Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Roma locuta - causa (non) finita?
  2. Nach Protesten Schluss mit 'Helnwein-Kunst' im Wiener Stephansdom
  3. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  4. Armin Laschet (CDU) zur Coronapolitik: „Wir hätten unterschiedliche Meinungen anders anhören müssen“
  5. Gott behüte uns davor! Die Deutsche Bischofskonferenz will (wieder einmal) die 'Demokratie' retten.
  6. Gender-Verbot in Bayern - "Linkskatholiken"-Verbände attackieren Söder und 'Freie Wähler'
  7. Lebensschutzorganisation gibt Wahlempfehlung für Donald Trump
  8. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  9. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  10. Staunen in Frankreich: Die Zahl jugendlicher Taufbewerber steigt massiv an
  11. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  12. Neuer Nuntius in Italien sieht Religionsfreiheit im Westen bedroht
  13. 14 Jahre nach Geständnis: Belgischer Skandalbischof Vangheluwe jetzt endlich laisiert
  14. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  15. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes

Kardinal Müller: "Humanae Vitae wird von zwei Heiligen gestützt"

13. März 2018 in Aktuelles, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Früherer Präfekt der Glaubenskongregation betont, dass es mit Papst Franziskus keine Kehrtwende beim kirchlichen Verbot der künstlichen Empfängnisverhütung gibt


Rom (kath.net/KAP) Bei einem Vortrag an der römischen Lateranuniversität hat der frühere Präfekt der Glaubenskongregation, Kardinal Gerhard Ludwig Müller, die vor 50 Jahren veröffentlichte Enzyklika "Humanae vitae" von Papst Paul VI. gewürdigt. Gleich zwei Päpste, die Heilige seien bzw. in Kürze würden, verkörperten die Theologie in dieser Enzyklika, sagte der deutsche Purpurträger, wie das Portal "Vatican News" am Wochenende berichtete. "Humanae vitae" bildete die Begründung für das kirchliche Verbot der künstlichen Empfängnisverhütung.

Paul VI. und Johannes Paul II. seien die beiden Stützen von "Humanae vitae", so Kardinal Müller. Es gehe darum, das "Heil der Menschen" in den Mittelpunkt zu setzen und nicht einen Streit unter Gläubigen hervorzurufen. Die Kirche sei nämlich keine politische Partei oder eine "sonstige menschliche Organisation". Deshalb sei das kirchliche Lehramt so wichtig, fügte Müller hinzu.

Der Papst als Verteidiger des Lehramtes trage deshalb eine große Verantwortung. Als Nachfolger Petri müsse er "die Einheit im Glauben" nicht nur verkörpern, sondern sie auch stärken. "Wer 'Humanae vitae' in seiner Tiefe studiert sowie die nachfolgenden Dokumente des Lehramtes, die sich darauf stützen, der wird feststellen, wie menschenliebend diese Enzyklika ist. Wir sehen auf der anderen Seite, welche negativen Entwicklungen es geben kann, wenn Regierungen stattdessen das Eheverständnis umkehren. Damit zerstören sie sich selbst", sagte Müller.


Der emeritierte deutsche Kurienkardinal warf jenen Parteien und Regierungen, die in der Reproduktionsethik eine "antikatholische Haltung" einnähmen, vor, sich als "Herren über den Körper des Menschen" aufzuspielen. Die Kirche lehre hingegen, dass nur Gott der Herr über die Menschen sei, weil er der Schöpfer des Lebens sei. Der Mensch sei ein "Verantwortungsträger", der das Leben als Geschenk erhalten habe.

Eine Kehrtwende mit Papst Franziskus gebe es in der Frage der Ehe und Reprodiktionsethik nicht, und wer ihn der Häresie bezichtige, der liege falsch, so Kardinal Müller. "Es ist aber legitim, vom Papst klare Worte zu verlangen. Ich habe ein Vorwort zu einem Buch von Rocco Buttiglione zu 'Amoris laetitia' geschrieben, und darin habe ich klar festgehalten, dass solche Vorwürfe gegen Franziskus falsch sind." Es sei somit, so Kardinal Müller, wichtig, die Rolle der Glaubenskongregation zu stärken, weil die heutige Welt einer klaren Stimme des Lehramtes bedürfe.

Dass er für seine Betonung des deutlich sprechenden Lehramts öffentlich verbal angegriffen worden sei, betreffe eine Gruppe von "Leuten, die meiner Meinung nach keine guten Berater des Papstes sind, weil sie öffentlich Kardinäle angreifen". Sie fühlten sich "wie die Zensurbehörde der Kirche, aber die Kardinäle brauchen so etwas nicht, und niemand hat das Recht, sie anzugreifen und unnötige Polemik gegen die Kirche zu führen".

Bereits vor einem Monat hatte Müller in einer internationalen Konferenz an der katholischen Cyrill-und-Method-Fakultät der Pressburger Komensky-Universität zum 25. Jahrestag der Enzyklika "Veritatis splendor" von Papst Johannes Paul II. eine Tendenz zur Trennung von Dogmatik und Morallehre kritisiert. Das Christentum müsse als "theozentrischer Humanismus" gesehen werden, erklärte der Kardinal.

Christliche Ethik und das Naturgesetz seien nicht bloß eine Sammlung von Vorschriften, sondern es gehe in ihnen um die Respektierung des Willens Gottes, so Müller. "Gott ist nicht nur ein Gesetzgeber, der Normen aufstellt, sondern unser Schöpfer, in dem wir Herkunft und Ziel haben." Wenn er "in seiner Fülle das Gute ist" und die Menschen nach seinem Ebenbild geschaffen seien, so seien "auch wir für das Gute geschaffen". Dies sei die "Grundlage der Gebote und Vorschriften, die nicht bloß ein Gemisch bilden, sondern sich zum Wohl des Menschen vereinigen", und dies gelte auch für "Humanae vitae". Es gehe um Liebe, und diese sei "die Substanz des Evangeliums".

Archivfoto Kardinal Müller


Copyright 2018 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten
Archivfoto Kardinal Müller (c) Bistum Regensburg


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 phillip 13. März 2018 
 

"Humanae Vitae wird von ... Heiligen gestützt"

"Humanae Vitae wird von zwei Heiligen gestützt", und von relativistischen, subjektivistischen und paradigmatischen Scheinheiligen gestürzt werden! wetten, dass?


4
 
 doda 13. März 2018 

Mein Anliegen @ berhard_k war nicht auf Kardinal Müller bezogen und auch keine Kritik.
Dieser Beitrag war nur der Anlass.
Es geht im Kern doch nicht um die Unterscheidung von 'künstlich' ( schlecht) und 'natürlich' (gut), sondern um die kohärente Unterscheidung der Begriffe Empfängnisverhütung (schlecht) und Empfängnisregelung (erlaubt/verantwortungsvoll).
Die Verwendung des Begriffes 'Verhütung' mit dem wechselnden Zusatz 'künstlich natürlich' verwirrt und führt zu unnötigen Diskussionen.


4
 
 bernhard_k 13. März 2018 
 

@doda

Von "natürlicher Empf.verhütung" spricht Kardinal Müller nicht. Und "künstl. Empf.verhütung" ist einfach nur die Betonung, dass eben EV "künstlich" ist. Das passt m.E. schon sehr gut.


2
 
 doda 13. März 2018 

Empfängnisregelung statt Empfängnisverhütung

Sorry, aber ich verstehe nicht warum gestandene Katholiken von künstlicher und natürlicher Empfängnisverhütung sprechen und schreiben.
Empfängnisverhütung ist immer 'künstlich', da ein natürlicherweise potentiell fruchtbarer sexueller Akt mittels irgendetwas (künstlich) unfruchtbar gemacht wird.
Empfängnisregelung ist natürlich, weil auf einen natürlicherweise potentiell fruchtbaren sexuellen Akt verzichtet wird. Hier wird der Akt nicht manipu liert, sondern findet schlicht nicht statt. Diese Verhaltensweise des Unterlassene ist die natürliche Reaktion, wenn zwei erkennen, dass die otentielle Weckung neuen Lebens jetzt unverantwortlich ist.
Wenn diese Begriffe durcheinandergeworfen werden, kommt es dazu,dass nicht verstanden wird, warum Verhütung einmal sündhaft und ein anderes Mal erlaubt bzw. geboten sein soll.
Ich hoffe seit Jahren in diesem Zusammenhang, dass sich innerkirchlich ein informierter, kohärenter Sprachgebrauch durchsetzt.
Hoffentlich.


8
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Müller

  1. Kardinal Müller: "Wenn Bischöfe Menschen prinzipiell von den Sakramenten fernhalten…"
  2. Kardinal Müller: Priester sind die letzte Berufsgruppe wo man Kollektivurteile fällt
  3. Kardinal Müller: Ziel der Geschichte ist nicht Klassenkampf, sondern die Gemeinschaft der Heiligen
  4. „Rassismus ist ein direkter Widerspruch zu Gott“
  5. Kardinal Müller warnt vor Unterdrückung der katholischen Kirche
  6. Kardinal Müller: Bischöfe dürfen öffentliche Messen nicht verbieten
  7. Müller: „Der Souverän der Kirche ist nicht das Volk, sondern Gott“
  8. Kardinal Müller würdigt NS-Widerstandskämpfer Bonhoeffer
  9. Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria
  10. Querida Amazonia – Papst dankt Kardinal Müller






Top-15

meist-gelesen

  1. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  2. Fastenspende für kath.net - Vergelt's Gott!
  3. Roma locuta - causa (non) finita?
  4. Kard. Müller: "Die Deutsch-Synodalen liegen völlig falsch, sind Opfer der eigenen Propagandatricks"
  5. Nach Protesten Schluss mit 'Helnwein-Kunst' im Wiener Stephansdom
  6. Gott behüte uns davor! Die Deutsche Bischofskonferenz will (wieder einmal) die 'Demokratie' retten.
  7. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  8. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  9. Oasen in der Wüste. Von der ‚Volkskirche‘ zur ‚Gemeindekirche‘
  10. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  11. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  12. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  13. Gender-Verbot in Bayern - "Linkskatholiken"-Verbände attackieren Söder und 'Freie Wähler'
  14. 14 Jahre nach Geständnis: Belgischer Skandalbischof Vangheluwe jetzt endlich laisiert
  15. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz