Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Pfarrer verkleidete sich als Obdachloser und geht am Sonntagmorgen zu seiner neuen Kirche
  2. „Verharmlosung des deutschen Corona-Irrsinns“
  3. Papst Franziskus: Benedikt XVI. wurde instrumentalisiert
  4. Ankündigung des polnischen Premiers Tusk: Jede Abtreibungsverweigerung geht zum Staatsanwalt
  5. Segnung homosexueller Paare: Papst fürchtet keine Kirchenspaltung
  6. Programm des Katholikentages vorgestellt: Demokratie und Vielfalt, Klimagerechtigkeit und Gaza
  7. Gebet zum ‚Vielfaltengott’ – Impuls der Diözese Graz-Seckau in der Fastenzeit
  8. „Hier sind die Schafe! Ich hoffe, Sie riechen uns!“
  9. Es gibt keine Vollmacht zur Frauenweihe
  10. 'Jetzt zu verhandeln, nur weil ihnen die Munition ausgeht – das wäre lächerlich von uns'
  11. Mehrheit der Österreicher für Asyl-Obergrenze NULL
  12. „Rheinische Post“: Autobiographie von Papst Franziskus setzt „gezielte Nadelstiche“
  13. KJG Münster distanziert sich von Verbandspatron Thomas Morus
  14. US-Erzbischof: Kardinal Fernández’ Denken ist in wesentlichen Punkten ‚einfach falsch’
  15. Papst Franziskus koppelt Thema Frauen-Diakonat aus Weltsynode aus

Die drei Charakteristiken des Hirten

22. Juni 2017 in Aktuelles, 12 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Franziskus in Santa Marta: Leidenschaft, Unterscheidungsvermögen, die Kraft zum Verurteilen. Das Gutmenschentum der Kompromisse, das nicht nur naiv ist, sondern Schaden anrichtet. Von Armin Schwibach


Rom (kath.net/as) „Der gute Hirt gibt sein Leben hin für seine Schafe: Papst Franziskus ging in seiner Predigt bei der heiligen Messe in der Kapelle des vatikanischen Gästehauses „Domus Sanctae Marthae“ am Donnerstag der elften Woche im Jahreskreis von der ersten Lesung aus dem zweiten Brief des Apostels Paulus an die Korinther aus (2 Kor 11,1-11).

Franziskus erläuterte die kennzeichnenden Merkmale, die einem Hirten eignen sollten. Gerade in Paulus liege die Gestalt des „wahren Hirten“ vor, der seine Schafe nicht verlasse, wie dies hingegen ein bezahlter Knecht täte. Die erste Qualität also finde sich darin, „leidenschaftlich“ zu sein. Leidenschaftlich „bis zu dem Punkt, an dem er zu seinen Leuten sagt: ‚Ich verspüre eine Art Eifersucht Gottes’“. Paulus sei „göttlich eifersüchtig.

Es sei dies also eine Leidenschaft, die fast zu „Wahnsinn“ und „Torheit“ für sein Volk werde. Und „dies ist der Charakterzug, den wir apostolischen Eifer nennen: man kann kein wahrer Hirt sein, ohne dieses Feuer in sich zu haben“. Eine zweite Charakteristik bestehe darin, dass der Hirt ein „Mann ist, der zu unterscheiden vermag“:

„Er weiß, dass es im Leben die Verführung gibt. Der Vater der Lüge ist ein Verführer. Der Hirt: nein: Der Hirt liebt. Er liebt. Die Schlange dagegen, der Vater der Lüge, der Neider: er ist ein Verführer. Er ist ein Verführer, der versucht, von der Treue abzubringen, denn jene göttliche Eifersucht des Paulus war gegeben, um das Volk zum einzigen Bräutigam zu führen, um das Volk in der Treue zu seinem Bräutigam zu halten. In der Heilsgeschichte, in der Schrift finden wir viele Male die Entfernung von Gott, die Untreue dem Herrn gegenüber, der Götzendienst, als handle es sich um eine Untreue wie in einer Ehe“.


Das erste Merkmal des Hirten also bestehe darin, leidenschaftlich zu sein, Eifer zu haben, die zweite Charakteristik im Unterscheidungsvermögen: „zu unterscheiden, wo die Gefahren sind, wo die Gnaden sind, wo der wahre Weg ist“. Das, so der Papst, „bedeutet, dass er immer die Schafe begleitet: in den schönen Momenten, aber auch in den hässlichen, auch in den Momenten der Verführung, mit Geduld bringt er sie zum Stall“. Und die dritte Charakteristik liege „in der Fähigkeit, anzuzeigen“:

„Ein Apostel kann kein naiver Mensch sein: ‚Ach, da ist ja alles schön, gehen wir weiter, nicht? Alles ist schön. Feiern wir ein Fest, wir alle, alles ist möglich...’. Denn da ist die Treue zum einen Bräutigam zu verteidigen, zu Jesus Christus. Und er versteht es, zu verurteilen: da ist jene Konkretheit zu sagen: ‚das nicht!’, wie die Eltern es zum Kind sagen, wenn es zu krabbeln anfängt und zur Steckdose geht, um die Finger hineinzustecken: ‚Nein, das nicht! Das ist gefährlich!’. Da kommt mir viele Male jenes ‚tuca nen’ (‚Nichts anfassen!’) in den Sinn, das die Eltern und Großeltern zu mir in jenen Momenten sagten, als da eine Gefahr war“.

„Der gute Hirt“, so Franziskus, „versteht es, anzuzeugen, mit Namen und Nachnamen“, wie dies der heilige Paulus getan habe. Der Papst ging dann auf seine Reise vom Dienstag nach Bozzolo und Barbiana ein, zu den Orten „jener tüchtigen italienischen Hirten“, Don Milani und Mazzolari, und Franziskus erinnerte an das Motto von Don Milani, als er die Kinder lehrte:

„I care. Doch was heißt das? Mir wurde erklärt: damit wollte er sagen: ‚Für mich ist das wichtig’. Er lehrte, dass die Dinge ernst genommen werden mussten, entgegen dem Motto, das zu jener Zeit modern war und lautete: ‚das interessiert mich nicht’, gesagt allerdings in einer anderen Sprache, die ich hier jetzt nicht benutzen kann. Und so lehrte er die Kinder, voranzugehen. Kümmere dich: ‚Kümmere dich um dein Leben, und: das nicht!’“.

Es sei somit notwendig, auch das anzeigen zu könne, was gegen das eigene Leben gehe. Viele Male „verlieren wir diese Fähigkeit zu verurteilen und wollen die Schafe mit ein wenig Gutmenschentum voranbringen, das nicht nur naiv ist, sondern Schaden anrichtet“. Jenes „Gutmenschentum der Kompromisse“, um von den Gläubigen bewundert oder geliebt zu werden, indem man sie einfach machen lasse.

„Paulus, der Apostel, der apostolische Eifer des Paulus, leidenschaftlich, voll Eifer: die erste Charakteristik“, so der Papst abschließend. Ein Mann, „der zu unterscheiden versteht, weil er die Verführung kennt und weiß, dass der Teufel verführt – die zweite Charakteristik“. Franziskus beschloss seine Betrachtungen mit einem Gebet „für alle Hirten der Kirche, dass der heilige Paulus für sie vor dem Herrn fürspreche, damit wir alle diese drei Spuren haben, um dem Herrn zu dienen“.

Dem Autor auf Twitter folgen!


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 chiarajohanna 23. Juni 2017 
 

Mir gefällt die Predigt - für mich sagt sie folgendes aus:

Der gute Hirte soll brennen,
soll innerlich so entzündet sein,
von der Liebe Gottes ...
das er alles dafür tut,
um die Schafe auf den Weg zu bringen.
Mit liebendem Herzblut + Verstand,
der fähig ist scharf zu unterscheiden,
soll er die Schafe betreuen.
Aus Liebe zu Gott + den Schafen
ist aber die Verurteilung dessen,
was sich gegen Gott richtet, nötig.
Eindeutigkeit + Richtungsweisend
sollte der Habitus des Hirten sein;
ein Gut-Menschentum wäre fahrlässig,
geht vielleicht dort Kompromisse ein,
wo Grenze + Strenge erforderlich wäre.

Sich trauen - sich selbst hingeben,
im brennendem Einsatz für die Schafe,
in Jesus verankert sein und bleiben, und alles einsetzen wie Paulus,
der sogar weint, um zu bekehren.

Was Gut-Menschentum genau ist,
weiß ich nicht - stelle mir darunter aber "keine Eindeutigkeit" vor,
in Haltung, Orientierung + Richtung.

PS:
Die Predigt des Papstes spricht nicht nur die Hirten an, sondern auch uns, die wir in vielen Beziehungen stehen.


2
 
 Zeitzeuge 23. Juni 2017 
 

Der gute Hirte "flirtet" nicht mit den "Wölfen",

siehe mein Beitrag zu den "Radicali Italiano" über Marco Pannella & Co. zu dem Artikel "Papst lobt neues Einwanderungsgesetz" hier auf diesem Forum!


11
 
 Mysterium Ineffabile 23. Juni 2017 

@ulrichmoskopp @kreuz

Richtig, Eine tief gehende Verbindung würde ich sagen, wichtiger als vieles andere.


4
 
 kreuz 22. Juni 2017 

da setz ich doch meinen "Avatar" gern dazu,

den "Apostel des volto santo".
im link Pauls wunderbarer Kurzfilm dazu.
schließe mich dem Kommentar von @ulrichmoskopp an.

www.youtube.com/watch?v=4rq1zXoyJOQ


4
 
 Vermeer 22. Juni 2017 

@Mysterium Ineffabile

Unser "Avatar"(das kleine Foto mit dem Volto Santo) verbindet uns und drückt mehr aus als alle Worte.


7
 
 Mysterium Ineffabile 22. Juni 2017 

Eigentlich...

fehlen einem die Worte. Deshalb ist es besser, nichts zu sagen.


10
 
 Kurti 22. Juni 2017 
 

Warum wird denn der Papst von den Weltlichen gelobt?

Ich höre das immer wieder und bei Facebook katholisch.de kann man ja oft genug diese Einstellung, daß die Kirche endlich erneuert werde müsse und wenigstens der jetzige Papst damit angefangen hat. Manche Dummköpfe loben ihn sogar, weil er keine roten Schuhe mehr trägt als Papst, als ob Nichttragen einen Papst zu einem besseren Menschen mache.
Wer predigt, der sollte auch immer wissen, daß auch sich selber predigt und daß er schliesslich auch vor Gott Rechenschaft ablegen muß, ob er seine eigenen Worte ernst genommen hat. Das gilt wie gesagt für jeden Prediger.


16
 
 Kostadinov 22. Juni 2017 

@Pellegrino: glaub ich nicht

eher dem konservativeren Teil der zahlenden Kundschaft ein paar Zuckerstückchen zu werfen, bevor diese nächste Woche dann wieder als rigide, steinewerfende Gesetzeslehrer abgekanzelt werden...

ich gebe zu, Hoffnung wäre die christlichere Einstellung, aber mit dem schlimmsten zu rechnen, hat mir schon bei der letzten Synode geholfen


19
 
  22. Juni 2017 
 

Des Papstes Antwort auf die Dubia?

"Viele Male „verlieren wir diese Fähigkeit zu verurteilen und wollen die Schafe mit ein wenig Gutmenschentum voranbringen, das nicht nur naiv ist, sondern Schaden anrichtet“. Jenes „Gutmenschentum der Kompromisse“, um von den Gläubigen bewundert oder geliebt zu werden, indem man sie einfach machen lasse."
Hat der Papst erkannt was heraus kommt, wenn man Kardinäle gewähren lässt und sie dann etwas in "Amoris Laetitia" schreiben, dem er hätte widersprechen sollen und er jetzt gegenüber den Dubia-Kardinälen in der Bredouille steckt?


12
 
 Kostadinov 22. Juni 2017 

widersprüchlich...

„Gutmenschentum der Kompromisse“, um von den Gläubigen bewundert oder geliebt zu werden, indem man sie einfach machen lasse.

aber genau das passiert ja gerade in Malta, Belgien, Deutschland etc. Man lässt die Leute einfach machen... wieder so ein Fall, wo Wort und Tat auseinanderklaffen


19
 
 Stefan Fleischer 22. Juni 2017 

Immerhin

weiss unser heiliger Vater sehr genau, wo eines der ganz grossen Probleme unserer Zeit und unserer Kirche liegen. Bemühen wir uns also, zu tun, was er sagt, auch wenn es manchmal den Eindruck macht, er selber habe auch (wie wir!) Mühe damit:
"Viele Male „verlieren wir diese Fähigkeit zu verurteilen und wollen die Schafe mit ein wenig Gutmenschentum voranbringen, das nicht nur naiv ist, sondern Schaden anrichtet“. Jenes „Gutmenschentum der Kompromisse“, um von den Gläubigen bewundert oder geliebt zu werden, indem man sie einfach machen lasse."


6
 
 Hadrianus Antonius 22. Juni 2017 
 

Nicht konkordant

Wie die Worte und Sätze dieser Predigt nun in Übereinstimmung stehen mit der inzwischen sehr berühmten Aussage von P. Franziskus (und hier auf www.kath.net bei einschlägigen Diskussionen von modernistischen Kommentatoren stets wiederholt) :"Who am I to judge?", verstehe ich nicht gut.
Und die Franziskaner der Immaculata wurden nicht mal abgeurteilt, sondern ohne Gerichtsverfahren gleich drangsaliert, zwangsverwaltet und erpreßt um an die"roba" ("das Gut") zu kommen;
Zugleicherzeit wird dann das Grab eines "Partisanenpfarrers"(eher wg. anderen Sachen bekannt) besucht.
Es paßt alles nicht zusammen.


15
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Franziskus in Santa Marta

  1. Der Papst und die Engel
  2. Die Gnade des Gebetes, der Nähe, der Gerechtigkeit-Barmherzigkeit
  3. Der Heilige Geist lehrt uns die Sanftmut der Kinder Gottes
  4. Der Hass des Geistes der Weltlichkeit
  5. Der Geist der rigiden Starrheit bringt immer Verstörung
  6. Interreligiöses Gebet für die Befreiung von allen Pandemien
  7. Wie gibt die Welt den Frieden und wie gibt der Herr ihn?
  8. Die Mystik des Bleibens in Jesus
  9. Der Beistand –- der Geist, der im Glauben wachsen lässt
  10. Europa wachse vereint in der Brüderlichkeit






Top-15

meist-gelesen

  1. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  2. Papst Franziskus: Benedikt XVI. wurde instrumentalisiert
  3. Überraschung in Frankreich: Junge Katholiken kehren zu klassischen Fastenpraktiken zurück
  4. Pfarrer verkleidete sich als Obdachloser und geht am Sonntagmorgen zu seiner neuen Kirche
  5. Einladung zur Novene zum Hl. Josef
  6. „Verharmlosung des deutschen Corona-Irrsinns“
  7. "Die Kirche ist das Fitnesscenter des Glaubens"
  8. Ankündigung des polnischen Premiers Tusk: Jede Abtreibungsverweigerung geht zum Staatsanwalt
  9. „Hier sind die Schafe! Ich hoffe, Sie riechen uns!“
  10. Deutscher Kardinal Cordes mit 89 Jahren gestorben
  11. Fastenspende für kath.net - Vergelt's Gott!
  12. Segnung homosexueller Paare: Papst fürchtet keine Kirchenspaltung
  13. Es gibt keine Vollmacht zur Frauenweihe
  14. „Rheinische Post“: Autobiographie von Papst Franziskus setzt „gezielte Nadelstiche“
  15. KJG Münster distanziert sich von Verbandspatron Thomas Morus

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz