Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Erzbischof Gänswein soll Nuntius in Litauen werden!
  2. Der Münchner Pro-Life-Marsch UND was die deutschen Medien verschweigen
  3. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  4. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  5. Waffen können Frieden schaffen und viele Menschenleben retten!
  6. BRAVO! - 6000 Teilnehmer beim Marsch für das Leben in München
  7. 'Allahu akbar' - Angriff auf orthodoxen Bischof in Australien - Polizei: Es war ein Terrorakt!
  8. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  9. „Schwärzester Tag für die Frauen in der deutschen Nachkriegsgeschichte“
  10. Deutsche Bischofskonferenz nimmt Bericht zur reproduktiven Selbstbestimmung „mit großer Sorge“ wahr
  11. Mehrheit der Deutschen fürchtet Islamisierung Europas
  12. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  13. Meloni: Leihmutterschaft ist ,unmenschliche Praxis‘
  14. 'Politische Einseitigkeit ist dem Gebetshaus fremd'
  15. Der Teufel sitzt im Detail

Nähe – Berühren – Heilen

26. Juni 2015 in Aktuelles, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Franziskus in Santa Marta: Jesus nähert sich den Menschen. Er nimmt ihren Schmutz auf sich und macht sich zur Sünde, damit der Mensch rein wird. Der Christ schließt ein und geht zu den Ausgegrenzten. Von Armin Schwibach


Rom (kath.net/as) Jesus nährte sich den von der Gesellschaft Ausgeschlossenen seiner Zeit. Er war der erste, der sich die Hände schmutzig gemacht hat. Er hat sich zum Beispiel die Hände schmutzig gemacht, indem er Aussätzige berührte, um sie zu heilen. So lehrt Jesus die Kirche, dass es keine Gemeinde, keine Gemeinschaft ohne Nähe gibt.

Papst Franziskus konzentrierte sich in seiner Predigt am Freitag der zwölften Woche im Jahreskreis bei der heiligen Messe in der Kapelle des vatikanischen Gästehauses „Domus Sanctae Marthae“ auf das Evangelium vom Tag (Mt 8,1-4). Ein Aussätziger fasst Mut, wirft sich vor Jesus nieder und sagt: „Herr, wenn du willst, kannst du machen, dass ich rein werde“ (V. 3). Der Herr berührt ihn und spricht: „Ich will es – werde rein! Im gleichen Augenblick wurde der Aussätzige rein“ (V. 3).

Dieses Wunder, so der Papst, geschehe unter den Augen der Gesetzeslehrer, für die der Aussätzige ein „Unreiner“ gewesen sei. Der Aussatz „war eine lebenslange Haftstrafe“. Einen Aussätzigen zu heilen sei so schwer gewesen wie einen Toten wieder zum Leben zu erwecken. Aus diesem Grund seien sie ausgeschlossen worden. Jesus dagegen strecke seine Hand dem Ausgeschlossenen aus und zeige so den entscheidenden Wert eines Wortes, des Wortes „Nähe“:


„Man kann keine Gemeinde, keine Gemeinschaft ohne Nähe bilden. Man kann nicht Frieden schließen ohne Nähe. Man kann nicht das Gute tun, ohne sich zu nähern. Jesus hätte ihm einfach sagen können: ‚Werde rein!’. Nein, er näherte sich und berührte ihn. Noch mehr! In dem Augenblick, da Jesus ihn berührte, wurde der Unreine rein. Und das ist das Geheimnis Jesu: er nimmt unseren Schmutz auf sich, unsere unreinen Dinge. Paulus sagt es gut: ‚Jesus Christus war Gott gleich, hielt aber nicht daran fest, wie Gott zu sein, sondern er entäußerte sich’ (vgl. Phil 2,6-7). Und dann geht Paulus noch einen Schritt weiter: ‚Er hat sich für uns zur Sünde gemacht’ (vgl. 2 Kor 5,21). Jesus hat sich zur Sünde gemacht. Jesus hat sich ausgeschlossen, er hat die Unreinheit auf sich genommen, um sich uns zu nähern“.

Im Abschnitt aus dem Evangelium sei auch die Aufforderung verzeichnet, die Jesus an den geheilten Aussätzigen richtet: „Nimm dich in acht! Erzähl niemand davon, sondern geh, zeig dich dem Priester und bring das Opfer dar, das Mose angeordnet hat. Das soll für sie ein Beweis deiner Heilung sein“ (V. 4). Jesus spreche so, weil für ihn neben der Nähe auch die „Inklusion“, das „Einschließen“ grundlegend sei:

„Oft denke ich, dass es – ich sage nicht unmöglich, doch sehr schwer ist, Gutes zu tun, ohne sich die Hände schmutzig zu machen. Und Jesus machte sich schmutzig. Er sagte: ‚Geh zu den Priestern und tu, was man tun muss, wenn ein Aussätziger geheilt wird’. Jesus schließt den ein, der vom gesellschaftlichen Leben ausgeschlossen wurde: er schließt in die Kirche ein, in die Gesellschaft.... ‚Geh, damit alles so ist, wie es sein muss’. Nie grenzt Jesus jemanden aus, nie. Er grenzt sich selbst aus, um die Ausgegrenzten einzuschließen, um uns mit seinem Leben einzuschließen, uns Sünder, uns Ausgegrenzte“.

Franziskus hob dann das Staunen hervor, das Jesus mit seinen Worten und Gesten erwecke. Viele Menschen folgten Jesus in jenem Moment. Die Menschen folgten Jesus in der Geschichte, weil sie über seine Art zu sprechen erstaunt seien:

„Wie viele Menschen schauen doch aus der Ferne zu und begreifen nichts, es interessiert sie nicht... Wie viele Menschen schauen aus der Ferne zu – doch bösen Herzens, um Jesus auf die Probe zu stellen, um ihn zu kritisieren, um ihn zu verurteilen... Und wie viele Menschen schauen aus der Ferne zu, weil sie zwar nicht den Mut haben, den er gehabt hat, doch sich danach sehnen, näher zu kommen! Und in diesem Fall hat Jesus als erster die Hand ausgestreckt. Nicht wie in jenem Fall, sondern in seinem Sein hat er die Hand allen ausgestreckt, indem er einer von uns geworden ist: Sünder wie wir, doch ohne Sünde, beschmutzt von unseren Sünden. Und das ist die christliche Nähe“.

Nähe – dies sei ein schönes Wort, so der Papst abschließend: „Es lädt uns zu einer Gewissenerforschung ein: ‚Verstehe ich es, mich anzunähern? Habe ich das Herz, die Kraft, den Mut, den Ausgegrenzten zu berühren?“. Dies sei eine Frage, die auch „die Kirche, die Pfarreien, die Gemeinschaften, die geweihten Personen, die Bischöfe, die Priester betrifft. Sie betrifft alle“.

Dem Autor auf Twitter folgen!



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 babuska 26. Juni 2015 
 

Nein.

Die Hände Jesu wurden nie schmutzig bei Berühren der Krankheiten und dessen,was Menschen Schmutz nennen.


3
 
 tünnes 26. Juni 2015 
 

Hände schmutzig gemacht

Hat er. Wer einen Aussätzigen berührte war unrein. (Auch kultisch)
Aber zunächst ging es Jesus darum, die Sünde wegzunehmen, nicht vornehmlich die Krankheit. In diesem Sinne hat er die Unreinheit (den Schmutz) auf sich genommen.
Und doch. Ich denke, es geht um Nähe. Gott, der auf der einen Seite so Heilig, Unermesslich und Erhaben ist, kommt dennoch ganz Nahe, so Nahe, dass er den Aussatz (die Sünde) auf sich nimmt. M.E. der einzige Weg die Sünden den Menschen hinweg zu nehmen. Kein Opfer von Tieren, keine Bemühung des Menschen, kann das bewirken. Nur Gott selbst. Glaube und Heilung stehen immer eng zusammen.


3
 
 Hanswerner 26. Juni 2015 
 

Hände schmutzig gemacht

Jesus hat sich die Hände schmutzig gemacht ? Bleiben wir doch bei dem, wie wir im Glauben diese Dinge gesehen haben. es ging nicht um Nähe, sondern um sein Gottsein, seine Heiligkeit und Unermeßlichkeit.


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Franziskus in Santa Marta

  1. Der Papst und die Engel
  2. Die Gnade des Gebetes, der Nähe, der Gerechtigkeit-Barmherzigkeit
  3. Der Heilige Geist lehrt uns die Sanftmut der Kinder Gottes
  4. Der Hass des Geistes der Weltlichkeit
  5. Der Geist der rigiden Starrheit bringt immer Verstörung
  6. Interreligiöses Gebet für die Befreiung von allen Pandemien
  7. Wie gibt die Welt den Frieden und wie gibt der Herr ihn?
  8. Die Mystik des Bleibens in Jesus
  9. Der Beistand –- der Geist, der im Glauben wachsen lässt
  10. Europa wachse vereint in der Brüderlichkeit







Top-15

meist-gelesen

  1. Erzbischof Gänswein soll Nuntius in Litauen werden!
  2. 'Allahu akbar' - Angriff auf orthodoxen Bischof in Australien - Polizei: Es war ein Terrorakt!
  3. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  4. BRAVO! - 6000 Teilnehmer beim Marsch für das Leben in München
  5. 'Politische Einseitigkeit ist dem Gebetshaus fremd'
  6. Heiligenkreuz: Gänswein und Koch für Wiederentdeckung des Priestertums
  7. Der Münchner Pro-Life-Marsch UND was die deutschen Medien verschweigen
  8. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  9. „Schwärzester Tag für die Frauen in der deutschen Nachkriegsgeschichte“
  10. Der Teufel sitzt im Detail
  11. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  12. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  13. Frankreich: „Inzwischen bedeutet Katholizismus, seinen Glauben erklären zu können“
  14. Koch: Mit Glaube an ewiges Leben verdunstet auch Menschenwürde
  15. ,Mach dir keine Sorgen, Mama – Gott wird mich heilen!‘

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz