Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Erzbischof Gänswein soll Nuntius in Litauen werden!
  2. Der Münchner Pro-Life-Marsch UND was die deutschen Medien verschweigen
  3. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  4. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  5. Waffen können Frieden schaffen und viele Menschenleben retten!
  6. BRAVO! - 6000 Teilnehmer beim Marsch für das Leben in München
  7. 'Allahu akbar' - Angriff auf orthodoxen Bischof in Australien - Polizei: Es war ein Terrorakt!
  8. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  9. Riccardo Wagner wurde katholisch: „Ich wollte nie Christ sein. Ich war Atheist“
  10. „Schwärzester Tag für die Frauen in der deutschen Nachkriegsgeschichte“
  11. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  12. Deutsche Bischofskonferenz nimmt Bericht zur reproduktiven Selbstbestimmung „mit großer Sorge“ wahr
  13. Mehrheit der Deutschen fürchtet Islamisierung Europas
  14. Meloni: Leihmutterschaft ist ,unmenschliche Praxis‘
  15. Polnische Bischofkonferenz ist der Schirmherr des Polnischen „Marsch für das Leben und die Familie“

Die geistliche Krankheit der Eitelkeit und das Schälen der Zwiebel

25. September 2014 in Aktuelles, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Franziskus-Perle des Tages: Der eitle Christ ist wie eine Seifenblase, die nach einer Sekunde platzt. Die Eitelkeit beraubt des Friedens, nur die Wahrheit gibt den Frieden. Schminke, die im Regen verläuft. Von Armin Schwibach


Rom (kath.net/as) „Nie eitel sein!“ Die Lesung aus dem Buch Kohelet (1,2-11) und das Thema der Eitelkeit standen im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit von Papst Franziskus in seiner Predigt bei der heiligen Messe in der Kapelle des vatikanischen Gästehauses „Domus Sanctae Marthae“ am Donnerstag der 25. Woche im Jahreskreis: „Windhauch, Windhauch, sagte Kohelet, Windhauch, Windhauch, das ist alles Windhauch“ (V. 2)

Die Eitelkeit sei eine Versuchung nicht nur für die Heiden, sondern auch für die Christen und die Menschen des Glaubens. Jesus tadle sehr jene, die sich etwas rühmten. Den Gesetzeslehrern habe er gesagt, dass sie nicht luxuriös gekleidet wie Prinzen auf den Plätzen einhergehen sollten. Der Herr mahne: „Wenn du betest, dann lass dich bitte nicht sehen, bete nicht, damit man dich sieht! Bete im Verborgenen, gehe in dein Zimmer!“. Dasselbe gelte, wenn man den Armen helfe: „Lass da nicht die Posaunen schallen, tue es im Verborgenen! Der Vater sieht es, das genügt“.

„Der Eitle aber...“, so Franziskus: „‚Da schau her, ich gebe hier diesen Scheck für die Werke der Kirche’, und er zeigt den Scheck. Und dann betrügt der die Kirche auf der anderen Seite. Das macht der Eitle: er lebt, um in Erscheinung zu treten. ‚Wenn du fastest’, sagt diesen der Herr, ‚dann mach bitte kein finsteres, trauriges Gesicht, damit es alle merken, dass du fastest. Nein, faste voll Freude! Tu Buße mit Freude, so dass keiner etwas merkt’. Und die Eitelkeit ist so: sie ist ein Leben, um in Erscheinung zu treten, ein Leben, um sich sehen zu lassen“.


Die Christen, die so lebten, „um in Erscheinung zu treten, für die Eitelkeit, sind Pfaue, sie plustern sich auf und brüsten sich“. Es gebe Menschen, die sagten: „Ich bin ein Christ, ich bin ein Verwandter von jenem Priester, von jener Schwester, von dem Bischof da, meine Familie ist eine christliche Familie“. Sie rühmten sich auf diese Weise. „Doch wie steht es um deinen Weg mit dem Herrn?“, fragte Franziskus, „Wie betest du? Wie steht es um dein Leben in den Werken der Barmherzigkeit? Besuchst du die Kranken? Wie schaut es da in Wirklichkeit aus?“ Aus diesem Grund sage uns Jesus, dass wir unser Haus, das heißt unser christliches Leben auf dem Felsen, auf der Wahrheit errichten müssten. Die Eitlen dagegen, so die Mahnung des Herrn, „bauen ihr Haus auf Sand und dieses Haus stürzt ein, jenes christliche Leben bricht zusammen, rutscht weg, da es nicht fähig ist, den Versuchungen zu widerstehen“.

„Wie viele Christen leben doch nur, um in Erscheinung zu treten!“, beklagte der Papst: „Ihr Leben ist wie eine Seifenblase. Schön ist die Seifenblase! In allen Farben schillert sie! Doch sie dauert nur eine Sekunde, und was dann? Auch wenn wir auf einige Grabmäler blicken, denken wir, dass das Eitelkeit ist, weil die Wahrheit darin besteht, in den nackten Erboden zurückzukehren, wie der Diener Gottes Paul VI. sagte. Die nackte Erde erwartet uns, das ist unsere letzte Wahrheit. In der Zwischenzeit – brüste ich mich oder tue ich etwas? Tue ich das Gute? Suche ich Gott? Bete ich? Die beständigen Dinge. Und die Eitelkeit ist lügnerisch, phantasievoll, sie trügt sich selbst, sie trügt den Eitlen, denn zuerst ‚tut’ er so, als sei er so, doch am Ende ‚glaubt’ er, so zu sein, er glaubt es. Er glaubt es. Der Arme!“.

So sei es auch dem Tetrarchen Herodes ergangen (vgl. Tagesevangelium: Lk 9,7-9), der sich eindringlich gefragt habe, wer Jesus sei. „Die Eitelkeit“, so Franziskus, „sät böse Unruhe, sie beraubt des Friedens. Das ist wie bei jenen Menschen, die sich zu sehr schminken und dann Angst haben, dass sie in den Regen kommen und die ganze Schminke verläuft“. Die Eitelkeit „gibt keinen Frieden, nur die Wahrheit gibt den Frieden“.

Der Papst unterstrich, dass Jesus der einzige Fels sei, auf dem wir unser Leben errichten könnten: „Und denken wir an jenen Vorschlag des Teufels, des Satans. Er hat Jesus in der Wüste mit der Eitelkeit versucht, indem er ihm sagte: ‚Komm mit mir, gehen wir hinauf zum Tempel, veranstalten wir ein Spektakel! Du stürzt dich hinunter und alle werden an dich glauben’“. Der Teufel habe Jesus die Eitelkeit auf einem Tablett serviert. Erneut unterstrich Franziskus, dass die Eitelkeit „eine sehr schwere geistliche Krankheit“ sei:

„Die ägyptischen Wüstenväter sagten, dass die Eitelkeit eine Versuchung ist, gegen die wir das ganze Leben kämpfen müssen, da sie immer wiederkehrt, um uns die Wahrheit zu nehmen. Und um das begreifen zu lassen, sagten sie: die Eitelkeit ist gleichsam wie eine Zwiebel, du nimmst sie in die Hand und beginnst, sie zu schälen, die Zwiebel, und du schälst die Eitelkeit heute ab, ein wenig Eitelkeit morgen und das ganze Leben – die Eitelkeit abschälen, um sie zu besiegen. Und am Ende kann man zufrieden sein: ich habe die Eitelkeit weggenommen, ich habe die Zwiebel geschält, doch dir bleibt der Geruch an den Händen. Bitten wir den Herrn um die Gnade, nicht eitel zu sein, wahr zu sein, mit der Wahrheit der Wirklichkeit des Evangeliums“.


Dem Autor auf Twitter folgen!


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Rut2007 25. September 2014 

Der Film...

... zeigt eine sehr reale Seite, wie man in einem Beruf - zunächst aus sehr nachvollziehbaren menschlichen Erwägungungen heraus - zu meinen glaubt, seinen Beruf gut zu tun. Allerdings kommt man in eine sich selbst drehende Spirale, in der man Gefahr läuft, seine Seele zu verlieren, an Lob, Ehren, immer größere Fälle, Geld, Reichtum, Ansehen...
Es ist unheimlich schwer, daraus auszusteigen, wenn man bereits an einem "hohen" Punkt - gesellschaftlich gesehen - angekommen ist. Ich kann das aus eigener Erfahrung bestätigen.
Sicher - der Film ist amerikanisch überzeichnet und malt am Ende sehr drastische Bilder. Aber im Kern geht es real um genau das...!


2
 
 Martyria 25. September 2014 

Im Auftrag des Teufels

Dieser Film von 1997 mit Al Pacino und Keanu Reeves um einen ehrgeizigen, verführbaren Anwalt bietet im letzten Satz eine große Wahrheit, die der Regisseur den Kanzleibesitzer und Teufel in Personalunion sagen lässt:

„Eitelkeit, eindeutig meine Lieblingssünde.“

Dem ist nichts hinzuzufügen, wie der Hl. Vater so wunderbar ausgeführt hat.


3
 
 Wiederkunft 25. September 2014 
 

Eitelkeit Versuchung des Christen

Vor der Eitelkeit ist niemand gefeit, aber wegen des Christ seins, scheint mir im deutschsprachigen Raum die Gefahr eher gering zu sein. Vielleicht sind da so manche Hirten mehr gefährdet. Denn als Schaf muss man sich in der Gesellschaft eher hinten an stellen, wenn man sich zu Jesus bekennt!


5
 
 jadwiga 25. September 2014 

Naja, wenn ich mit mir ehrlich bin....

...dann muss ich schon sagen, dass meine weibliche Seite zu oft gewinnt:-(
Um ganz ungeschminkt zu sagen; Es fehlt mir immer so schwer auf etwas neues zu verzichten...
Danke, heiliger Vater!


1
 
 Mar Sapur Pattek 25. September 2014 
 

Sind wir nicht alle eitel?

Das scheint irgendwie im Menschsein begründet zu liegen, scheint mir. Ist nicht jeder von uns hier und da eitel? Und wenn es die Eitelkeit ist, nicht als eitel zu erscheinen. Der Kampf dagegen ist sicherlich wichtig, aber primär doch eine Tugend von Mönchen und sich selbst kasteienden Asketen. Oder irre ich mich da?


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Franziskus in Santa Marta

  1. Der Papst und die Engel
  2. Die Gnade des Gebetes, der Nähe, der Gerechtigkeit-Barmherzigkeit
  3. Der Heilige Geist lehrt uns die Sanftmut der Kinder Gottes
  4. Der Hass des Geistes der Weltlichkeit
  5. Der Geist der rigiden Starrheit bringt immer Verstörung
  6. Interreligiöses Gebet für die Befreiung von allen Pandemien
  7. Wie gibt die Welt den Frieden und wie gibt der Herr ihn?
  8. Die Mystik des Bleibens in Jesus
  9. Der Beistand –- der Geist, der im Glauben wachsen lässt
  10. Europa wachse vereint in der Brüderlichkeit







Top-15

meist-gelesen

  1. Erzbischof Gänswein soll Nuntius in Litauen werden!
  2. Riccardo Wagner wurde katholisch: „Ich wollte nie Christ sein. Ich war Atheist“
  3. 'Allahu akbar' - Angriff auf orthodoxen Bischof in Australien - Polizei: Es war ein Terrorakt!
  4. BRAVO! - 6000 Teilnehmer beim Marsch für das Leben in München
  5. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  6. 'Politische Einseitigkeit ist dem Gebetshaus fremd'
  7. Heiligenkreuz: Gänswein und Koch für Wiederentdeckung des Priestertums
  8. Der Münchner Pro-Life-Marsch UND was die deutschen Medien verschweigen
  9. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  10. „Schwärzester Tag für die Frauen in der deutschen Nachkriegsgeschichte“
  11. Der Teufel sitzt im Detail
  12. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  13. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  14. Frankreich: „Inzwischen bedeutet Katholizismus, seinen Glauben erklären zu können“
  15. Vielleicht hilft es Ihnen, wenn Sie ,The Baxters‘ sehen‘

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz