Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  2. Das Leben des Menschen ist schutzwürdig oder doch nicht?
  3. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  4. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  5. Erzbistum Hamburg verliert 2023 Millionen Euro durch Mitgliederschwund
  6. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  7. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen
  8. Deutsche Jugend: GRÜNE PFUI, AFD HUI?
  9. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  10. Vatikan: Religionsfreiheit durch Urteil gegen Kardinal bedroht
  11. Nur 4 deutsche Bistümer sagen NEIN zum 'Synodalen Irrweg/Ausschuss'
  12. Klarer als die Deutsche Bischofskonferenz!
  13. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit
  14. Der Teufel sitzt im Detail
  15. Der Gute Hirt: er opfert sich für uns und schenkt seinen Geist

Allzeit gute Fahrt

1. August 2014 in Deutschland, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Unter den Automobilclubs finden sich auch christliche Anbieter - Von Anna Mertens (KNA)


Kassel (kath.net/KNA) Rund 18,5 Millionen Menschen setzen seit Jahren mehr oder weniger auf die «Gelben Engel». Nun hat der Skandal um Manipulationen beim größten deutschen Automobilclub ADAC Vertrauen gekostet. Allein im ersten Halbjahr 2014 haben mehr als 320.000 Mitglieder den Club verlassen, wie die Vorsitzenden bei der Jahresbilanzkonferenz Anfang Juli mitteilten. Zahlreiche Autofahrer sind insbesondere zu der Hauptreisezeit im Sommer auf der Suche nach einer Alternative, die das leisten kann, was der Marktführer bietet.

Dabei gibt es in Deutschland eine ganze Palette an Automobilclubs mit unterschiedlichen Schwerpunkten, von gewerkschaftsnah über ökologisch bis hin zu christlich. Einer der ältesten Vereine dürfte der Automobilclub von Deutschland, kurz AvD, sein. Seine Wurzeln gehen bis in das Jahr 1899 zurück, vier Jahre vor der Gründung des ADAC. Die erste «Selbsthilfeorganisation» für Autofahrer, wie der Verein auf seiner Seite schreibt, stand zwischenzeitlich sogar unter der Schirmherrschaft von Kaiser Wilhelm II. Heute ist Ludwig Fürst zu Löwenstein-Wertheim-Freudenberg amtierender Vereinspräsident.


Deutlich später entstanden Vereine wie der Auto Club Europa (ACE), einer der größten in Deutschland. Ursprünglich war eine Mitgliedschaft im 1965 gegründeten ACE Gewerkschaftsmitglieder vorbehalten. 1995 öffnete der Verein sich auch für Nicht-Gewerkschaftler. Heute zählt der Verein mit Sitz in Frankfurt rund 580.000 Mitglieder. Ebenfalls in den 60er Jahren formierte sich der Automobil-Club-Verkehr (ACV). Hier steckte die Kölner DEVK Versicherung hinter der Gründung. Diese wollte einen Automobilclub eigens für Verkehrsbedienstete ins Leben rufen. Zu Anfang noch in Kooperation mit dem AvD, später eigenständig. Mittlerweile sind unter den rund 300.000 Mitgliedern nicht nur Verkehrsbedienstete.

Der Auto- und Reiseclub Deutschland (ARCD) wurde indes 1928 als Kraftfahrer-Vereinigung Deutscher Lehrer gegründet und später bekannt als Kraftfahrer-Vereinigung Deutscher Beamter. Und der 1935 in Berlin gegründete Automobilclub Kraftfahrer-Schutz (KS) war eine Vereinigung für Berufkraftfahrer, mit dem Ziel die Sicherheit auf den neugebauten deutschen Autobahnen zu erhöhen, wie es in der Geschichte des Vereins heißt. Seit 1954 können auch nicht Berufkraftfahrer dem Verein beitreten, der heute rund 450.000 Mitglieder zählt.

Da neben Gewerkschaftler, Verkehrsbediensteten und Beamten auch Geistliche auf eigene Verkehrsmittel angewiesen waren, wurde 1926 die BAVC Bruderhilfe von «kraftfahrenden Pfarrern» ins Leben gerufen. Zwei Jahre zuvor waren die sogenannten Hand- und Gespanndienste entfallen, wodurch ein Pfarrer nicht weiterhin ein Anrecht hatte auf den Fahrdienst durch die Gemeindemitglieder. Aus diesem Grund hätten sich etwa 100 Geistliche im thüringischen Greiz getroffen, um «über Fragen des Kraftfahrwesens» zu beraten, berichtet die geschäftsführende Vorsitzende, Katrin Sießl.

Der Verein versteht sich nach eigenen Angaben nicht als «Lobbyist der Autofahrer», sondern widmet sich vor allem einer barrierefreien Mobilität für Menschen mit Behinderung. Mittlerweile biete der Verein daher eine Pannenhilfe für umgerüstete Fahrzeuge, Elektrorollstühle und Scooter an, sagt Sießl.

Weniger auf eine bestimmte Berufgruppe orientiert ist indes der Verkehrsclub Deutschland (VCD). Der «ökologische Verkehrsclub» setzt sich seit 1986 für eine «umweltverträgliche, sichere und gesunde Mobilität» stark, wie es in der Vereinsgeschichte heißt. Gegründet wurde der Verein von Umweltaktivisten und Wissenschaftlern in Bonn, mit dem Ziel neben einer Pannenhilfe vor allem Lobbyarbeit in der Verkehrspolitik zu betreiben.

In den zurückliegenden Jahren hat sich der VCD demnach unter anderem vor der Einführung der heutigen BahnCard für einen «Halb-Preis-Paß» der Deutschen Bahn eingesetzt, das Car-Sharing sowie die Kampagne «Bremsen für Tiere» unterstützt und mit dem Motto «Fahr die Hälfte» zur sommerlichen «Autodiät» aufgerufen. Würde die in Massen befolgt, müssten sich die Autoclubs tatsächlich komplett neue Tätigkeitsfelder suchen.


(C) 2014 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Der Nürnberger 1. August 2014 

Liebe Celine,

normalerweise verpflichtet der ADAC den Abschleppdienst, daß Fahrzeuge, die das Logo des ADAC führen, diese müssen nicht mal ADAC-Gelb lackiert sein, auch nur für ADAC-Einsätze benutzt werden. Der Abschleppunternehmer hatte wahrscheinlich mehrere Verträge mit mehreren Clubs.

Ich bin schon längst nicht mehr ADAC-Mitglied, ca. 15 Jahre, aus einem anderen Grund: mit jeder Kfz-Haftpflichtversicherung kann ein Schutzbrief zu erheblich günstigeren Prämien abgeschlossen werden. Meist unterscheiden die Schutzbriefe sich in den Bereichen Entfernung vom Heimatstandort, wenn es um einen Leihwagen oder Hotelübernachtung geht. Da sollte man eben dann aus dem Blickwinkel der eigenen Situation heraus vergleichen. Mich störte damals, daß der Preisunterschied sich nur darin bemerkbar machte, daß alle 4 Wochen ein Heft kam, das zu 2/3 Werbung enthielt und die Themen sich 2 x im Jahr wiederholten. Ich benötigte schon mehrmals einen Pannendienst und bekam auch immer prompte, zuverlässige Hilfe.


0
 
 Celine 1. August 2014 
 

ADAC

Machen wir uns nichts vor, wir waren in einem anderen Verkehrsclub und zwar in einem der Größeren, bei der Panne kam der ADAC. Auf ihn ist Verlass. Beim ADAC wurden in Nebensachen Fehler gemacht, darauf setzte eine Kampagne ein, die unverhältnismäßig war.


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Auto

  1. Die erste ‚Park & Pray‘ – Kapelle der Welt entsteht in Österreich
  2. What Would Jesus drive?
  3. Englischer Bischof segnet Räumfahrzeuge
  4. Katholische Taxifahrer in Buenos Aires feiern regelmäßig Messe
  5. Was die Kirchen vom Automobilclub lernen können
  6. Bischof Krenn: Auto nicht über alles stellen
  7. Feuer hinterm Steuer







Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  3. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  4. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  5. Der Teufel sitzt im Detail
  6. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit
  7. "Ich verzeihe dir, du bist mein Sohn. Ich liebe dich und werde immer für dich beten"
  8. Der Mann mit Ticketnummer 2387393
  9. Frankreich: „Inzwischen bedeutet Katholizismus, seinen Glauben erklären zu können“
  10. Taylor sei mit Euch
  11. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  12. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  13. Krakau: Einleitung des Seligsprechungsprozesses der mit 25-Jahren ermordeten Helena Kmieć
  14. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen
  15. Papst: Pius VII. leitete die Kirche mithilfe seiner Unterwäsche

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz