Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Erzbischof Gänswein soll Nuntius in Litauen werden!
  2. Der Münchner Pro-Life-Marsch UND was die deutschen Medien verschweigen
  3. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  4. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  5. BRAVO! - 6000 Teilnehmer beim Marsch für das Leben in München
  6. Waffen können Frieden schaffen und viele Menschenleben retten!
  7. 'Allahu akbar' - Angriff auf orthodoxen Bischof in Australien - Polizei: Es war ein Terrorakt!
  8. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  9. Riccardo Wagner wurde katholisch: „Ich wollte nie Christ sein. Ich war Atheist“
  10. „Schwärzester Tag für die Frauen in der deutschen Nachkriegsgeschichte“
  11. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  12. Deutsche Bischofskonferenz nimmt Bericht zur reproduktiven Selbstbestimmung „mit großer Sorge“ wahr
  13. Meloni: Leihmutterschaft ist ,unmenschliche Praxis‘
  14. Mehrheit der Deutschen fürchtet Islamisierung Europas
  15. Polnische Bischofkonferenz ist der Schirmherr des Polnischen „Marsch für das Leben und die Familie“

Jugendbischof: Neugier auf Glauben wächst langsam wieder

15. März 2017 in Aktuelles, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Weihbischof Turnovszky sieht "große Bandbreite" von Angeboten in Österreichs Jugendpastoral und besondere Neuaufbrüche bei den Orden und geistlichen Bewegungen - Kirche soll Jugendliche bei der Glaubensvermittlung stärken


Wien (kath.net/KAP) Eine "langsam wachsende, interessierte Neugier" für Glaube und Kirche beobachtet Österreichs Jugendbischof Stephan Turnovszky in der jungen Generation. In westlichen Ländern seien viele junge Menschen beim christlichen Glauben "sehr unbedarft", würden ihn daher aber auch nicht ablehnen. "So etwas apart Wirkendes wie etwa der Glaube an Jesus" sei bei vielen nicht mehr völlig außerhalb ihres Denkhorizonts. Diese paradoxe Situation sei für die Kirche "eine echte Chance", sagte der Wiener Weihbischof im Interview mit "Kathpress".

Für Österreich typisch sei eine "große Breite von jugendpastoralem Engagement". In vielen Pfarren gebe es besondere Aufmerksamkeit für junge Menschen, die "sich in der Firmvorbereitung verdichtet", sagte Turnovszky. Die Katholische Jugend sei fast überall durch Ansprechpartner mit regionalen Angeboten vertreten und greife mit sozialen Schwerpunkten wie etwa mit der Aktion "72 Stunden ohne Kompromiss" die Anliegen vieler junger Menschen auf. Auch die Schul-, Universitäts- und Berufungspastoral richte ihre Angebote an Jugendliche, ebenso der Kirche nahestehende korporierte Verbindungen wie MVK und ÖCV oder die Pfadfinderbewegung.

Darüber hinaus sind laut dem Bischof auch mehrere Ordensgemeinschaften stark in der Jugendarbeit tätig, wie etwa traditionell die Salesianer Don Boscos oder auch Klöster, die sich mit speziellen Angeboten an diese Zielgruppe wenden. Turnovszky nannte hier die Zistersienser im Stift Heiligenkreuz, die Benediktiner in Kremsmünster sowie die Franziskaner in Telfs und Maria Enzersdorf als Beispiele. Viele junge Bewegungen und neu gegründete Orden hätten es in den letzten Jahrzehnten verstanden, "junge Menschen zu sammeln und zu senden". Landesweit seien daraus unzählige Jugendgebetskreise und sonstige geistliche Jugendinitiativen entstanden.


Balanceakt für die Kirche

Die Kirche wolle mit diesen Angeboten sowohl Individualität als auch Gruppenzugehörigkeit ermöglichen, sagte Turnovszky. "Jugendliche brauchen die Erfahrung der Einzigartigkeit ihrer Person oder ihrer Gruppe, zugleich aber auch die Erfahrung, Teil eines größeren Ganzen zu sein." Jugendliche wollten als Individuen begleitet werden und gleichzeitig "erleben, dass sie ok sind", weshalb sie die Gesellschaft Gleichgesinnter suchten. Genau diesen Erfahrungsraum könne die Kirche anbieten: "Persönliche Begleitung, eingebettet in ein großes Ganzes bis hin zur Weltkirche." Auch die besondere Dynamik der Weltjugendtage könne man so erklären.

Eine Gratwanderung sei für die kirchliche Jugendpastoral die Herausforderung, "nicht zu einseitig zu werden": Zwischen der Individualität und der Zugehörigkeit - "zu Christus, zur Menschheit und zur Kirche" - gelte es die Balance zu wahren. Gehe sie verloren, würden sich die Gruppen in der Regel auflösen oder gegen andere abschotten, was es zu vermeiden gelte. Ebenso schwierig sei mitunter die Aufgabe, einerseits für alle jungen Menschen da zu sein - auch "für die, die den christlichen Glauben nicht kennen, missverstehen oder für irrelevant halten" - und andererseits einen "deutlich christlichen Anspruch hochzuhalten" durch die Begleitung der Glaubenswege der jungen Menschen.

Jugendliche die "wichtigsten Apostel"

Großen Wert lege er auch auf das "Apostolat durch Jugendliche", betonte der Wiener Weihbischof, der gläubige Jugendliche als "die wichtigsten Apostel für die Jugend" bezeichnete und sich für ihre Unterstützung seitens der Kirche aussprach. Schließlich seien getaufte Jugendliche auch dann Teil der Kirche, wenn sie nicht einer "kirchlichen Einrichtung" angehören.

Die Fragen danach, welche Bedeutung und Würde das eigene Leben hat, seien für Heranwachsende das dringendste Thema angesichts der anstehenden Wahl von Beruf, Lebensform und Partner, so der Jugendbischof. Von der vatikanischen Weltbischofssynode 2018 zum Thema Jugend erhoffe er sich deshalb besonders hier Anstöße für vertiefte Auseinandersetzung mit den Themen "Berufung, Christusnachfolge und Jüngerschaft". Zu wünschen seien für das Bischofstreffen weiters "ehrliche und offene Gespräche" im Stil der letzten Synode, die Einbindung junger Menschen und eine "Weitung unserer europäischen Perspektive durch den Blick auf die weltweite Realität".

Herzensanliegen des Papstes

"Sehr gespannt" sei der Jugendbischof auf die Online-Fragebögen, mit denen sich der Vatikan zur Vorbereitung der Synode direkt an die Jugendlichen wenden will. Diese Vorgangsweise wie auch der bereits veröffentlichte Begleitbriefes des Papstes zum Synoden-Vorbereitungsdokument ("Lineamenta") zeige deutlich: "Ich interessiere mich für Dich. Dein Leben und Deine Fragen liegen der Kirche am Herzen, Du hast uns etwas zu sagen, und wir nehmen Dich ernst", so Turnovszkys Kurzzusammenfassung des Papstschreibens.

Durchaus liefere der bereits mit den Lineamenta publizierte Fragebogen wertvolle Anstöße für die jugend- und berufungspastorale Arbeit in Österreich, sagte der Bischof. Absehbar sei, dass die Fragen von den verschiedenen Verantwortlichen der Jugendpastoral sehr unterschiedlich beantwortet würden, was den Blick auf die nötige Vielfalt öffnen werde. Manche der Fragen würden "sanft den Finger in eine Wunde" legen, insgesamt sei die Perspektive aber "ressourcenorientiert" und ermutige zum Wachstum.

Turnovszky erklärte auch die Vorgangsweise mit den Rückmeldungen aus den Fragebögen: Drei Institutionen - die Bischofskonferenz, die Superiorenkonferenz der Orden und die Einrichtungen der katholischen Ostkirchen - werden demnach bis Ende Oktober jeweils eine zwölfseitige Zusammenfassung der Antworten in Rom einreichen.

Copyright 2017 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 antonius25 15. März 2017 
 

Möchte kein Spielverderber sein,

aber der Artikel bleibt doch recht vage. Und wenn man sich den Rückgang der Ministranten anschaut, den Rückgang von Kommunion und Firmung und danach kirchlichen Hochzeiten (da gibt es ja harte Fakten), wenn man schon einmal eine katholische Hochschulgruppe von innen gesehen hat, wenn hört, was der BDKJ so von sich gibt,...

Ich hoffe, die vom Weihbischof gesehene Trendwende existiert wirklich. Allerdings bin ich mehr als skeptisch.


2
 
 723Mac 15. März 2017 
 

Papst Franziskus ist ein wunderbarer Papst (auch mein Papst)

und im gleichen Umfang Nachfolger des Hlg. Petrus wie Papst Benedikt.
Ich würde mich auch sehr freuen, wenn die Kirche die Armen und die Bedürftigen im Sinne des Pontifikates von Papst Franziskus auch als "Christus mitten unter uns" in die Mitte von jeder Pfarrerei und in die Mitte jedes Erzbistums stellt.
Papst Franziskus ist es auch persönlich zu verdanken, dass Pontifikat von Papst Benedikt weiterhin gute Früchte dort bringt, wo es bedingungslos angenommen wurde.
Die durch Papst Benedikt eingeleitete Erneuerung der Liturgie (nicht nur der alten Form, sondern auch der Neuen) bringt auch heute wunderbare Früchte dort, wo lateinische Gebete und Momente der Stille in das liturgische Geschehen eingepflegt wurden. Die Erneuerung der Anbetung des Allerheiligsten (daran hält Papst Franziskus auch fest)bringt auch Früchte unter Papst Franziskus+ Erneuetung der Marienfrömmigkeit(Papst Benedkit ist u.A.nach Etzelsbach und nach Altötting gekommen)Papst Franziskus besucht oft Salus Populi Romani


1
 
 sesto 15. März 2017 
 

vielleicht auch anders @723Mac

Könnte es vielleicht nicht doch an P. Franziskus liegen? Ein Kommentator in einem anderen Medium beschreibt es so:

"Vielmehr will dieser Papst "vom Ende der Welt" die Gläubigen in der Welt stärken, indem er an ihre eigene Kompetenz und vor allem Verantwortung in Glaubensfragen appelliert. Das ist sein theologisches Programm.

Denn Franziskus' Theologie der individuellen Verantwortung mutet den Gläubigen tatsächlich sehr viel zu. Oder anders gesagt: Franziskus spricht den Gläubigen Mut zu, verantwortungsvolle Gläubige zu sein.
Vorüber die Zeiten, in denen Schäfchen Weisungen erhielten, denen sie nur folgen mussten."

Ich vermute, dass gerade dieser Eindruck den Glauben und in der Folge auch die Kirche für die jungen Leute wieder interessant macht.


0
 
 Reinecke 15. März 2017 
 

Verständnisfrage @723Mac

Hallo, die Richtigkeit Ihrer Behautung einmal unterstellt: sehen Sie hierin einen Gegensatz oder eine Kontinuität der genannten Pontifikate?


0
 
 723Mac 15. März 2017 
 

weiterhin Früchte von Pontyfikat von Papst Benedikt,

die unter Pontyfikat von Papst Franziskus geerntet werden


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Glaube

  1. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  2. Kardinal Gregory: Joe Biden ist ein ‚Cafeteria-Katholik’
  3. Bischof Strickland: Wir müssen dem Beispiel der Heiligen und Märtyrer folgen
  4. Mexikanischer ‚Dubia’-Kardinal: Synode hat keine lehramtliche Autorität
  5. Gibt es Außerirdische?
  6. Erzbischof Cordileone: Katholiken kennen ihren Glauben zu wenig
  7. ‚Untergräbt die katholische Lehre’ – Kardinal Burke warnt vor ‚populistischer Rhetorik’
  8. ‚Du und ich müssen aufhören uns dafür zu entschuldigen, dass wir katholisch sind’
  9. Nobelpreisträger Zeilinger: "Ich habe schon immer an Gott geglaubt"
  10. Mehrheit junger Franzosen glaubt an Gott







Top-15

meist-gelesen

  1. Erzbischof Gänswein soll Nuntius in Litauen werden!
  2. Riccardo Wagner wurde katholisch: „Ich wollte nie Christ sein. Ich war Atheist“
  3. 'Allahu akbar' - Angriff auf orthodoxen Bischof in Australien - Polizei: Es war ein Terrorakt!
  4. BRAVO! - 6000 Teilnehmer beim Marsch für das Leben in München
  5. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  6. 'Politische Einseitigkeit ist dem Gebetshaus fremd'
  7. Heiligenkreuz: Gänswein und Koch für Wiederentdeckung des Priestertums
  8. Der Münchner Pro-Life-Marsch UND was die deutschen Medien verschweigen
  9. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  10. „Schwärzester Tag für die Frauen in der deutschen Nachkriegsgeschichte“
  11. Der Teufel sitzt im Detail
  12. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  13. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  14. Vielleicht hilft es Ihnen, wenn Sie ,The Baxters‘ sehen‘
  15. Frankreich: „Inzwischen bedeutet Katholizismus, seinen Glauben erklären zu können“

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz