Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Erzbischof Gänswein soll Nuntius in Litauen werden!
  2. Deutscher Geschlechter-Gesetz-Irrsinn - Alle 12 Monate ein 'anderes Geschlecht'
  3. Der Münchner Pro-Life-Marsch UND was die deutschen Medien verschweigen
  4. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  5. BRAVO! - 6000 Teilnehmer beim Marsch für das Leben in München
  6. Waffen können Frieden schaffen und viele Menschenleben retten!
  7. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  8. 'Allahu akbar' - Angriff auf orthodoxen Bischof in Australien - Polizei: Es war ein Terrorakt!
  9. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  10. Riccardo Wagner wurde katholisch: „Ich wollte nie Christ sein. Ich war Atheist“
  11. „Schwärzester Tag für die Frauen in der deutschen Nachkriegsgeschichte“
  12. Deutsche Bischofskonferenz nimmt Bericht zur reproduktiven Selbstbestimmung „mit großer Sorge“ wahr
  13. Polnische Bischofkonferenz ist der Schirmherr des Polnischen „Marsch für das Leben und die Familie“
  14. Mehrheit der Deutschen fürchtet Islamisierung Europas
  15. Meloni: Leihmutterschaft ist ,unmenschliche Praxis‘

Miteinander von Priesteramt und Gemeinde zukunftsweisend

7. Juni 2017 in Spirituelles, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Fuldaer Bischof Algermissen weihte drei Diakone zu Priestern - Mit der Übergabe der Hände in die Hände des Bischofs gehe stellvertretend das Versprechen der Kandidaten einher, das Leben in Gottes Hände zu legen


Fulda (kath.net/bpf) „Die Würde und Größe des Priesters besteht darin, fürsprechend für andere vor Gott treten zu dürfen, aber es tut seiner Würde keinen Abbruch, dass andere ihn dabei tragen und stützen, damit sein Mut nicht sinkt.“ Dies betonte Bischof Heinz Josef Algermissen am Pfingstsamstag bei der Priesterweihe der Diakone Bien Bui-Trong (Pfarrei Hl. Vietnamesische Märtyrer, Stuttgart), Ingo Heinrich (Pfarrei St. Simplicius, Faustinus und Beatrix, Fulda) und Thorstein Thomann (Pfarrei St. Elisabeth, Hanau) in Fulda. Für die Zukunft des Priesterberufes und damit für die Zukunft der Pfarreien des Bistums und der Kirche überhaupt hänge viel davon ab, dass „wir zu einem guten und immer besseren Miteinander von Amt und Gemeinde, von Priestern und Laien finden“. Es sei wichtig, dass die Communio von Bischöfen, Priestern und Laien und allen Getauften und Gefirmten erfahrbar wird und nicht nur ein behauptetes Ideal ist“, unterstrich der Oberhirte im vollbesetzten Hohen Dom zu Fulda.

In seiner Predigt stellte Bischof Algermissen heraus, dass es Priester ermutige, wenn sie erführen, dass sie wirklich mitgetragen würden vom Vertrauen und vom Gebet der Gemeinde, gerade auch in Zeiten besonderer Belastungen und Krisen. „Liebe Familien und Freunde, tragen Sie Ihre Kandidaten auch weiter mit und besten Sie für sie!“, bat der Bischof. Bereits zu Beginn des Gottesdienstes hatte er den Familien dafür gedankt, dass sie der Kirche ihre Lieben geschenkt hätten und bereit seien, sie als geweihte Priester zurückzuerhalten. Algermissen sprach in seiner Predigt auch von einem jungen Mann, der sich ernsthaft mit der Frage auseinandersetzte, ob er Priester werden solle: Er habe ihm in einem Gespräch bekannt, er habe Angst vor einer solchen Entscheidung, weil er sehe, wie unerbittlich die Menschen Forderungen an die Pfarrer und Kapläne stellten.


Der Tag der Priesterweihe gehe immer unter die Haut, nicht nur den Weihekandidaten, sondern allen, die die Männer an den Weihealtar begleiteten, hatte der Bischof zu Beginn seiner Predigt hervorgehoben. Sodann deutete er das Zeichen der Hände aus, das bei der Priesterweihe eine wichtige Rolle spiele und die Neupriester in ihrem zukünftigen priesterlichen Tun ständig begleiten werde. Bei der Weihehandlung werde jeder der drei Kandidaten nach seiner Bereitschaft zu Ehrfurcht und Gehorsam gefragt. Heute stünden indes ganz andere Worte hoch im Kurs: Freiheit, Mündigkeit, Selbstverwirklichung. „Die Sache spitzt sich zu, wenn wir nicht nur hören, was in der Weiheliturgie gesprochen wird, sondern auch sehen, was dabei geschieht: Sie, liebe Weihekandidaten, werden Ihre Hände falten und in meine Hände legen“, stellte der Oberhirte heraus. Das Versprechen werde handgreiflich und fassbar. Mit der Übergabe der Hände in die Hände des Bischofs gehe stellvertretend das Versprechen der Kandidaten einher, das Leben in Gottes Hände zu legen.

„Gott umschließt Ihre Hände, nicht um Sie festzuhalten, auch nicht, auf dass Sie Ihre Hände in den Schoß legen, sondern damit Sie in die Lage versetzt werden, mit Hand anzulegen beim Aufbau der Kirche Jesu Christi unter den Bedingungen dieser Zeit“, fuhr der Bischof fort. Wenn sie sich Gottes Händen überließen und sich von ihm getragen wüssten, könnten sie sich den Menschen zuwenden, zu denen sie geschickt würden. „Das ist der tiefe Sinn des Gehorsams: mich dorthin schicken zu lassen, wo ich gebraucht werde, mich von Gott senden zu lassen, wohin er will.“ Mit einem so verstandenen Gehorsam gebe man die Freiheit nicht auf, sondern gewinne sie erst. Der Höhepunkt der heiligen Handlung bei der Priesterweihe ist, wie der Oberhirte in Erinnerung rief, die Auflegung seiner Hände und das damit verbundene Gebet. „Damit werden Sie zu Priestern geweiht, das alles geschieht in Stille, ohne ein Wort. Allein die Kraft des Pfingstgeistes, des Heiligen Geistes kann das Entscheidende vollbringen.“

Die Weihekandidaten sollten sich vergegenwärtigen, dass sie im entscheidenden Augenblick der Weihe nichts in Händen hätten. Zwar brächten sie ihre Talente, ihr Studium und ihren Idealismus ebenso wie ihr Herz, ihren Geist und ihr persönliches Gesicht mit, so Algermissen weiter. „Trotzdem werden Sie Priester nicht aus sich selbst, nicht aufgrund Ihres theologischen Diploms und Ihrer absolvierten Praktika, auch nicht aufgrund eines Beschlusses einer Gemeinde oder durch den Einfluss irgendwelcher Fürsprecher, sondern einzig durch Wahl und Ruf Jesu Christi“. Der Herr allein lege heute seine Hand auf sie und nehme sie in Dienst. Diese Hand aber, die Gott auf sie lege und die zeitweise als Last empfunden werde, trage und stütze die Priester. Darauf könne man als Priester sein Leben lang bauen, vor allem dann, wenn man müde, ausgezehrt und enttäuscht sei. „Die Tragkraft Seiner Hände ist stärker als die kräftigsten menschlichen Arme und all die Konzepte und Theorien, die wir uns machen“, betonte der Bischof.

Der Oberhirte erinnerte in seiner Predigt an Mose, der, als das Volk Israel bei seinem Weg durch die Wüste zum Gelobten Land in eine erbitterte Schlacht mit dem Volk der Amalekiter geriet, auf dem Berg stand und für das Volk betete. Er habe vor Gott für das Volk mit erhobenen Händen gestanden, bis seine Arme erschlafft seien; daraufhin habe er sich von seinen Begleitern stützen lassen. Das fürbittende Gebet sei auch ein wesentlicher Bestandteil der priesterlichen Berufung und Sendung. „Mit solcher Aufgabe stehen Sie aber nicht allein, Sie dürfen sich stützen lassen“, unterstrich der Bischof. Die Neupriester sollten denn auch in die Fußstapfen des Mose treten, der nicht zu jenen Amtsträgern gehört habe, die meinten, von ihnen allein hinge das Heil der Menschen ab. Mose habe vielmehr seine eigene Schwachheit eingestanden und sich helfen lassen.

Zum Schluss kam der Bischof wieder auf die Hände zu sprechen, „die, die Sie, liebe Mitbrüder, ausbreiten werden über Brot und Wein“. So nämlich geschehe Wandlung; aus eigener Kraft könne man das niemals. „Dies ist mein Leib“ könne keiner aus sich und von sich aus sagen, vielmehr täten dies die Priester „in persona Christi“, im Auftrag und in der Vollmacht Jesu Christi. Das könnten sie nur, weil sich zuvor in der Weihe eine Wandlung an ihnen selbst vollzogen habe. Indem Jesus Christus ihnen durch des Bischofs Hände die Hände auflege, drücke er ihnen gleichsam ein Siegel auf. „Von nun an dürfen Sie immer wieder selbst Ihre Hände ausbreiten über Menschen und Dinge, damit sie gesegnet und gewandelt werden“, so Algermissen. Bei der Eucharistie habe der Priester zunächst nur ein Stück Brot in Händen, aber dieses Brot werde zum Allerwichtigsten in seinem Leben, in dieser Welt: zum Leib Christi. Die Neugeweihten sollten dafür Sorge tragen, dass Jesus Christus durch sie zum Vorschein komme, da die Welt den Erlöser und Heiland brauche. Seinen Dank an die versammelte Gemeinde verband der Bischof mit der gemeinsamen Sorge für den Priesternachwuchs, der aus gläubigen Familien und Gemeinden vor Ort komme.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 topi 7. Juni 2017 

Das Problem ist nur, dass ...

es immer weniger Gläubige gibt, folglich auch immer weniger Priester und folglich auch immer weniger Gemeinden (die alle in Großgemeinden aufgehen). Zukunftsweisend und gegenwärtig notwendig ist also - wie durch die ganze Kirchengeschichte hinduch - dass evangelisiert wird. Wer evangelisiert heute proaktiv, außer den neuen geistlichen Gemeinschaften?


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Priester

  1. US-Nuntius attackiert Priester und Seminaristen, die sich an der Tradition orientieren
  2. Von der Scheidung zum Priester – eine ungewöhnliche Berufung
  3. Drei kroatische Brüder am selben Tag geweiht, zwei zu Priestern, einer zum Diakon
  4. Katholische Kirche: Heuer österreichweit 29 Priesterweihen
  5. Auf Jesus schauen, nicht auf sich selbst
  6. „Adoptieren“ Sie einen Priester
  7. Katholische Organisation deckt Priester und Seminaristen auf, die Dating-Apps nutzen
  8. US-Priester werden konservativer, Laien liberaler
  9. „Ohne Priester keine Kirche Jesu Christi“
  10. Erzbischof Lackner an Neupriester: «Zum Dienst seid ihr bereit»







Top-15

meist-gelesen

  1. Erzbischof Gänswein soll Nuntius in Litauen werden!
  2. Riccardo Wagner wurde katholisch: „Ich wollte nie Christ sein. Ich war Atheist“
  3. 'Allahu akbar' - Angriff auf orthodoxen Bischof in Australien - Polizei: Es war ein Terrorakt!
  4. BRAVO! - 6000 Teilnehmer beim Marsch für das Leben in München
  5. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  6. 'Politische Einseitigkeit ist dem Gebetshaus fremd'
  7. Deutscher Geschlechter-Gesetz-Irrsinn - Alle 12 Monate ein 'anderes Geschlecht'
  8. Heiligenkreuz: Gänswein und Koch für Wiederentdeckung des Priestertums
  9. Der Münchner Pro-Life-Marsch UND was die deutschen Medien verschweigen
  10. „Schwärzester Tag für die Frauen in der deutschen Nachkriegsgeschichte“
  11. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  12. Aufbahrung und Beisetzung eines Heiligen Vaters
  13. Der Teufel sitzt im Detail
  14. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  15. Vielleicht hilft es Ihnen, wenn Sie ,The Baxters‘ sehen‘

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz