Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Erzbischof Gänswein soll Nuntius in Litauen werden!
  2. Deutscher Geschlechter-Gesetz-Irrsinn - Alle 12 Monate ein 'anderes Geschlecht'
  3. Papst Franziskus will Gänswein offenbar zum Nuntius ernennen
  4. Der Münchner Pro-Life-Marsch UND was die deutschen Medien verschweigen
  5. BRAVO! - 6000 Teilnehmer beim Marsch für das Leben in München
  6. Waffen können Frieden schaffen und viele Menschenleben retten!
  7. 'Allahu akbar' - Angriff auf orthodoxen Bischof in Australien - Polizei: Es war ein Terrorakt!
  8. Riccardo Wagner wurde katholisch: „Ich wollte nie Christ sein. Ich war Atheist“
  9. „Schwärzester Tag für die Frauen in der deutschen Nachkriegsgeschichte“
  10. Deutsche Bischofskonferenz nimmt Bericht zur reproduktiven Selbstbestimmung „mit großer Sorge“ wahr
  11. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  12. Brüsseler Barbarei ist Angriff auf die Menschenrechte und eine Schande für Europa!
  13. Mehrheit der Deutschen fürchtet Islamisierung Europas
  14. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  15. Polnische Bischofkonferenz ist der Schirmherr des Polnischen „Marsch für das Leben und die Familie“

Wie erkennen wir die Gnadenwirkung Gottes?

28. März 2017 in Spirituelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


„Nur der gläubige Mensch kann die Gnade Gottes erkennen, was aber nicht heißt, dass der Ungläubige vom Gnadenwirken Gottes ausgeschlossen wäre.“ Gedanken eines Nichttheologen. Gastbeitrag von Stefan Fleischer


Grenchen (kath.net) Wie erkennen wir die Gnadenwirkung Gottes? Das war die Frage in einer Internetdiskussion. Um diese zu beantworten – dessen war sich der Fragesteller bewusst – müssen wir zuerst die Frage beantworten: Was ist überhaupt Gnade? Von was sprechen wir, wenn wir von Gnade reden? Wohl deshalb lieferte er zuerst seine Definition dieses Begriffes: „Gnade ist die wohlwollende und freiwillige Zuwendung, hier der freie unverdienbare Hulderweis Gottes gegenüber dem gläubigen Menschen.“

Diese Definition tönt nach Katechismus. Es wäre aber falsch, sie deswegen abzulehnen. Ich selber habe bisher noch keine bessere gefunden. Und in der heutigen Verkündigung kommt Gnade so wenig vor, dass man eine zeitgemäße Antwort kaum findet, schon gar nicht eine, welche nicht alles und jedes bedeuten kann. Die Gnade, von der wir hier sprechen, ist also zuerst einmal die Zuwendung Gottes zu uns Menschen im Allgemeinen und dann sein Hulderweis, sein Handeln an uns und für uns. Gnade ist also ein Begriff, welcher zu unserem Glauben an einen in der Geschichte handelnden Schöpfergott gehört.


Dass es in der Sprache unseres Glaubens verschiedene Arten von Gnade gibt, die heiligmachende Gnade einerseits und die helfenden Gnaden andererseits, unter welchen die Standesgnaden eine besondere Stellung einnehmen, sei hier nur der Vollständigkeit halber erwähnt. Eine andere Unterscheidung spricht von den sakramentalen Gnaden einerseits und den „alltäglichen“ Gnaden, wenn ich sie einmal so nennen darf. All dessen müssen wir uns bewusst sein, wenn wir uns nun die Frage stellen, wie wir diese Gnadenwirkungen erkennen.

Dann aber wird uns bald einmal klar, weshalb dieser Diskussionsteilnehmer vom „Hulderweis Gottes gegenüber dem gläubigen Menschen“ schreibt. Nur der gläubige Mensch kann die Gnade Gottes erkennen, was nicht heißt, dass der ungläubige vom Gnadenwirken Gottes ausgeschlossen ist. „Denn er lässt seine Sonne aufgehen über Bösen und Guten, und er lässt regnen über Gerechte und Ungerechte“, sagt die Bibel. (Mt 5,45) Die Zuwendung Gottes uns gegenüber, sein Handeln an uns und in der ganzen Schöpfung aber bewusst erkennen kann nur der gläubige Mensch. Nur der Glaube, im Verein mit der Hoffnung und der Liebe, öffnet uns einen Zugang zum unergründlichen Geheimnis Gottes und damit zum unergründlichen Geheimnis seiner Gnade. Und dabei ist schon der Glaube, die Fähigkeit des Menschen in eine persönliche Beziehung zu diesem personalen Gott zu treten, eine Gnade.

Wenn wir dann dabei nicht vergessen, dass jede echte Beziehung auf Gegenseitigkeit beruht, so erschließt sich noch ein weiterer Aspekt. Um die Gnade Gottes als solche zu erkennen müssen wir auf sie, das heißt auf die Zuneigung, den Anruf Gottes an uns, antworten, womit nun unsere Frage beantwortet ist: Der Mensch erkennt das Gnadenwirken Gottes indem er mit Glaube, Hoffnung und Liebe darauf antwortet.

Abendstimmung


Foto oben (c) kath.net/Petra Lorleberg


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Glaube

  1. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  2. Kardinal Gregory: Joe Biden ist ein ‚Cafeteria-Katholik’
  3. Bischof Strickland: Wir müssen dem Beispiel der Heiligen und Märtyrer folgen
  4. Mexikanischer ‚Dubia’-Kardinal: Synode hat keine lehramtliche Autorität
  5. Gibt es Außerirdische?
  6. Erzbischof Cordileone: Katholiken kennen ihren Glauben zu wenig
  7. ‚Untergräbt die katholische Lehre’ – Kardinal Burke warnt vor ‚populistischer Rhetorik’
  8. ‚Du und ich müssen aufhören uns dafür zu entschuldigen, dass wir katholisch sind’
  9. Nobelpreisträger Zeilinger: "Ich habe schon immer an Gott geglaubt"
  10. Mehrheit junger Franzosen glaubt an Gott







Top-15

meist-gelesen

  1. Erzbischof Gänswein soll Nuntius in Litauen werden!
  2. Riccardo Wagner wurde katholisch: „Ich wollte nie Christ sein. Ich war Atheist“
  3. Papst Franziskus will Gänswein offenbar zum Nuntius ernennen
  4. 'Allahu akbar' - Angriff auf orthodoxen Bischof in Australien - Polizei: Es war ein Terrorakt!
  5. BRAVO! - 6000 Teilnehmer beim Marsch für das Leben in München
  6. Brüsseler Barbarei ist Angriff auf die Menschenrechte und eine Schande für Europa!
  7. 'Politische Einseitigkeit ist dem Gebetshaus fremd'
  8. Deutscher Geschlechter-Gesetz-Irrsinn - Alle 12 Monate ein 'anderes Geschlecht'
  9. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  10. Heiligenkreuz: Gänswein und Koch für Wiederentdeckung des Priestertums
  11. Der Münchner Pro-Life-Marsch UND was die deutschen Medien verschweigen
  12. Aufbahrung und Beisetzung eines Heiligen Vaters
  13. „Schwärzester Tag für die Frauen in der deutschen Nachkriegsgeschichte“
  14. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  15. Vielleicht hilft es Ihnen, wenn Sie ,The Baxters‘ sehen‘

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz