Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  2. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  3. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  4. Das Leben des Menschen ist schutzwürdig oder doch nicht?
  5. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  6. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  7. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  8. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen
  9. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  10. Erzbistum Hamburg verliert 2023 Millionen Euro durch Mitgliederschwund
  11. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  12. Meloni: Leihmutterschaft ist ,unmenschliche Praxis‘
  13. Vatikan: Religionsfreiheit durch Urteil gegen Kardinal bedroht
  14. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit
  15. "Ich glaube, dass Xi, Putin und der Iran wirklich die Achse des Bösen sind"

‚Kritik am Islam nicht als Beleidigung missverstehen‘

18. Oktober 2015 in Interview, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Publizist Alexander Kissler warnt vor einer falschen Toleranz - Von Andreas Otto (KNA).


Berlin/Gütersloh (KNA)
Der Berliner Journalist und Publizist Alexander Kissler fordert in seinem neuen Buch vom Islam eine Anerkennung der westlichen Werte. Zugleich verlangt er vom Westen, seine eigenen Traditionen wie Meinungsfreiheit und Geschlechtergleichheit gegenüber dem Islam geltend zu machen. Kissler äußerte sich am Freitag im Interview der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) über seine im Gütersloher Verlagshaus erschienene Publikation «Keine Toleranz den Intoleranten».

KNA: Herr Kissler, in Ihrem Buch «Keine Toleranz den Intoleranten» lassen Sie am Islam kein gutes Haar. Verträgt sich die Religion wirklich nicht mit Deutschland und dem Westen?

Kissler: Der Eindruck, dass ich am Islam kein gutes Haar lasse, ist falsch. Ich erwähne ausdrücklich die Blütezeit der islamischen Kultur, die Europa um das Jahr 1000 auf fast allen Gebieten überlegen war. Die Araber haben dem Abendland das griechische Erbe der Antike überliefert. In der Geschichte des Islam gibt es sehr verschiedene Phasen. Momentan scheint eine rigide und intolerante Form die Oberhand zu gewinnen. Und eine solche Lesart ist tatsächlich unvereinbar mit den westlichen Werten.

KNA: Sie geben viele Beispiele wie den Anschlag auf «Charlie Hebdo». Die Unterscheidung zwischen dem radikalen Islamisten und dem normalen Muslim kommt bei Ihnen etwas kurz.

Kissler: Ich unterstelle der friedlichen Mehrheit der Muslime gewiss keine bösen Absichten. Schaue ich aber auf Grundlagentexte, etwa die «Allgemeine Erklärung der Menschenrechte im Islam» oder die «Kairoer Erklärung der Menschenrechte im Islam» von 1981 und 1990, muss ich feststellen: Menschenwürde meint unter islamischen Vorzeichen etwas ganz anderes als unter westlichen Vorzeichen. Sie gilt zunächst für Muslime. Tamim Ansary, ein amerikanischer Historiker afghanischer Herkunft, spricht von der «Unvereinbarkeit zwischen der islamischen Welt und dem Westen». Die ganze Welt muss nicht westlich werden; das ist mir ganz wichtig. Aber der Westen muss ein Recht haben, westlich zu bleiben.


KNA: Welche Werte genau muss denn der Westen gegenüber dem Islam verteidigen?

Kissler: Denke ich an die aufrüttelnde Rede Salman Rushdies zur Eröffnung der diesjährigen Frankfurter Buchmesse, muss ich natürlich die Meinungsfreiheit nennen, ferner die Religionsfreiheit, die Freiheit der Wissenschaft und die Gleichberechtigung der Geschlechter. Der Islam begreift sich als beste Gemeinschaft unter Menschen. Wer dennoch austritt, gilt als moralisch verderbt oder gar denaturiert. Der Islam ist eine bewundernswerte Religion der Gleichheit, allerdings vor allem für Männer.

KNA: Einen Absolutheitsanspruch vertreten auch andere Religionen...

Kissler: In der Tat, dagegen ist nichts einzuwenden. Entscheidend ist die Art und Weise, auf welche dieser Anspruch vertreten wird. Wer sich vom Islam abwendet, muss mit sehr unangenehmen Folgen rechnen. Wir kennen die Geschichte der aus Somalia stammenden Frauenrechtlerin und ehemaligen niederländischen Parlamentsabgeordneten Ayaan Hirsi Ali, die nach heftiger Kritik an ihrer ablehnenden Haltung zum Islam nun in den USA lebt. Mir ist kein Fall bekannt, dass ein Christ, der sich auf dem Standesamt von seiner Kirche losgesagt hat, von wütenden Christen mit dem Tod bedroht wird. Auch die Mitgliedschaft in einer atheistischen Vereinigung wie der Giordano-Bruno-Stiftung zieht im Westen keine gesellschaftliche Ächtung nach sich. Gottlob.

KNA: Trauen Sie dem Islam nicht einen Prozess der Aufklärung zu, ähnlich wie das Christentum ihn durchgemacht hat?

Kissler: Ich bin optimistisch. Wir sollten dem Islam aber nicht den christlichen Weg vorschreiben. Die Muslime müssen selber wissen, in welche Richtung sie ihre so vielgestaltige Religion fortentwickeln wollen. Ein Islam, der im Westen heimisch werden will, muss bereit sein, unsere Werte anzuerkennen - selbst um den Preis, auf einen Teil der eigenen Traditionen zu verzichten. Die Gleichberechtigung der Geschlechter, die Meinungs-, Wissenschafts- und Religionsfreiheit sind unhintergehbar. Kritik am Islam darf nicht grundsätzlich als Beleidigung der Muslime missverstanden werden. Auch wenn die Freiheit der Satire eingeschränkt wird, dankt der Westen ab. Jede Religion - die christliche, die islamische, die jüdische oder die buddhistische - muss es ertragen, friedlich, aber entschieden kritisiert zu werden.

KNA: Wie soll man denn mit den islamischen Verbänden in Deutschland umgehen?

Kissler: Ich plädiere für eine Vielzahl von Begegnungen - im Großen und im Kleinen. Nicht nur auf der Ebene der Verbände, sondern in der Zivilgesellschaft überhaupt sollte ein Gespräch zwischen Muslimen und Christen, Atheisten oder Anhängern anderer Religionen in Gang kommen. In einer offenen Gesellschaft gibt es viele Räume, in denen sich Menschen ganz unterschiedlicher Couleur begegnen können. Diese Räume müssen wir unbedingt offen halten. Es kann nicht sein, dass wir unsere Gesellschaft in einzelne Bereiche segregieren, auf die nur bestimmte Weltanschauungen Zugriff haben. Darum bin ich dagegen, dass es Sonderregeln für Muslime in öffentlichen Einrichtungen gibt – etwa gesonderte Schwimmzeiten in Bädern.

KNA: Ihr Konzept ist also Dialog?

Kissler: Mein Konzept ist das offene Gespräch. In einem solchen Gespräch muss der Westen von seinen eigenen Werten und Traditionen erzählen können, muss er wissen, dass seine Freiheitsgeschichte begann mit der griechischen Frage nach dem Guten, der römischen Frage nach dem Gerechten und der biblischen Frage nach dem Wahren. Heute verwechselt der Westen viel zu oft Toleranz mit Ignoranz. Wahre Toleranz aber ist ohne Haltung und ohne den Mut, Grenzen zu ziehen, nicht zu haben.

(C) 2015 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche mediale Nutzung und Weiterleitung nur im Rahmen schriftlicher Vereinbarungen mit KNA erlaubt.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 M.Schn-Fl 19. Oktober 2015 
 

Was ist mit den Klöstern?

Besonders dort wurde das Erbe der Antike vermittelt.


2
 
 M.Schn-Fl 18. Oktober 2015 
 

Bei aller Wertschätzung von Alexander Kissler,

dem ich auch in diesem Interview zustimme, widerspreche ich in einem Punkt."Die Araber" - so Kissler - haben dem Abendland das griechische Erbe der Antike überliefert." Das klingt mir nach Ausschließlichkeit und stimmt so nicht.
Denken wir zum Beispiel nur an Moses Maimonides und dessen Aristotelesrezeption, die großen Einfluss auf Albertus Magnus, den Lehrer von Thomas von Aquin, hatte später auch auf Meister Eckart und Nikolaus Cusanus. (Thomas selbst setzte sich kritisch mit ihr auseinander)
Betonen sollte man allerdings, dass in der 1. medizinschen Hochschule des Abendlandes unter den langobardischen Fürsten in Salerno, sarazenische Lehrer unterrichteten,die in erstaunlicher Weise das medinzinische Erbe der Antike und das alten Orients bewahrt hatten. Eine von Kissler angestrebte Koexistenz von Islam und Christentum gab es im nur wenige Jahrzehnte währenden sizilischem Normannenreich seit Roger II.,aber nur solange das Christentum stark war und blieb.Das ist heute leider anders!


9
 
 Karlmaria 18. Oktober 2015 

Solange die Christen so lau sind

Da wird der Islam die Christen immer verachten. Wenn wir richtige Christen wären hätten die Muslime Respekt. Betrügen der Ungläubigen ist ja ausdrücklich erlaubt.

Wenn die Muslime zum Beispiel unsere Diskussion um die Barmherzigkeit sehen. Da haben die Muslime tausend Jahre Erfahrung. Dass man aus der Barmherzigkeit Gottes kein Gesetz machen kann. Viele Verse des Koran beginnen ja mit den Worten Gott der Barmherzige. Gott der Allerbarmer. Die Barmherzigkeit Gottes ist einem Muslim immer vor Augen. Aber auf so eine Idee dass man Gottes Barmherzigkeit irgendwie befehlen könnte und ein Gesetz daraus machen kommt da keiner. Man kann Gott nicht vorschreiben wann wie und wo Er barmherzig sein muss. Gott hat sich bei der Eucharistie und bei der Lossprechung ganz in die Hände der Menschen gegeben. Mehr geht ja gar nicht. Gott macht bei der Eucharistie und bei der Lossprechung das was der Mensch will. Aber die Gesetze Gottes auch noch verändern, das geht ja nicht!


6
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Islam

  1. Nur jeder vierte britische Muslim glaubt, dass die Hamas die Gräueltaten vom 7.10. begangen hat
  2. Evangelische Allianz lädt während des Ramadan zum besonderen Gebet für Muslime ein
  3. Die Flüchtlingspolitik ist auf breiter Front gescheitert - Neue Islamstaaten ante portas?
  4. Hamas-Irrsinn: "Werden Rom, dann ganz Europa, die Welt erobern"
  5. Deutschland: Zunahme muslimischer Schüler
  6. CDU-Chef Merz gegen Flüchtlinge aus Gaza: "Wir haben genug antisemitische junge Männer im Land"
  7. Islamisten-Angriff - Bewegende Trauerfeier für erstochenen Lehrer und Katholiken in Frankreich
  8. "Wir müssen leider auch über den Islam reden. Wäre er eine wirkliche Religion des Friedens...."
  9. Frankreich: Kommt Einheitskleidung in Schulen auf Antwort auf islamische Abayas?
  10. Islamistischer Machetenangriff in spanischer Kirche: Mesner tot







Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  3. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  4. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  5. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  6. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  7. Der Teufel sitzt im Detail
  8. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  9. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit
  10. "Ich verzeihe dir, du bist mein Sohn. Ich liebe dich und werde immer für dich beten"
  11. Der Mann mit Ticketnummer 2387393
  12. Frankreich: „Inzwischen bedeutet Katholizismus, seinen Glauben erklären zu können“
  13. Taylor sei mit Euch
  14. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  15. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz