Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Erzbischof Gänswein soll Nuntius in Litauen werden!
  2. Deutscher Geschlechter-Gesetz-Irrsinn - Alle 12 Monate ein 'anderes Geschlecht'
  3. Papst Franziskus will Gänswein offenbar zum Nuntius ernennen
  4. Der Münchner Pro-Life-Marsch UND was die deutschen Medien verschweigen
  5. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  6. Waffen können Frieden schaffen und viele Menschenleben retten!
  7. BRAVO! - 6000 Teilnehmer beim Marsch für das Leben in München
  8. 'Allahu akbar' - Angriff auf orthodoxen Bischof in Australien - Polizei: Es war ein Terrorakt!
  9. Riccardo Wagner wurde katholisch: „Ich wollte nie Christ sein. Ich war Atheist“
  10. „Schwärzester Tag für die Frauen in der deutschen Nachkriegsgeschichte“
  11. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  12. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  13. Deutsche Bischofskonferenz nimmt Bericht zur reproduktiven Selbstbestimmung „mit großer Sorge“ wahr
  14. Polnische Bischofkonferenz ist der Schirmherr des Polnischen „Marsch für das Leben und die Familie“
  15. Mehrheit der Deutschen fürchtet Islamisierung Europas

Ist der Fußball zur Ersatzreligion geworden?

8. Juli 2016 in Kommentar, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Pro und Kontra (idea): Millionen verfolgen die Spiele am Bildschirm. Spieler werden als „Fußballgott“ gefeiert, Spieltage mit einer eigenen Liturgie zelebriert.


Wetzlar (kath.net/idea) Kaum etwas anderes scheint die Bürger mehr zu bewegen als der Fußball – nicht nur zu Weltbund Europameisterschaften. 13.249.748 Menschen oder 43.299 Zuschauer pro Spiel besuchten in der letzten Saison allein die Stadien der Bundesliga. Millionen verfolgen die Spiele am Bildschirm. Spieler werden als „Fußballgott“ gefeiert, Spieltage mit einer eigenen Liturgie zelebriert. Ist der Fußball Ersatzreligion?

PRO
Fußball ist zu einer weltweiten „Ersatzreligion“ geworden – herausragende Spieler werden von den Fans sogar als „Fußballgott“ bezeichnet. „Fußball ist unser Leben, denn König Fußball regiert die Welt …“, sang die deutsche Nationalmannschaft 1974, und der Hype ist im Lauf der Jahre immer größer geworden. Fußball lebt von den Emotionen – das moderne „Brot und Spiele“ zieht die Menschenmassen in seinen Bann: Die Arenen sind voll, die Einschaltquoten im Fernsehen hoch.

Zur „Faszination Fußball“ gehören auch Idole: Spieler und Trainer, die angehimmelt und verehrt werden. Die Fans lieben diese „Kultfiguren“ mit ihrer ganzen Kraft, ihrem Verstand, mit Herz und Seele. „Will Grigg‘s on fire“ („Will Grigg ist heiß wie Feuer“) lautet die aktuelle EM-Hymne auf den nordirischen Stürmer William Grigg. Die Kicker werden zu Götzen, der Rasen zum Altar.


Bei den großen Turnieren EM und WM dreht sich das öffentliche Leben fast nur noch um Fußball, und Deutschland wird schwarz-rot-gold dekoriert. Millionen Fans drängen sich auf den Fan-Meilen und bei öffentlichen Übertragungen, die Auto-Korsos werden zu Prozessionen zu Ehren des „Fußballgotts“, der gleichzeitig auch „Partygott“ ist. Der Mensch sucht etwas im Leben, das ihn glücklich macht und ausfüllt. „König Fußball“ steht ganz oben auf der Identifikationsrangliste. Das erste der Zehn Gebote sagt: „Ich bin der Herr, dein Gott: Du sollst keine anderen Götter haben neben mir“ – auch keinen „Fußballgott“! Wenn es morgen auf der ganzen Welt keinen Fußball mehr gäbe, drehte sich der Erdball trotzdem weiter. Also, Ball flach halten: Als Ersatz für Gott taugt der Fußball nicht. Wenn der irdische Schlusspfiff kommt, gibt es für diese fehlende Erkenntnis weder Verlängerung noch Elfmeterschießen …

Der Autor, Mike Meurer (Wiesbaden), ist Bundesgeschäftsführer des Bundes Deutscher Fußballlehrer (Berufsverband der lizenzierten Trainer) und Betreiber des christlichen Internetblogs mike-meurer.blogspot.de.

KONTRA
Fußball ist keine Religion – weder für mich noch für die Fußballer, mit denen ich seit 20 Jahren arbeite. Jürgen Klopp sagte mir einmal: „Hör auf mit dem Fußballgott! Daran glaube ich nicht. Ich bin überzeugt, dass Gott andere Dinge zu tun hat, als sich um den Fußball zu kümmern!“ David Alaba, in Österreich selbst als „Fußballgott“ gefeiert, outet sich mit einem Bibelkreis, den er beim FC Bayern ins Leben gerufen hat, weil ihm Demut und Dankbarkeit für seine Karriere sehr wichtig sind und er weiß, dass man diese Werte nicht im Fanshop kaufen kann. Auch bei den Fans ist das göttliche Gehabe spielerisch zu sehen. Natürlich wird es hier und da einige Übereifrige geben, die ihre Stars zu Fußballgöttern erheben und tatsächlich zum Fußballtempel pilgern, aber die absolute Mehrzahl der Fußballfans sieht das „Göttliche im Fußball“ mit einem Augenzwinkern.

Irgendwie gehört das in der Bundesliga dazu, dass man, wenn man nicht mehr weiter weiß, den Allmächtigen anfleht und – der EM-Kalauer muss sein – für das „erlösende Siegthorsson“ betet. Aber bei aller Wortakrobatik, die wir im Überberichtsangebot des täglichen Fußballwahnsinns erleben, habe ich bisher 99,9 Prozent an Fußballfans getroffen, die die Spielchen mit dem Religiösen als humorvolles Beiwerk zum König Fußball kultivieren. Und ich habe wahrscheinliche Zigtausende Fußballfans gesprochen, da ich seit 1991 das Gefühl habe, mehr in einem Stadion zu sitzen als zu Hause auf meiner Wohnzimmercouch. Wenn wir jetzt einige Tausend Kilometer südwestlich wären, würde mein Text anders ausfallen. In Südamerika ist der Fußball tatsächlich zur Religion mutiert. Ich könnte Geschichten erzählen von Voodoo und vergrabenen toten Fröschen im Stadion der verhassten Gegner. Aber in Deutschland ist es anders.

Der Autor, David Kadel (Aachen), drehte den Film „Und vorne hilft der liebe Gott“, in dem Jürgen Klopp, David Alaba und fünf weitere Stars über ihren Glauben an Gott sprechen (www.undvornehilftderliebegott.de).


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Christin16 8. Juli 2016 

Es gibt Übertreibungen im Fußball, die nerven

z.Zt. z.B. die ewigen Lobeshymmnen über Ronaldo. Da merken manche Berichterstatter gar nicht mehr, was für einen Schmarrn sie da schreiben oder reden. Manche Medien neigen zur Übertreibung, das stimmt.
Aber ab und an tut so eine Fußballzeit wie EM und WM auch dem Normalbürger mal gut, das sind Ausnahmetermine, der Otto-Normalarbeiter mit Familie und allen üblichen verdächtigen Verpflichtungen hat wohl keine Zeit, sich dauernd vors TV zu setzen wegen Bundesliga-Konsum. Obwohl, der Sonntag gehört doch mittlerweile sehr der Fußball- und Sportberichterstattung. Statt Kirche Fußball, bei einigen sicherlich der Fall.
Und wenn man dann die Fankurven sieht, 10Tausende junger Männchen völlig synchron im Hormonrausch - man fühlt sich in menschliche Vorzeiten zurückversetzt. Das hat weniger mit Religion denn mit Stammesgebaren und Kampfbereitschaft zu tun...


1
 
 Stephaninus 8. Juli 2016 
 

Zwei Dinge

Obwohl ich mit grosser Freude tolle Fussballspiele schaue, finde auch ich, dass der "Wert" des Fussballs übertrieben wird. Allerdings finde ich nicht, dass er Ersatzreligion ist, dazu fehlt im die "weltanschauliche Komponente".


3
 
 girsberg74 8. Juli 2016 
 

Nur in Südamerika?

Zitat:
„In Südamerika ist der Fußball tatsächlich zur Religion mutiert. …. Aber in Deutschland ist es anders.“

Kommentar:
Ein Vergleich mit der katholischen Liturgie lässt das auch für unsere Breiten zu, nur nicht so heißblütig – gediegener halt.


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Fussball

  1. "Eines Tages, im Himmel, werden wir zusammen in einer Mannschaft spielen"
  2. Türkei: Deutschen Fans wurden Fußballfahnen wegen Kreuz abgenommen
  3. Niko Kovac: 'Ich finde meine Ruhe im Glauben'
  4. Frauen im Vatikan bedauern Wiener Fußball-Causa
  5. Halbherzige Entschuldigung vom FC Mariahilf beim Vatikan-Team
  6. Jürgen Klopp zu todkrankem Fan: „Ich bin Christ. Wir sehen uns“
  7. Papst kritisiert Milliardendeals im Fußball
  8. Jürgen Klopp: Dankbarkeit eines der wichtigsten Dinge überhaupt
  9. Rapid-Legende Hofmann: Glaube spielt in meinem Leben große Rolle
  10. Mit dem Rosenkranz ins WM-Finale







Top-15

meist-gelesen

  1. Erzbischof Gänswein soll Nuntius in Litauen werden!
  2. Riccardo Wagner wurde katholisch: „Ich wollte nie Christ sein. Ich war Atheist“
  3. Papst Franziskus will Gänswein offenbar zum Nuntius ernennen
  4. 'Allahu akbar' - Angriff auf orthodoxen Bischof in Australien - Polizei: Es war ein Terrorakt!
  5. BRAVO! - 6000 Teilnehmer beim Marsch für das Leben in München
  6. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  7. 'Politische Einseitigkeit ist dem Gebetshaus fremd'
  8. Deutscher Geschlechter-Gesetz-Irrsinn - Alle 12 Monate ein 'anderes Geschlecht'
  9. Heiligenkreuz: Gänswein und Koch für Wiederentdeckung des Priestertums
  10. Der Münchner Pro-Life-Marsch UND was die deutschen Medien verschweigen
  11. „Schwärzester Tag für die Frauen in der deutschen Nachkriegsgeschichte“
  12. Aufbahrung und Beisetzung eines Heiligen Vaters
  13. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  14. Der Teufel sitzt im Detail
  15. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz