Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Erzbischof Gänswein soll Nuntius in Litauen werden!
  2. Deutscher Geschlechter-Gesetz-Irrsinn - Alle 12 Monate ein 'anderes Geschlecht'
  3. Papst Franziskus will Gänswein offenbar zum Nuntius ernennen
  4. Der Münchner Pro-Life-Marsch UND was die deutschen Medien verschweigen
  5. BRAVO! - 6000 Teilnehmer beim Marsch für das Leben in München
  6. Waffen können Frieden schaffen und viele Menschenleben retten!
  7. 'Allahu akbar' - Angriff auf orthodoxen Bischof in Australien - Polizei: Es war ein Terrorakt!
  8. Riccardo Wagner wurde katholisch: „Ich wollte nie Christ sein. Ich war Atheist“
  9. „Schwärzester Tag für die Frauen in der deutschen Nachkriegsgeschichte“
  10. Deutsche Bischofskonferenz nimmt Bericht zur reproduktiven Selbstbestimmung „mit großer Sorge“ wahr
  11. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  12. Brüsseler Barbarei ist Angriff auf die Menschenrechte und eine Schande für Europa!
  13. Mehrheit der Deutschen fürchtet Islamisierung Europas
  14. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  15. Polnische Bischofkonferenz ist der Schirmherr des Polnischen „Marsch für das Leben und die Familie“

Im Osterlicht eine Lebensperspektive

17. April 2017 in Spirituelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


"Ohne Glauben an die Osterbotschaft müssten wir im Hauch der Mächte des Todes ersticken. Ohne den Gekreuzigten und Auferstandenen gliche unser Dasein einer Frage ohne Antwort." Von Bischof Heinz Josef Algermissen


Fulda (kath.net/pbf) Zu den ehrwürdigsten Stätten der Christenheit zählt sicher die Grabeskirche in Jerusalem. Sie steht an derselben Stelle, an der Kaiser Konstantin Anfang des 4. Jahrhunderts die erste Basilika über dem Hügel Golgotha und dem Felsengrab Jesu erbauen ließ.

Das Innere der Grabeskirche ist düster. Frei unter der Kuppel der Kirche steht eine Marmorkapelle. Sie hat einen kleinen Vorraum, die sog. Kapelle der Engel. Die Tür zur eigentlichen Grabkammer ist niedrig. Wer diesen Raum betreten will, muss sich ganz tief bücken.

Kein Ort der Erde ist so lange Zeit ohne Unterbrechung im Bewusstsein der Menschen lebendig geblieben, an keiner Stätte sind so viele Gebete zusammengeströmt wie hier. In allen Osterberichten der Evangelien hat das leere Grab eine große Bedeutung.

Nehmen wir einmal an, liebe Leserinnen und Leser, wir hätten damals, am ersten Ostertag, die Möglichkeit gehabt, mit Maria von Magdala, mit Petrus und Johannes ans Grab zu eilen; angenommen, wir hätten wie sie einen Blick hineintun dürfen und dabei festgestellt, dass das Grab leer ist: Wären wir dadurch zum Glauben an die Auferstehung Jesu Christi gekommen? Oder wäre es uns zumindest leichter gefallen zu glauben?

„Halt!“, könnte nun einer einwenden, „Ist die Geschichte vom leeren Grab überhaupt wahr? Könnte sie nicht eine fromme Legende sein?“

Viele Bibelwissenschaftler haben die Osterberichte eingehend und immer wieder untersucht. Sie kamen zu dem Ergebnis: Zwar unterscheiden sich die Berichte der vier Evangelisten in einigen unwesentlichen Aussagen, aber es lassen sich gewichtige Gründe dafür anführen, dass die Überlieferung vom leeren Grab stimmt.


Folgende Argumente werden genannt:
1. Die Entdeckung des leeren Grabes durch Frauen kann nicht auf eine „Erfindung“ der Urkirche zurückgeführt werden, denn Frauen galten damals im jüdischen Milieu nicht als zuverlässige Zeugen. Dass Frauen als erste die Botschaft vom leeren Grab überbrachten, war sensationell. Und so berichtet der Evangelist Lukas im 24. Kapitel (Vers 11) konsequent: „Doch die Apostel hielten das alles für Geschwätz und glaubten ihnen nicht.“
2. Selbst die Gegner der Urkirche haben nicht bestritten, dass das Grab leer war. Sie haben diese Tatsache lediglich anders gedeutet. Sie behaupteten, die Jünger hätten den Leichnam gestohlen.
3. Maria von Magdala war der Urkirche sicher bekannt. Aussagen über sie konnten somit überprüft werden.
Die Exegeten stützen also mit ihrem Befund und ihren Argumenten die historische Wahrheit der im Evangelium geschilderten Ereignisse, ganz besonders die Textstellen um die Auferstehung als Grundlage des christlichen Glaubens.

Was bedeutet aber nun die Tatsache, dass das Grab leer war? Konnten Maria von Magdala, Petrus und Johannes (vgl. Joh 20,1-18) das leere Grab als Beweis dafür ansehen, dass Jesus vom Tod auferweckt worden war?

Wohl kaum! Das leere Grab kann nicht als Beweis für die Wahrheit der Auferstehung dienen. Der Glaube an den Auferstandenen entzündet sich nicht am leeren Grab. Der Glaube entsteht vielmehr durch die erschütternde Begegnung mit dem Auferstandenen. Das ist ganz wichtig.
Zwar mochten die Jünger angesichts des leeren Grabes schon etwas geahnt haben, aber erst als Jesus Christus, der Gekreuzigte, ihnen als der Auferstandene erschien, wurde es ihnen zur alles verändernden Lebensgewissheit: ER lebt! ER ist wahrhaft auferstanden!

Für uns, liebe Leserinnen und Leser, werden der „weggenommene Grabstein“ (vgl. Joh 20,1) und das leere Grab zum archimedischen Punkt eines neuen Lebens, das der Auferstandene öffnet. Unser Leben ist österlich definiert.

Im Osterlicht erhält unser Leben Perspektive. Es befreit von der Daseinshektik und der Gier nach Leben, die eine versteckte Lebensangst sind. Der Mensch ohne Ostern lebt unter der gnadenlosen Devise: Was du bis zu deinem Tode nicht erreicht hast, das hast du verloren. Was du bis zur Stunde deines Sterbens nicht erjagt hast, das holst du nie mehr ein.

„Gott ist tot“, ruft der „tolle Mensch“ in Friedrich Nietzsches „Fröhliche Wissenschaft“. Was aber ist ohne Ostern, was, wenn Gott tot ist?

Der Schrei „Wohin ist Gott?“ findet bei Nietzsche ein Echo, das nachdenken lässt. Es lautet: „Wenn es Gott nicht gibt, ist alles erlaubt… Wohin dann der Mensch?“

Diese Frage stellt sich heute in aller Schärfe: Wohin geht der Mensch, der sich von Gott verabschiedet hat? Wo landet eine Gesellschaft, die sich immer mehr von Werten und Grundsätzen trennt, die das christlich-jüdische Welt- und Menschenbild ihr geschenkt hat?

Es geht zum Beispiel um die Tendenz, nicht nur nach den Schwächen eines Menschen zu fahnden, sondern nach den Schwachen, um sie auszusondieren. Die Auswahl zwischen „Wertvollen“ und „Unwerten“ ist weit unter der Würde des Menschen. Gott allein garantiert die Würde der Schwachen ohne jedwede Bedingung.

Ahnen Sie, liebe Leserinnen und Leser, was Nietzsches Feststellung „Wenn es Gott nicht gibt, ist alles erlaubt“ bedeutet?

Folglich: Was wäre ohne Ostern, ohne Auferstehung des Gekreuzigten, ohne dessen Sieg über die Macht des Todes? Der Apostel Paulus gibt eine ebenso präzise wie prägnante Antwort: „Ist aber Christus nicht auferweckt worden, dann ist unsere Verkündigung leer, unser Glaube sinnlos“ (vgl. 1 Kor 15,14).

Ich will hinzufügen: Ohne Glauben an die Osterbotschaft müssten wir im Hauch der Mächte des Todes ersticken. Ohne den Gekreuzigten und Auferstandenen gliche unser Dasein einer Frage ohne Antwort, einem Weg ohne Ziel, einem Gefängnis ohne Tür, einer Sehnsucht ohne Erfüllung.
Nun aber sind wir erlöst. So wünsche ich Ihnen von Herzen diese alles verändernde Gewissheit und daraus ein frohes Osterfest.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Ostern

  1. Weißes Haus: keine religiösen Motive auf Ostereiern bei der traditionellen Osterfeier
  2. Kardinal Nichols verbietet Ostertriduum im Alten Ritus für Erzdiözese Westminster
  3. Warum die Ostergeschichte wahr ist
  4. Erzbischöfe: Ostern ist Friedensauftrag in friedloser Welt
  5. Alpha und Omega
  6. Viele Ostergottesdienste fallen aus
  7. Vatikan reduziert erneut sein Osterprogramm
  8. Lackner: "Ostern wird heuer sicher mit dem Volk gefeiert"
  9. „Und wir? Was werden wir verkünden, wenn die Ausgangssperre endet…?“
  10. Serbien: Kirche will zu Ostern Aufhebung des Ausgehverbots







Top-15

meist-gelesen

  1. Erzbischof Gänswein soll Nuntius in Litauen werden!
  2. Riccardo Wagner wurde katholisch: „Ich wollte nie Christ sein. Ich war Atheist“
  3. Papst Franziskus will Gänswein offenbar zum Nuntius ernennen
  4. 'Allahu akbar' - Angriff auf orthodoxen Bischof in Australien - Polizei: Es war ein Terrorakt!
  5. BRAVO! - 6000 Teilnehmer beim Marsch für das Leben in München
  6. Brüsseler Barbarei ist Angriff auf die Menschenrechte und eine Schande für Europa!
  7. 'Politische Einseitigkeit ist dem Gebetshaus fremd'
  8. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  9. Deutscher Geschlechter-Gesetz-Irrsinn - Alle 12 Monate ein 'anderes Geschlecht'
  10. Heiligenkreuz: Gänswein und Koch für Wiederentdeckung des Priestertums
  11. Der Münchner Pro-Life-Marsch UND was die deutschen Medien verschweigen
  12. Aufbahrung und Beisetzung eines Heiligen Vaters
  13. „Schwärzester Tag für die Frauen in der deutschen Nachkriegsgeschichte“
  14. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  15. Vielleicht hilft es Ihnen, wenn Sie ,The Baxters‘ sehen‘

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz