Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Erzbischof Gänswein soll Nuntius in Litauen werden!
  2. Der Münchner Pro-Life-Marsch UND was die deutschen Medien verschweigen
  3. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  4. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  5. Waffen können Frieden schaffen und viele Menschenleben retten!
  6. BRAVO! - 6000 Teilnehmer beim Marsch für das Leben in München
  7. 'Allahu akbar' - Angriff auf orthodoxen Bischof in Australien - Polizei: Es war ein Terrorakt!
  8. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  9. „Schwärzester Tag für die Frauen in der deutschen Nachkriegsgeschichte“
  10. Deutsche Bischofskonferenz nimmt Bericht zur reproduktiven Selbstbestimmung „mit großer Sorge“ wahr
  11. Mehrheit der Deutschen fürchtet Islamisierung Europas
  12. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  13. Meloni: Leihmutterschaft ist ,unmenschliche Praxis‘
  14. 'Politische Einseitigkeit ist dem Gebetshaus fremd'
  15. Der Teufel sitzt im Detail

Etwas ganz Anderes

6. November 2016 in Spirituelles, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Ein Impuls zum Sonntag aus Maria Vesperbild von Prälat Dr. Wilhelm Imkamp.


Ziemetshausen (kath.net)
SIE WOLLTEN SICH unbedingt und ausschließlich an die Heilige Schrift halten, und für Heilige Schrift hielten sie nur die Bücher, die ihnen die ältesten schienen. Die mündliche Überlieferung lehnten sie ab, sie glaubten deshalb nicht an die Existenz von Engeln, auch die Lehre von der Auferstehung der Toten und der Unsterblichkeit der Seele wiesen sie als nicht schriftgemäß zurück. Sie waren hochgebildet und standen den geistigen Strömungen ihrer Zeit durchaus aufgeschlossen gegenüber.

In der Politik neigten sie im Allgemeinen eher zu realistischen Kompromissen. Sie gehörten zur führenden Schicht, waren begüterte Intellektuelle. Sie besetzten die wichtigsten Priesterposten. Die Rede ist nicht von einer führenden Schicht in der Kirche unserer Tage, sondern von einer Gruppe, die zurzeit Jesu einen bestimmenden Einfluß auf das religiöse Leben in Palästina ausübte: die Sadduzäer.

Nachdem die Pharisäer — ihre großen Gegenspieler im Judentum — Jesus im Streitgespräch (Lk 20,20-26) nicht festlegen und kompromittieren konnten, versuchen es nun die Sadduzäer. Spöttisch und überlegen konstruieren sie einen absurden Fall, ausgehend von der Levirats- bzw. Schwagerehe (Dtn 25,5ff.), die zurzeit Jesu wahrscheinlich schon gar nicht mehr praktiziert wurde. Es geht ihnen dabei um den Nachweis, daß diese Vorschrift des Mose, die ja auf das Fortleben der Sippe zielt, mit dem Glauben an die Auferstehung der Toten nicht vereinbar sei.


Jesus antwortet ihnen ohne jede Höflichkeitsfloskel, in der Parallelstelle bei Markus (12,24) wirft er ihnen sogar Unkenntnis der heiligen Schriften vor. Hier kommt er gleich souverän zur Sache: Die Auferstehung bedeutet eben nicht Fortsetzung des irdischen Lebens mit anderen Mitteln, sondern etwas ganz Anderes. Neues, „weil sie (die Auferstandenen) den Engeln gleich und durch die Auferstehung zu Söhnen Gottes geworden sind."

Damit hat Jesus die Frage der Sadduzäer als oberflächlich enttarnt. Er führt aber darüber hinaus noch einen Schriftbeweis für die Auferstehung, und zwar aus dem Teil der Heiligen Schrift den auch die Sadduzäer anerkannten, dem zweiten Buch Mose, dem Buche Exodus. Er zitiert die Selbstidentifikation Gottes: „Ich bin der Gott deines Vaters, der Gott Abrahams, der Gott Isaaks, der Gott Jakobs" (Ex 3,6). Wenn es keine Auferstehung gäbe, hätte Gott sich hier als ein Gott der Toten zu erkennen gegeben — eine absurde Vorstellung, denn Gott ist der Gott des Lebens und der Lebenden.

Die Antwort Christi ist auch in der heutigen Zeit noch eine Provokation. Stellt sie doch die Auferstehung des Menschen und sein Fortleben nach dem Tode in einen Zusammenhang mit der Ehelosigkeit und dem Leben der heiligen Engel. Die vorliegende Stelle aus dem Lukasevangelium hat dann auch mit dazu beigetragen, daß in der großen monastischen Tradition der Kirche des Ostens wie auch des Westens das Ordensleben als „vita angelica", als „engelgleiches Leben" bezeichnet wurde.

Wenn das II. Vatikanische Konzil in seinem Dekret über Dienst und Leben der Priester den Zölibat begründet, geschieht das ganz natürlich in Bezug auf unsere Schriftstelle: „Darüber hinaus sind sie (die Priester) ein lebendiges Zeichen der zukünftigen, schon jetzt in Glaube und Liebe anwesenden Welt, in der die Auferstandenen weder heiraten noch geheiratet werden" (Presbyterium ordinis, Nr. 16).

Die überzeugend gelebte Ehelosigkeit der Priester und Ordensleute als ein Stück vom Himmel schon hier auf Erden! Eine Provokation für alle Sadduzäer von heute, denn der Glaube an die Existenz der Engel ist in der Gegenwart genauso umstritten wie der Zölibat.

Das heutige Evangelium aber zeigt einmal mehr, wie scheinbare Randthemen, zum Beispiel Engel und Zölibat, zu zentralen Glaubenswahrheiten führen: Wir müssen uns nur, gegen alle «Sadduzäerfragen» unserer Zeit, auf die Argumentation Jesu einlassen.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Herbert Klupp 7. November 2016 
 

Und heute ?

Prälat Imkamp hat alles sehr schön gedeutet, ausgelegt und auf den Punkt gebracht. Mir fällt dazu ein, daß die heute üblichen medialen Angriffe auf Glauben und Kirche die fallenstellende Oberflächlichkeit der Sadduzäer noch bei weitem übertreffen.


3
 
 Bentheim 7. November 2016 
 

@ Bücherwurm

Prälat Dr.Imkamp wie so oft, ob hier oder im TV, mit einer guten Argumentation. Es wäre schön, wenn er hier öfter zu lesen wäre.


4
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Jesus Christus

  1. 1.167 Beichten in 65 Stunden
  2. Jesus first! - 'Gott kann nur bis 1 zählen'
  3. "Jesus ist der gute Hirt - nicht ich"
  4. Kardinal in Fastenpredigt an Kurie: Konzentriert euch auf Jesus
  5. Jesus. Eine Weltgeschichte
  6. Die göttliche Dreifaltigkeit nämlich nimmt in uns Wohnstatt am Tag der Taufe
  7. Man kann auch sagen, dass niemand außer Christus in den Himmel aufsteigt
  8. Englischer Priester: Jesus, nicht der NHS, ist Herzstück des Landes
  9. Johannes erzählt: Das Lamm Gottes
  10. Viele Gebetsaufrufe, aber kaum Aufrufe zur Umkehr







Top-15

meist-gelesen

  1. Erzbischof Gänswein soll Nuntius in Litauen werden!
  2. 'Allahu akbar' - Angriff auf orthodoxen Bischof in Australien - Polizei: Es war ein Terrorakt!
  3. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  4. BRAVO! - 6000 Teilnehmer beim Marsch für das Leben in München
  5. 'Politische Einseitigkeit ist dem Gebetshaus fremd'
  6. Heiligenkreuz: Gänswein und Koch für Wiederentdeckung des Priestertums
  7. Der Münchner Pro-Life-Marsch UND was die deutschen Medien verschweigen
  8. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  9. „Schwärzester Tag für die Frauen in der deutschen Nachkriegsgeschichte“
  10. Der Teufel sitzt im Detail
  11. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  12. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  13. Frankreich: „Inzwischen bedeutet Katholizismus, seinen Glauben erklären zu können“
  14. Koch: Mit Glaube an ewiges Leben verdunstet auch Menschenwürde
  15. ,Mach dir keine Sorgen, Mama – Gott wird mich heilen!‘

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz