Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  2. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  3. Das Leben des Menschen ist schutzwürdig oder doch nicht?
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  5. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  6. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen
  7. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  8. Erzbistum Hamburg verliert 2023 Millionen Euro durch Mitgliederschwund
  9. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  10. Meloni: Leihmutterschaft ist ,unmenschliche Praxis‘
  11. Vatikan: Religionsfreiheit durch Urteil gegen Kardinal bedroht
  12. Klarer als die Deutsche Bischofskonferenz!
  13. Deutsche Jugend: GRÜNE PFUI, AFD HUI?
  14. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit
  15. Der Gute Hirt: er opfert sich für uns und schenkt seinen Geist

Betet ohne Unterlass - wie soll das funktionieren?

22. Juni 2016 in Kommentar, 9 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Nein, es geht darum, dass Paulus genau weiß, wie schön das Gebet sein kann. Ich denke, das ist der Hauptgrund, warum er es auch so nachdrücklich empfiehlt. Ein Beitrag von Dietmar Kramlich im Rahmen des Sommer-Schreibwettbewerbs von kath.net


Linz (kath.net)
Ich wohne in einem nicht ganz neuen, vielleicht sogar etwas altersmüden Haus. Wenn ich nachts nicht einschlafen kann, dann lausche ich manchmal, wie sich die Balken im Dach unter der Last ihrer Jahre etwas beugen. Man hört hier ein Knacken, und dort ein Knistern, es räkeln sich die Dielenbretter und springen die Fliesen; mal bröckelt hier der Putz, dann bröselt dort die Farbe, hängt diese Lampe schief, neigt sich jene Mauer…

Es ist eben ein Haus mit Ecken, Kanten und dem ein oder anderen Wehwehchen, die mit dem Alter so kommen. Ein Haus mit Macken und einer großen Schar fröhlicher Holzwürmer im Gebälk.... Ein Haus mit Charakter eben. Deshalb mag ich es eigentlich auch ganz gern, unser trautes Heim.

Es gibt allerdings Tage, da bin ich geneigt, auf meine Frau zu hören und das ganze Ding (zumindest im Geiste!) abzureißen.
…aber ich drücke mich vielleicht unverständlich aus.

Ich muss nämlich hinzufügen, dass eines meiner Hobbys der Modellbau ist! Also das Basteln an kleinen, ferngesteuerten Modellautos oder die Erschaffung funktionsfähiger Modellboote mit winzigsten Details. Winzigen Lämpchen, winzigen Türchen, zusammengehalten von winzigsten Schräubchen, kleinen Drähtchen und viel gutem Willen, Kleister und Kleber.

Und dabei geschieht es grundsätzlich immer im unpassendsten Augenblick, ganz kurz vor der Fertigstellung so eines Modells oder nachdem man stundenlang mit der Reparatur eines Autos verbracht hat, dass –schwupp!- so eine Schraube auf den Boden fällt und sich auf Nimmerwiedersehen verkrümelt.

Und natürlich ist es immer die wichtigste aller Schrauben, von der grundsätzlich auch immer nur eine vorhanden ist und deren Wiederbeschaffung Tage und Wochen und finanzielle Unsummen in Anspruch nimmt.

Und grundsätzlich, so als sei das eben die Natur der Dinge, kullern diese Kleinteile in irgendwelche Ritzen, von denen ein altes Haus leider viele hat.

Man glaubt gar nicht, WIE viele Ritzen, verborgene Spalten und Löcher es gibt. Sei es ein Riss im Beton, ein Astloch im Fußboden, Ritzen zwischen den Dielenbrettern, Zwischenräume in der Wandverkleidung, ein etwas lose sitzender Teppichboden, ein Mauseloch, und, und, und…
So winzig diese Hohlräume auch scheinen: ich bin der festen Überzeugung, dass man ganze Wagenladungen an Kleinteilen darin verstecken könnte! (Nebenbei: ich bin auch überzeugt, dass es durch bislang wenig erforschte Naturgesetze möglich ist, unendlich viel Staub unter Teppiche zu kehren. Aber das ist ein anderes Thema). Egal, wie viele Schrauben ich in meiner Bastelstube schon verloren habe – in den Bodenfugen ist immer noch Raum für mehr! Man möchte meinen, irgendwann sei das Fassungsvermögen dieser Spalten erreicht und irgendwo müssten all die verlorenen Kleinteile der letzten Jahrzehnte herausquellen – aber nein. Es gibt immer Raum für noch mehr Verluste. Die Theorie der Schwarzen Löcher wurde sicher im Bastelkeller eines Physikers gefunden.


Nun fragt sich der geneigte Leser und die geneigte Leserin vielleicht: welcher spezifisch, geistliche Nutzen lässt sich aus einem offenbar nicht ganz sauberen Bastelkeller in einem offenbar nicht ganz neuwertigen Gebäude ziehen?

Als Antwort hierauf ein kleines Zitat von Paulus: „Betet ohne Unterlass…“ (1. Thess. 5,17).

Der Zusammenhang wird vielleicht noch nicht auf Anhieb deutlich.

Aber der Reihe nach. Das ist eine der Bibelstellen, die für einen normal werktätigen Menschen immer etwas unangenehm sind. Sicher, man kann sich an dieser Stelle dann auch gern auf den Hl. Benedikt berufen, der die tägliche Arbeit ebenfalls als Gebet sieht, bzw. empfiehlt, sie auch als Gebet Gott darzubringen – aber wirklich befriedigend ist das oft nicht.

Vor allem dann nicht, wenn ich mit heimlicher Sehnsucht und leisem Neid an meine Freunde denke, die das Gebet, den Gottesdienst zu ihrem Hauptberuf gemacht haben.

Ja, so ist das, meine Freundinnen und Freunde, die ihr euer täglich Brot mit dem Schönsten verdient, was es für einen Christen geben sollte – dem Gespräch mit Gott. Und ich spreche jetzt nicht davon, dass es um eine bestimmte geistliche Leistung geht, darum, dass nur der ein echter Christ ist, der im Minimum 20 Stunden pro Tag betet (und die restlichen vier Stunden fastet).

Nein, es geht darum, dass Paulus genau weiß, wie schön das Gebet sein kann. Ich denke, das ist der Hauptgrund, warum er es auch so nachdrücklich empfiehlt.

Nun ja, da hilft alles Lamentieren nichts, meine Berufung ist eben eine andere. Und doch, und doch… wie schön wäre es, wenn… ach, hätte ich doch nur mehr Zeit…

Genau an dieser Stelle treffen sich das Zitat von Paulus und meine verlorenen Bastelutensilien.

Als sich vor Jahren immer mehr Ansprüche, Termine und Verpflichtungen in mein Leben zu drängen begannen und ich nicht mehr wusste, wohin ich zuerst rennen, was ich zuerst anpacken und an welche Wand ich zuerst meinen Kopf anrennen sollte, da habe ich mir einmal die Mühe gemacht, einen sauberen Wochenplan aufzustellen. Ich trug dort alle fixen Termine ein (Arbeit zum Beispiel oder auch ein wenig Schlaf dann und wann), Zeiten für Familie, für Freunde, alle Dinge, die ich gern erledigen sollte und alle die Zeiten, die ich einfach frei halten wollte. Das half mir persönlich, in meinem Leben ein wenig Ordnung zu schaffen und einen Überblick über alle „to-do´s“ zu gewinnen.

Als ich damit fertig war, war ich etwas traurig. Nur zwei etwas größere Zeiten pro Woche (vom Sonntag mal abgesehen) hatte ich für Gott gefunden. Nicht gut. Nein, gar nicht gut.

Wahrscheinlich sogar sehr
schlecht. In jedem Fall recht wenig. Dachte ich zumindest.

An dieser Stelle half mir paradoxerweise mein maroder Fußboden über diese Trauer hinweg. Denn auch mein Alltag ist voller geheimer Ritzen, Spalten und kleiner Löcher. Zeitlich gesehen.
Kleine Zeiten, die in keinem Wochenplan der Welt aufgeführt werden können, die keine Zeiterfassung misst und die sich von selbst ergeben. Ungeplant, unabsichtlich, ungewollt, unvermeidlich.

Ein Beispiel: in meinem Wochenplan steht „Arbeitsbeginn um 6:30 Uhr“.
Nun, um ehrlich zu sein, betrete ich zwar um 6:30 Uhr meinen Arbeitsplatz. Aber dann muss ich erst einmal über eine Treppe und zwei lange Korridore zu meinem Büro marschieren. Macht zwei Minuten und sieben Sekunden ungenutzter Zeit.

Im Büro muss ich meinen Computer hochfahren. Da es sich um einen älteren Windows-Rechner handelt, macht das noch mal drei Minuten und 18 Sekunden ungenutzter Zeit. Im Lauf des Vormittags gehe ich mindestens einmal an den Kopierer. Die geistliche Anstrengung beim Kopieren ist mäßig bis nicht vorhanden – ich habe also weitere zwei bis fünf Minuten Zeit zur halbwegs freien Verfügung.

Und so weiter und so fort. Der ganze Tag ist voller solcher Zeit-Ritzen. Von der Zeit auf dem Klo bis zum Stau auf der Autobahn. Von der Schlange an der Supermarktkasse bis zur Halbzeitpause einer Fußballübertragung.

Es ist so viel wertvolle Zeit, die einfach verstreicht. Die man verstreichen lässt. Und von der man sich am Ende des Tages fragt, wo sie denn geblieben ist. Ich weiß, es klingt wie ein billiges Klischee: aber ich habe tatsächlich sehr viele gute Gespräche mit Gott unter der Dusche geführt! Und mindestens ebenso viele, während ich den vermoosten Rasen vor unserem Haus gemäht habe. Ungeplant und außerhalb der von mir im Wochenplan fixierten „Bürostunden“ für geistliche Gespräche.

Ich habe festgestellt, dass ich, ohne mich im Mindesten unter Druck zu setzen oder irgendeine meine sonstigen Pflichten zu vernachlässigen, täglich eine gute Stunde Zeit habe, um mit Gott zu sprechen. Alle kleinen und kleinsten Pausen zusammengerechnet.

Damit jetzt nur niemand auf den Gedanken kommt, der liebe Dietmar würde JEDE freie Sekunde im Gebet verbringen, oder dass es letztendlich doch um geistliche Leistung ginge: nein, ich bete nicht jeden Morgen, während mein PC hochfährt. Es gibt Tage, da wanke ich im Halbschlaf durch die Gänge auf meinen Arbeitsplatz zu und bin ich schon froh, die Augen halbwegs geöffnet zu halten. Da will ich durchaus und mit niemandem sprechen, noch nicht mal mit Gott.

Und nein, auch auf dem Klo tue ich oft anderes als mit Gott zu sprechen. Da lese ich auch gern mal ein Comicheft. Aber ich bin schon dankbar, dass ich diese Ritzen gefunden habe, in denen ich beten könnte, das relativiert den Neid auf meine Freunde im Gebetshaus.

Es sind nicht die langen und großen Gebetszeiten, die darüber entscheiden, ob ich wirklich „ohne Unterlass“ bete. Es sind zusammengerechnet sicher die vielen, vielen kleinen und kleinsten Gebete, die unterm Strich das Schwergewicht bilden.
Die Gelegenheiten, die herum liegen, über die man stolpert. Wie über eine Teppichfalte.
...womit ich auch wieder bei der Ausgangssituation wäre.
Zeit fürs Gebet!

P.S. *Ehre, wem Ehre gebührt! Der Begriff „Ritzen des Alltags“ stammt nicht von mir, sondern aus einer Predigt, die Pater Ernst Sievers auf der MEHR-Konferenz des Gebetshauses Augsburg 2009 gehalten hat. Einen treffenderen Begriff hätte ich kaum finden können.

Der Beitrag erscheint im Rahmen des Sommer-Schreibwettbewerbs von kath.net. Wie finden Sie diesen Beitrag? Wir laden zum konstruktiven Feedback ein. Mit Ihrer Rückmeldung werden Sie "Teil der Jury". Gefällt Ihnen der Beitrag, dann liken Sie diesen bitte auch auf Facebook oder teilen diesen auf Twitter. Und machen auch Sie mit und schicken Sie uns Beiträge.

Dietmar Kramlich ist Hobbyautor, u.a. des Buches "Glaube, Hoffnung, Hiebe", erschienen bei D&D Medien.
Er ist verheiratet und Papa eines großartigen Jungen und einer aufgeweckten Tochter. Gegenwärtig auch als Verwaltungsbeamter beim Freistaat Bayern.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 osmose 24. Juni 2016 
 

Vergelt`s Gott

Sehr schön das Gebet von P.J.Kentenich:
Die Ehre sei dem Vater froh erwiesen, mit Christus und Maria hoch gepriesen, im heiligen Geiste voller Herrlichkeit, vom Weltall jetzt und alle Ewigkeit.
Ein Gebetdas mehrmals leicht den Tag über wiederholen lässt.


2
 
 Kleine Maus 22. Juni 2016 
 

Das Jesusgebet

Also ich praktiziere es schon seit... weiß nicht mehr. Na ja, oft mehr schlecht als recht. 20 Minuten täglich sind fest reserviert. Die verteidige ich "mit Zähnen und Klauen". Ohne eine Portion Sturheit geht es nicht. Aber während des Tages... Na, es wär so schön, wenn man immer die Gedanken darauf richten könnte... Es ist vielleicht so ähnlich, wie wenn ein Kind in schönen weißen Sand hinein langt und ich sage: Na, nimm so viel du willst! Es greift zu, aber seine kleinen Hände können nur sehr wenig Sand halten. Er rinnt immer wieder durch die Hände. Trotzdem ist es glücklich über den vielen weißen Sand, auch wenn es ihn eben nicht festhalten kann.


1
 
 Theobald 22. Juni 2016 
 

@kreuz @stefan fleischer

@kreuz: super Zitat!

@stefan fleischer: das immerwährende Gebet wird gern auch mit dem s.g. Jesusgebet gleichgesetzt. Zumindest unsere orthodoxen Geschwister tun das. Es gibt wenig, was mich mehr zur Ruhe bringt, als den Namen Jesus (Christus) betend zu wiederholen.
Unbedingt zu empfehlen!


4
 
 kreuz 22. Juni 2016 

sehr schön

dazu ein Spruch von Ernst Barlach

www.kathtube.com/player.php?id=313


1
 
 Christin16 22. Juni 2016 

@ Stefan Fleischer

"Jesus Christus!" Dieser Ausruf entfährt mir immer, wenn mich etwas überrascht oder besonders berührt. Ich lege das Erleben und mich selbst damit sofort in Seine Hände, ein kleines Stoßgebet.
Egal, was meine Umgebung dazu sagt.


2
 
 Christin16 22. Juni 2016 

Genauso ist es. Ein sehr guter, aus dem Alltag gewonnener Beitrag, eigentlich schon eine gelungene Predigt.
Genau diesen Weg habe ich in den letzten Jahren auch gefunden, dieses Gespräch mit Jesus Christus einfach so, zwischendurch, auch mal über scheinbar Banales, aber der Herr nimmt auch diese scheinbaren Kleinigkeiten sehr ernst.
Das ist das Schöne: Zu wissen, ich kann immer zu Ihm kommen und mit sprechen, zu Ihm beten. Egal wo und wann.
Möge der Beitrag von Herrn Kramlich vielen Menschen den Weg zum Herrn weisen.


5
 
 Stefan Fleischer 22. Juni 2016 

Von gewissen Heiligen

wird gesagt, sie hätten das immerwährende Gebet gepflegt. Ich glaube, das war genau das, was hier beschrieben wird, nur in einem noch weit fortgeschritteneren Zustand. Sie brachten ihr ganzen Leben, all ihr Tun und Denken immer und überall in Beziehung zu Gott. Für den Anfänger fast unmöglich. Aber es gibt einen guten ersten Schritt dazu: Das Stossgebet. Dafür hat man meist Zeit. Und schlimmstenfalls kann man es wenigstens dann einsetzen, wenn man am liebsten fluchen möchte.


5
 
 Stephaninus 22. Juni 2016 
 

...und noch nebenbei

das Bild mit dem echten Kerl mit Rosenkranz gefällt mir. Woher ist das? Hätte es gern in grösserem Format


1
 
 Stephaninus 22. Juni 2016 
 

Sehr schöner Beitrag

und obendrein ein wundervoller Tipp.


5
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Schreibwettbewerb

  1. kath.net-Sommerschreibwettbewerb - And the winner is...???
  2. Die Antwort war das Kreuz
  3. 30 Jahre 'Assisi': Dialog statt 'Agitprop'
  4. Mein Herr und mein Gott
  5. 'Gebt Ihr ihnen zu essen'
  6. Friede jetzt
  7. Wie viel Christus steckt noch in uns Christen?
  8. 'Wo sind all die anderen?'
  9. Glauben wir alle an einen Gott?
  10. Doch plötzlich steht ER vor dem Tor und begehrt Einlass







Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  3. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  4. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  5. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  6. Der Teufel sitzt im Detail
  7. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit
  8. "Ich verzeihe dir, du bist mein Sohn. Ich liebe dich und werde immer für dich beten"
  9. Der Mann mit Ticketnummer 2387393
  10. Frankreich: „Inzwischen bedeutet Katholizismus, seinen Glauben erklären zu können“
  11. Taylor sei mit Euch
  12. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  13. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  14. Krakau: Einleitung des Seligsprechungsprozesses der mit 25-Jahren ermordeten Helena Kmieć
  15. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz