Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Erzbischof Gänswein soll Nuntius in Litauen werden!
  2. Deutscher Geschlechter-Gesetz-Irrsinn - Alle 12 Monate ein 'anderes Geschlecht'
  3. Papst Franziskus will Gänswein offenbar zum Nuntius ernennen
  4. Der Münchner Pro-Life-Marsch UND was die deutschen Medien verschweigen
  5. BRAVO! - 6000 Teilnehmer beim Marsch für das Leben in München
  6. Waffen können Frieden schaffen und viele Menschenleben retten!
  7. 'Allahu akbar' - Angriff auf orthodoxen Bischof in Australien - Polizei: Es war ein Terrorakt!
  8. Riccardo Wagner wurde katholisch: „Ich wollte nie Christ sein. Ich war Atheist“
  9. „Schwärzester Tag für die Frauen in der deutschen Nachkriegsgeschichte“
  10. Deutsche Bischofskonferenz nimmt Bericht zur reproduktiven Selbstbestimmung „mit großer Sorge“ wahr
  11. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  12. Brüsseler Barbarei ist Angriff auf die Menschenrechte und eine Schande für Europa!
  13. Mehrheit der Deutschen fürchtet Islamisierung Europas
  14. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  15. Polnische Bischofkonferenz ist der Schirmherr des Polnischen „Marsch für das Leben und die Familie“

Weihe für Frauen?

12. April 2016 in Kommentar, 26 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


„Es wäre Zeichen eines seltsamen Klerikalismus, die Würde der Frau von ihrer Priesterweihe abhängig zu machen.“ Antwort auf Leserbrief des Innsbrucker Theologieprofessors Roman Siebenrock. Gastkommentar von Pfarrprovisor Johannes Laichner


Innsbruck (kath.net) Sehr geehrter Herr Univ.-Prof. Dr. Roman Siebenrock!
Mit Interesse habe ich Ihre Ausführungen zur „Ämterfrage in der Kirche“ gelesen - wohl auch deshalb, weil es sich dabei ja nicht um die Privatmeinung eines „einfachen Katholiken“ handelt, sondern um die Darstellung und Vermittlung einer verbindlichen Glaubenslehre durch einen Professor für systematische Theologie.

Entsprechend dieser Einordnung haben Ihre Ausführungen besonderes Gewicht und finden entsprechende Beachtung im Volk Gottes. Ja mehr noch, Theologen, denen die Gnade und Ehre der Missio Canonica zuteil geworden ist, muss die kirchliche Tragweite ihrer Sendung bewusst sein.

Um an dieser Stelle schon vorab dem Eindruck des „Kadavergehorsams und der römischen Entmündigung universitärer Lehre“ entgegenzutreten, sei Papst Franziskus zitiert (aus seiner Ansprache anlässlich des Ad-limina Besuches der Deutschen Bischöfe im November 2015): „Die Treue zur Kirche und zum Lehramt widerspricht nicht der akademischen Freiheit!“

Sie stimmen sicher zu, dass der Gegenstand der katholischen Theologie und ihre wissenschaftlich weiter zu erforschende Wirklichkeit die Lehre der katholischen Kirche selbst ist, wie sie vom Lehramt vorgegeben und von der Hierarchie – Papst und Bischöfe – bezeugt und bewahrt wird.

Ergebnisse persönlicher Reflexion von Theologen befinden sich damit im Einklang oder sie widersprechen. Oder sie sind Sache legitimer freier Meinungsbildung – ohne wissenschaftlichen Belang.

Dieser Logik folgend sei der Versuch unternommen, Ihren im „Tiroler Sonntag“ abgedruckten Leserbrief einzuordnen. Meine Ausführungen sind als offene Antwort auf Ihren Beitrag zu verstehen.

1. Überlegungen zur „Geschichte des Amtes“

1.1. „Diakonin“ und „Apostolin“

Ihre Mahnung zur „Vorsicht mit universalgeschichtlichen Aussagen“ trifft besonders jeden Versuch einer geschichtlichen Darstellung der Ämterfrage – im aktuellen Fall auch Ihren eigenen Hinweis auf eine „Diakonin Phöbe“ , eine „Apostolin Junia“ und „Maria Magdalena“ und die dahinterstehende Intention, diese neutestamentlichen Frauen, die zweifelsohne für die ersten Hauskirchen eine bedeutende Rolle spielten, als von der Amtskirche später verschwiegene Vorläuferinnen für das dreifach gegliederte Weiheamt darzustellen. Hier gilt zu bedenken, dass von Paulus, in dessen Schriften und Briefe diese Frauen Erwähnung finden, die Gemeinde „nicht als eine wie immer verfasste, gestufte oder geschichtete Organisation gesehen wurde, sondern als ein einheitlicher, lebendiger Kosmos freier geistlicher Gaben, die einander dienen und ergänzen, deren Träger sich aber niemals übereinander erheben oder gegeneinander verschließen können.“

Allein unter dieser Voraussetzung eine „Brücke“ zu den späteren Amtsbezeichnungen für das ordinierte Amt zu schlagen, ist gewagt, vor allem, weil Paulus die staatlichen Gewalten ebenfalls „diakonos“ (vgl. Röm 13,4) nennt und in 2 Kor 11,14-15 sogar die Rede von diakonoi des Satans ist. In diesem Kontext ist die Bezeichnung bzw. Empfehlung der Phöbe als „he diakonos“ in einem sehr allgemeinen Sinn zu verstehen, nämlich als Phöbe, die „Dienerin“ der Gemeinde Kenchräa und nicht in der besonderen Funktion des „Diakons“ (Apg 6)!

Weiters sollte die Tatsache, dass sich im Unterschied zur Jerusalemer Gemeinde (geführt vom Dreier-Gremium: Jakobus, Petrus und Zebedaide Johannes als hierarchische Spitze; Paulus nennt sie die „Angesehenen“, die „Säulen“) in den von Paulus missionierten Gebieten die Bildung einer hierarchischen Struktur nicht so rasch durchsetzte, eher zur Vorsicht mahnen. Es gab in apostolischer Zeit eben verschiedene Formen des Beistands für die Apostel, die sich neben dem Dienst des männlichen geweihten Diakons etablierten. In gewisser Weise zeigt dies auch der Clemensbrief: In 1Clem 1,3 findet sich ein entsprechender Hinweis auf eine komplexe Amts- und Verfassungsstruktur, die zeitgleich sowohl den ordinierten Presbyter (wie er sich wohl aus der presbyteralen Ordnung der Jerusalemer Gemeinde entwickelt hat) und den „hegoumenoi“, den nicht-ordinierten Gemeindeleitern (nach dem heidnisch-christlichen Modells paulinischer Missionsgemeinden) kennt. Nicht ohne Zufall wird in 1Clem 40,5 das erste Mal auch zwischen Priestern und Laien terminologisch unterschieden.

Folglich: Den neutestamentlichen Titel „Diakonin“ und „Apostolin“ ohne Differenzierung und Darstellung der komplexen Entwicklung des kirchlichen Amtes in eine direkte Linie zum späteren dreifachen gegliederten Weiheamt zu stellen, ist eine fragwürdige „universalgeschichtliche Aussage“. In diesem Zusammenhang dem „einfachen“ Leser einer kirchlichen Wochenzeitschrift eine angeblich uralte, aber später von der Amtskirche verleugnete Tradition weiblicher Diakone zu suggerieren, ist im Blick auf die vorliegenden historischen Fakten nicht korrekt!

1.2 Taufdiakonissen aus Schicklichkeitsgründen

In der Diskussion um die Ordination von Frauen wird oft verschwiegen, dass der damit im Zusammenhang gebrachte weibliche Dienst (frühkirchliche Diakonissen) für die kirchliche Gemeinschaft vor allem aus Schicklichkeitsgründen und in starker Abgrenzung zum männlichen Diakonat erwuchs. Bezüglich fundierter wissenschaftlicher Studien zu dieser Entwicklung sei u.a. auf die Forschungsergebnisse von M. Hauke verwiesen, der zum klaren Schluss kommt: „Mit dem Verschwinden der Erwachsenentaufe findet auch das Amt der Diakonissen ein Ende. Es wurde auf jeden Fall unterschieden vom männlichen Diakonat: die Frauen hatten andere Aufgaben (insbesondere durften sie weder predigen, selbst taufen oder bei der Darbringung der Eucharistie eine Rolle spielen), sie wurden (...) typologisch anders eingeordnet (nach der Didaskalie beispielsweise vertritt der Diakon Jesus Christus und die Diakonisse den Heiligen Geist). Diese Unterschiede gründen darin, dass die männlichen Diakone teilnehmen an der apostolischen Nachfolge, nicht aber die Diakoninnen.“

So verstehen wir auch, dass der Autor der oben genannten syrischen Kirchenordnung die Praxis der Taufdiakonissen als Missbrauch bekämpft und solche Frauen überhaupt auf häusliche Tätigkeiten beschränken möchte.

Der Neutestamentler Klaus Berger betont ebenfalls den ausschließlichen Dienstcharakter dieses „Diakonissenamtes“, der sich auf den Akt der Salbung bei Frauentaufen begrenzte. Ihr Dienst war notwendig, „da zur Taufe erwachsener Frauen auch die Ganzkörpersalbung mit Öl gehörte. Das ist noch heute bei diversen ostkirchlichen Liturgien auch bei der Kindertaufe der Fall. Dass man diese delikate Tätigkeit Männern nicht anvertrauen konnte, liegt auf der Hand. (...) Da es heute die Ganztaufe von Frauen zumindest als Salbung nicht mehr gibt, entfällt jede Notwendigkeit.“ Berger weist auf das Faktum hin, dass nach Verblassen der Tradition der Ganzkörpersalbung und damit auch der Tradition der „Taufdiakonissen“ niemand deswegen einen Aufstand gewagt hat oder eine dieser Frauen über ihren ehemaligen Aufgabenbereich hinaus tätig werden wollte.


1.3 Diakonissen versus Kirchenväter und frühe Konzilien

Entgegen Ihrer These, dass bis zum II. Vatikanum „fast alle Dogmatiker der Kirche“ die Weihe der Frau für möglich gehalten hätten (Kategorie pauschale universalgeschichtliche Aussage?!?), sei in aller Kürze allein aus der frühen Konzilsgeschichte z.B. auf Kanon 19 des Nizänums verwiesen, der festhält, dass die Diakonissen des Bischofs von Antiochien (Paul von Samosata) Laien waren und keine Weihe mit Handauflegung empfangen hatten.

Nach Epiphanius (4. Jahrhundert) gehört der Diakon zur priesterlichen Hierarchie, nicht aber die Diakonissin. Auch wenn das Konzil von Chalzedon eine „Weihe“ (Kanon 15) andeutet, zeigt die Stellung des Kanons (nach den Vorschriften für Lektoren und Sänger), dass sie klar von jenen Ämtern unterschieden wird, die bis heute sakramental eingeordnet werden.

Fazit: Für die Einführung eines im heutigen Sinn verstandenen sakramentalen Diakonats der Frau gibt es keine Grundlagen aus der langen Tradition der Kirche. Eine klare und systematische Darstellung dieser Forschungsergebnisse hat übrigens die Internationale Theologische Kommission 2003 im Dokument „Der Diakonat: Entwicklung und Perspektiven“ vorgelegt. Hier heißt es im Abschnitt 76: Obwohl es tatsächlich ein Dienstamt der Diakonissen gegeben habe, sei klar, „dass dieses Dienstamt nicht als das einfache weibliche Äquivalent des männlichen Diakonats aufgefasst wurde.“

Entsprechend gibt es in den Texten der frühen Kirche keine ausführliche Begründung für den Ausschluss der Frauen vom dreigliedrigen Weiheamt. Alles deutet auf eine Selbstverständlichkeit und einen allgemeinen Konsens in dieser Frage hin - obwohl in den antiken Religionen und gnostischen Bewegungen jener Zeit Priesterinnen durchwegs etabliert waren (vgl. Seherinnen und weissagende Priesterinnen griechischer Heiligtümer wie Delphi und Dodona, Sibyllen, römische Vestalinnen, usw.).

1.4 Äbtissinnen und ihre „Weihe“

Auch Ihr Hinweis auf Äbtissinnen und deren Insignien (Stab, Mitra und Ring) und Jurisdiktionen kann relativiert werden. Sie bleiben dem Leser die Tatsache schuldig, dass der nicht-sakramentale Dienst der Diakonissen (besonders ihre Aufgabe als Assistenz des Bischofs bei der Salbung von weiblichen Taufwerbern und ihr Dienst, die Kircheneingänge für die Frauen zu bewachen) zwar in der orthodoxen Tradition in der „Äbtissin“ weiterlebt, aber allein schon aufgrund der Segensgebete bei der sog. „Äbtissinnenweihe“ nicht mit der Ordination der Diakone, Priester und Bischöfe ansatzweise vergleichbar ist. Dies gilt durchgehend für die „Alte Kirche“ bis ins frühe Mittelalter. Es mag sein, wie auch der Historiker Hubert Wolf in einer aktuellen Publikation erwähnt, dass später - aus welchen Gründen auch immer – die Texte für die Benediktion einer Äbtissin Anleihe an den Formularen für eine Ordination nehmen. Diese „Äbtissinnenweihen“ wurden aber nie als sakramentale Weihe gedeutet und verstanden, sondern als besondere Einsetzungsriten. Konsequenterweise wurde mit dem II. Vatikanum auch diese Fehlentwicklung in den liturgischen Texten korrigiert.

1.5 Blandina und ihr „Dienst der Stärkung“

Zu Ihrem sog. „Hauptargument“ (Vergegenwärtigung Christi im christlichen Martyrium – Blandina) sei angemerkt, dass sich der Dienst des ordinierten Amtsträgers nicht auf die Stärkung der Brüder begrenzt. Dies ist wohl allen getauften Christen zur Aufgabe gegeben.

Ich suche daher vergeblich in Ihrem Hinweis auf Blandina das schlagende Argument für die Weihe der Frau. Eusebius ging es bei der Wiedergabe der Akten aus Lyon wohl nur um die anschauliche Darstellung des Martyriums und die Fortführung der Blutslinie von den Aposteln über die vielen Märtyrer der Kirche – um nicht weniger, aber auch nicht viel mehr. Eine durchaus legendenhafte Christusvision dieser Märtyrerin aus dem 2. Jh. n. Chr., die uns noch dazu nur aus zweiter Hand über ein Jahrhundert später als Lebensbeschreibung des Eusebius überliefert ist, kann seriöser Weise nicht auf dem Hintergrund von Lk 22,32 gedeutet werden.

Es klingt im Zusammenhang dieses Diskurses ironisch, aber Johannes Paul II. sieht gerade in der treuen Befolgung der kirchlichen Lehre von der Unmöglichkeit der Frauenordination auch einen „Dienst der Stärkung“ der Brüder.

1.6 Ratzinger und die Weihe der Frau

Bezüglich Ihres Verweises auf Ratzinger sei mit dem allgemein anerkannten Kriterium der empirischen Wissenschaften für das Gewicht und die „Autorität“ eines Beweises – „hast du eins, hast du keines; hast du 100, hast du eins“ – geantwortet. Einen „Mozart der Theologie“ nur auf einen Aufsatz aus dem Jahr 1979 (nebenbei bemerkt: Zitat und Beleg bleiben Sie uns leider schuldig) zu reduzieren und die Weiterentwicklung des theologischen Denkens in der Frage der Frauenordination zu ignorieren (siehe jene Texte und Aussagen Ratzingers, die er nach 1979 zur Frage der Frauenordination publiziert hat), kommt einer unredlichen und einseitigen Vereinnahmung gleich.

2. Überlegungen zu „Bibel und Frauenordination“
2.1 Paulus und Gal 3

Den Apostel Paulus (Gal 3,28) zum Kronzeugen einer sog. „Gleichmacherei in Sachen Weihe“ zu wählen, hat wenig mit einer fundierten Exegese zu tun. Entgegen Ihrer irreführenden kontextuellen Einordnung dieser Bibelstelle und der damit verbundenen Behauptung, dass der biblische Befund zur Frage der Unmöglichkeit einer Frauenordination nicht so eindeutig sei, erkennen namhafte Exegeten in Gal 3,26-28 eine gänzlich andere Intention: Paulus versucht hier die Ursachen von Streit und Unfrieden aufzuheben. Trotz der Unterschiede, die uns Rang und Geschlecht zuordnen, ist der Zugang zu Gott für alle gleich, ob Sklave oder Freie, ob Juden oder Griechen, ob Männer oder Frauen. Entgegen Ihrer selektiven „Steinbruchexegese“, die Kontext und Intention dieser paulinischen Stelle verdunkelt und zu falschen Schlüssen verleitet, zeigen Experten auf, dass der Völkerapostel auf das unsichtbare Merkmal der Taufe hinweist, in der wir „Christus angezogen haben“ und trotz äußerlicher Unterschiede und verschiedener Lebenssituationen alle in derselben Nähe zu Christus stehen. Gal 3,26-28 zeigt die Ähnlichkeit und den Frieden im Entscheidenden, in der Zugehörigkeit zu Christus, nicht aber „Gleichmacherei“.

Fazit: Aus dieser Stelle kann nach den Regeln der historisch-kritischen Exegese niemals die liturgische Gleichheit von Mann und Frau hergeleitet werden. Es geht einzig um den Zugang zu Gott - nicht um „kirchliche Rechte“, etwas tun zu dürfen oder einfordern zu können. Paulus hebt die Rivalität der Geschlechter im Bezug auf ihre Gottesbeziehung („eins sein mit Christus“) auf, nicht aber ihre ethischen, sozialen und gesellschaftlichen Unterschiede.

2.2. Ruf Jesu in die Nachfolge

Biblisch gesehen darf für den Ruf Jesu in die spezielle Nachfolge seiner Jüngerschaft wohl Folgendes festgehalten werden: Die Evangelien zeigen uns: „Jesus ruft nicht alle in seine Nachfolge." Er ruft alle zur Umkehr: „Kehrt um und glaubt an die frohe Botschaft" (Mk 1,15), nicht alle ruft er in die direkte Nachfolge. „Es gibt neben den Jüngern ein breites Spektrum von Menschen, die sich dem Evangelium Jesu öffnen und seinen Umkehrruf ernst nehmen, aber nicht in seine unmittelbare Nachfolge treten. So ergeben sich wie von selbst drei Gruppen: der Kreis der Zwölf, der in den Evangelien bereits mit den ‚Aposteln‘ gleichgesetzt wird – der Kreis der Jünger, der bedeutend größer ist, aber ebenfalls in der unmittelbaren Jesusnachfolge steht – und schließlich das Volk, insoweit es die Botschaft Jesu positiv aufnimmt."

Fazit: Wir können nicht die Tatsache ignorieren, dass Jesus explizit nur Männer in den Zwölferkreis berufen hat und dass nur diese bei der Einsetzung des Priesteramtes beim letzten Abendmahl anwesend waren. Nicht einmal seine Mutter war dabei, als er in Mt 18,18 den Aposteln die Binde- und Lösegewalt übergibt. Der biblische Befund ist unbestreitbar. „Jesus (...) rief die zu sich, die er erwählt hatte, und sie kamen zu ihm. Und er setzte zwölf ein, die er bei sich haben und die er dann aussenden wollte, damit sie predigten und mit seiner Vollmacht Dämonen austrieben.“ (Mk 3,13-15) Alle diese biblischen Stellen haben großes Gewicht und müssen in der Diskussion beachtet werden.

3. Nein zur Frauenordination – frauenverachtend und eine Verletzung der Menschenrechte?

Mit Ihrem Vorwurf, die Begründung lehramtlicher Äußerungen zum Ausschluss der Frau vom ordinierten Amt seien heute als frauenverachtend einzuschätzen, stehen Sie argumentativ in der Nähe jener, die darin auch die Verletzung des Menschenrechtes auf Chancengleichheit und Gleichbehandlung verstehen.

Wir dürfen grundsätzlich den katholischen Gleichheitsbegriff nicht mit dem weltlichen verwechseln, der ja in der Tradition europäischen Menschenrechtsdenkens steht. Natürlich wäre aus der rechtsstaatlichen Sicht die Haltung der Kirche in Sachen Frauenordination wohl ein Verstoß gegen die „Würdegleichheit“ der Menschen.

Nicht in der Kirche, da in ihr Würde und Berechtigung entkoppelt sind. Für sie gibt es eine Gleichwürdigkeit trotz Rechtsungleichheit. Diese Tatsache spiegelt sich auch in den Formulierung des Konzilstextes wider (vgl. LG 32): Für das Konzil ist die Kirche kraft göttlicher Einrichtung eine Einheit von Gliedern mit unterschiedlichen Funktionen. Trotzdem bleibt die „wahre“ Gleichheit hinsichtlich der allen Gläubigen gemeinsamen Würde und Tätigkeit beim Aufbau des Leibes Christi gegeben (Gemeinsamkeit von Mann und Frau, von Kleriker und Laie vor allem in der Würde, der Gnade der Gotteskindschaft und der Berufung zur Vollkommenheit).

Wie könnte ansonsten ein Gleichheitssatz in einer Kirche aussehen, die nach göttlichem Willen als eine sichtbare Gemeinschaft von Ungleichen gestiftet wurde? Warum das Weiheamt immer nur unter dem Aspekt der Macht und des Einflusses deuten und auf den ihm wesentlich innewohnenden Dienstcharakter vergessen? Warum anachronistisch das religiöse Suchen und Denken der Frau auf den klerikalen Bereich zu fixieren und den unschätzbaren Verdienst des Zweiten Vatikanums, die gleiche Würde aller Christgläubigen herauszustellen verdunkeln. Die kirchliche Hierarchie ist keine Karriereleiter, sondern dienendes Amt.

Gerade Sie haben, wie ich mich an Vorlesungen erinnere, die allgemeine Berufung zur Heiligkeit und das Apostolat der Laien betont und mir als damaligen Studenten anschaulich aufgezeigt. Warum bleibt in Ihren Ausführungen das spezifische katholische Verständnis von Gleichheit als „wahre Gleichheit“ unbeachtet? Seit der Taufe besteht unter allen Gläubigen natürlich eine Gleichheit hinsichtlich ihrer Würde und ihrer Tätigkeit. Daraus kann man aber nicht folgern, dass alle Rechte in der Kirche Frauen und Männern gleichermaßen zukämen. Nach kirchlicher Lehre zeigt sich die gleiche Würde aller gerade darin, dass „Mann und Frau von Beginn der Schöpfung an unterschieden“ sind und „es in alle Ewigkeit bleiben“. Der Ausschluss von der Priesterweihe hindert Frauen in keiner Weise daran (...), zur Herzmitte des christlichen Lebens zu gelangen. Ganz im Gegenteil, so das Lehramt, sie erreichen ihr Ziel auf einem frauenspezifischen Weg, auf dem die Priesterweihe nicht als Wegstation vorgesehen ist.

4. Kirchenrecht und „Rede gegen und für die Frauenordination“

Mag sein, dass es sich bei der Lehre von der Unmöglichkeit einer Weihe der Frau nach derzeitigem lehramtlichen Erkenntnisstand nicht um eine Offenbahrungswahrheit handelt. Trotzdem sollte zur Kenntnis genommen werden, dass sie im Urteil des Lehramtes zur unversehrten Bewahrung und zur getreuen Darlegung des Glaubensgutes erforderlich ist. Wir alle sind diesem „ius divinum positivum“ gegenüber verpflichtet, da es Normen enthält, die in einem notwendigen Zusammenhang mit der Offenbarung stehen. Als göttliches Recht gehört es zur Identität der Kirche und folglich kann es nicht einmal der Papst als höchste Autorität aufheben oder ändern.

Die kirchliche Lehre, nach der die Kirche nicht die Vollmacht hat, Frauen die Priesterweihe zu spenden, fordert von allen Gläubigen eine endgültige Zustimmung.

Die Feststellung von Papst Johannes Paul II. in seinem Apostolischen Schreiben „Ordinatio Sacerdotalis“ (22.5.1994), die Kirche habe nicht die Vollmacht, Frauen die Priesterweihe zu spenden, ist nicht bloß eine disziplinäre, sondern eine definitive, d.h. eine unwiderrufliche Entscheidung.

Auch wenn der damalige Papst nicht ex cathedra gelehrt hat, steht sein Schreiben unter dem Siegel der Endgültigkeit. Glaubens- und Sittenlehren gelten auch dann als definitiv und nach lehramtlichen Verständnis als unfehlbar, wenn die über den Erdkreis verstreuten Bischöfe, unter Wahrung der Gemeinschaft untereinander und mit dem Papst, verbindlich lehrend in Glaubens- oder Sittenfragen zusammen mit dem Papst zu ein und demselben, als definitiv verpflichtenden Urteil gelangen. Auch wenn dies vielleicht nicht so wahrgenommen wurde, haben bezüglich dieses apostolischen Schreibens die Bischöfe ihren Konsens entweder ausdrücklich oder durch den Verzicht auf Widerspruch bestätigt.

Sollte das Bewusstsein der Kirche künftig dazu kommen, die Lehre von der Unmöglichkeit der Frauenordination sogar als von Gott geoffenbart zu definieren, wie die Kongregation für die Glaubenslehre 1998 in einer lehrmäßigen Note vermutet, käme jede hartnäckige Leugnung bzw. Infragestellung dieser Lehre in den Verdacht einer Häresie, die auch die Tatstrafe der Häresie nach sich ziehen würde. In Anbetracht dieser Aussichten und der erstaunlich klaren Haltung des aktuellen Papstes zu dieser Frage wird der Hoffnung auf baldige Änderung der Lehre auch aus kirchenrechtlicher Sicht jede vernünftige Grundlage entzogen.

5. Fazit und Ausblick

Ihr Hinweis auf LG 8 und dem damit verbundenen Appell der ständigen Erneuerung und Reform der Kirche in Sachen Ausgestaltung des Weiheamtes ist in der Frage der Frauenordination ohne Belang und kann mit LG 25 (Unfehlbarkeit des Bischofskollegiums mit und unter dem Papst) entgegnet werden: Johannes Paul II. hat 1994 zu Recht eine definitive Entscheidung getroffen. Seiner Feststellung der Unmöglichkeit der Frauenordination gingen langwierige Studien vieler Theologen und Experten voraus, die später im Apostolischen Schreiben „Ordinatio Sacerdotalis“ zusammengefasst wurden.

Dieser endgültigen kirchlichen Entscheidung liegen folgende Überlegungen zugrunde: In der langen Geschichte der Kirche hat es nie eine sakramental-gültige Weihe einer Frau gegeben. Kein Text aus der Anfangszeit unserer Kirche erlaubt, Frauen in der Dreiheit von Bischof-Priester-Diakon unterzubringen. Dies schlägt sich in sämtlichen kirchlichen Dokumenten und Lehräußerungen durch alle Jahrhunderte hindurch nieder. Es gibt keinen schlagenden historischen Beweis für eine kirchliche Tradition der Weihe einer Frau. Weder die „Taufdiakonissen“ der syrischen Gemeinden noch die späteren „Äbtissinenweihen“ können angeführt werden. Auch biblisch fehlen überzeugende Argumente (Gal 3,28 schon gar nicht!!), eine Frauenordination theologisch zu rechtfertigen.

Ihre Überlegungen zur „Ämterfrage in der Kirche“ sind in der vorliegenden Form für den klassischen Leser der Kirchenzeitung irreführend. Komplexe kirchengeschichtliche Entwicklungen werden in einem falschen Zusammenhang gestellt und sogar neutestamentliche Bibelstellen (vgl. Gal 3) unsachgemäß ausgelegt. Insgesamt stellen Sie die kirchliche Lehre zur Frauenordination als überholt und theologisch fragwürdig dar, reichlich garniert mit aus dem Zusammenhang gerissenen Konzilstextstellen und vereinnahmenden Zitaten großer Theologen (Newman, Ratzinger).

Hingegen können natürlich aufgrund biblischer Texte und kirchengeschichtlicher Zeugnisse die Charismen des Dienstes und der Prophetie besonders heiligen Frauen zugeordnet werden, ein Denkanstoß, der für ein nicht-sakramentales Dienstamt der Frau spricht und ein möglicher Weg aus dieser „Krise“ sein könnte (der ja durch die Etablierung von Pastoralassistentinnen, Pfarrkuratorinnen und Pfarrkoordinatorinnen in unserer Diözese schon entsprechend beschritten wird!). Der unverzichtbare und wertvolle weibliche Dienst in der Kirche hat seine eigene Würde, die sich nicht von einem hierarchischen Amt abzuleiten braucht. Es wäre Zeichen eines seltsamen Klerikalismus, die Würde der Frau von ihrer Priesterweihe abhängig zu machen.

Warum nicht in Phöbe (Röm 16,1) und Lydia (Apg 17,15.40) als dominierende Figuren der Hauskirche ein urkirchliches Amt ohne Weihe neuentdecken? Warum nicht vermehrt betonen, dass für die Frau in der Urkirche zwei Substitut-Ämter (Gemeinde-Witwe bzw. Jungfrau) reserviert waren, da ihnen das dreifach gegliederte Weiheamt verschlossen war?

Gerade Ihr Hinweis auf weibliche Märtyrergestalten der Urkirche (Blandina), die meist auch gottgeweihte Personen waren, würde den seit apostolischer Zeit geachteten Stand der „virgo consecrata“ wieder in Erinnerung rufen. In der Berufung gottgeweihter Jungfrauen, der Kirche zu dienen und die Sorge des Bischofs mitzutragen, finden wir starke Parallelen zum apostolischen Dienst des Beistandes für die Apostel, den die in den paulinischen Texten genannten Frauen (Phöbe, Junia, ..) ausübten.

Sie haben selbst in Auseinandersetzung mit dem „Memorandum von 237 Theologen aus dem dt. Sprachraum“ (2011 – Kommentar im „theolog. Leseraum – Homepage Theol. Fak. Innsbruck) mit Recht auf die vom Konzil eingeführte klare Unterscheidung vom dreifach gegliederten Weiheamt und dem Apostolat der Laien zur Teilnahme an der Heilssendung der Kirche hingewiesen: Warum nicht die Befähigung (...), von der Hierarchie zu gewissen kirchlichen Ämtern herangezogen zu werden“ (LG 33), betonen und das weite und anspruchsvolle Feld für alle getauften Gläubigen fördern und kultivieren? Warum nicht kreativ diese Möglichkeiten „ausschöpfen“, anstatt sich gleichsam wie Tantalos in der griechischen Mythologie nach jenen „Früchten und Wassern auszustrecken, die letztendlich unerreichbar bleiben“?

Noch unter dem bildhaften Eindruck des sich quälenden Tantalos stellt sich mir abschließend die Frage, warum Sie als Dogmatiker trotz klarer und auf fundierten theologischen Forschungen basierenden lehramtlichen Entscheidung immer noch die Hoffnung nähren, Frauen könnten in ferner Zukunft zur Priesterweihe zugelassen werden.

Diese Haltung verhindert die Erlangung einer kirchlichen Gesinnung, verunmöglicht ein „sentire cum ecclesia“. Wer seine Kirche liebt, der bedrängt sie nicht durch derartige aussichtslose und unberechtigte Forderungen. Im tiefsten Inneren sind die Regeln des „sentire cum ecclesia“ immer Regeln der Liebe. Es erinnert an das, was übrigens auch John Henry Newman den „Glaubenssinn“ genannt hat – einen Instinkt, der „im Innern des mystischen Leibes Christi wohnt.“

Mit diesem Instinkt hat Johannes Paul II. die Frage der Frauenordination ein für alle Mal entschieden. Eine unfehlbare kirchliche Lehre bleibt aus Prinzip nicht der „eigenen Verantwortung vor den Fragen unserer Zeit“ überlassen. Hier liegt ein grundlegendes Missverständnis vor! Newmans Bekehrung lag doch in der Überwindung der subjektiv-evangelikalen Position zugunsten einer auf der Objektivität des Dogmas gegründeten Auffassung des Christentums. „Wahres Christentum erweist sich im Gehorsam und nicht durch einen Bewusstseinszustand.“ Ist nicht gerade in der Auseinandersetzung mit dem Liberalismus Newman ein Zeuge für Bibel- und Traditionstreue und verbindet die Gewissensentscheidung mit der göttlichen Wahrheit?

Warum Energien unnötig mit einer agitatorischen Form des Nachdenkens über das von Jesus nicht eingesetzte Frauenpriestertum vergeuden, zumal auch aufgrund gegenteiliger biblischer und kirchenhistorischer Fakten eine theologische Begründung dafür fehlt?

Vielmehr sind Theologen in ihrer Forschung gefordert, dieser unverrückbaren Wahrheit der fehlenden Vollmacht zur Frauenweihe in ihrer Begründung immer intensiver nachzugehen.

Ich grüße höflich, Johannes Laichner
Pfarrprovisor der Pfarren Roppen, Karres, Karrösten und Mils

Roppen, am Dienstag der Osteroktav 2016


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Paddel 18. April 2016 

@athanasius1957 Klasse!

Danke, ich dachte immer schon, dass die Frau doch zur Mutterschaft berufen ist (ob biologisch oder geistig), aber in Zusammenhang mit der Wandlung habe ich das noch nicht gebracht. Klasse! DANKE!


0
 
 myschkin 14. April 2016 
 

Kardinalat

Mit Interesse habe ich - ein theologischer Laie - die weithin überzeugenden und mit starken Argumenten aufwartenden Ausführungen des Autors gelesen. Nun ist das Kardinalat, wenn ich richtig informiert bin, kein Weiheamt. Mich würde interessieren, wie der Autor begründet, dass es dennoch keine Kardinälinnen gibt. Ist es abwegig, Frauen ins Kardinalamt zu berufen? Und wenn ja, warum? Dass es hierfür keine historische Tradition gibt, ist mir bewusst. Gibt es darüber hinaus Hinderungsgründe?


1
 
 Simon Cyrenaeus 14. April 2016 
 

Unfehlbarkeit; Denkverbot bzw. -irrtum

Letze Wortmeldung:
Ich habe auch das - als "Antwort" bezeichnete - Dokument der Glaubenskongregation sorgfältig gelesen, mit dem "Ordinatio Sacerdotalis" interpretiert und seine Verbindlichkeit näher bestimmt wird. Ich zitiere daraus nur diesen einen Satz: "In diesem Fall bekundet ein Akt des ordentlichen päpstlichen Lehramts, der in sich selbst nicht unfehlbar ist, den unfehlbaren Charakter der Darlegung einer Lehre, die die Kirche schon besitzt." Damit mögen sich nun gelehrtere Experten als ich (wie Ambrosios und Charles X.) herumschlagen. Für mich als "profanen" Juristen wäre nur soviel klar: Mit "Ordinatio Sacerdotalis" wurde in der Frage des Frauenpriestertums ein für allemal "Schluss der Debatte" verordnet.
Ganz ohne Bezug zu dieser Frage kurz noch etwas: Wenn ich allein schon "in Gedanken" sündigen kann, dann muss es zwangsläufig "sündhafte Gedanken" geben. Und wenn ich solche (bewusst und absichtlich) denke, dann kann ich nicht bloß einem "Denkirrtum" unterliegen.


4
 
 Rolando 14. April 2016 
 

Charles X.

In der kath. Kirche gibt es sicher Symbole und Realität, doch leider haben Sie Realität der Handlung Jesu beim letzten Abendmahl nicht verstanden, denn er gab seinen Leib und sein Blut, und beauftragte seine zwölf männlichen Jünger in seinem Namen das Gleiche zu tun, bis heute auch durch deren beauftragte Nachfolger. Da kein kath. Bischof in Einheit mit dem Papst einer Frau diese Beauftragung geben wird, ja nicht geben kann, ist dieses Thema ein für allemal erledigt. In Joh 6, 60 gab es sogar eine Spaltung unter den Jüngern, wären die Worte Jesu nur symbolisch gemeint, hätte er die Jünger nicht gehen lassen.


2
 
 dominusvobiscum 13. April 2016 
 

Frauenweihe

Die sauber bearbeiteten Zeilen sid wohl eine Reaktion auf notorisches Hinarbeiten auf dieses Ziel ( Bistumspresse,Zukunftspläne, Bischof etc.)Die 12 gehören zur Grundstruktur der Kirche. Die Sakramente sind Geschenke und keine Fähigkeit.Die Geschichte der Kirche kennt das Thema kaum.Suchen nach Bestätigung der eigenen Meinung in der Kirchegeschichte ist ein Spiel an den Kleiderrändern der Kirche. Tausend Möglichkeiten stehen allen Gläubigen offen.Mützt man diese Gelegernheiten?Warum sollte dieser spezielle Dienst der Würde der Frau widersprechen.


0
 
 mirjamvonabelin 13. April 2016 
 

athanasius1957

bin begeistert von ihrem Gespräch mir ihrer 11-jährigen Tochter.
Dabei denke ich an manches Gespräch mit meinen Kindern. Sie stellen Fragen, die uns eigentlich überfordern und dann fallen uns Antworten ein über die wir selbst erstaunt sind.
Jedenfalls ist ihren Gespräch mit ihrer Tochter nichts hinzuzufügen. Logisch.


2
 
 Charles X. 13. April 2016 
 

@Simon Cyrenaeus/Ambrosios

Gut pariert, was die angebliche Unfehlbarkeit der definitive-tenenda-Entscheidung des hl. Johannes Paul II. betrifft @Ambrosios!

@ Rolando: Wie kann man nur einen so falschen Symbolbegriff haben? Im Katholischen gilt: Nicht ENTWEDER Symbol ODER Realität, sondern SOWOHL Symbol ALS AUCH Realität. Natürlich hat mit dem Ritus des Brechens und Austeilens von Brot und des Trinkens aus einem Kelch Jesus eine symbolische Handlung vollzogen. Eine nicht mehr, aber auch nicht wenige symbolische als mit der Fußwaschung!

@Cyrenaeus: Denkverbote gibt es natürlich keine. Denkirrtümer aber sehr wohl. Die muss man auch einem Theologen von Weltklasse wie Roman Siebenrock zugestehen und ihm natürlich auch Zeit und Ruhe gönnen, vielleicht einen Irrtum einzugestehen, wenn denn einer vorliegt. Einer Häresie hat er sich jedenfalls nicht schuldig gemacht. Das hat @Ambrosios schon auch gezeigt!


2
 
 Simon Cyrenaeus 13. April 2016 
 

Gedankenfreiheit und Gedankensünden

Lieber asino!
Nur ein paar kurze Entgegnungen zu Ihren Einwänden gegen meinen Kommentar "Missio Canonica entziehen":
1. Wenn Sie im Zusammenhang mit dem heutigen Verständnis der päpstlichen Lehrautorität den "Dictatus Papae" Gregors VII. als Vergleich bemühen, kann ich dazu nur sagen: Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich.
2. Jeder Katholik, auch jeder Universitätsprofessor irgendeines Faches der katholischen Theologie, mag denken, was ihm gerade einfällt, solang er es für sich behält. Bei manchen funktioniert das Denken aber leider nur nach dieser Maxime: Wie soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage, bzw. bevor ich lese, was ich schreibe.
3. Einschränkung zu Z. 2: Nicht erst durch Worte und Werke, sondern auch allein schon durch Gedanken kann man sündigen. So zumindest nach dem "Allgemeinen Schuldbekenntnis", das am Beginn der hl. Messe gesprochen wird (oder wenigstens gesprochen werden sollte). Insofern gibt es tatsächlich gewisse "Denkverbote".


3
 
 Rolando 13. April 2016 
 

Ambrosios

Ich denke in diesem Ihren Satz liegt das Problem:
"Die Eucharistie hat Jesus als symbolische Demuts- und wohl auch Reinigungsgeste in Hinblick auf die Sündenwegnahme durch seinen Kreuzestod durchgeführt." Wo die Hl. Eucharistie als Symbolhandlung betrachtet wird, tut man sich mit der Unmöglichkeit der Frauenpriesterweihe schwer, wo die Hl. Eucharistie als das betrachtet wird was sie ist, die reale Gegenwärtigsetzung von Jesus, seinem Tod und seine Suferstehung, da wird die Unmöglichkeit der Frauenweihe begriffen. Beten wir um den wahren Glauben und um das Geheimnis des Glaubens zu erfassen.


10
 
 Ambrosios 12. April 2016 

@ Simon Cyrenaeus

Zu Ihrer Frage: "Papst Johannes Paul II. hat mit dem Apostolischen Schreiben "Ordinatio Sacerdotalis" vom 22.5.1994 über die Frage des Frauenpriestertums doch eine endgültige Entscheidung mit Unfehlbarkeitsanspruch gefällt - oder etwa nicht?"

Antwort von P. Walter Zimmer heute (http://kath.net/news/54779/):
"Endgültige Entscheidung einer Glaubens- oder Sittenfrage durch den Papst, der ausdrücklich als Hirte und Lehrer aller Gläubigen spricht, Verpflichtung für alle Gläubigen, diese Entscheidung auch anzunehmen, entsprechende Verkündigung dieser Entscheidung, die zum Ausdruck bringt, ein Dogma auch tatsächlich verkünden zu wollen. – Das ist in den letzten 150 Jahren übrigens nur zwei Mal vorgekommen: 1854 mit dem Dogma der unbefleckten Empfängnis und 1950 mit dem Dogma von der leiblichen Aufnahme Mariens in den Himmel)."


2
 
 asino 12. April 2016 

@ Simon Cyrenaeus - gegen Denkverbote!

@ Simon Cyrenaeus
Weiterdenken wird man wohl dürfen. Wenn nicht gälte auch heute noch der "dictatus Papae" aus dem Jahr 1075, in dem Gregor VII. u.a. festlegt, dass der Papst über Kaiser und Fürsten steht und den Kaiser nach Gutdünken in die Wüste schicken kann. Diesen damals für wesentlich gehaltene Herrschaftsanspruch des Papstes über die Politik hat der Lauf der Geschichte entsorgt.


0
 
 Ambrosios 12. April 2016 

@Chris2

"Die Fußwaschung hat Jesus als symbolische Demuts- und wohl auch Reinigungsgeste in Hinblick auf die Sündenwegnahme durch seinen Kreuzestod durchgeführt."

Lieber Chris,

dumm nur, dass Ihr Satz genauso wahr bleibt, wenn man statt Fußwaschung Eucharistie einsetzt:

Die Eucharistie hat Jesus als symbolische Demuts- und wohl auch Reinigungsgeste in Hinblick auf die Sündenwegnahme durch seinen Kreuzestod durchgeführt.

Warum sollte da das Geschlecht der Hände und Münder anders bewertet werden als das der Füße?


1
 
 Ambrosios 12. April 2016 

@ Charles/Klaffer

Danke für Ihre nachdenklichen Hinweise!
"Die Formulierungen sprechen schon dafür, dass das Mahl nur mit den 12 war (glaube ich wenigstens), auch wenn nicht explizit steht 'nur die 12'."
Dass da 12 im Abendmahlsaal waren, hat ja einen Sinn: Sie stehen für die Gesamtheit von Israel. Nun ist aber die Kirche eben nicht das neue Israel (ein übler Antijudaismus), sondern die Neusammlung des Volkes Gottes. Und dafür stehen die 12 als Symbol in einer Zeit des Patriarchalismus. Warum das heute nicht auch Frauen symbolisieren könnten, wäre BESSER zu begründen als mit einem zweifelhaften Vorbild Jesu (das hat mich noch nie überzeugt).

"Ich komme aber auch nicht mit, wenn gesagt wird, dass es nicht 'funktioniert', wenn eine Frau als Priester am Altar steht. Ich bin da zu dumm." Ich glaube nicht, dass das mit Dummheit zu tun hat. Die Argumente müssen da besser und überzeugender werden (danke, @Charles). Wenn es wirklich Gottes Wille ist, KEINE Frauen zu weihen, wird diese Begründung auch besser.


3
 
 RetoGe 12. April 2016 
 

könnte man

die Weihe von Frauen vielleicht innerhalb eines Ordens zulassen? Den Nonnen würde ich diese Aufgabe schon zutrauen!


1
 
 Simon Cyrenaeus 12. April 2016 
 

Missio Canonica entziehen!

Warum wird Herrn Prof. Siebenrock nicht einfach die Missio Canonica entzogen? Papst Johannes Paul II. hat mit dem Apostolischen Schreiben "Ordinatio Sacerdotalis" vom 22.5.1994 über die Frage des Frauenpriestertums doch eine endgültige Entscheidung mit Unfehlbarkeitsanspruch gefällt - oder etwa nicht? Damit sollte doch auch die "akademische" Diskussion darüber ein für allemal beendet sein, sollte man wenigstens meinen.


10
 
 Chris2 12. April 2016 
 

"Frauenpriestertum" und Fußwaschung

@Charles X. @Klaffer Der Unterschied ist folgender: Die Fußwaschung hat Jesus als symbolische Demuts- und wohl auch Reinigungsgeste in Hinblick auf die Sündenwegnahme durch seinen Kreuzestod durchgeführt. Da keine Frauen (im Raum) anwesend waren, hat sich die Frage des "Geschlechtes der Füße" gar nicht gestellt. Zur Einsetzung des Sakramentes der Eucharistie hingegen hätte Jesus selbstverständlich Frauen in den Saal gebeten, wenn er sie hätte berufen wollen. Hat er aber nicht, weder im Fall seiner Mutter, noch bei Maria Magdalena. Und daran sind wir gebunden. Ob wir wollen oder verstehen - oder nicht.


10
 
 Klaffer 12. April 2016 
 

@Charles X.

Die Formulierungen sprechen schon dafür, dass das Mahl nur mit den 12 war (glaube ich wenigstens), auch wenn nicht explizit steht 'nur die 12'.
Sonst gebe ich Ihnen aber recht, dass man beim Kommunionempfang (nicht nur bei der Fußwaschung) ähnlich argumentieren müsste als bei der Priesterweihe.

Wie hätten die Evangelisten auch wissen sollen, dass man sich einmal auf diese Stelle beruft.
Ich komme aber auch nicht mit, wenn gesagt wird, dass es nicht 'funktioniert', wenn eine Frau als Priester am Altar steht. Ich bin da zu dumm.
.


1
 
 asino 12. April 2016 

Wäre die Weihe von Frauen nicht eine weitere Klerikalisierung?

Ich will mich in der Frage nicht auf dogmatisches Glatteis begeben. Ich habe ein (vielleicht nur temporär) zutreffendes soziologisches Argument gegen die Priesterweihe von Frauen: dadurch würde die katholische Kirche noch stärker klerikalisiert als sie ohnehin schon ist. Dass der aktivere und "charismatischere" Teil des Kirchenvolkes vom Weiheamt ausgeschlossen ist, zwingt die Kirche andere Aspekte des Wesens der Kirche zu beleuchten und zu entwickeln. Es gibt einen Parallelfall: solange Katholischsein auf den Eucharistieempfang und dieSakramente im Allgemeinen enggeführt wird, werden wir auch die Debatte um die Kommunionverweigerung an wiederverheiratete Geschiedene usw. nicht los.
Insgesamt täte es uns gut, die allzu engen Schemata scholastischen Denkens aufzubrechen, denen zufolge man es innerhalb definierter Leitplanken ziemlich toll treiben kann, aber wehe man ist 1cm außerhalb!
Ich halte die Debatte für gut,auch wenn ich (derzeit) gegen die Weihe von Frauen bin.


1
 
 Charles X. 12. April 2016 
 

@ Klaffer

Sie können das auch auf die Eucharistie erweitern. Wenn denn NUR (wo steht in den Verkündigungstexten in den synoptischen Evangelien und in 1 Kor, dass es NUR die 12 waren) Männer anwesend waren, warum bekommen denn dann nicht auch nur Männer die Kommunion?


3
 
 Rolando 12. April 2016 
 

Klaffer

Gegenwärtigsetzung des Sühneopfers Jesu und die Fußwaschung sind zwei grundverschiedene Situationen, Hingabe des eigenen Lebens für Andere, oder dienen, als der, der eigentlich bedient werden sollte.


10
 
 Klaffer 12. April 2016 
 

Vor einigen Wochen gab es hier eine Diskussion über die Fußwaschung und dazu eine Reihe von Beiträgen wir folgt:
Weil Jesus nur Männern die Füße gewaschen hat, kann man doch nicht schließen, dass es auch heute so sein muss. Ich sehe das auch so.

Ich möchte wissen, warum bei der Frauenweihe die eine Variante selbstverständlich ist und bei der Fußwaschung die andere. Das ist für mich nicht nachvollziehbar.


2
 
 Rolando 12. April 2016 
 

Fortsetzung

Das dieses Thema kein Ende findet, zeigt, daß der Teufel keine Ruhe lässt, denn obwohl vieleicht äußerlich kein sichtbarer Unterschied ist, eine Frau könnte freilich sehr andächtig die Wandlungsworte sprechen, doch die menschfleischliche Gegenwart Jesu wäre nicht mehr da, da nichts passiert. Ziel des Bösen ist, keine Gegenwart Jesu in der Hl. Messe, trotz keinem äußerlichen Unterschied. Mit der Genderideologie versucht er es weiterhin, um evtl, die Kirche aufgrund des Antidiskriminierungsgesetzeses stattlicherseits zu zwingen Frauen zuzulassen, die Zukunft wird es zeigen.


12
 
 Tadeusz 12. April 2016 

Langweilig

"Die Begründung, dass Jesus nur Männer zu Aposteln berufen hat und deswegen nur Männer geweiht werden, überzeugt die meisten KatholikInnen nicht mehr."

Ja, sicher, glauben wir doch vor allem an das, womit uns der Zeitgeist überzeugt.


13
 
 Charles X. 12. April 2016 
 

Glaubwürdig?

Machen wir uns nichts: Die Begründung, dass Jesus nur Männer zu Aposteln berufen hat und deswegen nur Männer geweiht werden, überzeugt die meisten KatholikInnen nicht mehr. Und damit ist noch nicht einmal gesagt, ob diese Begründung gut und zutreffend oder schlecht und unzutreffend ist. Hier muss man ansetzen.


6
 
 Rolando 12. April 2016 
 

Auch mit sieben Röcken gibt es keine Frauenweihe

Wo kein Gehorsam zum röm. kath. Lehramt besteht, wird die Unmöglichkeit der Frauenpriesterweihe nicht verstanden, da helfen die besten biblischen Fakten nicht. Beten wir um den Geist der Wahrheit.


12
 
 athanasius1957 12. April 2016 
 

Frau und Weihepriestertum

Meine Tochter frug mich mit ca. 11.Jahren: "Papa, warum kann ich nicht Priesterin werden?"
Ich: "Du bist es schon!"
Sie: "Red keinen Blödsinn!"
Ich: "Nein, ich meine das ernst."
Sie: "Was meinst Du damit?"
Ich frug sie: "Was hast Du als Frau mit einem sakramentalen Priester, lateinisch oder orthodox gemeinsam?"
Sie unsicher: "Was?"
Ich: "Ihr beide könnt Leben schaffen. Du durch die Empfängnis, er durch die Wandlung von Brot und Wein zu Fleisch und Blut Christi. Deswegen saßen bis vor wenigen Jahren die Frauen in den katholischen Kirchen links zum Hochaltar schauend und die Männer rechts. Rechts war die Epistelseite, links die Evangelienseite.Die Frauen waren, sind und werden immer dem Fleischgewordenen Logos näher sein als der Mann."


12
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Frauen

  1. Geschlechtsspezifische Abtreibung in Indien: Jedes Jahr werden mehr Jungen als Mädchen geboren
  2. Bilder von Frauen in Moschee aufgehängt, um sie zu denunzieren
  3. Gloria von Thurn und Taxis: Die Anti-Baby-Pille ist kein wahrer Feminismus
  4. „Sehr geehrte Frau Flachsbarth, mit Überraschung lese ich…“
  5. „Hier werden Frauenrechte auf dem Trans-Altar geopfert“
  6. Propaganda und keine Meinungsfreiheit
  7. 5 Dinge, die deine Frau nicht gerne hört, wenn du sie sagst.
  8. ARD macht sich echt Sorgen um "rechte" selbstbewusste Frauen
  9. „Mit Jesa Christa kommen wir null weiter, gar nicht!“
  10. „Das also ist die Toleranz von Vertreterinnen von ‚Maria 2.0‘!“







Top-15

meist-gelesen

  1. Erzbischof Gänswein soll Nuntius in Litauen werden!
  2. Riccardo Wagner wurde katholisch: „Ich wollte nie Christ sein. Ich war Atheist“
  3. Papst Franziskus will Gänswein offenbar zum Nuntius ernennen
  4. 'Allahu akbar' - Angriff auf orthodoxen Bischof in Australien - Polizei: Es war ein Terrorakt!
  5. BRAVO! - 6000 Teilnehmer beim Marsch für das Leben in München
  6. Brüsseler Barbarei ist Angriff auf die Menschenrechte und eine Schande für Europa!
  7. 'Politische Einseitigkeit ist dem Gebetshaus fremd'
  8. Deutscher Geschlechter-Gesetz-Irrsinn - Alle 12 Monate ein 'anderes Geschlecht'
  9. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  10. Heiligenkreuz: Gänswein und Koch für Wiederentdeckung des Priestertums
  11. Der Münchner Pro-Life-Marsch UND was die deutschen Medien verschweigen
  12. Aufbahrung und Beisetzung eines Heiligen Vaters
  13. „Schwärzester Tag für die Frauen in der deutschen Nachkriegsgeschichte“
  14. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  15. Vielleicht hilft es Ihnen, wenn Sie ,The Baxters‘ sehen‘

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz