Hilarion erinnert an Kirchenverfolgung nach Oktoberrevolution

15. November 2017 in Weltkirche


Außenamts-Chef des russisch-orthodoxen Moskauer Patriarchats in TV-Interview: Kirche hat Urteil über Oktoberrevolution durch Heiligsprechung der Märtyrer der kommunistischen Kirchenverfolgung gefällt


Moskau (kath.net/KAP) Die kritische Distanz der russisch-orthodoxen Kirche zu den Ereignissen und Folgen der Oktoberrevolution 1917 hat der Leiter des Außenamtes des Moskauer Patriarchats, Metropolit Hilarion (Alfejew), zum Ausdruck gebracht. Die russische Kirche habe ihr Urteil über die Oktoberrevolution abgegeben, "indem sie im Jahr 2000 mehr als 1.000 Neumärtyrer heilig gesprochen hat und in den letzten 17 Jahren noch weitere 1.000", betonte der Metropolit in einem Interview mit dem TV-Sender "Rossija 24". "Es waren einfache Gläubige, Mönche und Nonnen, Priester und Bischöfe, die von der sowjetischen Geheimpolizei erschossen wurden", fügte der Metropolit mit Blick auf den kommunistischen Terror gegen Kirche und Christentum hinzu.

Hilarion sprach nach Angaben des Pressediensts der Wiener Stiftung Pro Oriente von den "tragischsten Ereignissen der russischen Geschichte", die heute von verschiedenen Standpunkten aus beurteilt würden, "sowohl was die eigentlichen revolutionären Ereignisse angeht, als auch im Hinblick auf die nachfolgende Entwicklung". Die Kirche habe jedenfalls mit Klarheit kundgetan, wer die Opfer waren und wer die Täter. Wenn sich die Macht der Menschen bewusst und offen gegen Gott richte, bedeute das, dass diese Macht nicht von Gott kommt und dass die Menschen, die ihr dienen, nicht den Willen Gottes erfüllen, betonte der Metropolit.

Der Außenamtsleiter des Moskauer Patriarchats erinnerte zudem daran, dass sich Russland vor den revolutionären Umbrüchen auf einem "Weg der Reformen" befunden und über ein großes Entwicklungspotenzial verfügt habe. Hilarion nahm damit indirekt auf ein Narrativ Bezug, das auch schon von Staatspräsident Wladimir Putin bemüht wurde: Der wirtschaftliche Aufbruch Russlands vor dem Ersten Weltkrieg im Zeichen der Reformen der Politiker Sergej J. Witte und Pjotr A. Stolypin. Metropolit Hilarion verwies darauf, dass in den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg viele Maßnahmen, die dann Lenin auf das Haben-Konto geschrieben wurden, bereits im Detail geplant waren, so etwa die Elektrifizierung des Landes. Wenn sich Russland "evolutionär, nicht revolutionär" entwickelt hätte, wäre viel mehr zu erreichen gewesen.

Grundsätzlich hielt der Metropolit fest, dass die Probleme der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung durch reformorientierte Veränderungen, nicht aber durch Revolutionen gelöst werden müssen. Auch heute müsse man sich die Frage stellen, welchen Sinn es habe, "die Autorität wanken zu lassen, Leute hereinzulassen, die mit ausländischem Geld Umstürze zustande bringen, um an die Macht zu kommen, dann allen das Glück versprechen, aber in Wahrheit alle unterdrücken, wie es die Bolschewiken getan haben".

Andere Akzente setzte wenige Tage später der erste stellvertretende Vorsitzende der Synodal-Abteilung für die Beziehungen zwischen Kirche, Gesellschaft und Medien, Aleksander Schtschipkow. In einem Vortrag in der Bibliothek für Ausländische Literatur in Moskau meinte er, die Sowjetunion habe das Versprecher ihrer Gründer erfüllt, die soziale Gerechtigkeit zu verwirklichen. Vor dem Ende der Sowjetära sei ein "Sozialstaat" aufgebaut gewesen, "nicht perfekt, sondern krumm, aber immerhin".

Schtschipkow nahm u.a. auf die Gratis-Bildung, den Gratis-Zugang zum Gesundheitswesen und die soziale Gleichheit Bezug. Durch "harte Arbeit" sei es trotz Blutvergießen, Leiden, Armut, Hunger gelungen, diesen Sozialstaat aufzubauen. Das Paradox sei, dass er kollabierte, sobald er fertiggestellt war. Als einen Hauptfaktor für den Kollaps bezeichnete Schtschipkow die jahrzehntelange "systematische Negierung der Tradition als eines wichtigen Bestandteils der russischen Identität".

Copyright 2017 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


© 2017 www.kath.net