Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  2. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  3. Das Leben des Menschen ist schutzwürdig oder doch nicht?
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  5. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  6. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen
  7. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  8. Erzbistum Hamburg verliert 2023 Millionen Euro durch Mitgliederschwund
  9. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  10. Meloni: Leihmutterschaft ist ,unmenschliche Praxis‘
  11. Vatikan: Religionsfreiheit durch Urteil gegen Kardinal bedroht
  12. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit
  13. Klarer als die Deutsche Bischofskonferenz!
  14. Der Gute Hirt: er opfert sich für uns und schenkt seinen Geist
  15. Taylor sei mit Euch

Der Mut des christlichen Gebets

12. Jänner 2018 in Aktuelles, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Franziskus in Santa Marta: beten, bitten, sich ins Spiel bringen. Wenn ein Gebet nicht mutig ist, dann ist es nicht christlich. Von Armin Schwibach


Rom (kath.net/as) Wie schaut im Evangelium das Gebet derer aus, denen es gelingt, vom Herrn das zu erreichen worum sie bitten? In seiner Predigt bei der heiligen Messe in der Kapelle des vatikanischen Gästehauses „Domus Sanctae Marthae“ am Donnerstag der ersten Woche im Jahreskreis ging Papst Franziskus vom Tagesevangelium aus (Mk 2,112).

Wie gestern berichte es von einer Heilung: nach der Heilung des Aussätzigen nun von der Heilung eines Gelähmten. Beide hätten darum gebeten, geheilt zu werden. Beide hätten ihre Bitte mit Glauben an Jesus gerichtet. Der Aussätzige fordere Jesus auch mutig heraus, indem er zu ihm sage: „Wenn du willst, kannst du machen, dass ich rein werde“. Die Antwort des Herrn sei unmittelbar: „Ich will es“ (vgl. Mk 1,40-45). Alles also sei möglich für den, der glaube:

„Immer, wenn wir uns dem Herrn nähern, um ihn um etwas zu bitten, muss man vom Glauben ausgehen und es im Glauben tun: ‚Ich habe den Glauben, dass du mich heilen kannst, ich glaube, dass du das tun kannst’. und den Mut aufbringen, ihn herauszufordern, wie dieser Aussätzige von gestern, wie der Mann von heute, dieser Gelähmte. Das Gebet im Glauben“.


Das Evangelium führe uns also dazu, uns nach unserer Art des Betens zu fragen. Wir dürften nicht „wie Papageien“ und ohne Interesse für das beten, worum wir bitten. Vielmehr sei es notwendig, den Herrn anzuflehen, auch angesichts der Schwierigkeiten unserem geringen Glauben zu helfen.

Im Evangelium gebe es viele Episoden, in denen es für den Bedürftigen schwer sei, dem Herrn nahezukommen. Dies diene als Beispiel für einen jeden von uns. Der Gelähmte zum Beispiel werde sogar auf seiner Liege vom Dach hinabgelassen, damit er den Herrn erreichen könne, der vor einer großen Menschenmenge predige. Der Wille, eine Lösung zu finden, lasse über die Schwierigkeiten hinausgehen:

„Mut zum Kampf, um zum Herrn zu gelangen. Mut, um Glauben zu haben am Anfang: ‚Wenn du willst, kannst du mich heilen. Wenn du willst, glaube ich’. Und Mut, um mich dem Herrn zu nähern, wenn da Schwierigkeiten sind. Jenen Mut... Viele Male bedarf es der Geduld und des Verständnisses dafür, die Zeiten abzuwarten, aber: nicht aufgeben, immer weitergehen. Doch wenn ich mich mit Glauben dem Herrn nähere und sage: ‚Nun, wenn du willst, dann kannst du mir diese Gnade schenken’, und dann aber... weil die Gnade nach drei Tagen noch nicht gekommen ist, etwas anderes... und ich vergesse es“.

Die heilige Monika, die Mutter des Augustinus, habe für die Bekehrung ihres Sohnes viel gebetet und geweint, und es sei ihr gelungen, sie zu erreichen. Monika hätte wie viele andere Heiligen in ihrem Glauben einen großen Mut gehabt. Mut, um den Herrn herauszufordern, den Mut, sich ins Spiel zu bringen, auch wenn man etwas, um das man bitte, nicht sofort erlange, denn „im Gebet spielt man hart“ und „wenn das Gebet nicht mutig ist, dann ist es nicht christlich“.

„Das christliche Gebet entsteht aus dem Glauben an Jesus und geht mit dem Glauben immer über die Schwierigkeiten hinaus. Ein Satz, um es heute in unser Herz zu bringen, wird uns helfen, ein Satz unseres Vaters Abraham, dem das Erbe verheißen wurde, das heißt: im Alter von 100 Jahren einen Sohn zu haben. Der Apostel Paulus sagt: ‚Er glaubte’, und dadurch war er gerechtfertigt. Der Glaube – ‚und er machte sich auf den Weg’: Glauben und alles tun, um zu jener Gnade zu gelangen, um die ich bitte. Der Herr hat uns gesagt: ‚Bittet, und euch wird gegeben werden’. Wir wollen auch dieses Wort aufnehmen und Vertrauen haben, doch immer mit Glauben und indem wir uns ins Spiel bringen. Das ist der Mut, den das christliche Gebet hat. Wenn ein Gebet nicht mutig ist, dann ist es nicht christlich“.

Dem Autor auf Twitter folgen!


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Rosenzweig 15. Jänner 2018 

Das Gebet aus dem gelebten Glauben..

--
Wenn`s noch gelegen ist- möchte ich heute noch hinzufügen:

Dieser GELEBTE GLAUBE des Aussätzigen - ganz konkret!

Der kurz den Willen JESU AN!fragt- um sofort SEINE Allmacht für die Erfüllung seiner Bitte – rein zu werden – glaubend ausspricht!
Und JESU sagt dann nur: “Ich will es!”

Wunderbar, nur dieser Moment der GOTTES- Begegnung- im Glauben u. Bitte-(Gebet) !

Wäre doch mein Glaube nur schon ein Senfkorn groß -
und so erbittend verbunden..


1
 
 St. Hildegard 15. Jänner 2018 
 

@Stefan Fleischer

Inhaltlich ist das natürlich richtig, und darüber soll man sich auch (kritisch) austauschen. Mich stört allerdings der schnippische Ton, den "veussel" auch an anderer Stelle zeigt. Das ist kein Diskussionsstil.


0
 
 Stefan Fleischer 14. Jänner 2018 

@ St. Hildegard

Ich habe das nicht als Angriff verstanden. Gott hat unser Gebet nicht nötig. Er weiss, was wir brauchen. Aber wir haben es nötig, damit wir lernen, um was wir in rechter Weise beten sollen (vgl. auch Röm 8,26),
damit wir dadurch immer besser seinen Willen mit uns erkennen und uns ihm fügen.


2
 
 St. Hildegard 13. Jänner 2018 
 

@veussel

schon wieder solch ein naseweiser Kommentar eines Forumsteilnehmers, der offenbar nicht an einer ernsthaften Diskussion interessiert ist!


2
 
 veussel 12. Jänner 2018 
 

@Stefan Fleischer

Ja, sehr wichtig!
Denn er weiß ja nicht , was wir brauchen und muss unbedingt darauf hingewiesen werden.


0
 
 Stefan Fleischer 12. Jänner 2018 

Die heilige Monika, die Mutter des Augustinus

hat mutig und ausdauernd für die Bekehrung ihres Sohnes gebetet. Vergessen wir nicht allzu oft, für die Bekehrung unserer Nächsten und aller Sündern gross und klein, uns selber mit eingeschlossen, zu beten? "Bewahre uns vor dem Feuer der Hölle!" Ich glaube, dies ist eine jener Bitten, die Gott besonders gerne hört und erhört.


4
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Franziskus in Santa Marta

  1. Der Papst und die Engel
  2. Die Gnade des Gebetes, der Nähe, der Gerechtigkeit-Barmherzigkeit
  3. Der Heilige Geist lehrt uns die Sanftmut der Kinder Gottes
  4. Der Hass des Geistes der Weltlichkeit
  5. Der Geist der rigiden Starrheit bringt immer Verstörung
  6. Interreligiöses Gebet für die Befreiung von allen Pandemien
  7. Wie gibt die Welt den Frieden und wie gibt der Herr ihn?
  8. Die Mystik des Bleibens in Jesus
  9. Der Beistand –- der Geist, der im Glauben wachsen lässt
  10. Europa wachse vereint in der Brüderlichkeit







Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  3. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  4. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  5. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  6. Der Teufel sitzt im Detail
  7. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit
  8. "Ich verzeihe dir, du bist mein Sohn. Ich liebe dich und werde immer für dich beten"
  9. Der Mann mit Ticketnummer 2387393
  10. Frankreich: „Inzwischen bedeutet Katholizismus, seinen Glauben erklären zu können“
  11. Taylor sei mit Euch
  12. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  13. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  14. Krakau: Einleitung des Seligsprechungsprozesses der mit 25-Jahren ermordeten Helena Kmieć
  15. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz