Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „Verharmlosung des deutschen Corona-Irrsinns“
  2. Papst Franziskus: Benedikt XVI. wurde instrumentalisiert
  3. Pfarrer verkleidete sich als Obdachloser und geht am Sonntagmorgen zu seiner neuen Kirche
  4. Ankündigung des polnischen Premiers Tusk: Jede Abtreibungsverweigerung geht zum Staatsanwalt
  5. Segnung homosexueller Paare: Papst fürchtet keine Kirchenspaltung
  6. Programm des Katholikentages vorgestellt: Demokratie und Vielfalt, Klimagerechtigkeit und Gaza
  7. Gebet zum ‚Vielfaltengott’ – Impuls der Diözese Graz-Seckau in der Fastenzeit
  8. „Hier sind die Schafe! Ich hoffe, Sie riechen uns!“
  9. Es gibt keine Vollmacht zur Frauenweihe
  10. 'Jetzt zu verhandeln, nur weil ihnen die Munition ausgeht – das wäre lächerlich von uns'
  11. Mehrheit der Österreicher für Asyl-Obergrenze NULL
  12. „Rheinische Post“: Autobiographie von Papst Franziskus setzt „gezielte Nadelstiche“
  13. KJG Münster distanziert sich von Verbandspatron Thomas Morus
  14. Papst Franziskus koppelt Thema Frauen-Diakonat aus Weltsynode aus
  15. US-Erzbischof: Kardinal Fernández’ Denken ist in wesentlichen Punkten ‚einfach falsch’

'Ehe' für alle = 'Ehe' für keinen

28. Juni 2017 in Kommentar, 16 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Kanzlerin hat die Machtkarte gezogen und die Debatte um die Ehe für alle für den nächsten Deutschen Bundestag freigegeben. Es soll debattiert werden. Vielleicht tut eine offene Debatte unserer Gesellschaft ja gut. Kommentar von Peter Winnemöller


Berlin (kath.net/Blog „Katholon“/pw) Die Kanzlerin hat die Machtkarte gezogen und die Debatte um die Ehe für alle für den nächsten Deutschen Bundestag freigegeben. Eine große, ganzgroße oder Allparteienkoalition wird die „Ehe für alle“ auf den Weg bringen. Was in dieser Legislaturperiode von der CDU noch verhindert wurde, soll in der nächsten Legislaturperiode von einer Regierung unter eben dieser CDU durchgezogen werden. Der Fraktionszwang soll aufgehoben sein. Es soll debattiert werden. Vielleicht tut eine offene Debatte unserer Gesellschaft ja gut.

Hier folgt ein Beitrag zu dieser Debatte aus katholischer Sicht. Die freie Rede ist uns ja noch nicht untersagt. Nun denn …

Der Ehebegriff im Konflikt

Wie immer in unseren glorreichen sprachverwirrten Zeiten muss man zuerst einmal den Begriff klären, über den man reden will. Die Ehe ist für einen Katholiken ein Sakrament. Ein Mann und eine Frau erklären ihren Konsens, eine lebenslange Bindung einzugehen, die Kinder anzunehmen, die Gott ihnen schenken will und sich darüber hinaus zu lieben, zu achten und zu ehren in guten und in schlechten Tagen, bis der Tod sie scheidet. Die Beschreibung soll hinreichend sein, um den Begriff Ehe zu erklären, wenn ein Katholik ihn verwendet. Diese Definition ist gem. KKK 1061 ff. korrekt. Das hat Erzbischof Heiner Koch für die DBK erneut bestätigt.

In Politikerkreisen ist im Augenblick der Terminus „Ehe für alle“ in aller Munde. Als habe unser Land keine anderen Probleme, wird die „Ehe für alle“ wohl das Wahlkampfthema schlechthin werden. Was ist damit gemeint? Es soll ermöglicht werden, dass die sogenannte Eingetragene Lebenspartnerschaft in jeder Hinsicht der staatlichen(!) Ehe gleichgestellt wird. Da sich die staatliche Ehe von der Eingetragenen Lebenspartnerschaft inzwischen nur noch die Option gemeinsam ein Kind zu adoptieren unterscheidet, geht es rechtlich gesehen wohl nur darum. Politisch geht es jedoch um den Begriff als solchen.

Die staatliche(!) Ehe genießt den besonderen Schutz unserer Verfassung. Es kann wohl kein Zweifel daran bestehen, dass die Mütter und Väter unseres Grundgesetzes unter dem Begriff „Ehe“ in etwa das verstanden haben, was die Kirche darunter versteht. Aus diesem Grunde ist darauf verzichtet worden, in der Verfassung selbst eine Definition vorzunehmen. Der einzige rechtliche Unterschied zwischen dem kirchlichen und dem staatlichen Begriff von „Ehe“ ist nach wie vor nur die Unauflöslichkeit der Ehe, wie sie die Kirche versteht. Dass ein säkularer Staat keinen Sakramentsbegriff hat, dürfte sich von selbst verstehen.

Die staatliche Ehe kann geschieden werden. Anfang der 70er Jahre wurde dies noch einmal erheblich erleichtert. Zu diesem Zeitpunkt begann sich der staatliche Ehebegriff in der praktischen Anwendung immer weiter vom kirchlichen Ehebegriff zu entfernen. Zunehmend wurden rechtliche Konsequenzen aus nichtehelichen Lebensgemeinschaften eines Mannes und einer Frau codifiziert. War es bis zur Abschaffung des Kuppeleiparagrafen noch strafbar eine Wohnung an einen Mann und eine Frau gemeinsam zu vermieten, wenn diese nicht verheiratet waren, so galt es jetzt rechtliche Regelungen für derartige Lebenskonstrukte zu finden.

Die spießbürgerliche Ehe

Es war nur eine Frage der Zeit, bis dann auch andere Formen des Zusammenlebens den Ehebegriff für sich reklamierten. Wiewohl die Ehe im Grunde als ein bürgerliches Relikt angesehen wird, das in seiner Gesamtheit abzuschaffen ist (vgl. dazu Kölner Erklärung). Aber es wird durchaus nicht abgelehnt, bei aller Verachtung für das Bürgerliche überhaupt, durchaus ganz gerne den Schutz der Verfassung für sich in Anspruch nehmen. Ein steter Tropfen höhlt den Stein und so herrscht längst Konsens, dass die „Ehe für alle“ gar nicht mehr abgelehnt werden darf. Dass wir langsam einer demokratischen Debattenkultur vollends verloren gehen, inden die andere Meinung zu einer Sache quasi verboten wird, macht es nicht einfacher. Immerhin soll man schon mal Gegnern der „Ehe für alle“ die Höflichkeit verweigern. Ich bin so höflich zu verschweigen, was ich gerade über [biiiiiiiiiiiieeeeep] denke, deren Texte ich ja sonst zuweilen recht inspirierend finde.


Immerhin ist längst in Vergessenheit geraten, wozu der Art 6 Abs. 1 des Grundgesetzes denn eigentlich diente. Es ist keineswegs ein Schutzartikel für sexuell Selbstverwirklichungswillige beliebiger Ausrichtung. Vielmehr geht es in diesem Artikel – wie die folgenden Absätze 2 - 4 deutlich belegen – um den Schutz der Kinder. Die Familie ist die für die Verfasser des Grundgesetzes ganz selbstverständlich der bestmögliche Ort für das Heranwachsen von Kindern. Man hat das über Jahrtausende bewiesen. Die Familie setzt im Grundgesetz noch ganz selbstverständlich auf der Ehe zwischen Mann und Frau auf, die auch vom verfassungsgebenden Organ zur Zeit der Abfassung des GG als dauerhafte Beziehung, die offen für Kinder ist, angesehen wurde. Die Scheidungsgesetze damaliger Zeiten legten einer Scheidung von Eheleuten massive Hindernisse in den Weg. Das galt dem Schutz der Familie und sollte leichtfertige Trennungen, die heute an der Tagesordnung sind, verhindern.

Es ist also deutlich zu erkennen, dass der gesamte Gesetzgebungskomplex rund um Ehe und Familie vor allem einen Zielpunkt hatte, nämlich das sichere und behütete Aufwachsen von Kindern. Nicht zuletzt die Erfahrung aus dem totalitären NS-Regime, welches die Kinder von frühester Jugend beanspruchte, hatte dazu geführt, den Eltern und ihren Kindern besondere Schutzgarantien zu geben. Der beste Schutzraum für Kinder ist und bleibt grundsätzlich die Familie aus Vater, Mutter und Kindern. Kinder sind die Zukunft einer Gesellschaft. Diese Zukunft zu schützen und unter bestmöglichen Bedingungen, zu denen auch der Schutz vor staatlichem Zugriff gehört, aufwachsen zu sehen, war der innerste Grund für die Formulierungen des Art. 6 GG.

Die Vorstöße unterschiedlichster Gruppierungen auf den Begriff Ehe zielen also nicht darauf ab, plötzlich und unerwartet ganz bürgerlich werden zu wollen. Es ist vielmehr der Wunsch, den verfassungsmäßigen Schutz der Familie zu unterhöhlen. Dies soll geschehen, indem für alle denkbaren Verbindungen der Begriff „Ehe“ gelten soll.

„Ehe“ für niemanden

Die Folge Art. 6 GG ist unter anderem eine daraus resultierende ehe- und familienfreundliche Steuergesetzgebung. Es gibt ferner für Eheleute und Familien eine Reihe weiterer Privilegien, wie z.B. Auskunftsrechte, gemeinsames Erziehungsrecht für Kinder, Erbrecht u.v.a.m. Alle diese Vorteile ergeben für den Staat dann und nur dann Sinn, wenn die geschützte und geförderte Familie grundsätzlich den Selbsterhalt der Gesellschaft und letztendlich des Staates dient. Systematisch ist eine Subvention immer ein Problem. Zu rechtfertigen ist sie dann und nur dann, wenn die Subvention als Investition aufgefasst werden kann. Das ist da und nur da der Fall, wo Nachwuchs gezeugt, geboren und erzogen werden kann, nämlich in der Familie, die auf der Ehe zwischen Mann und Frau aufsetzt.

Erweitert der Staat also den Ehebegriff indem unterschiedlichste Lebensgemeinschaften vom Staat als eine Ehe geführt werden, erhalten auch diejenigen, die für Eheleute vorgesehenen Privilegien, die die Bedingungen, unter denen die Privilegien im Sinne der Verfassung vorgesehen sind, gar nicht erfüllen. Im Großen und Ganzen ist das bereits geschehen, insofern es u.a. steuerliche Regelungen und Auskunftsrechte betrifft. Da ist gar kein so großer Unterschied zur Ehe mehr. Die Aufweichung ist längst vollzogen, allerdings noch unter Verzicht auf den Ehebegriff.

Wenn es also an dieser Stelle um den Begriff geht, dann geht es am Ende nur darum die dann sinnlos gewordenen Privilegien für die Familie, die ja in der Praxis dann auch alles und nichts sein kann, abzuschaffen. Die Protagonisten einer „Ehe für alle“ machen sich zu freiwilligen oder unfreiwilligen Handlangern der Kölner Erklärung, die die Ehe in ihrer Gesamtheit und jeglicher nur denkbaren Form ablehnen.

Das Ende der Entwicklung der „Ehe für alle“ ist die „Ehe für niemand“.

Eine Debatte muss her

Mit dem Ende des Widerstandes der Bundeskanzlerin gegen die „Ehe für alle“ ist exakt der Prozess eingeläutet, der am Ende die staatliche Ehe als solche abschaffen wird. Es wäre darüber hinaus wohl kaum zu erklären, warum eine polygame Beziehung zwischen einem oder mehreren Männern und einer oder mehrerer Frauen von den Privilegien einer „Ehe“ ausgeschlossen sein sollte. Warum ein Single nicht mit sich selber seine Ehe schließen können soll, ist kaum einzusehen. Verbleiben wir hier systemimmantent können auch zoophile, pädophile und andere Bindungen nicht ausgeschlossen werden. Was für alle unterschiedslos gilt, gilt am Ende für niemanden mehr.

Erinnern wir uns an den besonderen Schutz der Ehe und Familie in unserer Verfassung. Eine völlige Dekonstruktion des Ehebegriffs, wie er derzeit erfolgt, führt zur kompletten Abschaffung der staatlichen Ehe als solcher. Die dekonstruierte staatliche Ehe weist eine maximal mögliche Inkongruenz zu dem aus, was ausgehend vom kirchlichen Eheverständnis einmal tatsächlich auch staatliches Eheverständnis war.

Da kann der Familienbischof der DBK noch so oft betonen „…, dass die deutschen Bischöfe Ehe als lebenslange Verbindung von einem Mann und einer Frau mit prinzipieller Offenheit für die Weitergabe von Leben betrachten.“ Man muss an dieser Stelle erklären, dass Politiker und andere, die eine „Ehe für alle“ postulieren gar nicht über dasselbe reden, wie ein katholischer Bischof.

Die Debatte und das Sakrament als Gegenentwurf

Daher rate ich an, den Begriff Ehe im katholischen Kontext nicht mehr isoliert zu verwenden. Es muss klar unterschieden werden zwischen „staatlicher Ehe“ und dem „Sakrament der Ehe“. Wir werden sonst der Begriffsverwirrung nicht mehr Herr, zumal kaum eine Aussicht besteht, dass der Staat für die dekonstruierte staatliche Ehe bereit wäre, einen anderen Begriff zu wählen. (N.B.: Der Verwaltungsaufwand dafür wäre enorm!)

Politisch ist – darüber sollte sich jetzt jeder klar sein – einstweilen nichts mehr von der in der Verfassung geschützten Ehe zu retten. Das sollte niemanden davon abhalten, für eine staatliche Ehe im herkömmlichen Sinne zu streiten. Auch wenn man dann [s.o.] von Frl. von Roenne unhöflich behandelt werden wird! Streit ist in einer freiheitlichen Demokratie eine unbedingte Notwendigkeit. Lasst uns streiten. Scheiß was auf die Höflichkeit!

Und vielleicht werden wir von einer offenen Debatte ja doch mal überrascht.

Dennoch gilt es zunächst vor den erkennbaren politischen Wirklichkeiten unserer Tage nicht die Augen zu verschließen. Mit großer Wahrscheinlichkeit kommt die „Ehe für alle“ Dann gilt es in der Begriffsverwirrung mindestens für Klarheit zu sorgen. Die Kirche sollte ferner allen Ernstes ihre Praxis zu überdenken, ein Brautpaar nur dann zu trauen, wenn es vorher den Verwaltungsakt einer staatlichen Verehelichung absolviert hat. Dies umso mehr, als der Staat vor längerer Zeit bereits freiwillig auf diese Pflicht verzichtet hat. Lassen wir also fahren, was uns Bismarck aufgezwungen hat. Über kurz oder lang wird es keine Vorteile mehr haben, staatlich ver-„ehe“-licht zu sein.

Die „Ehe für niemand“, die am Ende steht, könnte eine große Chance für das Sakrament der Ehe sein. Wenn die Kirche ihr Alleinstellungsmerkmal erkennt und nutzt, kann sie ein starkes Zeichen geben. Schon in der Antike war der christliche Lebensentwurf immer dann besonders attraktiv, wenn die Menschen die Unerträglichkeit ihrer damals zügellosen Lebensweise erkannten. Das kann bald wieder so sein. Denn eines ist klar, allen Unkenrufen der Veröffentlichten Meinung zum Trotz streben junge Menschen ein Leben in stabilen Verhältnissen an. Irgendwer muss ihnen sagen, wie das geht und was man selber dafür tun muss, dass es Gottes Segen dazu braucht und dass es auf dem Weg nun einmal auch dunkle Tage geben kann.

Wer könnte das, wenn nicht die Kirche?

Als Fazit kann man sagen, dass man sich unter Umständen mit der Wirklichkeit der Vernichtung von Ehe und Familie in der Gesellschaft wird abfinden müssen.

Es bleibt lohnenswert auf dem Weg dahin, keinen Streit um das bessere Modell zu vermeiden.

Am Ende wird es unbedingt notwendig sein, im Sinne der benediktinschen Option, Zeugnis von der christlichen Alternative zu geben.

Weiterführende Links:
- Berlins Erzbischof Koch erneuert DBK-Nein zur 'Ehe für alle'

- Deutsche Bischofskonferenz gegen 'Ehe für alle'

- Papst Franziskus: 'Die Gemeinheit, die man mit Indoktrinierung der Gendertheorie begeht' – Ehe ist „ein Abbild Gottes, Mann und Frau in einem Fleisch“.

Foto Peter Winnemöller


Foto (c) Michael Hesemann/kath.net


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Ehrmann 30. Juni 2017 

@Kurti, Sie haben so recht! Wir müssen einfach den hl. Paulus wieder mehr zu Wort kommen lassen.

Hl. Johannes-Paul, bitte für uns!


1
 
 Henry_Cavendish 29. Juni 2017 
 

Aber gerade aus den angeführten Gründen müsste Herr Winnemöller die Entwicklung begrüßen!

Der Punkt ist ja gerade, dass ein Gesetzentwurf des Bundesrates (sprich, eines anderen Verfassungsorgans) vorliegt und zur Bewertung an den Rechtsausschuß verwiesen wurde. Aber eben statt den Entwurf zu diskutieren, wurde er mit bürokratischen Mitteln (Regeln zur Setzung von Tagesordnungspunkten) schlicht von jedweder Diskussion ferngehalten.

Ich finde es auch richtig, Familien / Eltern zu fördern. Ich knüpfe das halt nur nicht an die Ehe. Im Gegenteil: Es ist falsch, wenn das Maß der Föderung vom Status der Eltern abhängt.

Schließlich: Wenn man postuliert, dass verfassungsgemäß Kinder am besten in einer Ehe, betreut von der Mutter, erzogen im Glauben, mit einem hohem Maß elterlichen Einfluss auf Schule/ Lerninhalte gedeihen und entsprechend staatliches Geld fließt, dann kann man nicht gleichzeitig fordern, das Kinder muslimischer Eltern möglichst früh in Kitas, etc. sollen (Ein Kind ist ein Kind ist ein Kind). Das wäre dann doch schlecht für das Kind, oder?


0
 
 Micha1984 28. Juni 2017 

@Kurti

Dann kann ich ihren Gedankengang nun besser nachvollziehen. Danke!
Ich bin zwar bezüglich der zu wenig klaren Aussagen des Kirchenpersonals nicht ihrer Meinung. Aber ich kann verstehen, wenn man sich noch klarere Worte wünscht.


1
 
  28. Juni 2017 
 

Überlegungen über die Grundlagen des Rechts

Papst Benedikt sagte dazu in seiner Rede vor dem Bundestag worauf es für einen Politiker letztlich ankommt und erinnerte an die Bitte des jungen Königs Salomon um ein HÖRENDES Herz.

Er stellte fest daß der Erfolg der Politik dem Maßstab der Gerechtigkeit, dem Willen zum Recht und dem Verstehen für das Recht untergeordnet sei.
"Dem Recht zu dienen und der Herrschaft des Unrechts zu wehren ist und bleibt die grundlegende Aufgabe des Politikers. In einer historischen Stunde, in der dem Menschen Macht zugefallen ist, die bisher nicht vorstellbar war, wird diese Aufgabe besonders dringlich. Der Mensch kann die Welt zerstören. Er kann sich selbst manipulieren. Er kann sozusagen Menschen machen und Menschen vom Menschsein ausschließen."

Tatsache ist, daß sich der Papst auf das Naziregime bezog.

Vor unseren Augen realisiert sich die Zerstörung unserer Gesellschaft, durchgeführt von Politikern die Scheinrechten den Weg ebnen und wahres Recht mit Füssen treten.


5
 
  28. Juni 2017 
 

Abgesang auf den Rechtsstaat durch gottlose Gesetzgebung

„Nimm das Recht weg – was ist dann ein Staat noch anderes als eine große Räuberbande“, hat der heilige Augustinus einmal gesagt.
Daran hat u.a. Papst Benedikt in seiner Rede vor dem Bundestag erinnert.

Er hat auch auf den Theologen Origines
im 3. Jahrhundert verwiesen der den Widerstand der Christen gegen bestimmte geltende Rechtsordnungen so begründet: „Wenn jemand sich bei den Skythen befände, die gottlose Gesetze haben, und gezwungen wäre, bei ihnen zu leben …, dann würde er wohl sehr vernünftig handeln, wenn er im Namen des Gesetzes der Wahrheit, das bei den Skythen ja Gesetzwidrigkeit ist, zusammen mit Gleichgesinnten auch entgegen der bei jenen bestehenden Ordnung Vereinigungen bilden würde …“

Die Abschaffung der staatlichen Ehe zwischen Mann und Frau durch eine postchristliche Gesellschaft steht uns zweifelsohne bevor.
Die Handlungen führender Politiker entgegen der Rechtsordnung der vergangenen Jahre weist und den Weg ins Chaos.

Zeit vom Schlafe aufzustehen!


8
 
 Kurti 28. Juni 2017 
 

@Micha1984

Meinen Text haben Sie falsch verstanden. Aus dem Zusammenhang geht nämlich hervor, daß ich unter "Haar krümmen" nicht das verstand, was man früher mit den Homosexuellen gemacht hat, sondern nur eine klare Sprache zu diesem Thema und das fehlt m.E., da auch die Kirchenleute viel zu sehr betont haben, man müsse diese Menschen achten. Dabei ist dann siehe auch Papst Franziskus mit seiner Redensart "wer bin ich um zu urteilen" herausgekommen, daß viele das als Toleranz (aus christlicher Sicht wohlgemerkt) verstanden haben und man seinen falschen Lüsten weiterhin nachgehen könne, weil das ja nun selbst vom Papst akzeptiert sei. Darauf haben sich ja viele Homosexuelle berufen und auch der Papst ist dafür, daß der Staat diese Art von Verbindungen staatlich regelt. Ich halte das für absurd, zumal man heute das weitgehend privatrechtlich regeln kann. Der Staat soll die Ehen und Familien fördern, was auch im Grundgesetz steht, mehr aber nicht.


5
 
 Zeitzeuge 28. Juni 2017 
 

Die aufrechten Christen, falls es sie gibt, müssten aus den

"C"-Parteien austreten und die übrigen in eine der anderen Parteien eintreten, dann wäre der Etikettenschwindel mit dem "C"
endlich beendet!


6
 
 Wynfried 28. Juni 2017 

Selbst wenn die Mehrheit der CDU/CSU-Abgeordneten

am Freitag gegen die sogenannte "Ehe für alle" stimmen wird, steht jetzt schon fest, dass sich eine große Mehrheit des Bundestags dafür aussprechen wird. Und genau das ist von der CDU-Bundeskanzlerin und -Parteivorsitzenden durchaus beabsichtigt. Eine perfide Strategie, weil sie genau weiß, dass sich innerparteilich niemand gegen sie stellen wird, auch nicht CSU-Chef Seehofer. Ich vermisse einen offenen Richtungsstreit innerhalb der CDU/CSU. Wo sind die letzten aufrechten Christen innerhalb der Union?


12
 
 dominique 28. Juni 2017 
 

Guter Artikel

Allerdings haben die Befürworter der "Ehe für alle" ein Argument ins Feld geführt, das leider einen großen geistigen Flurschaden anzurichten scheint: Familie ist da, wo Kinder sind.
In diesem Satz steckt ein geistiger "Kindesmissbrauch" der übelsten Sorte, und zugleich entlarvt sich diese Gesellschaft selbst, ihr kindisches verantwortungsloses Denken. Den durch die Welt geschubsten Kindern wird noch scheinheilig zugeschrieben, von ihnen ströme der Geist der Familie aus und springe über auf die Erwachsenen. Was für eine Verhöhnung von Mann und Frau, die sich für ein Kind entscheiden und ihm Vater und Mutter sein wollen. Man möchte glauben, diese Propagandisten des Wahns leben in einer Welt der niedlichen zugelaufenen Kätzchen oder der hübschen Teddys im Spielwarenladen. Was für ein lächerlicher geistiger Streichelzoo: Streichelzoo ist da, wo Streicheltiere sind.


12
 
 la gioia 28. Juni 2017 
 

Unsere Bischöfe müssten jetzt klipp und klar sagen, dass die C-Parteien für Katholiken nicht mehr wählbar sind.
Bin gespannt, ob da irgendeine dahingehende Äußerung kommt - in anderer Richtung wurden ja durchaus 'Empfehlungen' abgegeben.


10
 
 nurmut 28. Juni 2017 
 

Der staatliche Schutz

für christliche Werte ist vorbei.
Die "Lauen" oder "Gleichgültigen" werden abbröckeln.
Bleibt nur mehr "ein armes und demütiges Volk" übrig?


5
 
 Philipp Neri 28. Juni 2017 

Es gibt keine Debatte mehr!

Die Abstimmung soll diese Woche noch durchgezogen werden!
Wenn das christliche Familienbild so in Deutschland aufgehoben wird, wie kann sich eine CDU noch christlich kennen? Worauf stützt sich diese Bezeichnung denn noch?
Auf dem christlichen Menschen- und Familienbild doch, dass man aber wohl diese Woche im Deutschen Bundestag zur Disposition stellen wird!
Nur noch traurig!


9
 
 Kurti 28. Juni 2017 
 

Eine Debatte im Bundestag braucht es nicht geben, da die

Mehrheit ja sicher ist. Diejenigen, die die die sog. Ehe für alle, ablehnen sind in der Minderheit. Man fragt sich hier nur, wie es kommen konnte, daß eine kleine Minderheit Dekadenter, die Parteien so beieinflussen konnte, daß sie diesen widernatürlichen Verbindungen jetzt auch noch den staatlichen Segen erteilen werden. Ich denke, dabie hat die Kirche auch eine gewisse Mitschuld, weil sie immer nur betont hat, man dürfe den Homosexuellen ja kein Haar krümmen. Paulus war da ganz anderer Ansicht. Er hat klar formuliert, daß es schändlich und widernatürlich ist, solche Praktiken einzugehen. Solche Worte kommen heute keinem Kirchenmann über die Lippen und dem Papst schon gar nicht.


9
 
 Xaverflo 28. Juni 2017 
 

Bundestagsabgeordnete anschreiben

@Stanley: Aber man kann den zuständigen Bundestagsabgeordneten anschreiben und ihn auf das Wesen der Ehe hinweisen (Matth. 19). Ich habe das getan und habe auch wie im Artikel angeklungen auf den Sinn von Art. 6 GG und die Erfahrungen aus der NS-Zeit hingewiesen. Das ist das was man tun kann. Außerdem kann man beten.
Es ist traurig zu sehen, wie innerhalb von einer Woche durch eine lässige Plauderei der Kanzlerin der Inhalt des Grundgesetzes ausgehöhlt wird. Und das mit den oberflächlichsten Argumenten.


6
 
  28. Juni 2017 
 

so wie ich das hier verstehe

findet die Abstimmung noch diese Woche statt da der Bundesrat einen entsprechenden Antrag an den Bundestag übermittelt hat
http://orf.at/stories/2397048/
was das GG betrifft kann eine qualifizierte Mehrheit dieses in dem Punkt problemlos abändern


0
 
 Stanley 28. Juni 2017 
 

Debatte kann unserer Gesellschaft nicht gut tun

Fakt ist: Alle Parteien, die für eine Koalition mit der CDU/CSU in Frage kämen haben für sich die Einführung der 'Ehe für alle' entschieden und von der CDU/CSU dasselbe verlangt. Anderenfalls werde nicht koaliert.
Frau Merkel hat somit einem Erpressungsversuch statt gegeben. Allein aus diesem Grund ist eine Debatte für unsere Gesellschaft schädlich. Es kann nicht sein, dass sich ausgerechnet die Partei mit den meisten Stimmen kleineren Parteien bereitwillig unterwirft. Wir verlieren damit vollends die demokratischen, rechtsstaatlichen Grundlagen.
Das Bundesverfassungsgericht hat vor noch nicht langer Zeit 'Ehe' endgültig als Lebensgemeinschaft zwischen Mann und Frau definiert und dafür den besonderen Schutz des Staates gemäß unserer Verfassung bekräftigt.
Eine davon abweichende Beschlussfassung würde einen Verfassungsbruch konstituieren.
Wer will das?


15
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Ehe

  1. Moderator über seine Ehe mit einer gläubigen Frau: ‚Das beste Gefühl der Welt’
  2. Neigung vor Gott und Zuneigung zum Menschen
  3. Lebenslänglich für zwei Menschen
  4. Einschränkung der Religionsfreiheit – US-Bischöfe warnen vor neuem Ehe-Gesetz
  5. Football-Star Russell Wilson: Warum wir bis zur Ehe enthaltsam waren
  6. Slowenien: Kirche kritisiert Ehe-Neudefinition durch Höchstgericht
  7. Biblische Empfehlungen für Ehemänner
  8. Wie viele Schweizer Katholiken werden ihre Stimme gegen die Fake Ehe erheben?
  9. Papst: Eherichter müssen Wohl der Familie im Blick haben
  10. Die Liebe Gottes als Vorbild für das Liebesleben






Top-15

meist-gelesen

  1. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  2. Papst Franziskus: Benedikt XVI. wurde instrumentalisiert
  3. Überraschung in Frankreich: Junge Katholiken kehren zu klassischen Fastenpraktiken zurück
  4. Pfarrer verkleidete sich als Obdachloser und geht am Sonntagmorgen zu seiner neuen Kirche
  5. Einladung zur Novene zum Hl. Josef
  6. 'Hört euch dieses Zeug nicht an!'
  7. „Verharmlosung des deutschen Corona-Irrsinns“
  8. "Die Kirche ist das Fitnesscenter des Glaubens"
  9. Ankündigung des polnischen Premiers Tusk: Jede Abtreibungsverweigerung geht zum Staatsanwalt
  10. „Hier sind die Schafe! Ich hoffe, Sie riechen uns!“
  11. Deutscher Kardinal Cordes mit 89 Jahren gestorben
  12. Russland am Tiefpunkt - Befehl an Soldaten in der Ukraine: "Esst Menschenfleisch!"
  13. Fastenspende für kath.net - Vergelt's Gott!
  14. Segnung homosexueller Paare: Papst fürchtet keine Kirchenspaltung
  15. KJG Münster distanziert sich von Verbandspatron Thomas Morus

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz