Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Roma locuta - causa (non) finita?
  2. Nach Protesten Schluss mit 'Helnwein-Kunst' im Wiener Stephansdom
  3. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  4. Armin Laschet (CDU) zur Coronapolitik: „Wir hätten unterschiedliche Meinungen anders anhören müssen“
  5. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  6. Lebensschutzorganisation gibt Wahlempfehlung für Donald Trump
  7. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  8. Staunen in Frankreich: Die Zahl jugendlicher Taufbewerber steigt massiv an
  9. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  10. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  11. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  12. Neuer Nuntius in Italien sieht Religionsfreiheit im Westen bedroht
  13. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  14. 14 Jahre nach Geständnis: Belgischer Skandalbischof Vangheluwe jetzt endlich laisiert
  15. Jüdischer Podcaster: Liturgiereform war ‚vielleicht ein großer Fehler’

Scholl-Latour: In Teilen Afrikas wütet ein Religionskrieg

3. März 2014 in Weltkirche, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Blutige Konflikte zwischen Muslimen und Christen in Nigeria und Zentralafrika


Kassel (kath.net/idea) In Teilen Afrikas ist nach Ansicht des Journalisten und Bestsellerautors Peter Scholl-Latour ein Religionskrieg im Gange. Als Beispiele nennt er die blutigen Konflikte zwischen Muslimen und Christen in Nigeria und der Zentralafrikanischen Republik. Er befürchte, dass ein „Terror-Korridor“ entstehe, der sich von Zentralafrika und Mali bis nach Libyen an das Mittelmeer erstrecke, sagte er in einem Interview mit der Zeitung HNA (Hessische/Niedersächsische Allgemeine) in Kassel. Am 9. März wird der weit gereiste Journalist 90 Jahre alt. Nach seiner Einschätzung ist das westafrikanische Nigeria von Anfang an eine „Fehlkonstruktion“ gewesen.

Der ölreiche, christlich-naturreligiöse geprägte Süden sei mit den streng muslimisch ausgerichteten Sultanaten und Emiraten im Norden verbunden. Dort mache sich eine Radikalisierung breit. So habe sich die Bewegung Boko Haram (Westliche Bildung ist Sünde) herausgebildet, die mit den Taliban in Afghanistan zu vergleichen sei. Sie will mit Gewalt einen islamischen Gottesstaat durchsetzen, in dem sich alle Bürger das Religionsgesetz, der Scharia, unterwerfen müssen. In den vergangenen drei Jahren hat die Terrororganisation mindestens 5.000 Menschen umgebracht und gezielte Anschläge auf Kirchen verübt. Von den 169 Millionen Einwohnern Nigerias sind etwa 50 Prozent Muslime und 48 Prozent Christen. Die übrigen sind Anhänger von Naturreligionen.


„Extrem grausamer Krieg“ in Zentralafrika

In der Zentralafrikanischen Republik werden die weiter existierenden Stammesunterschiede laut Scholl-Latour zunehmend durch religiöse Konflikte verdrängt. Sie spielten sich nicht nur zwischen Christen und Muslimen ab; auch innerhalb des Islam sei eine Spaltung im Gange. Der Krieg zwischen Christen und Muslimen werde mit „extremer Grausamkeit“ ausgetragen. Christen, die größte religiöse Bevölkerungsgruppe, seien unterdrückt und teilweise massakriert worden. Sie hätten sich dagegen erhoben und eine Gegenregierung gebildet. Die Truppen der früheren Kolonialmacht Frankreich stünden in diesem Konflikt ziemlich hilflos da. Trotz des Reichtums an Rohstoffen, besonders Diamanten, gehört die Zentralafrikanische Republik zu den ärmsten Staaten Afrikas. Katholiken und Protestanten stellen jeweils rund 25 Prozent der rund fünf Millionen Einwohner; 15 Prozent sind Muslime und der Rest Anhänger von Naturreligionen.

Stammeskrieg im Südsudan

Scholl-Latour zufolge ist die ganze Region im Aufruhr. Im Südsudan sei ein Stammeskrieg im Gange, der aber nicht religiös motiviert sei. Der Journalist zeigte sich ratlos im Blick auf mögliche Lösungen der Konflikte. Europäische Truppen könnten dies nicht leisten, und die afrikanischen seien in keiner Weise kriegstauglich. Sie verhielten sich zudem gegenüber der Bevölkerung wie Bürgerkriegsparteien.

Der Südsudan ist seit 2011 ein unabhängiger Staat und gilt ebenfalls als eines der ärmsten Länder der Welt. Von den etwa zehn Millionen Einwohnern sind rund drei Viertel Mitglied einer christlichen Konfession, 2,2 Prozent sind Muslime, und die meisten anderen sind Anhänger zentralafrikanischer Stammesreligionen.

Foto Peter Scholl-Latour: (c) Wikipedia/Bernd Andres
Diese Datei ist unter der Creative Commons-Lizenz Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported lizenziert.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Kostadinov 4. März 2014 

Und im Gegensatz zu...

...beispielsweise Frau Käßmann bezüglich Afghanistan ist er auch persönlich vor Ort gewesen, nicht wahr :-)


0
 
 PBaldauf 4. März 2014 
 

Erstaunlich, dieser Scholl-Latour:
Fast 90: Müde? Keine Spur!
Bestimmt wird bald er Koffer richten
Um Krisenherde neu zu sichten
Ich wünsch', auf Reportage-Wegen
ihm Schutz, Gesundheit, Gottes Segen

www.kathshop.at/suche.php?sb=9783903028371


0
 
 Chris2 4. März 2014 
 

@chriseeb74

Das ist aber nett, daß sie anerkennen, daß "gewisse Parallelen" im Christentum "weniger gewalttätig sind". Und nichts für ungut...


1
 
 chriseeb74 3. März 2014 
 

@ alle

Es ist letztlich alles eine Frage der Bildung. Schulisch gebildete Menschen sind größtenteils weniger oder kaum manipulierbar, eher demokratisch gesinnt und religiös weniger fanatisch.
Es gibt im übrigen auch nicht den Islam.
Der Islam ist in viele Richtungen gespalten. Einige dieser Richtungen sind hochgradig fanatisch und politisch manipuliert. Auch im Christentum gibt es hierzu gewisse Parallelen, selbst wenn diese weniger gewalttätig sind.
Fakt ist aber sicherlich, dass Islam und Demokratie sich nahezu ausschließen; von daher ist auch der "Missionsgedanke" der Amis (Irak, Afghanistan usw.) von vornherein zum Scheitern verurteilt gewesen.
Auch die Aufstandsbewegungen in Tunesien, Libyen, Ägypten und Syrien sind anders als die westlichen Medien vermitteln keine demokratischen Bewegungen, sondern letztlich sogar durch die westliche Wirtschaftspolitik hervorgerufen: nämlich ein Aufstand der chancenlosen,armen,jungen Bevölkerung aufgrund der exorbitant angezogenen Lebensmittelpreise.


4
 
 Bonifaz2010 3. März 2014 
 

"Bischof Krenn: Der Islam ist eine vitale und auch zum Teil sehr aggressive Art von Religion. Da können wir nicht sagen, das beachten wir nicht. Islam und Christentum können sich in einer politischen Einheit einfach nicht zusammen finden.

Der Standard: Kann man das Verhältnis nicht verbessern?

Bischof Krenn: Da bin ich mir nicht sicher. Der Islam ist nicht darauf ausgerichtet, dass man sich zusammentut oder gegenseitig besonders respektiert."


6
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Afrika

  1. Papst im Kongo eingetroffen
  2. 20 Tote bei islamistischem Terror-Angriff auf christliches Dorf in Nigeria
  3. Terrorismus breitet sich im Norden Mosambiks aus
  4. Kein Ende im orthodoxen Kirchenstreit um Afrika
  5. Äthiopien: Kämpfe um Tigray eskalieren
  6. Mosambik: Katechet rettet „Schatz“ seiner Pfarrei vor einem Terroranschlag
  7. Afrikanischer Kardinal: Christen sollen gegen ‚Homo-Ehe’ rebellieren
  8. Nigeria: 17-Jährige seit drei Jahren verschleppt
  9. Demokratische Republik Kongo: „Massaker folgt auf Massaker“
  10. Mosambik: Vermisste Ordensfrauen und Gläubige „gesund und sicher“ zurück






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  3. Fastenspende für kath.net - Vergelt's Gott!
  4. Roma locuta - causa (non) finita?
  5. Kard. Müller: "Die Deutsch-Synodalen liegen völlig falsch, sind Opfer der eigenen Propagandatricks"
  6. Nach Protesten Schluss mit 'Helnwein-Kunst' im Wiener Stephansdom
  7. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  8. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  9. Oasen in der Wüste. Von der ‚Volkskirche‘ zur ‚Gemeindekirche‘
  10. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  11. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  12. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  13. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  14. 14 Jahre nach Geständnis: Belgischer Skandalbischof Vangheluwe jetzt endlich laisiert
  15. Wacht und betet!

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz