Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  2. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  3. Das Leben des Menschen ist schutzwürdig oder doch nicht?
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  5. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  6. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen
  7. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  8. Erzbistum Hamburg verliert 2023 Millionen Euro durch Mitgliederschwund
  9. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  10. Meloni: Leihmutterschaft ist ,unmenschliche Praxis‘
  11. Vatikan: Religionsfreiheit durch Urteil gegen Kardinal bedroht
  12. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit
  13. Klarer als die Deutsche Bischofskonferenz!
  14. Der Gute Hirt: er opfert sich für uns und schenkt seinen Geist
  15. Taylor sei mit Euch

Wandernde Heilige Pforte auf den Salomon-Inseln

4. September 2016 in Weltkirche, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Von Mónica Zorita de la Morena und Maria Lozano, Kirche in Not.


Gizo (kath.net/ KiN)
Mit der Heiligen Pforte auf den Schultern, von Insel zu Insel und von Dorf zu Dorf – so wurde das Jahr der Barmherzigkeit in der Diözese Gizo auf den Salomon-Inseln südöstlich von Neuguinea gefeiert. Einige Mitarbeiter in der Diözesanseelsorge in Gizo dachten sich: Wenn die verstreut lebenden Inselbewohner nicht zur Kathedrale kommen können, um die Heilige Pforte zu durchschreiten, dann sollte die Heilige Pforte auf Reise durch die Pfarreien und die Dörfer gehen, um zu den Menschen zu gelangen. „Auf diese Weise brachte die Heilige Pforte zwei Monate lang Vergebung und Versöhnung in 20 Dörfer“, erklärte Bischof Luciano Capelli von Gizo gegenüber der Päpstlichen Stiftung „Kirche in Not“. Es handelt sich um eine schlichte Türe aus hellbraunem Holz, die etwa zwei Meter hoch ist. Von ihren Maßen und dem Material her könnte sie die Haustüre eines Wohnhauses sein.

Mit einem sechs Meter langen Motorboot aus Holz wurde die Pforte von Insel zu Insel transportiert. „Wenn wir mit der Heiligen Pforte auf offener See unterwegs waren, dann waren meine Mitarbeiter und ich ergriffen. Doch waren die Überfahrten oft alles andere als beschaulich. Denn manchmal regnete es, manchmal hatten wir mit hohen Wellen oder starkem Wind zu kämpfen“, berichtet der aus Italien stammende Bischof.


In den Dörfern wurde die Heilige Pforte festlich empfangen: mit Blumen, Trachten und Tänzen. Männer traten als Krieger auf. „Mit weiß bemaltem Gesicht und einem Rock aus getrockneten Blumen führten sie eine bestimmte Choreografie vor, eine folkloristische Begrüßungszeremonie“, erläuterte Bischof Capelli, der dem Orden der Salesianer angehört. In jedem Dorf blieben der Bischof und seine Mitarbeiter zwei oder drei Tage.

An das Begrüßungsfest schloss sich ein Wortgottesdienst an. Im Mittelpunkt stand dabei das Jubiläum der Barmherzigkeit. Darauf folgte eine Gebetsvigil mit der Möglichkeit zur Beichte. Nach der Vigil wurden zerstrittene Menschen und Gruppen eingeladen, sich in Gesprächen zu verständigen und einander zu vergeben. „An diesen abgelegenen Orten gibt es weder Richter noch Rechtsanwälte. Sie kennen aber ‚Wiedergutmachungsfeiern‘“, erklärte der Bischof. In dieser Umgebung sei der Aufruf zu Vergebung und Versöhnung zentral in der Evangelisierungsarbeit der Kirche.

„Es gab eine noch nie dagewesene Teilnahme an der Liturgie“, zieht Bischof Capelli Bilanz. „Besonders bewegend war es, junge Menschen zu sehen, die alten Menschen, die nicht mehr gehen können, dabei halfen, die Barmherzigkeitspforte zu durchschreiten.“

Die Katholiken der Diözese Gizo schrieben an Papst Franziskus einen Dankbrief für das Jahr der Barmherzigkeit und gaben ihn Bischof Capelli mit, der das Schreiben inzwischen dem Papst überbracht hat. In dem Brief ist zu lesen: „Vielen Dank, Heiliger Vater, dass Sie das Heilige Jahr ausgerufen haben, das so sehr dazu beigetragen hat, die katholischen Gemeinden zu stärken. Danke, dass Sie uns die Gemeinschaft mit Rom und mit der Welt haben spüren lassen.“

Für sonstige Reisen greift Bischof Capelli lieber nicht auf Holzschiffe als Transportmittel zurück. Denn seine Diözese Gizo besteht aus mehr als 40 Inseln, die in einem Radius von 300 Kilometern verstreut sind. Um den etwa 11 000 Katholiken nahe sein zu können ist, erwarb er einen Ultraleichtflieger. Damit ist es ihm möglich, zu den entlegensten Orten der Region zu kommen. Die Menschen leben dort hauptsächlich vom Fischfang und der Landwirtschaft.

Das weltweite Hilfswerk „Kirche in Not“ unterstützt die Diözese Gizo seit Jahren mit unterschiedlichen Projekten, etwa mit Mess-Stipendien für Priester oder mit Hilfen für die Ausbildung von Seminaristen. Um weiter in der Region helfen zu können, bittet „Kirche in Not“ um Spenden – online unter www.spendenhut.de oder an:

Spendenkonto:

Empfänger: KIRCHE IN NOT
LIGA Bank München
IBAN: DE63 7509 0300 0002 1520 02
BIC: GENODEF1M05

Verwendungszweck: Ozeanien

Foto: © Kirche in Not


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 christine.mm 5. September 2016 
 

Glaube und dann ???

Der Teufel zeichnet sich dadurch aus, daß er trotz Erkenntnis in seinem Tun verharrt.
Also Glauben an die Barmherzigkeit Gottes, Durchschreiten der Heiligen Pforte und dann ....... nichts? keine Reue? keine Bitte diese überbordende Barmherzigkeit möge meine IHM bekannten Verfehlungen abwaschen durch Sein im Tod auch für mich vergossenes Blut?
Die Heilige Pforte ist kein Amulett.
Die Heilige Pforte ist sichtbare Eingangstüre in den Raum absoluter Wahrheit über mich. Und mir möge Gott zeigen wie schmutzig ich im Vergleich zur göttlichen Reinheit bin. Ja, ohne unser eigenes Verdienst hält Gott dieses unser Wiedergutmachen bereit, gerade weil wir dieser Waschung bedürfen. Aber wir müssen kommen, uns offenlegen und darum bitten gewaschen zu werden. Sonst haben wir kein Anteil an Christus.
Und Vergebung für uns gibt es nur in dem Maße wie wir selber willens sind Vergebung bereitzuhalten und möglich zu machen. Diese Vergebung abholen muß aber der Schuldige immer. Sonst bleibt sie ungenützt.


0
 
 Karlmaria 4. September 2016 

Und bei uns wird die Heilige Pforte manchmal gering geschätzt

Das finde ich sehr schade. Denn das bedeutet doch dass es Menschen gibt die nicht verstanden haben wie Gott uns Seine Gnade schenken will ohne jede Gegenleistung. Nicht einmal Gebete muss man sprechen und gar nichts. Nur hindurchgehen. Irgendwie steckt es ja in uns und auch in mir dass man immer etwas machen will um sich die Gnade zu verdienen. Wenigstens viele Gebete und Bibel lesen oder so. Da denke ich manchmal an die Geschichte von Abraham. Da sagt die Bibel: Abraham hat Gott geglaubt und das wurde ihm zur Gerechtigkeit gerechnet. Taten von Abraham gibt es auch. Aber zur Gerechtigkeit wurde ihm gerechnet dass er Gott geglaubt hat. Und deshalb sollen wir durch die Heilige Pforte gehen und nicht einen riesigen theologischen Überbau zusätzlich fordern. Gottes Barmherzigkeit und Gottes Gerechtigkeit hängen gleichwertig zusammen. Das Jahr der Gerechtigkeit Gottes wird schon noch kommen. Aber jetzt sind wir im Jahr der Barmherzigkeit und sollen uns freuen und Gott dafür danken!


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Glaube

  1. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  2. Kardinal Gregory: Joe Biden ist ein ‚Cafeteria-Katholik’
  3. Bischof Strickland: Wir müssen dem Beispiel der Heiligen und Märtyrer folgen
  4. Mexikanischer ‚Dubia’-Kardinal: Synode hat keine lehramtliche Autorität
  5. Gibt es Außerirdische?
  6. Erzbischof Cordileone: Katholiken kennen ihren Glauben zu wenig
  7. ‚Untergräbt die katholische Lehre’ – Kardinal Burke warnt vor ‚populistischer Rhetorik’
  8. ‚Du und ich müssen aufhören uns dafür zu entschuldigen, dass wir katholisch sind’
  9. Nobelpreisträger Zeilinger: "Ich habe schon immer an Gott geglaubt"
  10. Mehrheit junger Franzosen glaubt an Gott







Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  3. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  4. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  5. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  6. Der Teufel sitzt im Detail
  7. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit
  8. "Ich verzeihe dir, du bist mein Sohn. Ich liebe dich und werde immer für dich beten"
  9. Der Mann mit Ticketnummer 2387393
  10. Frankreich: „Inzwischen bedeutet Katholizismus, seinen Glauben erklären zu können“
  11. Taylor sei mit Euch
  12. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  13. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  14. Krakau: Einleitung des Seligsprechungsprozesses der mit 25-Jahren ermordeten Helena Kmieć
  15. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz