Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Roma locuta - causa (non) finita?
  2. Nach Protesten Schluss mit 'Helnwein-Kunst' im Wiener Stephansdom
  3. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  4. Armin Laschet (CDU) zur Coronapolitik: „Wir hätten unterschiedliche Meinungen anders anhören müssen“
  5. Gott behüte uns davor! Die Deutsche Bischofskonferenz will (wieder einmal) die 'Demokratie' retten.
  6. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  7. Lebensschutzorganisation gibt Wahlempfehlung für Donald Trump
  8. Staunen in Frankreich: Die Zahl jugendlicher Taufbewerber steigt massiv an
  9. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  10. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  11. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  12. Neuer Nuntius in Italien sieht Religionsfreiheit im Westen bedroht
  13. 14 Jahre nach Geständnis: Belgischer Skandalbischof Vangheluwe jetzt endlich laisiert
  14. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  15. Jüdischer Podcaster: Liturgiereform war ‚vielleicht ein großer Fehler’

Ja und Nein zum Kreuz

22. April 2014 in Spirituelles, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Man kann das Kreuz verschweigen in der Verkündigung, im Religionsunterricht, in der Weitergabe des Glaubens an die eigenen Kinder. Kann man das Kreuz möglichst schnell abschütteln oder wenigstens polstern? Von Bischof Andreas Laun


Salzburg (kath.net) Im Kapitel über den Weg Jesu zum Ölberg führt Papst Benedikt XVI. aus: Noch im Abendmahlsaal, also kurz vor dem Weg auf den Ölberg, erinnert Jesus seine Apostel an die prophetische Leidensvoraussage über ihn (Sach. 13,7) und damit auch an seine eigene Leidensvoraussage, die Petrus damals so vehement abgelehnt hatte (Mt. 16,21). Aber dann spricht Jesus, eigentlich tröstend, auch von seiner Auferstehung. (Mt. 26,32). Wie reagiert Petrus darauf? Er erklärt seine Treue und seinen Mut, worauf Jesus ihm seinen dreifachen Verrat und das Krähen des Hahnes voraussagt.

Papst Benedikt kommentiert: „Weil Petrus das Kreuz nicht will, kann er das Wort von der Auferstehung nicht vernehmen und möchte – wie schon bei Cäserea Philippi – den Erfolg ohne das Kreuz. Er baut auf die eigene Kraft.“ Und der Papst weitet den Blick, man könnte sagen, er erklärt, was er mit der Verweltlichung der Kirche gemeint hat: „Wer könnte leugnen, dass sein Verhalten [das des Petrus!!!] die ständige Versuchung der Christen, ja auch der Kirche spiegelt: ohne Kreuz zum Erfolg kommen? … Aber niemand ist aus Eigenem stark genug, den Weg des Heils bis zum Ende zu gehen!“

Es gibt wohl keinen Christen, weder Laie noch Bischof, der sich von dieser Blindheit und auch Sünde des Petrus nicht zu einer Gewissenserforschung anleiten lassen sollte. Jeder hat seinen „Hahn, der kräht“, aber er muss ihn auch zu hören bereit sein, das Krähen hören „zu wollen“ wäre wohl zu viel verlangt. Wir reden vom Gewissen wie von einem Hund, der beißt, also von Gewissensbissen, aber auch der krähende Hahn wäre ein treffendes Bild für das, was das Gewissen tut, wie es „funktioniert“.


Die Rede vom Kreuz! Dagegen wird wohl kein Kleriker reden und kein Laie wird sich aufregen, wenn die Texte es nennen. Aber eines ist leicht: Man kann das Kreuz verschweigen in der Verkündigung, im Religionsunterricht, in der Weitergabe des Glaubens an die eigenen Kinder und vor allem: Man kann es unterlassen, das Kreuz zum eigenen Leben in Beziehung setzen. Besser und normaler ist es Ausschau zu halten, wie man das Kreuz möglichst schnell abschütteln oder wenigstens polstern kann.

Sich des Kreuzes „zu rühmen“, wie der hl. Paulus (Gal 6,14), leicht übertreibend und wohl „vorkonzilar (?) meinte, gibt keinen Sinn.

Das Kreuz annehmen? Warum, es stört ja nur „meinen pastoralen Dienst“ und überhaupt alles, was ich doch ohnehin „für Gott machen will und, „abgesichert durch die Mehrheit in der Gruppe meines Workshops“ für ihn plane.“ Im Übrigen weiß Gott doch ohnehin, dass ich zu „meiner Kirche“ und zu „meinem persönlichen Glauben“ stehe und auch auf „mein persönliches Gewissen“ als mündiger Christ höre…! Es ist zu befürchten, dass man mit solchen Worten in den Raum der „Beschallung“ durch Hund und Hahn gerät!

Wahr ist aber auch: Alle diese Gedanken wären unerträglich einseitig und unchristlich, wenn man nicht hinzufügte: Anderen Menschen das Kreuz abzunehmen, wo immer möglich, ist nicht nur nicht unchristlich, sondern eine der ganz großen Aufgaben der Nächstenliebe.

Und ebenso gehört es zur christlichen Selbstliebe, sich im gegebenen Fall ein Schmerzmittel zu kaufen, zum Zahnarzt zu gehen oder sich an andere irdische und himmlische Nothelfer zu wenden. Wäre es nicht so, hätte Jesus niemanden heilen dürfen, sondern dem Betroffenen empfehlen müssen, geduldig blind, gelähmt, besessen zu bleiben. Er hätte nicht einmal die Hilfe von Simon von Cyrene annehmen dürfen. Dass die Kirchengeschichte voll ist von Berichten über caritative Einrichtungen und Zeugnissen für Heilungen aller Art bedarf keines Beweises. Kreuz tragen und Kreuz abnehmen gehören christlich gesehen zusammen!

Es gehört zur christlichen, spirituellen Weisheit zu unterscheiden: Zwischen Leiden, die es als gottgewolltes Kreuz anzunehmen gilt, und Leiden, die man im eigenen Leben und vor allem in dem der Anderen lindern und bekämpfen darf und oft auch sollte.

Der hl. Franz von Sales meinte übrigens, Kreuze, die Gott schickt, seien fast immer die „Besseren“ im Vergleich zu denen, die man sich selbst wählt und auf die man dann vielleicht auch noch stolz ist!

Christlich ist: Jesus hat uns nicht durch Reden und Heilen, sondern durch sein Ja zum Kreuz erlöst. Aber dieses Kreuz ist zugleich das Nein zu Leiden aller Art und Überwindung sogar des Todes. Und es verstärkt das Gebot Gottes, sich der Leidenden zu erbarmen. Die Botschaft vom Kreuz und die Botschaft von Liebe und Barmherzigkeit gehören untrennbar zusammen! Es klingt paradox: Christen sagen Ja und Nein zum Kreuz!

Jetzt neu – kath.net-Lesetipp - das zweite Klartextbuch von Bischof Laun:
Klartext II
Flußaufwärts zur Quelle!
Von Andreas Laun
150 Seiten; 190 mm x 127 mm
2014 Dip3 Bildungsservice Gmbh
ISBN 978-3-902686-58-9
Preis 8.90 EUR
Direkt bestellen im kathShop

Lied: Watch The Lamb (Deutsche Untertitel) IN RUHE ANSCHAUEN - sehr wertvoll



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 osmose 23. April 2014 
 

Ohne Kreuz

Müsste ich ohne Kreuz leben, würde ich elendig zu Grunde gehen. Im Kreuz ist Heil.


0
 
 Marienzweig 22. April 2014 

Jesu erste Ankündigung seines Leidens

In Mt 16,21 lesen wir, wie Petrus auf Jesu erste Ankündigung reagiert:
"Das soll Gott verhüten, Herr! Das darf nicht mit dir geschehen!"
Bei Jesus harter Erwiderung bin ich schon manches Mal zusammengezuckt.
Kann man -unserem menschlichen Empfinden entsprechend- Petrus verübeln, dass er dieses Leiden seines geliebten Freundes und Meisters abwehren und verhindern möchte?
Jesus hatte gegenüber Petrus einen großen Erkenntnisvorsprung.
ER wusste um den tiefen Sinn Seines Lebensopfers.
War nicht seinem Jünger dieser Sinn, nämlich Gottes Erlösungswillen, zu diesem Zeitpunkt noch verborgen?

Auch wir wollen Leid für uns oder unsere Lieben gerne wegschieben.
Nur weil wir es bequem haben wollen?
Oder auch aus der Angst heraus, unsere Kräfte könnten nicht ausreichen, es zu tragen.
Aber wir machen immer wieder die Erfahrung: Echter Glaube trägt uns und macht unsere Schultern stark!


5
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Kreuz

  1. Nicaragua: „Kirche in Not“ verurteilt Brandanschlag auf Kathedrale
  2. Erstmals live übertragenes Gebet vor Turiner Grabtuch
  3. Die Hand Jesu – Eine Betrachtung in einer außergewöhnlichen Fastenzeit
  4. „Ich war ein Baum. Ich wurde zum Kreuz“
  5. Kreuzweg-Meditationen
  6. Schweiz: Jägermeister-Logo darf das Kreuz behalten
  7. Wien: Erzdiözese bedauert Verzicht auf Kreuze in Spital
  8. ÖVP Wien will "Kreuze für jedes Klassenzimmer"
  9. Ministerin Raab: Das Kreuz gehört zu Österreichs Kulturgeschichte
  10. Das Fest der Kreuzerhöhung






Top-15

meist-gelesen

  1. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  2. Fastenspende für kath.net - Vergelt's Gott!
  3. Roma locuta - causa (non) finita?
  4. Kard. Müller: "Die Deutsch-Synodalen liegen völlig falsch, sind Opfer der eigenen Propagandatricks"
  5. Nach Protesten Schluss mit 'Helnwein-Kunst' im Wiener Stephansdom
  6. Gott behüte uns davor! Die Deutsche Bischofskonferenz will (wieder einmal) die 'Demokratie' retten.
  7. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  8. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  9. Oasen in der Wüste. Von der ‚Volkskirche‘ zur ‚Gemeindekirche‘
  10. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  11. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  12. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  13. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  14. 14 Jahre nach Geständnis: Belgischer Skandalbischof Vangheluwe jetzt endlich laisiert
  15. Wacht und betet!

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz