Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  2. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  3. Das Leben des Menschen ist schutzwürdig oder doch nicht?
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  5. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  6. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen
  7. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  8. Erzbistum Hamburg verliert 2023 Millionen Euro durch Mitgliederschwund
  9. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  10. Meloni: Leihmutterschaft ist ,unmenschliche Praxis‘
  11. Vatikan: Religionsfreiheit durch Urteil gegen Kardinal bedroht
  12. Klarer als die Deutsche Bischofskonferenz!
  13. Deutsche Jugend: GRÜNE PFUI, AFD HUI?
  14. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit
  15. Der Gute Hirt: er opfert sich für uns und schenkt seinen Geist

Lateran-Rektor erläutert Sinn des neuen Seligsprechungsdokuments

16. Juli 2017 in Weltkirche, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Experte Dal Covolo in Radio Vatikan: Schwierigkeiten bei bereits gelaufenen Seligsprechungsverfahren haben den Papst zur Abfassung seines Motu Proprio bewogen


Vatikanstadt (kath.net/KAP) Der Rektor der Päpstlichen Lateranuniversität, Enrico Dal Covolo, hat am Mittwoch in Radio Vatikan den Hintergrund für die Schaffung eines neuen Weges für Seligsprechungsweges erläutert. Papst Franziskus hatte am Dienstag das Motu Propriu "Maiorem hac dilectionem" veröffentlicht, dem zufolge von nun an auch Menschen selig gesprochen werden können, die den Tatbestand der "Selbsthingabe" erfüllen. Allerdings fragten nach Veröffentlichung Vatikanberichterstatter, worin denn die Unterscheidung zwischen den bislang regulären Voraussetzungen "Heroischer Tugendgrad" und "Martyrium" und dem neuen Verfahren liege.

Rektor Dal Covolo, der im Juni 2016 den Kongress der Heiligsprechungskongregation zum Thema "Hingabe des Lebens" geleitet hatte, erläuterte dazu, dass von den fünf Kriterien, die der Papst nenne, das erste und das zweite die relevantesten seien. Es müsse sich um eine "freie und freiwillige Hingabe des Lebens" sowie um eine heroische Akzeptanz handeln, als "Liebesgabe, aus Liebe zu Gott und zum Nächsten, mit dem sicheren Tod vor Augen, der kurz darauf eintreten muss". Außerdem müsse, so das zweite Kriterium, auch ein Zusammenhang zwischen der Selbsthingabe und dem frühzeitigen Tod bestehen, so Dal Covolo.


Ebenso wie im Falle des heroischen Tugendgrades müsse jedoch im "Maiorem"-Seligsprechungsprozess ein Wunder nachgewiesen werden, das auf Fürsprache der betreffenden Person erwirkt wurde. "Das Wunder ist nötig sowohl für die Selig- als auch für die Heiligsprechung", präzisierte der Theologe, "und natürlich muss es nach dem Tod des Dieners des Herrn und auf seine nachgewiesene Fürsprache hin eingetreten sein".

Es seien Schwierigkeiten bei bereits gelaufenen Seligsprechungsverfahren gewesen, die den Papst zur Abfassung seines Motu Proprio bewogen hätten, gab der Fachmann an. Denn es sei mehrfach vorgekommen, dass Prozesse, die zunächst den Nachweis eines Martyriums erbringen sollten, im laufenden Verfahren neu aufgesetzt werden mussten: "Man musste dann auf einen Prozess zum Nachweis des heroischen Tugendgrades umschwenken, der sehr verschieden ist, denn man konnte eigentlich nicht so richtig erkennen, ob es sich um den einen oder den anderen Tatbestand handelte, also ein tugendhaftes Leben oder Martyrium."

Dal Corvolo nannte als Beispiel für diesen Konflikt die Causa Maximilian Kolbe. Der Pole wurde für sein tugendhaftes Leben selig gesprochen, dann aber wegen des Martyriums, das er im KZ Auschwitz erlitt, heiliggesprochen. Wörtlich sagte der Rektor: "Es liegt auf der Hand, dass es hier sozusagen Verfahrensschwierigkeiten gab." Der nunmehrige dritte Weg ermögliche es, viele mehrdeutige Fälle zu lösen - "denn hier braucht man beispielsweise keinen Verfolger, keinen Glaubenshass, und vor allem ist der gewaltsame Tod nicht nötig, der hingegen Grundlage für das Martyrium ist."

In direktem Zusammenhand mit der Selbsthingabe müsse ein frühzeitiger Tod stehen, der aus Liebe zu Gott und dem Nächsten akzeptiert worden sei, hielt Dal Cavolo fest. Dies sei unabdingbar für den Seligsprechungsprozess: "Das könnte man beispielsweise vorbringen bei einigen Fällen eines freiwillig akzeptierten Todes, wenn Hilfe für Pestkranke geleistet wurde, das heißt, wenn das eigene Leben zum Wohl des Nächsten riskiert wurde."

Copyright 2017 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten
Foto oben (c) kath.net/Armin Schwibach


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Micha1984 17. Juli 2017 

@IMEK

Wenn Sie hier so schwer getroffen aufseufzen, können Sie mir bestimmt erklären, was aus Ihrer Sicht das Schlechte an den neuen Regelungen ist. Ich habe bisher noch keine Anknüpfungspunkte für Kritik gefunden.


0
 
  17. Juli 2017 
 

Festtag Allerheiligen hat sich dann von selbst erledigt


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Vatikan

  1. Vatikan: Erklärung Dignitas infinita über die menschliche Würde
  2. Keine öffentliche offene Aufbahrung mehr für tote Päpste
  3. Synode über Synodalität verwendet Bilder von Marko Rupnik
  4. Missbrauchsexperte Zollner: ‚Keine Kultur der Rechenschaftspflicht’ in der Kirche
  5. Papst ernennt Bischof Elbs zum Übergangsleiter der Erzdiözese Vaduz
  6. Katholische Laien der Schweiz bitten Vatikan um Klarstellung
  7. Vatikan bereitet Dokument über Geschiedene in neuen Partnerschaften vor
  8. Erzbischof Paglia klagt katholische Internetseite wegen Korruptionsvorwürfen
  9. Wichtige Informationen nicht zugänglich – Untersuchung gegen Kardinal Maradiaga unterbrochen
  10. Der Heilige Stuhl tritt dem Pariser Klimaabkommen bei







Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  3. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  4. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  5. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  6. Der Teufel sitzt im Detail
  7. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit
  8. "Ich verzeihe dir, du bist mein Sohn. Ich liebe dich und werde immer für dich beten"
  9. Der Mann mit Ticketnummer 2387393
  10. Frankreich: „Inzwischen bedeutet Katholizismus, seinen Glauben erklären zu können“
  11. Taylor sei mit Euch
  12. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  13. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  14. Krakau: Einleitung des Seligsprechungsprozesses der mit 25-Jahren ermordeten Helena Kmieć
  15. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz