Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Erzbischof Gänswein soll Nuntius in Litauen werden!
  2. Der Münchner Pro-Life-Marsch UND was die deutschen Medien verschweigen
  3. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  4. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  5. BRAVO! - 6000 Teilnehmer beim Marsch für das Leben in München
  6. Waffen können Frieden schaffen und viele Menschenleben retten!
  7. 'Allahu akbar' - Angriff auf orthodoxen Bischof in Australien - Polizei: Es war ein Terrorakt!
  8. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  9. Riccardo Wagner wurde katholisch: „Ich wollte nie Christ sein. Ich war Atheist“
  10. „Schwärzester Tag für die Frauen in der deutschen Nachkriegsgeschichte“
  11. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  12. Deutsche Bischofskonferenz nimmt Bericht zur reproduktiven Selbstbestimmung „mit großer Sorge“ wahr
  13. Meloni: Leihmutterschaft ist ,unmenschliche Praxis‘
  14. Mehrheit der Deutschen fürchtet Islamisierung Europas
  15. Polnische Bischofkonferenz ist der Schirmherr des Polnischen „Marsch für das Leben und die Familie“

Ist der Frieden noch zu retten?

25. Juli 2014 in Österreich, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Wiener Kardinal Schönborn: Kriege seien "immer mörderisch". Manchmal müsse zu den Waffen gegriffen werden, wenn es darum geht, die Menschen vor verbrecherischen Regimen zu schützen.


Wien (kath.net/KAP) Stehen wir hundert Jahre nach dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges wieder vor einer Katastrophe? Diese sorgenvollen Frage stellte der Wiener Erzbischof Christoph Schönborn in seiner Freitagskolumne für die Zeitung "Heute", die er dem Gedenken an das damalige "sinnlose Morden" widmete. Auch heute gelte wieder: "An vielen Orten explodiert die Gewalt." Der Kardinal nannte etwa den drohenden Krieg in der Ukraine, das jahrelange Blutvergießen in Syrien und das "Wüten wilder Fundamentalisten" im Irak und die dortigen Christenvertreibungen.

Und auch die "scheinbar unaufhaltsame" Gewaltspirale zwischen Palästinensern und Israel veranlasste Schönborn zur Frage. "Ist der Frieden noch zu retten?" Noch sei es dafür nicht zu spät, wie vor 100 Jahren, "als die ganze Welt in den Krieg schlitterte". Nachsatz: "Hier heißt es wirklich beten!"


Im Rückblick auf 1914 verwies Kardinal Schönborn auf die Kriegerdenkmäler in Österreichs Dörfern. Diese Gedenkstätten mit ihren langen Listen mit Gefallenen zweier Weltkriege trügen oft einen "recht kriegerischen Anstrich"; vom Heldentod für die Heimat und Sterben für das Vaterland sei da die Rede. Der Erzbischof erinnerte an ein lange zurückliegendes Gespräch mit der Witwe eines Generals des Ersten Weltkriegs: "Ich werde nie vergessen, wie diese Frau nicht vom Heldentod der Soldaten sprach, sondern von den Ermordeten des Krieges."

Weltkrieg "durch nichts zu rechtfertigen"

Kriege seien "immer mörderisch", hielt Schönborn fest. Manchmal müsse zu den Waffen gegriffen werden, wenn es darum geht, die Menschen vor verbrecherischen Regimen zu schützen. Der Erste Weltkrieg jedoch "war durch nichts zu rechtfertigen", so die Überzeugung des Kardinals. "Er war ein nutzloses Blutvergießen, ein gegenseitiges Abschlachten von Millionen, die aufeinander gehetzt wurden."

Schönborn erinnerte an die Anregung der österreichischen Bischöfe, am Sonntag - einen Tag, bevor sich die Kriegserklärung Österreich-Ungarns an Serbien zum 100. Mal jährt - an möglichst vielen Kriegerdenkmälern Besinnungsstunden zu halten. Dabei soll der Opfer gedacht und für den Frieden in der Welt von heute gebetet werden.

Copyright 2014 Katholische Presseagentur, Wien, Österreich


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Tobiass 28. Juli 2014 
 

Es gab Frieden? Wo denn? Im Nahen Osten? Dort gab es so gut wie nie Frieden. Kriege gibt es ständig. Und Rüstungsindustrien wie Deutschland beteiligen sich indirekt an dem Krieg mit, an dessen die beteiligt sind, an die die Waffen geliefert wurden.


1
 
  25. Juli 2014 
 

Wer entscheidet, ob ein Regime verbrecherisch ist?

Leonid, ich stimme Ihnen voll und ganz zu.

Die Kriege gegen Verbrecher-Regimes in den letzten Jahrzehnten haben nur noch größeres Leid gebracht. Und bekämpft wurden nicht die "Verbrecher", sondern es ging um den Schutz der Eigeninteressen (Öl, Gas, Einfluss ...)

Und auch die Unterstützung von Umstürzen passt in dieses Schema.

Ginge es den USA wirklich um Menschenrechte, dann müssten sie Obamas Versprechen einlösen, Guantanamo aufzulösen, die Menschen-Rechte der sog. Terroristen respektieren. Die Todesstrafe abschaffen.


4
 
 Leonid 25. Juli 2014 
 

Manchmal muss zu den Waffen gegriffen werden, um Menschen vor Verbrecher-Regimen zu schützen

Das klingt doch etwas oberflächlich und angepasst. Ob ein Regime gut oder schlecht ist, interessiert doch auf der Welt niemanden, solange das Regime der Weltelite nicht in die Quere kommt. Wenn in der jüngeren Vergangenheit verbrecherische Regime bekämpft wurden, dann sind sie anschliessend durch schlimmere ersetzt worden. Und wenn man mal zur Hilfe eilen sollte wie z. B. den Christen im Irak, dann passiert nichts. Also Herr Kardinal, halten wir uns doch lieber an Gottes Gebot "du sollst nicht töten", denn im tieferen Sinn ursächlich sind für Kriege und Katastrophen die stetigen Beleidigungen Gottes durch die Menschen. Was nützt da schon der Aufruf zu Gebet um Frieden in der Welt, ohne gleichzeitigen ein Aufruf zur Umkehr, Buße und Fasten?


5
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Schönborn

  1. Der Populismus des Wiener Kardinals
  2. Schönborn: Geist Ratzingers entscheidend für "Weltkatechismus"
  3. Schönborn bei Maria-Namen-Feier: Kraft des Gebets schrumpft nicht
  4. Schönborn übt heftige Kritik am deutschem Synodalen Weg - "Instrumentalisierung des Missbrauchs"
  5. Schönborn: Schon acht Jahre Krieg in der Ukraine
  6. "Wieder eine Kirche Gottes und der Menschen zu werden, und nicht guter Partner des Staates!"
  7. Kirche der Barmherzigkeit? - Kardinal von Wien feuert Polizeiseelsorger nach Demo-Auftritt
  8. Schönborn ist 'empört'
  9. Denn sie wissen nicht, was sie anrichten!
  10. Erzbischof Franz Lackner neuer Vorsitzender der Bischofskonferenz







Top-15

meist-gelesen

  1. Erzbischof Gänswein soll Nuntius in Litauen werden!
  2. Riccardo Wagner wurde katholisch: „Ich wollte nie Christ sein. Ich war Atheist“
  3. 'Allahu akbar' - Angriff auf orthodoxen Bischof in Australien - Polizei: Es war ein Terrorakt!
  4. BRAVO! - 6000 Teilnehmer beim Marsch für das Leben in München
  5. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  6. 'Politische Einseitigkeit ist dem Gebetshaus fremd'
  7. Heiligenkreuz: Gänswein und Koch für Wiederentdeckung des Priestertums
  8. Der Münchner Pro-Life-Marsch UND was die deutschen Medien verschweigen
  9. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  10. „Schwärzester Tag für die Frauen in der deutschen Nachkriegsgeschichte“
  11. Der Teufel sitzt im Detail
  12. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  13. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  14. Vielleicht hilft es Ihnen, wenn Sie ,The Baxters‘ sehen‘
  15. Frankreich: „Inzwischen bedeutet Katholizismus, seinen Glauben erklären zu können“

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz