Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Roma locuta - causa (non) finita?
  2. Nach Protesten Schluss mit 'Helnwein-Kunst' im Wiener Stephansdom
  3. Armin Laschet (CDU) zur Coronapolitik: „Wir hätten unterschiedliche Meinungen anders anhören müssen“
  4. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  5. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  6. Lebensschutzorganisation gibt Wahlempfehlung für Donald Trump
  7. Staunen in Frankreich: Die Zahl jugendlicher Taufbewerber steigt massiv an
  8. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  9. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  10. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  11. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  12. Neuer Nuntius in Italien sieht Religionsfreiheit im Westen bedroht
  13. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  14. 14 Jahre nach Geständnis: Belgischer Skandalbischof Vangheluwe jetzt endlich laisiert
  15. Jüdischer Podcaster: Liturgiereform war ‚vielleicht ein großer Fehler’

‚Ich bedaure, keine Vorfahren aus diesem begabten Volk zu haben’

24. April 2014 in Chronik, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Ein deutscher Verlag, der an einer Übersetzung des ‚Hobbit’ interessiert war, fragte 1938 an, ob der Autor J.R.R. Tolkien ‚arischer Abstammung’ sei. Die Antwort Tolkiens zeigt seine Liebe zu Deutschland und seine Ablehnung des National-Sozialsmus.


Oxford (kath.net/jg)
Der Verlag Allen & Unwin hatte im Jahr 1938 mit dem deutschen Verlag Rütten & Loening über eine deutschsprachige Ausgabe von J.R.R. Tolkiens „The Hobbit“ verhandelt. In diesem Zusammenhang wollte der deutsche Verlag wissen, ob Tolkien arischer Abstammung war. Tolkien sandte am 25. Juli 1938 zwei Entwürfe einer Antwort an Allen & Unwin. Einer davon ist erhalten geblieben:

„Ich bedaure, dass mir nicht klar ist, was Sie mit arisch meinen. Ich bin nicht arischer Abstammung: das heißt indo-iranischer; so weit ich weiß, hat keiner meiner Vorfahren Hindustani, Persisch, eine Zigeunersprache oder einen verwandten Dialekt gesprochen. Doch wenn ich ihre Anfrage so verstehen soll, dass Sie wissen wollen, ob ich jüdischer Herkunft bin, kann ich nur antworten, dass ich bedaure, offenbar keine Vorfahren aus diesem begabten Volk zu haben. Mein Ur-Urgroßvater kam im 18. Jahrhundert aus Deutschland nach England: der Großteil meiner Abstammung ist daher rein englisch, und ich bin englischer Staatsbürger – was ausreichen sollte. Ich bin trotzdem gewohnt, meinen deutschen Namen mit Stolz zu tragen und habe das auch während des letzten, bedauernswerten Krieges so gehalten, in dem ich in der englischen Armee gedient habe. Ich kann mir allerdings den Kommentar nicht verkneifen, dass, falls unverschämte und irrelevante Nachforschungen wie diese in literarischen Dingen zur Regel werden, ein deutscher Name bald nicht mehr eine Quelle des Stolzes sein wird.“


Tolkiens Antwort bezieht sich in den ersten beiden Sätzen auf die problematische Bedeutung des Wortes „Arier“. Als Selbstbezeichnung ist es nur aus Indien und dem Iran bekannt. Die Existenz eines prähistorischen, anderen Völkern überlegenen Urvolkes der Arier, von dem die hellhäutigen Europäer abstammen sollten, ist wissenschaftlich nicht belegbar.

The Lion Awakes Teaser - Film über C. S. Lewis und J.R.R. Tolkien




Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 JohnPaul 25. April 2014 

Wow

Das hat gesessen.

Danke für diesen interessanten und amüsanten Hinweis.


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Literatur+Kunst

  1. Drei Lehren aus ‚Der Herr der Ringe’
  2. ‚Aurë entuluva!’ – eine literarische Reise ins Abendland
  3. Papst: "Literatur ist wie ein Stachel im Herzen"
  4. Franziskus würdigt italienischen Dichter Dante zum 700. Todestag
  5. Christlicher Lotse durch die Welt der Literatur
  6. R. I. P. Christopher Tolkien!
  7. ‚Noel’: Weihnachtsgedicht von John R.R. Tolkien entdeckt
  8. Griffener Pfarrer dementiert Kirchenübertritt Peter Handkes
  9. Dabei hat der “Fat Guy”über jedem Glas Whisky das Kreuz geschlagen
  10. ‘Herr der Ringe’-Autor J.R.R. Tolkien war tiefgläubiger Katholik






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  3. Oktober 2024 mit kath.net in MEDJUGORJE
  4. Fastenspende für kath.net - Vergelt's Gott!
  5. Roma locuta - causa (non) finita?
  6. Kard. Müller: "Die Deutsch-Synodalen liegen völlig falsch, sind Opfer der eigenen Propagandatricks"
  7. Nach Protesten Schluss mit 'Helnwein-Kunst' im Wiener Stephansdom
  8. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  9. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  10. Oasen in der Wüste. Von der ‚Volkskirche‘ zur ‚Gemeindekirche‘
  11. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  12. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  13. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  14. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  15. 14 Jahre nach Geständnis: Belgischer Skandalbischof Vangheluwe jetzt endlich laisiert

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz