Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Roma locuta - causa (non) finita?
  2. Nach Protesten Schluss mit 'Helnwein-Kunst' im Wiener Stephansdom
  3. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  4. Armin Laschet (CDU) zur Coronapolitik: „Wir hätten unterschiedliche Meinungen anders anhören müssen“
  5. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  6. Lebensschutzorganisation gibt Wahlempfehlung für Donald Trump
  7. Staunen in Frankreich: Die Zahl jugendlicher Taufbewerber steigt massiv an
  8. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  9. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  10. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  11. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  12. Neuer Nuntius in Italien sieht Religionsfreiheit im Westen bedroht
  13. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  14. 14 Jahre nach Geständnis: Belgischer Skandalbischof Vangheluwe jetzt endlich laisiert
  15. Jüdischer Podcaster: Liturgiereform war ‚vielleicht ein großer Fehler’

Der katholische Journalist und der ‚Königsweg der Wahrheit’

7. September 2018 in Aktuelles, 7 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Benedikt XVI. – Licht des Glaubens: ein Leben ‚als ob es Gott nicht gäbe’ führt nur zu einem unmenschlichen Humanismus. Der katholische Journalist und die notwendige Ausrichtung auf den einzigen Retter, Jesus Christus. Von Armin Schwibach


Rom (kath.net/as) „Wer im Bereich der Kommunikationsmittel tätig ist und nicht nur ‚ein dröhnendes Erz oder eine lärmende Pauke’ (1 Kor 13, 7) sein will – wie der hl. Paulus sagen würde –, muss eine starke Grundentscheidung in sich tragen, die ihn befähigt, die Dinge der Welt so zu behandeln, dass Gott immer an die Spitze der Werteskala gesetzt wird“: ein gerade in diesen aufgewühlten Zeiten notwendiger und zu beachtender Hinweis. Am 7. Oktober 2010 empfing Papst Benedikt XVI. Vertreter der katholischen Presse aus 85 Ländern, die in Rom zu einer Tagung zusammengekommen waren.

In seiner Ansprache zeichnete der Papst die Grundlinien der hohen Verantwortung ab, vor der der katholische Journalist steht. „Dem Menschen der Gegenwart zu helfen, sich auf Christus auszurichten“: mit diesen Worten definierte Benedikt XVI. seine Aufgabe. Der Papst spornte die Journalisten an, immer Gott an die Spitze ihrer Werteskala zu setzen und mit Leidenschaft und kompetent Zeugnis für die Wahrheit abzulegen. Dabei warnte Benedikt XVI. vor der Gefahr der Vermischung und Verwechslung des Realen mit dem Virtuellen, was auch durch die neuen Kommunikationstechnologien begünstigt werden könne.

Das Zeugnis für die Wahrheit in Zeiten, die auch durch viele Schattenseiten gekennzeichnet seien, müsse also die Hauptaufgabe der katholischen Presse sein, um den Menschen der Gegenwart zu helfen, sich auf Christus, den einzigen Retter, auszurichten und „in der Welt die Fackel der Hoffnung auch weiterhin leuchten zu lassen, um das Heute würdig zu leben und die Zukunft entsprechend aufzubauen“.

Abschließend hob der Papst hervor, dass heute die Herausforderung der Kommunikation für die Kirche sehr anspruchsvoll sei: „die Christen können nicht über die Glaubenskrise hinwegsehen, die die Gesellschaft erreicht hat, oder einfach darauf vertrauen, daß das Erbe an Werten, das über die vergangenen Jahrhunderte hinweg weitergegeben wurde, auch weiterhin die Zukunft der Menschheitsfamilie beeinflusst und prägt. Die Idee, zu leben, ‚als ob es Gott nicht gäbe’, hat sich als schädlich erwiesen: Vielmehr muss die Welt so leben ‚als ob es Gott gäbe’, auch wenn man keine Kraft hat zu glauben“. Ansonsten bringe sie nur einen „unmenschlichen Humanismus“ hervor.


Benedikt XVI. an die Teilnehmer des Kongresses, der auf Initiative des Päpstlichen Rates für die sozialen Kommunikationsmittel veranstaltet wurde, 7. Oktober 2010:

Liebe Mitbrüder im Bischofsamt, sehr geehrte Damen und Herren!


Ich empfange Sie mit Freude zum Abschluß der viertägigen intensiven Arbeitstagung, die vom Päpstlichen Rat für die sozialen Kommunikationsmittel veranstaltet wurde und der katholischen Presse gewidmet war, und begrüße Sie alle sehr herzlich. Sie kommen aus 85 Ländern und arbeiten für Tageszeitungen, Wochenzeitungen oder andere Zeitschriften sowie für Internetseiten. Ich begrüße den Präsidenten des Dikasteriums, Erzbischof Claudio Maria Celli, dem ich für seine Worte danke, die er im Namen aller gesprochen hat, ebenso wie die Sekretäre, den Untersekretär, alle Beamte sowie das gesamte Personal. Ich freue mich, ein Wort der Ermutigung an Sie richten zu können, Ihre wichtige und qualifizierte Arbeit mit erneuerter Motivation fortzusetzen.

Die Medienwelt ist, auch in ihrem Innern, einem tiefgreifenden Wandel unterworfen. Die Entwicklung neuer Technologien und insbesondere die weitverbreitete Multimedialität scheint die Rolle der traditionelleren und konsolidierten Kommunikationsmittel in Frage zu stellen. Zu Recht befaßt sich Ihre Tagung mit der besonderen Rolle der katholischen Presse. Bei einer aufmerksamen Reflexion über diesen Bereich werden zwei Aspekte besonders deutlich: einerseits die spezifischen Eigenschaften des Mittels, der Presse, also des geschriebenen Wortes und seiner Aktualität und Wirkkraft, in einer Gesellschaft, die erlebt hat, wie Antennen, Parabolschüsseln und Satelliten sich vermehrt haben und gleichsam zum Sinnbild einer neuen Art der Kommunikation im Zeitalter der Globalisierung geworden sind. Der andere Aspekt ist die Bezeichnung »katholisch«, mit der daraus hervorgehenden Verantwortung, ihr ausdrücklich und von Grund auf treu zu sein durch das tägliche Bemühen, den Königsweg der Wahrheit zu beschreiten.

Die katholischen Journalisten müssen der Suche nach der Wahrheit mit leidenschaftlichem Verstand und Herz nachgehen, aber auch mit der Professionalität von Fachleuten, die mit angemessenen und wirkkräftigen Mitteln ausgestattet sind. Dies erweist sich als noch wichtiger im gegenwärtigen Augenblick der Geschichte, der vom Journalisten als Mittler des Informationsflusses verlangt, selbst einen tiefen Wandel zu vollziehen. Zum Beispiel hat heute durch die Entwicklung immer neuer Technologien die Bilderwelt in der Kommunikation immer mehr Gewicht. Einerseits bringt all dies zweifellos positive Aspekte mit sich, anderseits kann das Bild jedoch auch von der realen Welt unabhängig werden und eine virtuelle Welt hervorbringen, was verschiedene Folgen hat, an erster Stelle die Gefahr der Gleichgültigkeit gegenüber der wahren Welt.

Die neuen Technologien bringen zwar Fortschritte mit sich, können aber gleichzeitig das Wahre und das Falsche austauschbar machen, können dazu verleiten, das Reale mit dem Virtuellen zu verwechseln. Außerdem wird möglicherweise die Aufnahme eines freudigen oder traurigen Ereignisses als reine Unterhaltung konsumiert und nicht als Gelegenheit zum Nachdenken betrachtet. Die Suche nach den Wegen für eine wahre Förderung des Menschen rückt dann in den Hintergrund, weil das Ereignis hauptsächlich vorgeführt wird, um Emotionen zu wecken. Diese Aspekte sind alarmierend: Sie fordern auf, über die Gefahr nachzudenken, daß das Virtuelle den Menschen von der Realität entfernt und nicht zur Suche nach dem Wahren, nach der Wahrheit anregt.

In diesem Zusammenhang ist die katholische Presse neu aufgerufen, ihre Möglichkeiten gründlich auszuschöpfen und tagtäglich Rechenschaft von ihrer unverzichtbaren Sendung abzulegen. Die Kirche verfügt über ein Element, das dies erleichtert, da der christliche Glaube mit der Kommunikation eine wesentliche Struktur gemeinsam hat: die Tatsache, daß das Mittel und die Botschaft einander entsprechen. Denn der Sohn Gottes, das fleischgewordene Wort, ist gleichzeitig Heilsbotschaft und Mittel, durch das das Heil verwirklicht wird. Und das ist nicht einfach nur eine Vorstellung, sondern eine Wirklichkeit, die allen zugänglich ist, auch jenen, die zwar als Protagonisten in der Komplexität der Welt leben, aber dennoch in der Lage sind, die intellektuelle Aufrichtigkeit zu bewahren, die den »Kleinen« des Evangeliums zu eigen ist.

Außerdem fördert die Kirche, der mystische Leib Christi, der überall zugleich gegenwärtig ist, die Fähigkeit zu brüderlicheren und menschlicheren Beziehungen, indem sie sich als Ort der Gemeinschaft unter die Gläubigen stellt und zugleich als Zeichen und Werkzeug der Berufung aller zur Gemeinschaft. Ihre Kraft ist Christus, und in seinem Namen »folgt« sie dem Menschen auf den Straßen der Welt, um ihn vom »mysterium iniquitatis« zu erretten, das heimtückisch in ihr wirkt.

Im Vergleich zu den anderen Kommunikationsmitteln führt die Presse den Wert des geschriebenen Wortes direkter vor Augen. Das Wort Gottes ist zu den Menschen gelangt und auch an uns weitergegeben worden durch ein Buch, die Bibel. Das Wort ist und bleibt das wesentliche Mittel und in gewisser Weise die Grundlage der Kommunikation: Es wird heute in unterschiedlicher Form gebraucht und bewahrt auch in der sogenannten »Zivilisation des Bildes« seinen ganzen Wert.

Von diesen kurzen Überlegungen ausgehend ist es offensichtlich, daß die Kommunikation für die Kirche und für jene, die an ihrer Sendung teilhaben, eine sehr große Herausforderung darstellt. Die Christen können nicht über die Glaubenskrise hinwegsehen, die die Gesellschaft erreicht hat, oder einfach darauf vertrauen, daß das Erbe an Werten, das über die vergangenen Jahrhunderte hinweg weitergegeben wurde, auch weiterhin die Zukunft der Menschheitsfamilie beeinflußt und prägt. Die Idee, zu leben, »als ob es Gott nicht gäbe«, hat sich als schädlich erwiesen: Vielmehr muß die Welt so leben »als ob es Gott gäbe«, auch wenn man keine Kraft hat zu glauben, denn sonst bringt sie nur einen »unmenschlichen Humanismus« hervor.

Liebe Brüder und Schwestern, wer im Bereich der Kommunikationsmittel tätig ist und nicht nur »ein dröhnendes Erz oder eine lärmende Pauke« (1 Kor 13, 7) sein will – wie der hl. Paulus sagen würde –, muß eine starke Grundentscheidung in sich tragen, die ihn befähigt, die Dinge der Welt so zu behandeln, daß Gott immer an die Spitze der Werteskala gesetzt wird. Auch wenn die Zeiten, in denen wir leben, eine beachtliche Positivität in sich tragen, weil die Fäden der Geschichte in Gottes Hand sind und sein ewiger Plan immer mehr enthüllt wird, so sind sie dennoch auch von vielen Schatten geprägt.

Ihre Aufgabe, liebe Mitarbeiter der katholischen Presse, ist es, dem Menschen der Gegenwart zu helfen, sich auf Christus, den einzigen Retter, auszurichten und in der Welt die Fackel der Hoffnung auch weiterhin leuchten zu lassen, um das Heute würdig zu leben und die Zukunft entsprechend aufzubauen. Ich fordere Sie daher auf, Ihre persönliche Entscheidung für Christus ständig zu erneuern und aus jenen geistlichen Ressourcen zu schöpfen, die von der weltlichen Mentalität unterbewertet werden, während sie jedoch kostbar, ja sogar unverzichtbar sind. Liebe Freunde, ich ermutige Sie, Ihre nicht einfache Aufgabe weiterzuführen, und begleite Sie mit dem Gebet, daß der Heilige Geist sie stets fruchtbar machen möge. Ich schließe in meinen Segen, den ich voll Zuneigung und Dankbarkeit gern erteile, alle hier Anwesenden ein sowie jene, die in der ganzen Welt in der katholischen Presse tätig sind.

Dem Autor auf Twitter folgen!


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Rosenzweig 9. September 2018 

DANKE! - werter @ silas – ganz zufällig ( warum auch immer..?)

-
“blättere” ich hier nochmals zurück u. entdecke Ihren wertvollen Kommentar:
zum EINEM wieder Richtung gebend,
betr. unser einseitg.- auch m.u. oberflächl. Kenntnisse u. daraus folgd. Kommentare bzw. Beurteilungen! –

Es ist JETZT so wichtig, wie auch wohltuend- im Wirrwarr der aufgewühlten Stimmung + Geschehnisse, spürbar klare Richtwerte zu erfahren!- Herzlich DANK!
-
Ganz besd. dankbar erfreut– wie auch überrascht bin ich über Ihren wertvollen Hinweis Apostl.Schreib. v.Pp.Franziskus
“Ruf zur Heiligkeit(...)”-(März 2018)-

Dies war mir bis jetzt nicht bekannt, viell. auch irgendwie übersehen?! Gleich nach meiner, grad eben begonnenen Lektüre der ersten Abschnitte–
bin ich ganz betroffen, wie m.u.jeder Satz des Papst Schreib.- ein Treffer fürs Herz sein kann!
Und DAS auch + gerade in der Jetzigen Skandal-Situation!
Entsprd.Ihrer Empfehlg.:“Uns sehr ans Herz zu legen”!
-
Ihnen herzl."Vergelts GOTT"!-
Ja- es gibt keine Zufälle! Ich bin wieder "geführt" worden!
-
So verbunden..


2
 
 silas 8. September 2018 

@ Hadrianus Antonius zu einseitig informiert?

... und über das Theologische Erbe von Papst Benedikt XVI. ungenügend studiert!

Wenn es einen Papst gab, der das Vatikanum zwei in seiner ganzen Tiefe und Kraft zu erklären weis, ist es Ratzinger. Wer ihm unterstellt, dem Konzil kritisch gegenüber zu stehen, der verzerrt ihn bis hin zur Unkenntlichkeit!
Was Benedikt anmahnt ist die richtige Deutung des großen Konzils! (Hervorragender Einstig ist seine freie Rede zum Abschied an den römischen Klerus.)

Wer Papst Franziskus unterstellt, dass er ,nur‘ über Dinge zum 6. Gebot spreche und zudem die Kirchliche Lehre hierzu verändere, der verschweigt, die unzähligen anderen ,spirituell tiefen‘ Aussagen von P.F.!
Sehr ans Herz gelegt sei da seine apostolisches Schreiben über die Heiligkeit:
Apostolisches Schreiben über den Ruf zur Heiligkeit in der Welt von heute (19. März 2018)!!!
http://m.vatican.va/content/francescomobile/de/apost_exhortations/documents/papa-francesco_esortazione-ap_20180319_gaudete-et-exsultate.html

m.vatican.va/content/francescomobile/de/apost_exhortations/documents/papa-francesco_esortazione-ap_20180319_gaudete-et-exsultate.html


3
 
 Diasporakatholik 8. September 2018 
 

@benedetto05

Ähnliche Beobachtungen wie Sie machte ich mit unserer Neuen Kirchenzeitung und deren Inhalt.
Wir haben bereits vor Jahren die Konsequenzen gezogen und kaufen diese Zeitung nicht mehr.
Empfehlenswert als eine bzw. DIE überregionale katholische Wochenzeitung mit fundierter Berichterstattung ist und bleibt aus meiner Sicht die in Würzburg erscheinende DIE TAGESPOST!


5
 
 lakota 8. September 2018 
 

Danke Stefan Fleischer,

genau so ist es! Sie haben meine Gedanken mit Ihren Worten wunderbar ausgedrückt.

Ich danke auch kath.net, daß es immer wieder die wunderbaren Ansprachen von Papst Benedikt veröffentlicht. Wie @Fatima 1713 schreibt: das ist Nahrung für Herz und Verstand!


4
 
 Fatima 1713 7. September 2018 
 

Benedikt XVI

Glasklar, konkret, verständlich. Nahrung für Herz und Verstand.


10
 
 Hadrianus Antonius 7. September 2018 
 

Hellsichtig

P.Benedikt XVI deutet in dieser Ansprache an, was ihm schon bei "Gaudium et spes" mißfallen hatte: der Wegfall der Vertikalität des Glaubens, von Menschen unten zu Gott in der Höhe; und wohl zu Günsten der horizontalen Richtung, von Mensch zuMensch in der weiten Welt.
53 Jahre nach dem 2.vat.Konzil liegt jetzt alles platt: die Führungsspitze ist nur noch mit Homo- und Pädosex beschäftigt und hat in den jüngsten Elaboraten von Laudato si bis Amoris Laetitia nur noch die Verweltlichung und die Verwirklichung der LGBT-Agenda und des New Age vor Augen.
"Ipse harmonia est"- Ein Mensch als Demiurg und Beherrscher von Allem.


9
 
 Stefan Fleischer 7. September 2018 

als ob es Gott nicht gäbe

Manchmal frage ich mich ernsthaft, ob unsere moderne Kirche nicht auch manchmal so handelt und redet, als ob es Gott nicht gäbe. Nicht dass nicht mehr von Gott die Rede wäre. Aber bisweilen habe ich den Eindruck, es sei nicht mehr der Gott meiner Jugend, der real existierende, personale und in der Geschichte handelnde Gott, der grosse, herrliche, allmächtige Schöpfer des Himmels und der Erde und demzufolge auch der Herr, also auch der Herr von uns Menschen. Es sei nicht mehr jener, der uns geschaffen hat zu seiner Ehre, nicht damit er uns dienen kann, sondern damit wir ihm in freier Liebe dienen. Es sei nicht mehr jener, der uns seinen Sohn gesandt hat, nicht um einfach eine bessere Welt hier und jetzt zu schaffen, sondern zuerst um uns aus unseren Sünden zu erlösen und uns so den Weg zu unserem wirklichen Ziel, der ewigen Heimat wieder zu erschliessen. Sehe ich zu schwarz? Oder müssten wir nicht auch uns selber ernsthaft sagen: "Kehrt um zum Herrn, euerm Gott!"?


9
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Benedikt XVI. - Licht des Glaubens

  1. Der außerordentliche Aufruf zur Umkehr
  2. Die antike Prophetie und der letzte Horizont
  3. Unsere Liebe Frau in Jerusalem – die Hingabe
  4. Elisabeth von Ungarn – Brot, das zu schönsten Rosen wird
  5. Unterwegs zu Christus, dem König
  6. Martin von Tours. Der Soldat Christi
  7. Die Kirche: der Weinstock, die Reben und die Reblaus
  8. Simon und Judas: unsere Identität erfordert angesichts der Widersprüchlichkeiten der Welt Kraft
  9. Ein Narrativ: das reale Konzil und des ‚Konzil der Journalisten’
  10. Leiden mit dem anderen, für die anderen. Leiden um der Wahrheit und der Gerechtigkeit willen






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  3. Oktober 2024 mit kath.net in MEDJUGORJE
  4. Fastenspende für kath.net - Vergelt's Gott!
  5. Roma locuta - causa (non) finita?
  6. Kard. Müller: "Die Deutsch-Synodalen liegen völlig falsch, sind Opfer der eigenen Propagandatricks"
  7. Nach Protesten Schluss mit 'Helnwein-Kunst' im Wiener Stephansdom
  8. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  9. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  10. Oasen in der Wüste. Von der ‚Volkskirche‘ zur ‚Gemeindekirche‘
  11. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  12. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  13. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  14. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  15. 14 Jahre nach Geständnis: Belgischer Skandalbischof Vangheluwe jetzt endlich laisiert

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz