Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Roma locuta - causa (non) finita?
  2. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  3. Armin Laschet (CDU) zur Coronapolitik: „Wir hätten unterschiedliche Meinungen anders anhören müssen“
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  5. Lebensschutzorganisation gibt Wahlempfehlung für Donald Trump
  6. Staunen in Frankreich: Die Zahl jugendlicher Taufbewerber steigt massiv an
  7. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  8. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  9. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  10. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  11. Neuer Nuntius in Italien sieht Religionsfreiheit im Westen bedroht
  12. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  13. "Jesus ringt mit dem Vater. Er ringt mit sich selbst. Und er ringt um uns"
  14. Jüdischer Podcaster: Liturgiereform war ‚vielleicht ein großer Fehler’
  15. 115-jährige Nonne: Gebet ist Erfolgsrezept für langes Leben

Schönborn: Marco d'Aviano war ein Friedensförderer

23. Jänner 2017 in Österreich, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Buchneuerscheinung zeichnet Leben des Kapuzinermönchs nach, der zur Schlüsselfigur für das Ende der Türkenbelagerung Wiens 1683 wurde


Wien (kath.net/KAP) Um das Leben jenes Kapuzinermönchs, der als Prediger und Kaiser-Berater zu einer Schlüsselfigur der Auseinandersetzung zwischen Europa und dem Islam Ende des 17. Jahrhunderts wurde, dreht sich das nun in deutscher Sprache erschienene Buch "Marco d'Aviano und Innozenz XI." Ausgehend vom Moment des Belagerungsendes Wiens 1683 zeichnen die italienische Historikerin Giulia Vittoria Fantuz und der Kapuziner Venanzio Reiner auf 287 Seiten ein differenziertes Bild des Ordensmannes, der auch entscheidend zur Befreiung Ungarns und Belgrads beitrug. Vorgestellt wurde das Werk am Freitag im Wiener Kapuzinerkloster, wo der Selige Marco wirkte und begraben ist.

Das von Glaube, Hoffnung und Barmherzigkeit bestimmte Lebensbeispiel von Marco d'Aviano lehre auch die Christen von heute, "das Evangelium konkret zu leben", schrieb Erzbischof Christoph Schönborn im Vorwort, das bereits in der italienischen Originalausgabe des Buches von 2012, die bei der Libreria editrice vaticana erschien, enthalten ist. Europa habe eine Zukunft, wenn es seine noch fruchtbaren christlichen Wurzeln wiederentdecke. "Wir alle müssen reife Christen werden, wache Christen, opferbereite Christen", so der Kardinal. Schließlich sei es den Christen der ersten Jahrhunderte gelungen, "die antike Welt aus den Angeln zu heben, weil sie das Evangelium Jesu im konkreten Alltag gelebt haben".

Schönborn würdigt in seinem Vorwort den seligen Marco als großen Missionar, auf dessen Impuls hin sich große Menschenmassen dem Evangelium genähert hätten. Entscheidend habe er zudem zu einem "festen, dauerhaften Frieden" beigetragen, indem er "immer die Einigkeit unter den christlichen Staaten anstrebte, in einer Epoche, in der Europa von Feindseligkeiten und inneren Kriegen zerrissen war". Dank seines "diplomatischen Meisterwerks" und der "Kraft seiner flammenden Rede" hätten im September 1683 jene christlichen Truppen rechtzeitig Wien erreicht, deren Einsatz schließlich das Ende Belagerung durch das osmanische Heer erwirken sollte.


Die beiden Zeitgenossen Papst Innozenz XI. und Marco d'Aviano, die im Buch gemeinsam portraitiert sind, seien mehr noch als die streitenden Truppen die "wahren Sieger" der Ereignisse von 1683 gewesen und hätten den ganzen Ruhm dem Himmel und dem Beistand der heiligen Maria zugeschrieben, betonte Schönborn. Der Kardinal erinnerte daran, dass Innozenz XI. genau zeitgleich - am 12. September 1683 - das Fest Mariä Namen einführte, das bis heute an diesem Tag gefeiert wird. Eine enge Beziehung besteht auch zwischen dem Mönch aus Aviano und der wundertätigen Maria-Pocs-Ikone, die Marco aus Sorge vor einer türkischen Rückeroberung von Ungarn in den Wiener Stephansdom bringen ließ, wo sie noch heute zu sehen ist.

Besonders hob Schönborn den Gerechtigkeitssinn des Wiener Kapuzinermönchs hervor. Österreichs Milizen sollten sich gegenüber dem Feind christlich verhalten und keine Quälereien und grausame Handlungen begehen, drängte Marco d'Aviano gegenüber Kaiser Leopold I., dessen Berater und Freund er war. Auf dieselbe Weise habe der Ordensmann in Belgrad 800 osmanischen Soldaten das Leben gerettet, ebenso wie er auch die Juden Paduas vor der Verfolgung bewahrt habe. Genauso habe der Selige jedoch den Kaiser Machtmissbrauch und barbarische Tyrannei gegen die Ungarn vorgeworfen sowie ungerechte Bereicherung im Krieg angeprangert.

Weder Islambasher noch Kriegshetzer

Marco d'Aviano wurde 1631 als Carlo Domenico Cristofori in der friulanischen Stadt Aviano nahe Udine in einer verarmten Patrizierfamilie geboren. Er trat 17-jährig in den Kapuzinerorden ein, profilierte sich bald als Bußprediger und war auch für seinen Einsatz in der Krankenpflege zu Pest- und Kriegszeiten bekannt. Auf Missionsreisen durch Österreich, Deutschland und Niederlande begeisterte er die Massen und es gab Berichte von Wunderheilungen. Auf Vermittlung von Karl V. von Lothringen gelangte Marco 1683 als päpstlicher Legat an den Hof von Kaiser Leopold I. in Wien, wo er der Entsatzarmee geistlichen Beistand gegen die heranrückenden osmanischen Belagerer leisten sollte.

Als Schlüsselmomente von Marco d'Avianos Wirken gelten seine zündende Ansprache am 8. September am Tullnerfeld und eine Messe am 12. September auf dem Kahlenberg vor der entscheidenden Schlacht, mit der Wien befreit und eine Wende in den Türkenkriegen eintrat. In den folgenden Jahren begleitete P. Marco das Heer zu den Feldzügen nach Ungarn, erlebte 1686 die Rückeroberung von Buda/Ofen und 1687 von Belgrad. Marco d'Aviano starb am 13. August 1699 in Wien. Sein Seligsprechungsverfahren wurde 1912 eingeleitet und 2003 unter Johannes Paul II. erfolgreich abgeschlossen.

Marco d'Aviano sei kein "Islambasher" und auch kein "Kriegshetzer" gewesen, sondern "einer, der sich vor allem mit friedlichen Mitteln und mit Achtung des anderen für seinen Glauben eingesetzt hat", betonte Thomas Cubasch, Leiter des Verlags "Der Apfel", bei der Wiener Buchpräsentation. Im Gegensatz zu den schlechten Gepflogenheiten seiner Zeit sei der Mönch auch für die Rechte von Protestanten, Juden und Muslimen eingetreten. Dass der Kapuziner gemeinsam mit Papst Innozenz XI. portraitiert werde, begründete Cubasch mit auffallenden Parallelen: Die zwei Kirchenmänner seien für asketisches Leben und Zuwendung zum Volk bekannt gewesen, hätten einander in ihrer Spiritualität geähnelt und einander sehr imponiert. Verhindert worden sei die von beiden gewünschte Begegnung stets von der Kurie unter dem Einfluss Frankreichs, das die Stärkung Wiens infolge der Feldzüge gegen die Osmanen kritisch sah.

Copyright 2016 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten
Archivfoto Kardinal Schönborn (c) Erzdiözese Wien


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 cooperator veritatis 26. Jänner 2017 
 

@trueman

Ein (Ordens-)Priester wie Marco d'Aviano würde heutzutage garantiert mundtot gemacht. In erster Linie schon einmal von der Political, in weiterer Folge dann aber sicher auch von der Religious Correctness. Oder vielleicht sogar in umgekehrter Reihenfolge.


1
 
 trueman 25. Jänner 2017 

P. Aviano hätte heute vermutlich Predigtverbot!

Es gibt nichts Neues unter der Sonne! So wie heute ein neuer Möchtegern Sultan in der Türkei ganz offen über seine Invasionspläne von Europa ("eure Penise sind Eure Bajonette") schwadroniert, genauso gibt es bei uns die schwachen und gewissenlosen Fürsten (Medienmacher, Politiker, Wirtschaftsbosse) von damals, die sich lieber absetzen und es dem Schicksal übeassen, wie es weitergehen soll!
Wenn aber dann ein Priester oder Bischof kommen würde und die Leuten in Form einer Kapuzinerpredigt zur Umkehr und zum Glaiben aufrufen würde, dann wäre er nicht mehr lange in Wien! Wer lässt sich schon gerne all die Sünden und Lebensweisen vorhalten, die heute ja schon fast die Regel sind und nicht mehr die Ausnahme! Die Kirche wird in Österreich auch weiterhin ihren Untergang verwalten, wenn die Hirten nicht wieder mutiger und strenger werden! Es bleibt nur zu hoffen, dass der Papst bald wieder Bischöfe ernennt, die den Geist eines Pater Marco haben. Päpste sind auch sehr unterschiedlich zu damals


2
 
 Montfort 25. Jänner 2017 

@Paddel - Buch

Ich vermute, einfach über den Buchhandel. Detailinformation habe ich audf der Webseite des Verlags "Der Apfel" gefunden.

derapfel.firma.cc/index.php/produkt/marco-daviano/


1
 
 Paddel 24. Jänner 2017 

Mich interessiert das Buch

wo kann man das bekommen?


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Schönborn

  1. Der Populismus des Wiener Kardinals
  2. Schönborn: Geist Ratzingers entscheidend für "Weltkatechismus"
  3. Schönborn bei Maria-Namen-Feier: Kraft des Gebets schrumpft nicht
  4. Schönborn übt heftige Kritik am deutschem Synodalen Weg - "Instrumentalisierung des Missbrauchs"
  5. Schönborn: Schon acht Jahre Krieg in der Ukraine
  6. "Wieder eine Kirche Gottes und der Menschen zu werden, und nicht guter Partner des Staates!"
  7. Kirche der Barmherzigkeit? - Kardinal von Wien feuert Polizeiseelsorger nach Demo-Auftritt
  8. Schönborn ist 'empört'
  9. Denn sie wissen nicht, was sie anrichten!
  10. Erzbischof Franz Lackner neuer Vorsitzender der Bischofskonferenz






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. Oktober 2024 mit kath.net in MEDJUGORJE
  3. Fastenspende für kath.net - Vergelt's Gott!
  4. Kard. Müller: "Die Deutsch-Synodalen liegen völlig falsch, sind Opfer der eigenen Propagandatricks"
  5. Roma locuta - causa (non) finita?
  6. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  7. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  8. Oasen in der Wüste. Von der ‚Volkskirche‘ zur ‚Gemeindekirche‘
  9. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  10. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  11. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  12. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  13. Staunen in Frankreich: Die Zahl jugendlicher Taufbewerber steigt massiv an
  14. Wacht und betet!
  15. Neuer Nuntius in Italien sieht Religionsfreiheit im Westen bedroht

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz