Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  2. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  3. Das Leben des Menschen ist schutzwürdig oder doch nicht?
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  5. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  6. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen
  7. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  8. Erzbistum Hamburg verliert 2023 Millionen Euro durch Mitgliederschwund
  9. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  10. Meloni: Leihmutterschaft ist ,unmenschliche Praxis‘
  11. Vatikan: Religionsfreiheit durch Urteil gegen Kardinal bedroht
  12. Klarer als die Deutsche Bischofskonferenz!
  13. Deutsche Jugend: GRÜNE PFUI, AFD HUI?
  14. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit
  15. Der Gute Hirt: er opfert sich für uns und schenkt seinen Geist

Synode der Missbrauchsopfer

4. Mai 2018 in Kommentar, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Das gab es noch nie: Tagelang lebten Missbrauchsopfer und der Papst unter einem Dach, sprachen ohne Zeitbegrenzung. Die Gäste sind beeindruckt, aber sie erwarten Konsequenzen -Korrespondentenbericht von Burkhard Jürgens


Vatikanstadt (kath.net/KAP) Zorn und Zutrauen. Mehrere Tage sprachen drei Männer mit Papst Franziskus über die dunkelsten Episoden ihres Lebens: den sexuellen Missbrauch durch einen katholischen Priester und den Widerstand, als sie die Wahrheit ans Licht bringen wollten. Am Ende meinten sie "das freundliche Gesicht der Kirche" gesehen zu haben, das Gegenteil von jenem Gestrüpp aus Macht, Gewalt und Lügen, das sie in ihrer Jugend in Chile kennenlernten.

Eine "Epidemie" nannten Juan Carlos Cruz, James Hamilton und Jose Andres Murillo den sexuellen Missbrauch durch Geistliche. Eine Epidemie von Verbrechen und Verderbtheit, die "Tausende" auf dem Gewissen habe, wie sie am Mittwoch vor Journalisten in Rom erklärten. "Wir sprechen aus Erfahrung. Eine Erfahrung, die andere nicht überleben konnten."

Den Anstoß für die Einladung in den Vatikan gab dabei nicht, was diesen Männern vor dreieinhalb Jahrzehnten im Pfarrzentrum El Bosque in Santiago widerfuhr, sondern, dass die Geschichten von der Ahnungslosigkeit mancher heutiger Kirchenoberen Risse bekamen. Einen geistlichen Ziehsohn des El-Bosque-Priesters Fernando Karadima, Bischof Juan Barros, hatte Franziskus bei seiner Chile-Reise im Januar noch öffentlich verteidigt. Daraus entstand die bislang schwerste Glaubwürdigkeitskrise des Papstes.


Eine Woche waren die drei Männer nun in der päpstlichen Residenz Santa Marta zu Gast, um mit Franziskus über die Ursachen des Missbrauchsskandals und seine Bewältigung zu reden. Inhaltliche und zeitliche Vorgaben machte der Vatikan nicht. Alles sollte angesprochen werden dürfen, jedes Thema sollte so viel Zeit bekommen wie nötig. Gut zwei bis knapp drei Stunden dauerten die Einzelgespräche; am Montag trafen sie sich noch einmal zu einer gemeinsamen Runde.

Ins Detail gingen Cruz, Hamilton und Murillo wenig bei ihrer Bilanz. Als einen Eckstein von Missbrauch und Vertuschung bezeichneten sie die "pathologische und uneingeschränkte Machtausübung". Solange Missbrauch nicht gesühnt werde, sei Wiederholung möglich, könnten weiter Netzwerke der Gewalt wachsen. Ein neuer Umgang mit Macht verlangt aus Sicht von Murillo auch eine andere Beteiligung von Gruppen, deren Einfluss in der Kirche bislang eingeschränkt ist, etwa Frauen.

"Nie jemanden so zerknirscht gesehen"

Die drei, soviel wurde deutlich, legten dem Kirchenoberhaupt sehr grundsätzliche Reformansätze vor; offenbar war genau dies auch der Wunsch von Franziskus. Auch auf persönlicher Ebene schienen Gäste und Gastgeber zueinander gefunden zu haben. Der Papst bat sie persönlich und im Namen der Kirche um Verzeihung. "Nie habe ich jemanden so zerknirscht gesehen", sagte Cruz. "Ich fühlte, dass es ihn schmerzt."

Franziskus räumte laut Cruz ein, selbst "Teil des Problems" gewesen zu sein. Murillo meinte sogar, der Papst habe den Anspruch auf Unfehlbarkeit gerade dadurch gewahrt, dass er Fehler eingestand. Offen blieb: Was geschah mit dem belastenden Dossier über Bischof Barros, das Cruz Anfang 2015 über Kardinal Sean O'Malley Franziskus zuleitete? Hatte er es nicht bekommen, nicht gelesen oder nicht ernstgenommen? Auch Cruz konnte die Frage am Mittwoch nicht beantworten.

Von allen früheren Treffen mit Missbrauchsopfern unterschied sich dieses allein schon durch die Dauer: Tagelang lebten die drei mit Franziskus unter einem Dach, die Gespräche gingen weit über persönliche Erlebnisschilderungen hinaus. Im Grunde war die Begegnung die Vorbereitung eines Krisengesprächs, zu dem die chilenischen Bischöfe für Mitte Mai in den Vatikan einbestellt sind.

Das ist ungewöhnlich - dass Missbrauchsopfer die Agenda eines Bischofstreffens mitbestimmen und damit als Akteure in die Ausübung des kirchlichen Leitungsamts hineinwirken. Cruz, Hamilton und Murillo erklärten, dass der Papst für die nächsten Tagen ein Vorschlagspapier von ihnen erbat und sie weiterhin in Kontakt bleiben wollen.

Die drei erwarten nun aber auch Konsequenzen für jene, von denen sie über Jahre wegen ihres Kampfs angefeindet wurden: etwa ein Kardinal Francisco Errazuriz, Mitglied des engsten Beraterkreises des Papstes, oder ein Kardinal Ricardo Ezzati. Sie nennen sie Kriminelle, Vertuscher und "toxisch". Sie wollen Taten sehen. Sonst wird der Zorn zurückkehren.

Copyright 2018 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Hadrianus Antonius 7. Mai 2018 
 

Und jetzt kommt Argentinien dran!

In Argentinien wirbelte (und wirbelt) der Fall Julio Cesar Grassi sehr viel Staub auf.
Die Obstruktion kam jedoch nicht vom Bischof des betroffenen Bistums Moron (in diesem sehr schweren Fall mit auch komplexer politischen Vernetzung hat er alles an das führende Erzbistum Buenos Aires durchverwiesen), sondern durch den damaligen Erzbischof von Buenos Aires (2003-2014).
Es gibt eine sehr reiche Literatur über die hanebüchene Rettungsmanöver für Grassi NACH seiner Verurteilung (zu schweigen vom vielbändigen "Rettungswerk" wovon kein Mensch noch etwas wissen will... ;-) ).
Es dürfte auch alles in Chile bekannt sein.


1
 
 Rosenzweig 4. Mai 2018 

"Zeichen für eine Wende - der kathol. Kirche im Umgang mit dem Problem."-

-
So die positive Bewertung der drei Missbr.-Opfer bei Ihrem mehrtägigen Treffen mit Pp.Franziskus!
--
Ich hatte heute schon im vorherigen Beitrag:-http://www.kath.net/news/63682 meine dankbare Meinung geäußert-
zu den schon berührenden, ehrlichen Aussagen u.persönl. Erfahrungen der drei betreffd. Opfer während Ihrer Unterredungen beim Hl.Vater!
-
Ebenso meinen/unseren DANK–
an Pp.Franziskus– für seine mit“Schmerz u. Wahrhaftigkeit"- (so von Cruz selbst augesagt!!)- spürbare Anteilnahme in den mehrmaligen - z.T. dreistündigen Begegnungen u. Aussprachen-
und sein echt demütig wertvolles Zeugnis:
"Ich war Teil des Problems"– Er(Pp.Franzks.) habe eigene Versäumnisse eingestanden!
--
So hoffen u. erbeten wir JETZT, dass die kommende Begegnung Mitte Mai mit den einbestellten Bischöfen ebenso absolut offen und aufklärend verlaufen möge
und:
"Wenn bzw. Wo" nötig, entsprechenden Konsequenzen statt gegeben wird.!
-
In diesem Wunsch u. Gebet verbunden...


2
 
 Lautensack1 4. Mai 2018 
 

Aufarbeitung nötig

Anstelle schöner Gesten wäre jetzt wirklich ehrliche Aufarbeitung nötig. Wenn diese Mißbrauchsfälle in dem Dossier von 2015 beschrieben waren, das ihm von Kardinal O'Malley persönlich übergeben worden war, dann hat Franziskus die Gläubigen vor einigen Monaten klar belogen.

Dem Lehramt eines überführten Lügners wäre nicht zu trauen, und daher wäre in diesem Fall ein Rücktritt beziehungsweise eine Amtsenthebung unumgänglich, um die Glaubwürdigkeit der Kirche wiederherzustellen.

Man braucht also keine Demutsgesten, sondern klare und ehrliche Ermittlungen.


3
 
 lenitas 4. Mai 2018 
 

Wunderbare Nachricht

Dass sich der Papst so viel Zeit und Ruhe für die Missbrauchsopfer genommen hat ist sehr gut. Manches braucht Zeit und kann nicht zwischen Tür und Angel besprochen werden. Wenn diese Menschen nun das Gefühl haben, dass sie das schöne Gesicht der Kirche erblicken durften, ist das eine wunderbare Nachricht. Ein weiterer Schritt zur seelischen Heilung und zur Versöhnung mit der Kirche. Ein Schritt auch auf Gott zu.


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Missbrauch

  1. New Mexico klagt Meta, Mark Zuckerberg wegen Ermöglichung der sexuellen Ausbeutung von Kindern
  2. Synode über Synodalität verwendet Bilder von Marko Rupnik
  3. Missbrauchsexperte Zollner: ‚Keine Kultur der Rechenschaftspflicht’ in der Kirche
  4. Bistum Basel: Bischof Gmür räumt Fehler bei Missbrauchsfall ein
  5. Bischof Kohlgraf: Kirchensteuer könnte für Zahlungen an Missbrauchsopfer verwendet werden
  6. Ex-Kardinal McCarrick in Wisconsin wegen sexueller Gewalt vor Gericht
  7. Fokolar-Bewegung veröffentlicht ersten Rechenschaftsbericht zu Missbrauch
  8. Führte die liberale Sexualpädagogik der 1960er Jahre zu Missbrauch?
  9. Wenn ein Belasteter am Amt kleben bleibt, hat sich eine glaubwürdige Aufarbeitung erledigt!
  10. Wehrt und vernetzt Euch!







Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  3. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  4. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  5. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  6. Der Teufel sitzt im Detail
  7. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit
  8. "Ich verzeihe dir, du bist mein Sohn. Ich liebe dich und werde immer für dich beten"
  9. Der Mann mit Ticketnummer 2387393
  10. Frankreich: „Inzwischen bedeutet Katholizismus, seinen Glauben erklären zu können“
  11. Taylor sei mit Euch
  12. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  13. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  14. Krakau: Einleitung des Seligsprechungsprozesses der mit 25-Jahren ermordeten Helena Kmieć
  15. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz