Papst Franziskus ist eine Chance

19. April 2013 in Kommentar


Doch das Stück, das auf der Weltbühne gespielt wird, ist das zwischen Gott und dem Widersacher und es ist nicht anzunehmen, dass sich dieser durch die Wahl des Papstes Franziskus bekehrt hat. Von Hubert Gindert (Forum Deutscher Katholiken)


Vatikan (kath.net/ForumDeutscherKatholiken) Nach dem großen Benedikt XVI. hat die Kirche mit Papst Franziskus einen neuen Steuermann bekommen, der mutig und kraftvoll agiert. Aber manche Ortskirchen zögern noch, in die Begleitboote einzusteigen. Es liegt eine eigenartige Flaute über dem Land.

Der neue Papst bringt Eigenschaften mit, die ihm das Herz der Menschen guten Willens öffnen: Er geht unkonventionell und mit Herzlichkeit auf sie zu, verkörpert glaubwürdig die Option der Kirche für die Armen. Er liebt wie Franziskus die Schöpfung. Es geht Hoffnung von ihm aus.

Seine Wahl hat die Gegner der Kirche etwas aus dem Tritt gebracht. Das wird nicht so bleiben. Denn das Stück, das auf der Weltbühne gespielt wird, ist das zwischen Gott und dem Widersacher und es ist nicht anzunehmen, dass sich dieser durch die Wahl des Papstes Franziskus bekehrt hat.

Papst Franziskus hat seiner Kirche die Befreiung von allem Ballast, die ihrer Hauptaufgabe Verkündigung des Evangeliums im Wege stehen, also Entweltlichung, verordnet. Die Kirche soll im apostolischen Eifer auf die Menschen zugehen und nicht egozentrisch um sich kreisen.

Die andere Zielvorgabe von Papst Franziskus ist die Option für die Armen. Was heißt das und was bedeutet sie für die Ortskirche für Deutschland?

Armut bedeutet Mangel, ein Defizit an Lebensnotwendigem. Sie kann ein Mangel an materiellen und an geistlichen Gütern sein. Natürlich gibt es auch bei uns materielle Armut, um die sich der Sozialstaat, karitative Einrichtungen und Gott sei Dank auch Selbsthilfeeinrichtungen kümmern.

Aber unvergleichlich größer ist die geistliche Not: Der Mangel an Gespür für den Lebensschutz gegenüber Ungeborenen, Behinderten und auf Hilfe angewiesenen Alten. Weit verbreitet ist die geistliche Not derer, die ohne Lebenssinn existieren, weil sie Gott nicht mehr kennen. Als Kinder haben sie ihn bei ihren Eltern nicht kennen gelernt. In der Schule haben sie etwas über Religionen, aber nicht Gott erfahren. Danach sind sie aus der Kirche wie aus ihrem Elternhaus ausgezogen. Jetzt sind sie allenfalls noch kirchliche Randexistenzen.

Ist diese gesellschaftlich-religiöse Armut das große Thema der Bischofskonferenzen, der Laienorganisationen, der katholischen Verbände und der Pfarreien?

Wenn die Ortskirche die geistlich-religiöse Armut, für die sie zuständig ist, nicht aufgreift, werden die alten angestaubten Themen, vom Zölibat bis zum Frauenpriestertum etc. etc. bald wieder in den Vordergrund treten, weil die Verfechter ja nicht dorthin gehen, wo sie das alles hätten was sie wollen. Denn sie wissen genau, dass sie dann zugleich die Fleischtöpfe verlieren und in der Bedeutungslosigkeit enden würden.

Natürlich braucht die Kirche im Sinne des „Ecclesia semper reformanda“, d.h. der Kirche, die sich immer erneuern muss Reformen. Aber diese müssen geistlicher Natur sein, so wie Franz von Assisi sich zuerst selber bekehrt hat und durch sein Beispiel die Kirche von innen reformiert hat.

Mit der Wahl von Papst Franziskus hat auch die Ortskirche erneut eine Chance bekommen. Wenn sie sich dazu aufrafft, kann der Glaube auch im alten Kontinent wieder aufblühen.

Ist das nicht der Fall, wandert das Kraftzentrum der Weltkirche weiter in Richtung der Südhalbkugel der Erde ab. Das wäre aber keine schicksalhaft vorgegebene oder von Gott gewollte Entwicklung.

Denn Umkehr ist auch heute möglich.

Professor Hubert Gindert lehrte bis zu seiner Emeritierung Betriebswirtschaft und Marketing. Als Vorsitzender des Diözesanrates des Bistums Augsburg war er von 1990 bis 1994 Mitglied im Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK). Seit 1996 ist Hubert Gindert Chefredakteur der katholischen Monatszeitschrift „Der Fels“. Am 30. September 2000 gründete er zusammen mit anderen Persönlichkeiten das „Forum Deutscher Katholiken“ und leitet es seither als erster Vorsitzender.
Siehe auch den Eintrag in kathpedia:
Hubert Gindert


© 2013 www.kath.net