Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  2. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  3. Das Leben des Menschen ist schutzwürdig oder doch nicht?
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  5. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  6. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen
  7. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  8. Erzbistum Hamburg verliert 2023 Millionen Euro durch Mitgliederschwund
  9. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  10. Meloni: Leihmutterschaft ist ,unmenschliche Praxis‘
  11. Vatikan: Religionsfreiheit durch Urteil gegen Kardinal bedroht
  12. Klarer als die Deutsche Bischofskonferenz!
  13. Deutsche Jugend: GRÜNE PFUI, AFD HUI?
  14. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit
  15. Der Gute Hirt: er opfert sich für uns und schenkt seinen Geist

Priesterweihe unter dem Geheimnis des Kreuzes

15. September 2014 in Spirituelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Das Leben als Christ und zumal als Priester unter das Geheimnis des Kreuzes stellen bedeutet besonders, anderen Menschen Christus zeigen. Predigt von Bischof Egon Kapellari bei Priesterweihe eines Zisterziensers am Fest Kreuzerhöhung


Graz (kath.net/dgs) Am Fest Kreuzerhöhung weihte Egon Kapellari, Bischof von Graz-Seckau, den Zisterziensermönch Raphael Fuhrmann zum Priester. Fuhrmann gehört den Zisterziensern des Stiftes Rein in der Steiermark an. Das 1129 gegründete Klostere ist das weltweit älteste ununterbrochen existierende Zisterzienserkloster.

kath.net dokumentiert die Predigt bei der Priesterweihe von P. Raphael Fuhrmann OCist am Sonntag, 14. September 2014 in der Stiftskirche Rein

Die Kirche feiert heute das Fest Kreuzerhöhung. Es hat seinen Ursprung in Jerusalem, wo am 13. September 335 die Konstantinische Basilika über dem Heiligen Grab feierlich eingeweiht wurde. Der 13. September war zugleich der Jahrestag der Auffindung des Kreuzes durch Kaiserin Helena. Am 14. September, dem Tag nach der Kirchweihe, wurde in der neuen Kirche den dort versammelten Menschen zum ersten Mal das Kreuzesholz gezeigt, indem es, wie seither in der Karfreitagsliturgie, erhöht und zur Verehrung dargereicht wurde.

Heute, am Festtag Kreuzerhöhung, wird in unserer Mitte ein junger Mönch zum Priester geweiht. Im Rahmen der Weiheliturgie werde ich ihm schweigend die Hände auflegen, bevor ich über ihn das große Weihegebet der Kirche spreche. Dann wird er mit den priesterlichen Gewändern bekleidet, es werden ihm die Innenflächen seiner Hände mit Chrisamöl gesalbt und Kelch und Hostienschale überreicht werden. Bei der Überreichung von Kelch und Hostienschale spricht der weihende Bischof ein Deutewort, das besonders heute am Fest der Kreuzerhöhung, in der Tiefe seiner Bedeutung verstanden werden kann. Es lautet: „Nimm hin die Gaben des Volkes für die Feier des Opfers. Bedenke, was du tust, ahme nach, was du vollziehst, und stelle dein Leben unter das Geheimnis des Kreuzes.“


Lieber zukünftiger Neupriester, Pater Raphael!

Das Leben unter das Geheimnis des Kreuzes stellen bedeutet, es Maria und dem Jünger Johannes gleich zu tun, die unter dem Kreuz Jesu ausgeharrt haben. Johannes hat sich nicht wie die anderen Jünger aus Menschenfurcht von diesem Kreuz entfernt oder nur von fern auf den Gekreuzigten geschaut. Das Leben unter das Geheimnis des Kreuzes stellen bedeutet auch, das prophetische Zeugnis des römischen Hauptmanns unter dem Kreuz Jesu radikal annehmen und daraus leben: des Hauptmanns, der mit einer prophetischen Stimme aus dem Heidentum auf den toten Gekreuzigten hingezeigt und gerufen hat: „Wahrlich, dieser war Gottes Sohn!“ (Mt 27,54). Das Leben als Christ und zumal als Priester unter das Geheimnis des Kreuzes stellen bedeutet besonders, anderen Menschen Christus zeigen. Matthias Grünewald, der große Maler der deutschen Spätgotik, hat auf dem Karfreitagsbild seines Isenheimer Altares den Täufer Johannes dargestellt, der mit ausgestrecktem Arm und expressiv verlängertem Zeigefinger auf den gekreuzigten Christus hinweist. Der Maler hat darunter in lateinischer Sprache ein von der Heiligen Schrift überliefertes Deutewort geschrieben. Es lautet: „Illum oportet crescere, me autem minui“, also: „Jener, der Christus, muss wachsen, ich muss mich zurücknehmen und ihm Raum geben“.

Das Leben eines Priesters und zumal auch eines Mönchs sind auf besondere Weise den sogenannten evangelischen Räten zu Armut, Keuschheit und Gehorsam verpflichtet. Im Grunde gelten diese Räte allen ernsthaften Christen, aber in der Existenz eines Priesters und Mönchs unterscheidet sich die Konkretisierung dieser Räte auf viele Weise von deren Konkretisierung im Leben von christlichen Laien, Frauen und Männer in Ehe, Familie und Beruf. Immer geht es dabei um die Fähigkeit und Bereitschaft, sich zurückzunehmen, damit andere Menschen und in all dem und über all das hinaus Gott im Leben eines engagierten Christen, ob Priester, Mönch oder Laienchrist, Platz haben. Jede christliche Gemeinschaft lebt davon, dass es in ihr Menschen gibt, die sich so zurücknehmen. Das gilt ebenso für Familien, Freundeskreise, apostolische Bewegungen, Pfarrgemeinderäte und besonders auch für Klöster. Dieses Zurücknehmen ist oft schwer. Es verlangt eine Einübung durch Gebet, aber auch eine Einübung durch Fasten in den vielen möglichen Gestalten christlichen Fastens und durch das immer wieder praktizierte Teilen von Geld, Zeit und Aufmerksamkeit.

Kehren wir an den Anfang dieser Gedanken zurück durch einen Blick auf das Kreuz Christi und auf den gekreuzigten Christus. Er breitet vom Kreuz her die durchbohrten Arme aus. Seine Henker hatten unwissend prophetisch gehandelt, als sie ihn zwangen, seine Arme zur Annagelung auszubreiten. So haben sie sein innerstes Wesen offenbar gemacht, denn das ist er und bleibt er als Gekreuzigter und Auferstandener. Er breitet einladend die Arme aus und erfüllt so ein Wort Gottes des Vaters in den Schriften des Alten Testaments. Dieses Wort lautet: „Den ganzen Tag breite ich die Arme aus nach einem störrischen, ungebärdigen Volk“ (Jes 65,2).

Die Kirche ist im Auftrag und in der Nachfolge Christi eine große Einladung für Christus, der alle an sein Herz nehmen möchte. Besonders auch ein Priester und Mönch soll und kann diese Einladung entsprechend seinen Gnadengaben leben. Und auch eine Klostergemeinschaft steht unverzichtbar unter diesem Auftrag und ist in guten wie in schweren Zeiten mit diesem Auftrag unterwegs. Dies ist ein Dienst an Gott und ein Dienst an Menschen, die ein Leben in größerer Fülle suchen und dadurch auch finden können.

Lieber Weihekandidat Pater Raphael, liebe Mönche von Rein mit allen anderen hier versammelten Christen!

Ich wünsche der alten Abtei Rein und allen, die dazu gehören und besonders auch dem Neupriester Pater Raphael, für diesen Weg viel Freude und unverdrossene Geduld als Gaben des Heiligen Geistes.

kath.net-Buchtipp
Glaubenswege: Mein Weg ins Ordensleben
Herausgeber: Petra Lorleberg
Vorwort von Abt Maximilian Heim OCist
154 Seiten; Paperback
Dip3 Bildungsservice Gmbh 2013
ISBN 978-3-902686-85-5
Preis 9.80 EUR
Bestellmöglichkeit im kathShop

Kurzer Videorundgang: Stiftskirche des Zisterzienserkonventes Stift Rein



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Priester

  1. US-Nuntius attackiert Priester und Seminaristen, die sich an der Tradition orientieren
  2. Von der Scheidung zum Priester – eine ungewöhnliche Berufung
  3. Drei kroatische Brüder am selben Tag geweiht, zwei zu Priestern, einer zum Diakon
  4. Katholische Kirche: Heuer österreichweit 29 Priesterweihen
  5. Auf Jesus schauen, nicht auf sich selbst
  6. „Adoptieren“ Sie einen Priester
  7. Katholische Organisation deckt Priester und Seminaristen auf, die Dating-Apps nutzen
  8. US-Priester werden konservativer, Laien liberaler
  9. „Ohne Priester keine Kirche Jesu Christi“
  10. Erzbischof Lackner an Neupriester: «Zum Dienst seid ihr bereit»







Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  3. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  4. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  5. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  6. Der Teufel sitzt im Detail
  7. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit
  8. "Ich verzeihe dir, du bist mein Sohn. Ich liebe dich und werde immer für dich beten"
  9. Der Mann mit Ticketnummer 2387393
  10. Frankreich: „Inzwischen bedeutet Katholizismus, seinen Glauben erklären zu können“
  11. Taylor sei mit Euch
  12. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  13. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  14. Krakau: Einleitung des Seligsprechungsprozesses der mit 25-Jahren ermordeten Helena Kmieć
  15. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz