Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  2. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  3. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  5. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  6. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  7. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  8. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  9. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen
  10. Mehrheit der Deutschen fürchtet Islamisierung Europas
  11. Vatikan: Religionsfreiheit durch Urteil gegen Kardinal bedroht
  12. Meloni: Leihmutterschaft ist ,unmenschliche Praxis‘
  13. Das Leben des Menschen ist schutzwürdig oder doch nicht?
  14. Erzbistum Hamburg verliert 2023 Millionen Euro durch Mitgliederschwund
  15. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit

Debatte über Auswirkungen des Anschlags in Tröglitz hält an

9. April 2015 in Deutschland, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


In der Nacht zu Samstag hatten Unbekannte ein Wohnhaus in Tröglitz angezündet und unbewohnbar gemacht. Im Mai sollten dort 40 Flüchtlinge einziehen. Die Ermittler gehen von einer rechtsextremen Tat aus.


Berlin/Köln (kath.net/KNA) Der Anschlag auf eine geplante Flüchtlingsunterkunft in Tröglitz vergangenes Wochenende steht weiter im Fokus von Politik und Kirchen. Nach Ansicht des evangelischen Pfarrers des Ortes in Sachsen-Anhalt, Matthias Keilholz, haben sich zahlreiche Einwohner vereinnahmen lassen von der Stimmungsmache gegen die Asylbewerberunterkunft. Die NPD habe sich des Themas angenommen, erklärte Keilholz am Mittwoch in Berlin dem Sender RBB. Viele hätten dabei gar «nicht gemerkt, wer dieses Thema besetzt hat». Keilholz bekräftigte, er hoffe auf Signale «aus der Politik, aus der Kirche, aus Vereinen, die deutlich sagen: Wir nehmen Menschen auf, die in Not sind. Das ist unsere allererste Menschenpflicht.» In Tröglitz selbst gingen immer mehr Menschen auf die Straße, die sich für Flüchtlinge einsetzen wollten. Der Anschlag habe die Menschen wachgerüttelt, so Keilholz.


In der Nacht zu Samstag hatten Unbekannte ein Wohnhaus in Tröglitz angezündet und unbewohnbar gemacht. Im Mai sollten dort 40 Flüchtlinge einziehen. Die Ermittler gehen von einer rechtsextremen Tat aus. Am Dienstag wurde bekannt, dass in dem Ort zunächst nur eine Gruppe von zehn bis zwölf Flüchtlingen in privaten Unterkünften aufgenommen werden soll. An der Gesamtzahl von 40 Flüchtlingen solle sich aber nichts ändern.

Umstritten ist weiter, ob Tröglitz ein rein ostdeutsches Problem ist. Ein Sprecher des Bundesinnenministeriums erklärte, es gebe zwar überdurchschnittlich starke rechtsextreme Gefährdungen in den neuen Bundesländern. Man könne aber nicht von einem rein ostdeutschen Phänomen sprechen. Es gebe solche Gefährdungen auch in Nord- und Süddeutschland.

Der Europabeauftragte der Flüchtlingsorganisation Pro Asyl, Karl Kopp, sagte im Deutschlandfunk, es gebe überall die Gefahr von derartigen Brandanschlägen, doch die Situation in Tröglitz habe «eine eigene Qualität». Das habe etwa der Rücktritt des Bürgermeisters Markus Nierth gezeigt. Nierth war Anfang März wegen rechtsextremer Anfeindungen zurückgetreten.

Momentan sehe er die Sicherheit der Flüchtlinge, die nach Tröglitz kommen sollen, nicht gewährleistet, so Kopp weiter. Das Wegschauen von Mitbürgern und Behörden müsse ein Ende haben. Dafür seien bessere Vorbereitungen bei der Unterbringung von Flüchtlingen entscheidend.

Der Soziologe Johannes Kiess erklärte im Deutschlandradio Kultur, Fremdenfeindlichkeit sei besonders in solchen Regionen feststellbar, in denen Bürger wenig Kontakt zu ausländischen Mitbürgern hätten. Dementsprechend sei der Anteil ausländerfeindlich eingestellter Menschen in den ostdeutschen höher als in westlichen Bundesländern.

Der Berliner Rechtsextremismus-Forscher Klaus Schroeder forderte eine offene Diskussion. Viele Menschen lehnten nicht Kriegsflüchtlinge ab, sondern die sogenannten Wirtschaftsflüchtlinge. Hier müsse die Politik Stellung beziehen, sagte Schroeder im Deutschlandfunk.

Die Türkische Gemeinde in Deutschland forderte die Bundesregierung auf, das Thema zur «Chefsache» zu machen. Rassismus und Extremismus seien ein bundesweites Problem und müssten auch dementsprechend bekämpft werden.

ARD: Tröglitz nach dem Neonazi-Brandanschlag auf das Flüchtlingswohnheim - Evangelischer Pfarrer Matthias Keilholz


(C) 2015 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Kardiologe 13. April 2015 
 

Vermutungen

Das sind alles im Hinblick auf den Täter Vermutungen. Man halte sich zurück, erst jüngst ist ein Asylant durch einen anderen Asylanten ermordet worden, da hatte man auch die Falschen im Visier und die polizei sogar angezeigt. Die rechte von Ausländern werden bei uns geschützt. ich möchte daher die Behauptung von queenie zurückweisen, die die politik dazu auffordert.


0
 
 queenie 10. April 2015 
 

Wo die wenigsten Ausländer/Flüchtlinge

leben (Ostdeutschland 1 %/Westdeutschland 15 %) sind die Probleme am größten. Sozialpsychologisch zu erklären:
Interaktion führt zu liking. Praktisch:
Die Politik muß handeln und die Rechte von Ausländern in Ostdeutschland schützen und bei der Verteilung Ostdeutschland vermehrt einbinden. Politik und Polizei, die falsche Ermittlungsergebnisse vorlegen, bestrafen.


1
 
 OStR Peter Rösch 9. April 2015 
 

ERgebnisoffen.

Die Ermttler gehen nicht von einer "rechtsextremen Tat" aus.


5
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Flüchtlinge

  1. Christlicher Konvertit Chia Rabiei darf in Deutschland bleiben
  2. Abschiebung: Erzbischof Lackner mahnt zu Menschlichkeit und Dialog
  3. Hat Kardinal Marx für EKD-Flüchtlingsschiff einen "namhaften Betrag" zur Verfügung gestellt?
  4. Zahl der Migranten übers Mittelmeer erheblich gestiegen
  5. Papst mahnt "Gewissenserforschung" im Umgang mit Flüchtlingen an
  6. "Fehler von 2015 dürfen nicht wiederholt werden"
  7. Wegen Kritik an Flüchtlingspolitik wurden Krippenfiguren gestohlen
  8. So retten, „dass Rettung nicht automatisch Einwanderung bedeutet“
  9. Theologe: "Die Kirche kann barmherzig sein, der Staat darf das nicht"
  10. "Wir wollen unschuldig sein"







Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  3. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  4. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  5. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  6. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  7. Der Teufel sitzt im Detail
  8. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  9. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit
  10. "Ich verzeihe dir, du bist mein Sohn. Ich liebe dich und werde immer für dich beten"
  11. Der Mann mit Ticketnummer 2387393
  12. Frankreich: „Inzwischen bedeutet Katholizismus, seinen Glauben erklären zu können“
  13. Taylor sei mit Euch
  14. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  15. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz