Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Erzbischof Gänswein soll Nuntius in Litauen werden!
  2. Deutscher Geschlechter-Gesetz-Irrsinn - Alle 12 Monate ein 'anderes Geschlecht'
  3. Papst Franziskus will Gänswein offenbar zum Nuntius ernennen
  4. Der Münchner Pro-Life-Marsch UND was die deutschen Medien verschweigen
  5. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  6. Waffen können Frieden schaffen und viele Menschenleben retten!
  7. BRAVO! - 6000 Teilnehmer beim Marsch für das Leben in München
  8. 'Allahu akbar' - Angriff auf orthodoxen Bischof in Australien - Polizei: Es war ein Terrorakt!
  9. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  10. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  11. Riccardo Wagner wurde katholisch: „Ich wollte nie Christ sein. Ich war Atheist“
  12. „Schwärzester Tag für die Frauen in der deutschen Nachkriegsgeschichte“
  13. Deutsche Bischofskonferenz nimmt Bericht zur reproduktiven Selbstbestimmung „mit großer Sorge“ wahr
  14. Polnische Bischofkonferenz ist der Schirmherr des Polnischen „Marsch für das Leben und die Familie“
  15. Meloni: Leihmutterschaft ist ,unmenschliche Praxis‘

Bischof im Irak: Für Rückkehrer heißt Osterfreude Wiederaufbau

1. April 2018 in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Chaldäisch-katholischer Bischof Warduni unterstreicht Verbindung mit der ganzen Christenheit.


Rom (kath.net/ KAP)
Auch an diesem Osterfest müssten die Christen im Nahen Osten, in Mossul und Aleppo und an so vielen anderen Orten, ihr Leid mit Christus tragen, sagte der chaldäisch-katholische Weihbischof Shlemon Warduni - "rechte Hand" des Patriarchen Louis Raphael Sako - am Karsamstag in einem Telefoninterview aus Bagdad mit der italienischen katholischen Nachrichtenagentur SIR. Bischof Warduni betonte, dass der Glaube an die Auferstehung von den nahöstlichen Christen auch Einsatz für den Wiederaufbau ihrer Heimat verlange, Bereitschaft zum Engagement für das Gemeinwohl und gegen die Sonderinteressen und die Korruption. Was den Irak betreffe, so kehrten aktuell bereits Familien in IS-zerstörte christliche Dörfer zurück, jedoch gebe es lokal eine disziplinlos-abschreckende Militärpräsenz.

Der chaldäische Bischof unterstrich die Verbindung der Christen des Nahen Ostens mit der ganzen Christenheit: "Wir opfern unser Leiden für das Heil aller auf, aber wir bitten auch um das Gebet unserer Brüder und Schwester, damit wir die Kraft zum Ausharren erhalten". Die Verbundenheit gelte aber auch den "nichtchristlichen Brüdern", mit denen die orientalischen Christen "die Tragödie des Krieges" teilen, sogar jenen, die "sich von Gott entfernt haben, indem sie falsche Weg eingeschlagen haben".


Volle Kirchen in Aleppo

Der Apostolische Vikar für die Katholiken des lateinischen Ritus in Aleppo, Bischof Georges Abou Khazen, sagte im SIR-Interview, in seiner Heimatstadt schwanke zum Osterfest die Stimmung zwischen Hoffnung auf baldigen Frieden und Skepsis. Es gebe die Befürchtung, dass "die Mächte dieses Land ausnehmen und sich Teile aneignen wollen". Aber die Kirchen in Aleppo seien bei den Gottesdiensten voll, die Menschen seien im achten Jahr des Syrien-Konflikts voll Sehnsucht nach Frieden, danach, "dass dem Kreuzweg die Auferstehung folgt".

Die Wirtschaft liege nach der Zerstörung vieler Fabriken und Gewerbetriebe darnieder, aber die Kirche versuche, Initiativen zu setzen, etwa die Aktion zur Reinigung der Stadt von den Spuren der Kämpfe, Sommerlager für Kinder und Jugendliche sowie Finanzierung der ärztlichen Versorgung und des Medikamentennachschubs.

Die Zahl der Gläubigen sei in Aleppo in den Jahren des Krieges gesunken, "aber unsere Kirche ist eine lebendige Kirche", betonte der Bischof: "Wir haben Tod und Zerstörung erlebt, aber zugleich auch das Zeugnis großer Nächstenliebe und Solidarität. Der Krieg dauert noch an, es gibt neue Opfer, immer noch verlassen Leute das Land."

Der Glaube sei jedenfalls stärker als der Tod. Deshalb strömten die Gläubigen so zahlreich in die Kirchen - wie sich auch bei der großen Prozession zu allen Gotteshäusern der Stadt nach der Karfreitagsliturgie gezeigt habe, so Khazen.

Die katholische Nachrichtenagentur "AsiaNews" veröffentlichte einen Hilferuf des chaldäisch-katholischen Pfarrers von Amadiya in der autonomen kurdischen Region, P. Samir Yousef. Die chaldäische Pfarre der kleinen Stadt hat für 158 christliche und jesidische Familien zu sorgen, die vor allem aus Mossul und Sinjar stammen. Sie waren vor den IS-Terroristen geflüchtet und versuchten nach deren Vertreibung heimzukehren, aber ihre Häuser waren zerstört.

Vor allem das nichtfunktionierende Schulwesen und die Spannungen zwischen irakischer Armee und kurdischen Peshmerga veranlassten die Familien schließlich, an ihren Zufluchtsort Amadiya zurückzukehren. Der Pfarrer versorgt die Flüchtlinge allwöchentlich mit Reis, Öl, Brot, Kleidung, Heizöl usw.

Copyright 2018 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich(www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten

Foto: (C) Kirche in Not


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Irak

  1. Nordirak: Angespannte Sicherheitslage in der Ninive-Ebene
  2. Irakischer Erzbischof: Leben in Mosul normalisiert sich
  3. Irak: Erzbischof befürchtet „schwerwiegende Folgen“
  4. Irak: Kirche würdigt muslimische Rettungsaktion von Christinnen
  5. Kardinal: Wiederaufbau des Irak braucht "Kultur des Respekts"
  6. „Kirche in Not“ startet neues Großprojekt im Irak
  7. Bagdad von Sicherheitskräften abgeriegelt
  8. Vor Islamisten gerettete Handschrift soll in den Irak zurück
  9. Freude über geplante Papst-Reise in den Irak
  10. Erzbischof Warda: BBC hat verfolgte Christen und Jesiden aus irakischer Geschichte „wegretuschiert“







Top-15

meist-gelesen

  1. Erzbischof Gänswein soll Nuntius in Litauen werden!
  2. Riccardo Wagner wurde katholisch: „Ich wollte nie Christ sein. Ich war Atheist“
  3. Papst Franziskus will Gänswein offenbar zum Nuntius ernennen
  4. 'Allahu akbar' - Angriff auf orthodoxen Bischof in Australien - Polizei: Es war ein Terrorakt!
  5. BRAVO! - 6000 Teilnehmer beim Marsch für das Leben in München
  6. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  7. 'Politische Einseitigkeit ist dem Gebetshaus fremd'
  8. Deutscher Geschlechter-Gesetz-Irrsinn - Alle 12 Monate ein 'anderes Geschlecht'
  9. Heiligenkreuz: Gänswein und Koch für Wiederentdeckung des Priestertums
  10. Der Münchner Pro-Life-Marsch UND was die deutschen Medien verschweigen
  11. „Schwärzester Tag für die Frauen in der deutschen Nachkriegsgeschichte“
  12. Aufbahrung und Beisetzung eines Heiligen Vaters
  13. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  14. Der Teufel sitzt im Detail
  15. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz