Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Roma locuta - causa (non) finita?
  2. Nach Protesten Schluss mit 'Helnwein-Kunst' im Wiener Stephansdom
  3. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  4. Armin Laschet (CDU) zur Coronapolitik: „Wir hätten unterschiedliche Meinungen anders anhören müssen“
  5. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  6. Lebensschutzorganisation gibt Wahlempfehlung für Donald Trump
  7. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  8. Staunen in Frankreich: Die Zahl jugendlicher Taufbewerber steigt massiv an
  9. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  10. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  11. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  12. Neuer Nuntius in Italien sieht Religionsfreiheit im Westen bedroht
  13. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  14. 14 Jahre nach Geständnis: Belgischer Skandalbischof Vangheluwe jetzt endlich laisiert
  15. Jüdischer Podcaster: Liturgiereform war ‚vielleicht ein großer Fehler’

Die drei Gleichnisse der Barmherzigkeit

11. September 2016 in Aktuelles, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Franziskus: niemand ist endgültig verloren, Gott wartet mit seinem Erbarmen auf den reuigen Sünder und feiert ein Fest für ihn. Von Armin Schwibach


Rom (kath.net/as) Angelus am 24. Sonntag im Jahreskreis. In seiner Ansprache vor dem Angelus ging Papst Franziskus auf das Tagesevangelium mit den drei Gleichnissen der Barmherzigkeit ein (Lk 15,1-32): das Gleichnis vom verlorenen Schaf, jenes vom verlorenen Geldstück und dann das längste aller Gleichnisse, das Gleichnis vom Vater und den beiden Söhnen, dem „verlorenen“ Sohn und dem Sohn, der sich für „gerecht“ hält.

Mit diesen drei Erzählungen wolle Jesus verstehen lassen, dass Boot, der Vater, der Erste sei, der gegenüber Sündern eine aufnehmende und barmherzige Haltung habe. Das dritte Gleichnis enthülle mit der Gestalt des Vaters dann das Herz Gottes, das in Jesus offenbar werde.

Das gemeinsame Element der Gleichnisse kommen in den Verben zum Ausdruck, die die gemeinsame Freude bezeichneten: „Wenn er nach Hause kommt, ruft er seine Freunde und Nachbarn zusammen und sagt zu ihnen: Freut euch mit mir; ich habe mein Schaf wieder gefunden, das verloren war“ (V. 6); „Wenn sie es gefunden hat, ruft sie ihre Freundinnen und Nachbarinnen zusammen und sagt: Freut euch mit mir; ich habe die Drachme wieder gefunden, die ich verloren hatte“ (V. 9); „Aber jetzt müssen wir uns doch freuen und ein Fest feiern; denn dein Bruder war tot und lebt wieder; er war verloren und ist wieder gefunden worden“ (V. 32).


In den ersten beiden Gleichnissen stehe die Freude im Mittelpunkt. Im dritten Gleichnis liege der Akzent auf dem Fest , das Teil des Herzens des Vaters sei. Dieses Fest Gottes für diejenigen, die reuig zu ihm zurückkehrten, stimme gut in das Jahr des „Jubiläums“ der Barmherzigkeit ein.

Mit diesen drei Gleichnissen stelle uns Jesus, das wahre Antlitz Gottes vor, den Vater mit offenen Armen, der die Sünder voll Zärtlichkeit und Mitleid behandle. Das bewegendste Gleichnis sei das vom verlorenen Sohn. Was beeindrucke, sei nicht so sehr die traurige Geschichte von einem jungen Mann, der immer mehr abdrifte, sondern vielmehr dessen entscheidende Worte: „Ich will aufbrechen und zu meinem Vater gehen und zu ihm sagen: Vater, ich habe mich gegen den Himmel und gegen dich versündigt“ (V. 18).

Der Weg der Rückkehr nachhause sei der Weg der Hoffnung und des neuen Lebens. Gott erwarte immer unseren Aufbruch, voll Geduld, er sehe uns, wenn wir noch in der Ferne seien, er komme uns entgegen, umarme, küsse und vergebe uns. Seine Vergebung lösche das Vergangene aus und schaffe uns neu in der Liebe. Wenn der Sünder umkehre und sich von Gott finden lasse, so erwarteten ihn nicht Tadel oder Härten, denn Gott rette und nehme den Sünder wieder voll Freude in seinem Haus auf und feiere ein Fest: "Ebenso wird auch im Himmel mehr Freude herrschen über einen einzigen Sünder, der umkehrt, als über neunundneunzig Gerechte, die es nicht nötig haben umzukehren" (V. 7).

Die heutige Botschaft erfülle uns mit großer Hoffnung, so der Papst. Es geben keine Sünde, von der wir mit der Gnade Gottes nicht losgesprochen werden könnten. Es gebe keinen, der verloren sei und nicht wiedergewonnen könnte, da Gott nie aufhöre, unser Wohl zu wollen, auch wenn wir sündigen.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Chris2 12. September 2016 
 

Die großartige Botschaft des liebenden Gottes

Wie dankbar müssen wir sein, dass uns Gott, obwohl wir (trotz aller Bemühungen) immer wieder sündigen, stets seine rettende und liebende Hand entgegenstreckt. Traurig nur, wenn man in der Sonntagspredigt notorisch suggeriert bekommt, nur der "verlorene Sohn" sei ein guter Sohn, nur der 'richtige' Sünder könne auch richtig erlöst werden. Bei seinem Bruder wüssten wir ja nicht einmal, ob er mitfeiere. Ich habe mich schon fast gefragt, ob wir nach Meinung des Geistlichen jetzt alle erst einmal kräftig die Ehe brechen müssen... Nebenbei klang fast so etwas wie eine All-/Zwangserlösungstheorie durch, und undifferenzierte Seitenhiebe, u.a. gegen die Beichte und unseren eigenen Beitrag zu unserer Erlösung, müssten auch nicht sein. Aber wenigstens weiß ich jetzt, welche Messen ich aus Rücksicht auf mein Seelenheil nicht mehr besuchen werde (die dortigen Kunstinstallationen - buchstäblich ich-bezogen und zum Schreien - kann ich mir dann auch gleich sparen)...


1
 
 Stefan Fleischer 11. September 2016 

dessen entscheidende Worte:

„Ich will aufbrechen und zu meinem Vater gehen und zu ihm sagen: Vater, ich habe mich gegen den Himmel und gegen dich versündigt.“
"Der christliche Weg zu einer besseren Welt (für mich wie für die ganze menschliche Gemeinschaft) heisst Umkehr." schrieb einmal ein Aphoristiker.


4
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Angelus

  1. Die Gnade der Eucharistie: essen und gesättigt werden
  2. Der Sinn von Christi Himmelfahrt. Zwei Handlungen: Ankündigung der Gabe des Geistes und Segen
  3. Frieden hinterlasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch!
  4. Hören, kennen, folgen
  5. Die Zeit, mit Jesus neu anzufangen, mit ihm hinauszufahren
  6. Auch wir sind wie Thomas
  7. Die Wahrheit, die uns frei macht
  8. Bekehren wir uns vom Bösen, entsagen wir der Sünde!
  9. Die Verklärung und die Gnade der Wachsamkeit
  10. Die Versuchungen und der Kampf gegen das Böse






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  3. Fastenspende für kath.net - Vergelt's Gott!
  4. Roma locuta - causa (non) finita?
  5. Kard. Müller: "Die Deutsch-Synodalen liegen völlig falsch, sind Opfer der eigenen Propagandatricks"
  6. Nach Protesten Schluss mit 'Helnwein-Kunst' im Wiener Stephansdom
  7. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  8. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  9. Oasen in der Wüste. Von der ‚Volkskirche‘ zur ‚Gemeindekirche‘
  10. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  11. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  12. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  13. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  14. 14 Jahre nach Geständnis: Belgischer Skandalbischof Vangheluwe jetzt endlich laisiert
  15. Wacht und betet!

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz