Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Roma locuta - causa (non) finita?
  2. Nach Protesten Schluss mit 'Helnwein-Kunst' im Wiener Stephansdom
  3. Armin Laschet (CDU) zur Coronapolitik: „Wir hätten unterschiedliche Meinungen anders anhören müssen“
  4. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  5. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  6. Lebensschutzorganisation gibt Wahlempfehlung für Donald Trump
  7. Staunen in Frankreich: Die Zahl jugendlicher Taufbewerber steigt massiv an
  8. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  9. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  10. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  11. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  12. Neuer Nuntius in Italien sieht Religionsfreiheit im Westen bedroht
  13. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  14. 14 Jahre nach Geständnis: Belgischer Skandalbischof Vangheluwe jetzt endlich laisiert
  15. Jüdischer Podcaster: Liturgiereform war ‚vielleicht ein großer Fehler’

Kärnten: Viel Unterstützung aus Diözese für Guggenberger

14. Dezember 2018 in Österreich, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Betriebsräte berichten von "Freude und Zuversicht" unter kirchlichen Mitarbeitern trotz römischer Absage der Prüfbericht-Präsentation


Klagenfurt (kath.net/KAP) Mehrere Vertreter der Kirche in Kärnten haben ihre Unterstützung für Diözesanadministrator Engelbert Guggenberger und dessen Arbeitsweise bekundet. Nach der Wirtschaftsprüfung des bischöflichen Mensalguts (Bistum Gurk) war die ursprünglich für Dienstag angesetzte Präsentation der Ergebnisse auf Weisung der vatikanischen Bischofskongregation kurzfristig abgesagt worden, was für Irritationen gesorgt hatte. Guggenberger hatte dennoch am Tag darauf geplante Änderungen in der Diözese und im Bistum für die Zeit bis zur Bestellung eines neuen Bischofs bekanntgegeben. Trotz der Absage aus Rom stehe damit "einer Neuausrichtung des Bistums nichts im Wege", schrieb Ordinariatskanzler Jakob Ibounig in einem Kommentar der Kirchenzeitung "Sonntag" (aktuelle Ausgabe).

Der Bericht, den die von Guggenberger und dem Domkapitel eingesetzte Arbeitsgruppe in Auftrag gegeben hatte, zeige "manche Gefahr und manchen Schaden auf, den das Bistum in den vergangenen Jahren erlitten hat", erklärte Ibounig. Gezeigt habe sich aber auch, "dass das Bistum nach wie vor in seiner Substanz ein gesunder Betrieb ist". Es gelte nun für die Zukunft sicherzustellen, dass die Leitung und vor allem die Verwendung der Erträge des Bistums "der Willkür und den Launen einzelner entzogen wird", wozu die von Guggenberger angekündigten Maßnahmen zur Verschränkung von Entscheidungs- und Kontrollgremien von Diözese und Bistum dienten. "Das Bistum darf nicht länger eine parallele, von der Diözese abgesonderte Einrichtung sein. Es muss organisatorisch ganz in die Diözese und in die Kirche dieses Landes eingegliedert werden", so der Ordinariatskanzler.


Ibounig würdigte in seinem Kommentar auch Bischof Schwarz: Der im Juli nach St. Pölten gewechselte Oberhirte habe "mit seinen Fähigkeiten, seinem Fleiß, mit viel Sensibilität für menschliche Eigenarten und aus der Kraft bodenständigen katholischen Glaubens heraus" der Kirche Kärntens "17 bunte Jahre lang" gedient. Allerdings seien nach dem Abschied dennoch manche Fragen offen geblieben. Seinem zwischenzeitlichen Vertreter, Diözesanadministrator Guggenberger, sei bewusst gewesen, dass man sich diesen Fragen nun stellen musste und den Kärntner Katholiken "die Antwort, die Bischof Alois Schwarz nicht geben mochte oder konnte" schulde.
Konkret gehe es um die Fragen des bischöflichen Mensalgutes (Bistum) und dessen Erträge, also um "jenes Vermögen (und die dazugehörigen Betriebe), das vor 1000 Jahren die heilige Hemma der Kirche in diesem Land gewidmet hat und das den Bischöfen von Gurk zu treuen Händen anvertraut ist", wie Ibounig hervorhob. Traditionell sei dieser Ertrag zweckgewidmet für den "Haushalt des Bischofs", wobei aber nicht etwa ein fürstlicher Lebensstil gemeint sei, sondern vielmehr die materielle Unterstützung der vielfältigen Aufgaben eines Bischofs in der Kirchenleitung wie etwa für die Kosten bischöflicher Behörden, des Erhalts von Kirchen oder die Wahrnehmung sozialer Aufgaben.

Wie der Ordinariatskanzler betonte, wird heute der allergrößte Teil des Geldes, das die Kirche in Kärnten zur Wahrnehmung ihrer Aufgaben brauche, durch den Kirchenbeitrag aufgebracht, der in den Haushalt der Diözese Gurk einfließe. Von Seiten des Bistums sei dieser Beitrag in den diözesanen Gesamthaushalt "immer kleiner geworden und schließlich fast ganz versiegt", während zugleich die für die Kontrolle des Bistums verantwortlichen Gremien "de facto unwirksam gemacht worden" seien. Dies solle nun rückgängig gemacht werden. Auf den Kirchenbeitrag bleibe die Kirche in Kärnten dennoch weiterhin angewiesen: Auch wenn sich das Bistum voll einbringe, mache der Kirchenbeitrag über 80 Prozent der Mittel aus.
Belegschaft, Dechanten, Katholische Aktion

Von viel Unterstützung für Guggenberger von Seiten der diözesanen Belegschaft haben die beiden Betriebsratsvorsitzenden der Diözese Gurk, Leo Kudlicka und Gabriel Stabentheiner, in einem Schreiben vom Donnerstag berichtet. Die anfänglichen Enttäuschung darüber, dass der Prüfbericht über das Bistum nicht veröffentlicht werden dürfe, sei bei vielen hauptamtlichen Mitarbeitern in "Freude und Zuversicht" umgeschlagen - und zwar aufgrund der "Art und Weise, wie der Diözesanadministrator und sein Team mit diesem Verbot umgegangen ist" und aufgrund der dennoch erfolgten Maßnahmen und Umstrukturierungen.
Dem Interimsleiter der Diözese Gurk zollten Kudlicka und Stabentheiner "Dank, Respekt und Anerkennung": Die Mitarbeiter hätten trotz der Sedisvakanz kein Gefühl, alleine gelassen worden zu sein, sondern vielmehr das Gegenteil davon: "In den vergangenen Wochen und Monaten konnte man erleben, wie klar, nachvollziehbar und transparent Entscheidungen besprochen, getroffen und kommuniziert werden." Guggenberger und das Domkapitel würden das weiterhin geltende Leitbild der Kärntner Kirche umsetzen und zeigen beispielgebend vor, "wie eine Diözese im 21. Jahrhundert zu führen ist. Nämlich offen, transparent und kollegial."

Bereits am Mittwoch hatten sich auch die Katholische Aktion Kärnten und die Dechantenkonferenz der Diözese Gurk-Klagenfurt für mehr Transparenz ausgesprochen und eine "möglichst zeitnahe" Veröffentlichung des Prüfbericht über das Bistum Gurk gefordert. Dechanten-Vertreter Pfarrer Herbert Burgstaller hob hervor, dass in dem von Bischof Alois Schwarz initiierten Leitbildprozess der Diözese außer auf pastorale Erneuerung auch auf Transparenz in Finanzgebarung und Kommunikation abziele. "Was für die Diözese und Pfarren gilt, wird analog auch für das Bistum zu gelten haben", so Burgstaller.

Von seiten des Präsidialausschusses der Katholischen Aktion Kärnten hieß es, die aktuelle Situation stelle die Glaubwürdigkeit der Kirche angesichts ihrer Rolle als Überbringerin des Evangeliums und als Wahrheitsstifterin in Frage. Angesichts einer "großen Unruhe" unter vielen Gläubigen in Kärnten, in denen manche auch ihr Vertrauen in die Kirche hinterfragt hätten, sei die Transparenz auch bei den Finanzen "eine Frage des Respekts und der Achtung des Engagements" vieler in der Kirche.

Engelbert Guggenberger, Administrator der Diözese Gurk-Klagenfurt


Copyright 2018 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten
Foto Diözesanadministrator Guggenberger (c) Diözese Gurk


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Eichendorff 14. Dezember 2018 
 

Dieses vertuschende Vorgehen

der römischen Behörden ist ein großes Ärgernis!


3
 
 Gandalf 14. Dezember 2018 

@kaspian

Hier hat Jemand nicht verstanden, dass es bei der Kärntner Sache überhaupt nicht um "Konservativ/gut - progress/böse" geht. Das können genügend Kärnter Priester / Laien, wenn man denn diese kennt, bezeugen.


4
 
 Kaspian 14. Dezember 2018 
 

Wir wollen uns am Gut Deines Hauses sättigen...jetzt sitzen halt wieder die anderen am Futterbarren!

die Heilige Hemma von Gurk hat bestimmt nicht gewollt, dass Verwaltungsapparate und abstruse Pastoralkonzepte mit ihrem Gut finanziert werden! Wenn Dechantenkonferenzen und Betriebsräte jetzt jubilieren, dann verheißt das nichts Gutes!


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Diözese Gurk-Klagenf

  1. Josef Marketz zum neuen Gurker Bischof geweiht
  2. Schwarz wird nicht an Marketz-Bischofsweihe teilnehmen
  3. Kärnter Bischof rudert nach Protesten beim Zölibats-Thema zurück!
  4. Das neue enfant terrible der katholischen Kirche Österreichs?
  5. Papst ernennt Josef Marketz zum neuen Bischof von Gurk
  6. Diözese Gurk-Klagenfurt: Josef Marketz soll Bischof werden
  7. Freistetter: Krise in Kärnten als Chance für Neubeginn nützen
  8. Diözese Gurk: Kundgebung im Klagenfurter Dom
  9. "Gebet für die Diözese": Kärntner Kirche auf "Apollo-13-Mission"
  10. Kärnten: Bisheriger Diözesanadministrator Guggenberger enttäuscht






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  3. Oktober 2024 mit kath.net in MEDJUGORJE
  4. Fastenspende für kath.net - Vergelt's Gott!
  5. Kard. Müller: "Die Deutsch-Synodalen liegen völlig falsch, sind Opfer der eigenen Propagandatricks"
  6. Roma locuta - causa (non) finita?
  7. Nach Protesten Schluss mit 'Helnwein-Kunst' im Wiener Stephansdom
  8. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  9. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  10. Oasen in der Wüste. Von der ‚Volkskirche‘ zur ‚Gemeindekirche‘
  11. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  12. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  13. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  14. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  15. Staunen in Frankreich: Die Zahl jugendlicher Taufbewerber steigt massiv an

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz