Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Roma locuta - causa (non) finita?
  2. Nach Protesten Schluss mit 'Helnwein-Kunst' im Wiener Stephansdom
  3. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  4. Armin Laschet (CDU) zur Coronapolitik: „Wir hätten unterschiedliche Meinungen anders anhören müssen“
  5. Gott behüte uns davor! Die Deutsche Bischofskonferenz will (wieder einmal) die 'Demokratie' retten.
  6. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  7. Lebensschutzorganisation gibt Wahlempfehlung für Donald Trump
  8. Staunen in Frankreich: Die Zahl jugendlicher Taufbewerber steigt massiv an
  9. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  10. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  11. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  12. Neuer Nuntius in Italien sieht Religionsfreiheit im Westen bedroht
  13. 14 Jahre nach Geständnis: Belgischer Skandalbischof Vangheluwe jetzt endlich laisiert
  14. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  15. Jüdischer Podcaster: Liturgiereform war ‚vielleicht ein großer Fehler’

Das „Mehr“ der Gabe des Vaters: der Heilige Geist

12. Oktober 2017 in Aktuelles, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Papst Franziskus - Messe in Santa Maria Maggiore zum 100. Gründungstag des Päpstlichen Orientalischen Instituts: mutig an die Tür Gottes klopfen, um die Antwort auf die vielen ‚Warum?’ zu finden. Von Armin Schwibach


Rom (kath.net/as) Am heutigen Donnerstag feierte Papst Franziskus aus Anlass des 100. Gründungstag des Päpstlichen Orientalischen Instituts die heilige Messe in der Päpstlichen Basilika Santa Maria Maggiore. Das Institut wurde 1917 von Papst Benedikt XV. gegründet als Zentrum für Studien über die Ostkirchen. Die Aufgaben, die er am 15. Oktober 1917 mit dem Apostolischen Schreiben „Orientis catholici (Ecclesiae Orientales)“ festlegte, liegen im Studium und Verstehen der östlichen sowie in der Bereicherung und Vertiefung der abendländischen Tradition. Die wissenschaftliche Leitung hat der Jesuitenorden.

In seiner Predigt dankte der Papst für die Gründung der Ostkirchenkongregation und des Instituts. Heute wie im Jahr 1917 erlebten wir einen anderen Weltkrieg, auch wenn dieser „in Stücken“ gekämpft werde. Franziskus erinnerte an die dramatischen Verfolgungen der Christen der Ostkirchen sowie an eine immer beunruhigendere Diaspora. Dies lasse viele Fragen aufkommen, die denen aus der ersten Lesung aus dem Buch Maleachi ähnelten (Mal 3,13-20a).


Der Herr beklage sich: „Was ihr über mich sagt, ist kühn, spricht der Herr. Doch ihr fragt: Was sagen wir denn über dich? Ihr sagt: Es hat keinen Sinn, Gott zu dienen. Was haben wir davon, wenn wir auf seine Anordnungen achten und vor dem Herrn der Heere in Trauergewändern umhergehen? Darum preisen wir die Überheblichen glücklich, denn die Frevler haben Erfolg; sie stellen Gott auf die Probe und kommen doch straflos davon“ (V. 13-15).

Oft machten auch wir diese Erfahrung, so der Papst, und hörten das Klagen der Menschen, die sich uns anvertrauten oder ihre Herzen in der Beichte öffneten. Oft komme angesichts des Bösen die Frage auf: „Warum, Herr?“. Diese „Warum?“, die in der Schrift immer wiederkehrten, stellten auch wir uns als Frage.

Auf sie antworte das Wort Gottes selbst: „Der Herr horchte auf und hörte hin, und man schrieb vor ihm ein Buch, das alle in Erinnerung hält, die den Herrn fürchten und seinen Namen achten“ (V. 16). Gott also vergesse seine Kinder nicht, sein Gedächtnis gelte den Gerechten, denen, die litten, unterdrückt seien und sich die Frage nach dem „Warum?“ stellten, während sie dabei nicht aufhörten, auf den Herrn zu vertrauen.

Der Papst rief ins Gedächtnis, dass sich diese Frage auch Maria auf ihrem Weg oft gestellt habe. Doch in ihrem Herzen „betrachtete sie alles, die Gnade Gottes ließ den Glauben und die Hoffnung erglänzen“.

Es gebe dann eine Weise, um in das Gedächtnis Gottes vorzudringen: das Gebet, wie das Tagesevangelium lehre (Lk 11,5-13). Wenn man bete, bedürfe es des Mutes des Glaubens, des Vertrauens auf den Herrn, der zuhöre, den Mut, an die Tür zu klopfen: „wer bittet, der empfängt; wer sucht, der findet; und wer anklopft, dem wird geöffnet“ (V. 10).

Doch: „ist unser Beten wirklich so?“, fragte sich Franziskus: „Nimmt es uns wirklich ein, unser Herz und unser Leben? Verstehen wir es, an das Herz Gottes zu klopfen?“. Jesus erkläre am Ende des heutigen Abschnitts aus dem Evangelium: „ist unter euch ein Vater, der seinem Sohn eine Schlange gibt, wenn er um einen Fisch bittet oder einen Skorpion, wenn er um ein Ei bittet?“ (V. 11-13). Wer Vater sei, wolle das Wohl seiner Kinder: „Wenn nun schon ihr, die ihr böse seid, euren Kindern gebt, was gut ist, wie viel mehr wird der Vater im Himmel den Heiligen Geist denen geben, die ihn bitten“ (V. 13). Gerade der Heilige Geist also sei das wahre Geschenk des Vaters, dieses „Mehr“ Gottes. Der Mensch „klopft mit dem Gebet an die Tür Gottes, um um eine Gnade zu bitten. Und er, der Vater ist, gibt mir diese und noch mehr: die Gabe, den Heiligen Geist“.

„Wir wollen lernen“, so der Papst abschließend, „an das Herz Gottes zu klopfen! Und wir wollen lernen, es mutig zu tun. Dieses mutige Gebet inspiriere und nähre euren Dienst in der Kirche. So wird euer Einsatz ‚zur rechten Zeit seine Frucht bringen’ und ihr werdet wie Bäume sein, deren ‚Blätter nicht welken’ (vgl. Ps 1,3)“.

Dem Autor auf Twitter folgen!


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Chris2 12. Oktober 2017 
 

Sehr gute Predigt.


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Franziskus Papst

  1. Kardinal Fernández – eine Fehlkalkulation von Papst Franziskus?
  2. Papst verurteilt russische Angriffe auf Ukraine
  3. Will Papst Franziskus Kardinal Burke Wohnung und Gehalt streichen?
  4. Papst will Angehörige der Hamas-Geiseln treffen
  5. Theologe Kwasniewski: Franziskus hat sich als ‚Diktator Papst’ gezeigt
  6. US-Pfarrer schreibt an Papst Franziskus: ‚Sie machen meinen Dienst schwierig’
  7. Keine Generalaudienz mit dem Papst in dieser Woche
  8. «Das ist eine der schlimmsten Plagen, die man je gesehen hat»
  9. Papst Franziskus verbringt die heißen Sommertage im Vatikan
  10. Begegnung mit Künstlern – Papst begrüßt umstrittenen Fotographen herzlich






Top-15

meist-gelesen

  1. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  2. Fastenspende für kath.net - Vergelt's Gott!
  3. Roma locuta - causa (non) finita?
  4. Kard. Müller: "Die Deutsch-Synodalen liegen völlig falsch, sind Opfer der eigenen Propagandatricks"
  5. Nach Protesten Schluss mit 'Helnwein-Kunst' im Wiener Stephansdom
  6. Gott behüte uns davor! Die Deutsche Bischofskonferenz will (wieder einmal) die 'Demokratie' retten.
  7. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  8. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  9. Oasen in der Wüste. Von der ‚Volkskirche‘ zur ‚Gemeindekirche‘
  10. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  11. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  12. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  13. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  14. 14 Jahre nach Geständnis: Belgischer Skandalbischof Vangheluwe jetzt endlich laisiert
  15. Wacht und betet!

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz