Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Erzbischof Gänswein soll Nuntius in Litauen werden!
  2. Der Münchner Pro-Life-Marsch UND was die deutschen Medien verschweigen
  3. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  4. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  5. BRAVO! - 6000 Teilnehmer beim Marsch für das Leben in München
  6. Waffen können Frieden schaffen und viele Menschenleben retten!
  7. 'Allahu akbar' - Angriff auf orthodoxen Bischof in Australien - Polizei: Es war ein Terrorakt!
  8. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  9. Riccardo Wagner wurde katholisch: „Ich wollte nie Christ sein. Ich war Atheist“
  10. „Schwärzester Tag für die Frauen in der deutschen Nachkriegsgeschichte“
  11. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  12. Deutsche Bischofskonferenz nimmt Bericht zur reproduktiven Selbstbestimmung „mit großer Sorge“ wahr
  13. Meloni: Leihmutterschaft ist ,unmenschliche Praxis‘
  14. Mehrheit der Deutschen fürchtet Islamisierung Europas
  15. Polnische Bischofkonferenz ist der Schirmherr des Polnischen „Marsch für das Leben und die Familie“

Kunsthistorikerin: In Bayern gehören Kreuze zur Kulturlandschaft

3. September 2016 in Chronik, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Kulturchefin des Deutschen Alpenverein reagiert auf die inzwischen dritte Zerstörung eines Gipfelkreuzes im Tölzer Land.


München (kath.net/KNA) In Bayern gehören Gipfelkreuze nach den Worten der Kulturchefin des Deutschen Alpenverein, Friederike Kaiser, zur Kulturlandschaft. Auch wenn nicht zwingend ein Kreuz auf einem Gipfel sein müsse, so hätten Berggipfel von jeher als der Punkt gegolten, «an dem sich der Himmel als Sitz des Übernatürlichen, des Göttlichen und die Erde berühren», sagte Kaiser der «Süddeutschen Zeitung» (Donnerstag). Deshalb sei es vielleicht naheliegend, dass man auf ihnen religiöse Symbole aufstelle. Das gelte auch für andere Kulturen. So fänden sich etwas im Himalaya an markanten Stellen buddhistische Gebetsfahnen.


Seit Pfingsten sind im Tölzer Land drei Gipfelkreuze beschädigt worden. Die Täter hackten diese mit Äxten um oder sägten sie ab. Zuletzt hatte ein Unbekannter am Samstag zwischen 22 Uhr und Mitternacht den fünf Meter langen Längsbalken des Eichenkreuzes am 2.102 Meter hohen Schafreiter malträtiert. Anders als in den vorausgegangen Fällen vollendete er sein Werk aber nicht. Dennoch sei das Kreuz so stark beschädigt worden, dass es umgelegt werden musste, wie es hieß.

Laut Kaiser war das erste in den Alpen errichtete Gipfelkreuz im Jahr 1799 jenes am Großglockner. Es habe sich vor allem um ein christliches Symbol gehandelt, zumal der Fürstbischof von Kärnten die Erstbesteigung des 3.798 Meter hohen Berges vorangetrieben habe. Aber das Kreuz sei auch genutzt worden, um an ihm ein Barometer aufzuhängen und meteorologische Messungen durchzuführen. Außerdem gibt es vom Hohenpeißenberger Pfarrer Christoph Ott aus dem Jahr 1851 eine Broschüre zur Aufstellung des Gipfelkreuzes auf der Zugspitze. Darin nennt er als dessen Sinn und Zweck, dass dieses Gott, König und Vaterland ehren solle.

Gipfelkreuze seien ein Zeichen der Heimatverbundenheit, so die Leiterin der Abteilung Kultur des Deutschen Alpenvereins und des Alpinmuseums München. Dazu gehöre der katholische Glauben ebenso wie die innige Bindung an Landschaft und Natur. Viele Kreuze seien auch nach dem Zweiten Weltkrieg aufgestellt worden, so Kaiser. Die Kriegsheimkehrer wollten damit dafür danken, dass sie überlebt hätten, und zugleich ihre gefallenen Kameraden gedenken.

(C) 2016 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Devi 3. September 2016 
 

Kreuze Sabine Gehrling

Unsere Zeit spielt verrückt.Wir Christen sind aufgefordert unsere Kreuze zu schützen.Die wunderschöne Kultur in Bayern mit dem Dank an Gott für diese Heimat.Ich sprach 2010 die Burschen vor dem Gottesdienst in Frasdorf an :was macht ihr wenn man eure Kreuze zerstört? Eindeutig die Antwort-wir lassen es nicht zu solange wir leben bleibt das Kreuz auf unseren Fluren und Bergen.Danke! euch Burschen.


10
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Kreuz

  1. Nicaragua: „Kirche in Not“ verurteilt Brandanschlag auf Kathedrale
  2. Erstmals live übertragenes Gebet vor Turiner Grabtuch
  3. Die Hand Jesu – Eine Betrachtung in einer außergewöhnlichen Fastenzeit
  4. „Ich war ein Baum. Ich wurde zum Kreuz“
  5. Kreuzweg-Meditationen
  6. Schweiz: Jägermeister-Logo darf das Kreuz behalten
  7. Wien: Erzdiözese bedauert Verzicht auf Kreuze in Spital
  8. ÖVP Wien will "Kreuze für jedes Klassenzimmer"
  9. Ministerin Raab: Das Kreuz gehört zu Österreichs Kulturgeschichte
  10. Das Fest der Kreuzerhöhung







Top-15

meist-gelesen

  1. Erzbischof Gänswein soll Nuntius in Litauen werden!
  2. Riccardo Wagner wurde katholisch: „Ich wollte nie Christ sein. Ich war Atheist“
  3. 'Allahu akbar' - Angriff auf orthodoxen Bischof in Australien - Polizei: Es war ein Terrorakt!
  4. BRAVO! - 6000 Teilnehmer beim Marsch für das Leben in München
  5. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  6. 'Politische Einseitigkeit ist dem Gebetshaus fremd'
  7. Heiligenkreuz: Gänswein und Koch für Wiederentdeckung des Priestertums
  8. Der Münchner Pro-Life-Marsch UND was die deutschen Medien verschweigen
  9. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  10. „Schwärzester Tag für die Frauen in der deutschen Nachkriegsgeschichte“
  11. Der Teufel sitzt im Detail
  12. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  13. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  14. Vielleicht hilft es Ihnen, wenn Sie ,The Baxters‘ sehen‘
  15. Frankreich: „Inzwischen bedeutet Katholizismus, seinen Glauben erklären zu können“

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz