Anglikanischer Primas: Vergebungsbitte für Gewalt in Reformation

18. Jänner 2017 in Chronik


Anlass ist Reformationsgedenkjahr und ökumenisch begangenes Thomas-Morus-Gedenken zum 500. Jahrestag der Veröffentlichung von "Utopia" - Auch heutige Anglikaner verehren Thomas Morus als "Märtyrer"


London (kath.net/KAP) Der anglikanische Primas Erzbischof Justin Welby veröffentlicht zum Beginn der ökumenischen Weltgebetswoche für die Einheit der Christen am Mittwoch eine Erklärung mit der Bitte um Vergebung für die Gewalt, die der protestantischen Reformation gefolgt ist. Das berichteten britische Zeitungen und die englische katholische Website www.catholicculture.org am Dienstag. Anlässe sind der 500. Jahrestag des Luther- Thesenanschlags, aber auch das von den großen Kirchen in England ökumenisch begangene Gedenken zur Veröffentlichung von Thomas Morus' berühmter Schrift "Utopia" vor 500 Jahren. Die Texte der Weltgebetswoche wurden heuer von der "Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland" (ACK) vorbereitet; in ihnen steht das Reformationsgedenken im Mittelpunkt.

Thomas Morus (englisch: More), später mit dem Adelstitel Sir versehen, wurde 1478 in London geboren. Er war zunächst Jurist und wurde 1503 Mitglied des englischen Unterhauses, zog sich jedoch bald zu Studien (in Löwen und Paris) aus dem politischen Leben zurück, da seine Anträge gegen Steuergesetze Heinrichs VII. dessen Unwillen erregt hatten. Unter dessen Nachfolger Heinrich VIII. begann für More eine steile politische Karriere: Er wurde 1518 Mitglied des Privy Council (Geheimen Staatsrates), 1523 Sprecher des Unterhauses und 1529 Lordkanzler. Als Vertrauter des Königs verteidigte er diesen gegen die Angriffe der Protestanten und verfasste unter dem Pseudonym W. Ross die Antwort auf eine Entgegnung Luthers.

Als Heinrich VIII. seine Ehe mit Katharina von Aragon für ungültig erklären ließ und sich anschließend selbst zum Oberhaupt einer eigenständigen anglikanischen Kirche machte, verweigerte Thomas Morus ihm die Gefolgschaft. Er wurde daraufhin 1535 wegen angeblichen Hochverrats verurteilt und enthauptet. Von der katholischen Kirche wurde Thomas Morus 1886 selig und 1935 heilig gesprochen. Er wird heute auch in der anglikanischen Kirche als Märtyrer verehrt.

Thomas More: Seine Hinrichtung und die Kirchenspaltung (1535)


Copyright 2016 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


© 2017 www.kath.net