Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Roma locuta - causa (non) finita?
  2. Nach Protesten Schluss mit 'Helnwein-Kunst' im Wiener Stephansdom
  3. Armin Laschet (CDU) zur Coronapolitik: „Wir hätten unterschiedliche Meinungen anders anhören müssen“
  4. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  5. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  6. Lebensschutzorganisation gibt Wahlempfehlung für Donald Trump
  7. Staunen in Frankreich: Die Zahl jugendlicher Taufbewerber steigt massiv an
  8. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  9. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  10. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  11. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  12. Neuer Nuntius in Italien sieht Religionsfreiheit im Westen bedroht
  13. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  14. 14 Jahre nach Geständnis: Belgischer Skandalbischof Vangheluwe jetzt endlich laisiert
  15. Jüdischer Podcaster: Liturgiereform war ‚vielleicht ein großer Fehler’

Seligpreisungen und Anti-Seligpreisungen

6. Juni 2016 in Aktuelles, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Franziskus in Santa Marta: Die Fülle des neuen Gesetzes. Die Seligpreisungen – das Navigationsgerät des christlichen Lebens. Reichtum, Eitelkeit und Stolz – die drei Stufen, die zur Verdammnis führen. Die Tiefe der Sanftmut. Von Armin Schwibach


Rom (kath.net/as) Papst Franziskus kommentierte in seiner Predigt bei der heiligen Messe in der Kapelle des vatikanischen Gästehauses „Domus Sanctae Marthae“ am Montag der zehnten Woche im Jahreskreis das Tagsevangelium von den Seligpreisungen (Mt 5,1-12). Der Papst unterstrich: um sich nicht auf dem Weg des Glaubens zu verirren, haben die Christen einen präzisen Wegweiser – die Seligpreisungen:

„Selig, die arm sind vor Gott; denn ihnen gehört das Himmelreich.
Selig die Trauernden; denn sie werden getröstet werden.
Selig, die keine Gewalt anwenden; denn sie werden das Land erben.
Selig, die hungern und dürsten nach der Gerechtigkeit; denn sie werden satt werden.
Selig die Barmherzigen; denn sie werden Erbarmen finden.
Selig, die ein reines Herz haben; denn sie werden Gott schauen.
Selig, die Frieden stiften; denn sie werden Söhne Gottes genannt werden.
Selig, die um der Gerechtigkeit willen verfolgt werden; denn ihnen gehört das Himmelreich.
Selig seid ihr, wenn ihr um meinetwillen beschimpft und verfolgt und auf alle mögliche Weise verleumdet werdet.
Freut euch und jubelt: Euer Lohn im Himmel wird groß sein. Denn so wurden schon vor euch die Propheten verfolgt“.


Die Routen nicht zu kennen, die diese wiesen, könne bedeuten, über die „drei Stufen“ der Götzenbilder des Egoismus, des Götzendienstes am Geld, der Eitelkeit und Sattheit eines Herzens zu stolpern, das vor lauter Befriedigung lache und dabei die anderen ignoriere.

Mit seiner Bergpredigt unterweise Jesus die Menschenmengen. Er lehre sie „das neue Gesetz, welches das alte nicht aufhebt, sondern es vervollkommnet, indem es dieses zur Fülle bringt“:

„Das ist das neue Gesetz, das Gesetz, das wir ‚die Seligpreisungen’ nennen. Das ist das neue Gesetz des Herrn für uns. Sie sind die Routenführer, die Leiter auf dem Weg, sie sind das Navigationsgerät des christlichen Lebens. Gerade hier sehen wir, auf diesem Weg, entsprechend der Weisungen dieses Navigators, und so können wir auf dem Weg des christlichen Lebens vorangehen“.

Franziskus erinnerte an den Text der Seligpreisungen im Lukasevangelium und an dessen abschließende vier Wehrufe: „Aber weh euch, die ihr reich seid; denn ihr habt keinen Trost mehr zu erwarten. Weh euch, die ihr jetzt satt seid; denn ihr werdet hungern. Weh euch, die ihr jetzt lacht; denn ihr werdet klagen und weinen. Weh euch, wenn euch alle Menschen loben; denn ebenso haben es ihre Väter mit den falschen Propheten gemacht“ (Lk 6,24-36). Der Papst unterstrich, dass er oft gesagt habe: die Reichtümer seien zwar gut, während das Schlechte im Hängen an den Reichtümern bestehe. Auf diese Weise komme es zu einem Götzendienst:

„Das ist das Anti-Gesetz, das ist das falsche Navigationsgerät. Es ist schon interessant: das sind die drei Stufen, die zur Verdammnis führen, so wie diese Seligpreisungen die Stufen sind, die im Leben voranbringen. Und diese drei Stufen, die zur Verdammnis führen, sind die Liebe zum Geld, weil ich so nichts brauche. Die Eitelkeit, dass alle gut von mir reden: alle reden gut von mir, ich fühle mich wichtig, zu viel Weihrauch... und ich glaube, dass ich richtig liege – nicht wie jener, jener... Denken wir an das Gleichnis vom Pharisäer und vom Zöllner: ‚Ich danke dir, dass ich nicht so bin wie dieser da...’. ‚Ach danke, Herr, dass ein so guter Katholik bin, nicht wie der oder die da in meiner Nachbarschaft...’. Jeden Tag geschieht das... Also: zweitens die Eitelkeit und drittens der Stolz, der in der Sattheit besteht, im Gelächter, das das Herz verschließt“.

„Selig di Sanftmütigen“: eine der Seligpreisungen ist für Franziskus nicht gerade der Schlüssel für die anderen, doch sie bringe zum Nachdenken:

„Jesus sagt von sich selbst: ‚Lernt von mir; denn ich bin gütig und von Herzen demütig’ (Mt 11,29). Die Sanftmut ist eine Seinsweise, die uns so sehr Jesus annähert. Die gegenteilige Haltung indessen führt zu Feindseligkeiten, zu Kriegen... zu vielen Dingen, zu vielen hässlichen Dingen, die geschehen. Doch die Sanftmut, die Sanftmut des Herzens ist keine Torheit, nein: sie ist etwas anderes. Sie ist die Tiefe des Begreifens der Größe Gottes und Anbetung“.

Dem Autor auf Twitter folgen!



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Paddel 7. Juni 2016 

Kinder

Wer viele Kinder hat, hat in der Regel nicht viel Geld, schätzt das Essen und sonntags freut man sich, weil man dort auch mal ein neues und nicht gebrauchtes Kleidungsstück anziehen darf.
Mit Eitelkeit ist es dann auch nicht ganz so weit her :) Am Arbeitsplatz kann man mit seiner Kinderzahl auch nicht so recht angeben, da wird man eher belächelt.
Ein Lohn aber, gibt es schon auf dieser Welt, nämlich die Freude.

Natürlich waren auch die Martins (Hl. Theresia vom Kinde Jesu...) reich, trotz vieler Kinder, es ist halt letztlich doch auch eine Haltung des Herzens unabhängig von den Umständen. Wenngleich diese Haltung auch die Umstände beeinflußt.


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Franziskus in Santa Marta

  1. Der Papst und die Engel
  2. Die Gnade des Gebetes, der Nähe, der Gerechtigkeit-Barmherzigkeit
  3. Der Heilige Geist lehrt uns die Sanftmut der Kinder Gottes
  4. Der Hass des Geistes der Weltlichkeit
  5. Der Geist der rigiden Starrheit bringt immer Verstörung
  6. Interreligiöses Gebet für die Befreiung von allen Pandemien
  7. Wie gibt die Welt den Frieden und wie gibt der Herr ihn?
  8. Die Mystik des Bleibens in Jesus
  9. Der Beistand –- der Geist, der im Glauben wachsen lässt
  10. Europa wachse vereint in der Brüderlichkeit






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  3. Oktober 2024 mit kath.net in MEDJUGORJE
  4. Fastenspende für kath.net - Vergelt's Gott!
  5. Roma locuta - causa (non) finita?
  6. Kard. Müller: "Die Deutsch-Synodalen liegen völlig falsch, sind Opfer der eigenen Propagandatricks"
  7. Nach Protesten Schluss mit 'Helnwein-Kunst' im Wiener Stephansdom
  8. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  9. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  10. Oasen in der Wüste. Von der ‚Volkskirche‘ zur ‚Gemeindekirche‘
  11. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  12. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  13. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  14. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  15. 14 Jahre nach Geständnis: Belgischer Skandalbischof Vangheluwe jetzt endlich laisiert

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz