Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Roma locuta - causa (non) finita?
  2. Armin Laschet (CDU) zur Coronapolitik: „Wir hätten unterschiedliche Meinungen anders anhören müssen“
  3. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  5. Lebensschutzorganisation gibt Wahlempfehlung für Donald Trump
  6. Staunen in Frankreich: Die Zahl jugendlicher Taufbewerber steigt massiv an
  7. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  8. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  9. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  10. 14 Jahre nach Geständnis: Belgischer Skandalbischof Vangheluwe jetzt endlich laisiert
  11. Neuer Nuntius in Italien sieht Religionsfreiheit im Westen bedroht
  12. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  13. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  14. 115-jährige Nonne: Gebet ist Erfolgsrezept für langes Leben
  15. Jüdischer Podcaster: Liturgiereform war ‚vielleicht ein großer Fehler’

Papst an Forscher: Wissenschaft kann zu Gott führen

15. Mai 2017 in Aktuelles, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Franziskus an Teilnehmer einer Vatikan-Konferenz über Schwarze Löcher: Universum nicht zufällig, sondern "Frucht der Göttlichen Weisheit" - Würdigung für Vater der Urknall-Theorie Lemaitre


Vatikanstadt (kath.net/KAP) Aus Sicht von Papst Franziskus kann Forschung zum Glauben führen. "Auf dem Weg zu den Rändern der menschlichen Erkenntnis kann man eine wahrhaftige Erfahrung des Herrn machen", sagte er am Freitag vor Wissenschaftlern im Vatikan. Die Existenz des Universums sei nicht zufällig, sondern "Frucht der Göttlichen Weisheit". Zum Abschluss eines Expertentreffens der päpstlichen Sternwarte in Castel Gandolfo empfing der Papst am Morgen rund 35 Teilnehmer in Audienz, bevor er am Nachmittag in den portugiesischen Marienwallfahrtsort Fatima fliegt.


Die Konferenz zum Thema "Schwarze Löcher, Gravitationswellen und Raumzeit-Singularitäten" hatte am Dienstag begonnen; unter den Teilnehmern waren laut Vatikan auch der niederländische Physik-Nobelpreisträger Gerard 't Hooft und der britische Physiker Roger Penrose.

Der Papst wies auch auf die Rolle der Forschung für die Kirche hin. Die Themen der Konferenz bezeichnete er als "von besonderem Interesse für die Kirche, weil sie Fragen betreffen, die die Tiefe unseres Bewusstseins hinzuziehen". Als Beispiele führte er den Beginn des Universums, die folgende Entwicklung sowie die Struktur von Raum und Zeit an. Die Wissenschaftler ermutigte er zu Offenheit in der Forschung. Sie sollten keine Angst vor der Wahrheit haben und "die Neuigkeiten wissenschaftlicher Erkenntnisse in völliger Demut annehmen".

Der Papst würdigte in seiner kurzen Ansprache auch den belgischen Priester und Astrophysiker Georges Lemaitre (1874-1966), der als Vater der Urknall-Theorie gilt. Lemaitre, von 1960 bis 1966 Präsident der Päpstlichen Akademie der Wissenschaften, habe stets die Felder Wissenschaft und Theologie methodologisch getrennt, zugleich aber in seinem Leben beides harmonisch vereint, so der Papst. Die methodologische Unterscheidung ist laut Franziskus wichtig, um "Kurzschlüsse zu vermeiden, die weder der Wissenschaft, noch dem Glauben zuträglich sind".

Copyright 2017 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 padre14.9. 16. Mai 2017 

Der Physiker und Priester Bernhard Philberth

wäre auch ein gutes Beispiel. Seine Bücher sind sehr gut.
Gute Ansprache vom Papst Franziscus


2
 
 Chris2 15. Mai 2017 
 

Sehr gutes Beispiel

Was mir an Georges Lemaitre so gut gefällt, ist, dass er auch als Wissenschaftler immer nur im Collar zu sehen war. Und natürlich die Pointe, dass ausgerechnet ein Priester den 'Urknall' entdeckt hat. Davor hatten die meisten Wissenschaftler geglaubt, das Universum habe es so schon immer gegeben. War eine harte Nuss für manche und die Frage, wer damals geknallt hat, ist bis heute offen...


7
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Wissenschaften

  1. Biotechnologie-Verordnung von US-Präsident Biden als Schritt zum ‚Transhumanismus’?
  2. US-Abgeordnete: Scharfe Kritik an Forschung mit Körperteilen abgetriebener Babys
  3. Universität Pittsburgh ist Zentrum für Experimente mit Körperteilen abgetriebener Babys
  4. Mondlandung bestätigte: "Mensch lebt nicht von Brot allein"
  5. Alles Zufall, oder was?
  6. Kutschera übt Selbstkritik – ohne seine Thesen zu revidieren
  7. Theologe Huber: Immer weniger Naturwissenschafter glauben an Gott
  8. Klimawandel-Hysterie und die Bewahrung der Schöpfung
  9. DNA-Studie: Alle Menschen stammen von einem Paar ab
  10. Wissenschaft: Alle Menschen stammen von einem einzigen Menschenpaar ab






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  3. Oktober 2024 mit kath.net in MEDJUGORJE
  4. Fastenspende für kath.net - Vergelt's Gott!
  5. Kard. Müller: "Die Deutsch-Synodalen liegen völlig falsch, sind Opfer der eigenen Propagandatricks"
  6. Roma locuta - causa (non) finita?
  7. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  8. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  9. Oasen in der Wüste. Von der ‚Volkskirche‘ zur ‚Gemeindekirche‘
  10. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  11. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  12. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  13. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  14. Staunen in Frankreich: Die Zahl jugendlicher Taufbewerber steigt massiv an
  15. 14 Jahre nach Geständnis: Belgischer Skandalbischof Vangheluwe jetzt endlich laisiert

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz