Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  2. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  3. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  5. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  6. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  7. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  8. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  9. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen
  10. Mehrheit der Deutschen fürchtet Islamisierung Europas
  11. Vatikan: Religionsfreiheit durch Urteil gegen Kardinal bedroht
  12. Meloni: Leihmutterschaft ist ,unmenschliche Praxis‘
  13. Das Leben des Menschen ist schutzwürdig oder doch nicht?
  14. Erzbistum Hamburg verliert 2023 Millionen Euro durch Mitgliederschwund
  15. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit

Die Verwundbarkeit der Familie: die Armut

3. Juni 2015 in Aktuelles, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Franziskus: die Familien sind mit ihren in Treue und Herzlichkeit gelebten personalen Beziehungen eine wahre Schule der Menschlichkeit. Sie bewahren die Gesellschaft vor der Barbarei. Die ‚arme Kirche’. Von Armin Schwibach


Rom (kath.net/as) „Mein Sohn, entzieh dem Armen nicht den Lebensunterhalt / und lass die Augen des Betrübten nicht vergebens warten!
Enttäusche den Hungrigen nicht / und das Herz des Unglücklichen errege nicht!
Verweigere die Gabe dem Bedürftigen nicht
und missachte nicht die Bitten des Geringen!
Verbirg dich nicht vor dem Verzweifelten / und gib ihm keinen Anlass, dich zu verfluchen“ (Sir 4,1-5).

Papst Franziskus setzte seine Katechesenreihe zur Familie fort und begann, einen Blick auf Prüfungen und Herausforderungen im familiären Leben zu werfen. Viele Familien in der Welt litten unter Armut, dies besonders an der Peripherie der Großstädte. Dabei komme oft noch der Krieg hinzu, „die Mutter aller Armut“.

Trotzdem versuchten die Familien, ein Leben in Würde zu führen, und vertrauten auf den Segen Gottes. Sie „sind mit ihren in Treue und Herzlichkeit gelebten personalen Beziehungen eine wahre Schule der Menschlichkeit“. Es sei fast ein Wunder, wie manche Familien unter den widrigsten Umständen die Liebe vorlebten und „die Gesellschaft vor der Barbarei bewahren“.


Die heutige Wirtschaft bestärke eine individualistische Wohlfühlkultur und stelle dabei die Bedeutung der familiären Bindungen in Frage: „Das ist ein furchtbares Missverhältnis“. Die Arbeit und der Wert der Familie „tauchen in keiner Bilanz auf“. Und doch sei sie die Säule des gesellschaftlichen Lebens. „Nimmt man die Familie weg“, so der Papst, „stürzt alles zusammen“.

Zu einer „neuen zivilen Ethik wird es nur dann kommen, wenn die Verantwortlichen des öffentlichen Lebens das soziale Band ausgehend vom Kampf gegen die perverse Spirale zwischen Familie und Armut neu organisieren, die an den Abgrund führt“.

Wenn über die Überwindung der Armut gesprochen werde, „geht es beileibe nicht nur um Nahrung. Es geht auch um Bildung, Arbeit, medizinische Versorgung. Es geht um die Würde des Menschen“.

Die materielle Not könne eine Familie zerstören. Sie fordere die Beziehung der Ehepartner oft allzu sehr heraus. Auch wirke sich häufig der Einfluss der Medien mit ihren sensationalistischen und konsumistischen Ideen schädlich auf die Familie aus.

Als Christen müssten wir allen Familien in Armut nahe sein „und wollen auch selbst eine bescheidenen Lebensstil in der Kirche führen“. Franziskus rief alle dazu auf, mit dem täglichen Gebet und dem lebendigen Beispiel am Aufbau einer Kultur der Familie mitzuarbeiten.

Die Kirche sei Mutter, „sie darf das Drama ihrer Kinder nicht vergessen! Auch sie muss arm sein, um fruchtbar zu werden und eine Antwort auf so viel Elend zu geben“, so der Papst eindringlich. Eine „arme Kirche“ sei eine Kirche, „die in ihrem Leben eine freiwillige Einfachheit praktiziert – in ihren Institutionen, im Lebensstil ihrer Mitglieder –, um jede Mauer der Trennung vor allem von den Armen niederzureißen“.

Dazu bedürfe es des Gebets und es Handelns: „Beten wir inständig zum Herrn, dass es uns wachrüttelt, um unsere christlichen Familien zu Protagonisten dieser Revolution der familiären Nähe zu machen, die jetzt so notwendig ist für uns! Aus ihr besteht die Kirche seit ihren Anfängen“. Und: „Vergessen wir nicht, dass das Urteil der Bedürftigen, der Kleinen und der Armen das Urteil Gottes vorwegnimmt“.


Die Pilger und Besucher aus dem deutschen Sprachraum begrüßte der Heilige Vater mit den folgenden Worten:

Einen herzlichen Gruß richte ich an alle Pilger deutscher Sprache, besonders die Ständigen Diakone des Erzbistums Freiburg. Die Kirche widmet den Monat Juni in besonderer Weise der Verehrung des Heiligsten Herzens Jesu. Seiner göttlichen Liebe wollen wir alle unsere Familien in Not anempfehlen. Gott segne euch alle.





Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Mysterium Ineffabile 3. Juni 2015 

@marienzweig

Anscheinend haben Sie oberflächlich gelesen. Es ist dies die erste Katechese zu den "Verwundungen" der Familie, andere folgen. Die erste ist der Armut gewidmet. Und bereits hier spricht der Papst von Angriffen ideologischer Art: aus Wirtschaft, Medien, gesellschaftlicher Beschneidung der Familie usw.

Warten Sie mal ruhig die kommenden Mittwochsaudienzen ab. Der Papst spricht zur Welt. Die Probleme der Welt sind viele.


6
 
 Marienzweig 3. Juni 2015 

nicht nur Armut

Papst Franziskus möge bitte nicht vergessen, dass nicht nur die Armut für eine Familie leidvoll ist, wie für jedermann, sondern auch die Angriffe ideologischer Art, die fast täglich gestartet werden.
Die Familie genießt nicht mehr die Wertschätzung, die sie verdient und das wird weitreichende Konsequenzen nach sich ziehen.


6
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Generalaudienz

  1. Liebst du mich? – Das Gespräch zwischen Jesus und Petrus
  2. Kohelet: die ungewisse Nacht des Sinns und der Dinge des Lebens
  3. Judit. Eine bewundernswerte Jugend, ein großzügiger Lebensabend.
  4. Noomi, das Bündnis zwischen den Generationen, das die Zukunft eröffnet
  5. Ehre deinen Vater und deine Mutter: Liebe zum gelebten Leben
  6. Der Osterfriede und Dostojewskis Legende vom Großinquisitor
  7. Treue gegenüber der Heimsuchung durch Gott für die kommende Generation
  8. Das Abschiednehmen und das Erbe: Erinnerung und Zeugnis
  9. Das Alter, eine Ressource für die unbeschwerte Jugend
  10. Die Langlebigkeit: Symbol und Chance







Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  3. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  4. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  5. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  6. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  7. Der Teufel sitzt im Detail
  8. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  9. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit
  10. "Ich verzeihe dir, du bist mein Sohn. Ich liebe dich und werde immer für dich beten"
  11. Der Mann mit Ticketnummer 2387393
  12. Frankreich: „Inzwischen bedeutet Katholizismus, seinen Glauben erklären zu können“
  13. Taylor sei mit Euch
  14. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  15. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz