Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Weihbischof Dominicus Meier wird neuer Bischof von Osnabrück
  2. „Je veux voir Dieu – Ich möchte Gott sehen“
  3. Wirbel um Papst-Äußerung zu Homosexuellen
  4. Deutscher Katholikentag ODER 'Die Ökumene der Einfallslosigkeit funktioniert!'
  5. Der Papst hatte nie die Absicht, zu beleidigen oder sich homophob auszudrücken
  6. Vertuschung im Mammut-Stil
  7. Alles Synode!
  8. Die Angst des Teufels vor Maria
  9. Bischof Felix Gmür wollte etwas "Sinnvolles machen, das für die Menschen ist'
  10. Erster Welttag der Kinder: Der Heilige Geist begleitet uns im Leben
  11. CDU-Politiker Bosbach ist gespannt, wie sich Kirchen bei § 218-Debatte positionieren
  12. Bischof Voderholzer: Papst Franziskus schätzt die vatikanische Glaubensbehörde sehr
  13. Pro-Palästina-Demo: „Berlin soll brennen“ und „Fuck you Germany“
  14. CDL kritisiert Vergabe des Westfälischen Friedenspreises an Präsident Macron
  15. Papst will Jugendliche über Groß-Events für Glauben gewinnen

Südtiroler Bischof: Kirche muss auch gegen den Strom schwimmen

7. April 2023 in Chronik, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Brixener Bischof Muser bei Chrisammesse am Gründonnerstag: "Kirche heute wird nicht überleben, wenn sie jedem Konflikt ausweicht".


Brixen (kath.net/ KAP)
"Kirche heute wird nicht überleben, wenn sie jedem Konflikt ausweicht und beginnt, unserer Zeit und ihren Moden nach dem Mund zu reden." Das betonte der Südtiroler Bischof Ivo Muser am Donnerstag bei der Chrisammesse in Brixen. Eine Kirche, die in der komplexen Gesellschaft keinen Widerspruch auslöse und "im Strom der Meinungen mitschwimmt", müsse sich fragen, ob sie "wirklich in der Spur des Evangeliums" ist, sagte Muser in seiner Predigt vor den im Dom versammelten Priester und Diakone der Diözese Bozen-Brixen.


Die heutige Kirche komme den Zuständen und den Erfahrungen der Urkirche immer näher, so der Bischof weiter. "Wir sind nicht mehr stark, wir sind nicht mehr viele, einflussreich, wichtig und tonangebend. Wir haben schon lange nicht mehr alles im Griff und gesellschaftlich spielen wir höchstens noch eine Nebenrolle."

"Träumen wir vielleicht zu viel von einer starken, einflussreichen Kirche nach unseren Plänen und Konzepten, mit abgesicherten, unveränderlichen Strukturen, mit immer klaren Antworten und mit der innerweltlichen Hoffnung, anzukommen und keinen Widerstand zu haben?", fragte Muser. Die ersten christlichen Gemeinden seien nicht groß und strukturell abgesichert gewesen, sondern klein und nicht selten verfolgt, erinnerte der Bischof: "Aber sie waren groß in ihrer christlichen Identität und mit einem deutlichen missionarischen Auftrag."

Copyright 2022 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten

Pressefoto Bischof Muser (c) Diözese Bozen-Brixen

VIDEO - PREDIGT MARIA VESPERBILD - Warum Priester wichtig und viele beim "Synodalen Weg" deplatziert sind

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 nazareth 7. April 2023 
 

Ein Hoch auf Bischof Ivo Muser!


6
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Kirche

  1. Bischof Strickland warnt vor ‚Crescendo der Apostasie’ in der Kirche
  2. Erzbischof Aguer: Nächster Papst muss die katholische Lehre gegen ‚progressive Mythen’ verteidigen
  3. ‚Ideologie’, ‚Schisma’ – Kardinal Burke befürchtet radikale Veränderung der Kirche
  4. ‚Lieber in der Kirche Gottes mit Unkraut als in einer Kirche die ich baue’
  5. Alexander Kissler: ‚Als Klimasekte haben die Kirchen keine Zukunft’
  6. Erster Kirchen-Neubau in Türkei seit 100 Jahren vor Eröffnung
  7. Neigung vor Gott und Zuneigung zum Menschen
  8. Für eine Kirche ohne Privilegien
  9. ‚Fest im Glauben bleiben’ – Kardinal Müller warnt vor ‚LGBT-Wahnsinn’ in der Kirche
  10. Tag der Solidarität mit verfolgten Christen in Augsburg






Top-15

meist-gelesen

  1. „Je veux voir Dieu – Ich möchte Gott sehen“
  2. Wirbel um Papst-Äußerung zu Homosexuellen
  3. Weihbischof Dominicus Meier wird neuer Bischof von Osnabrück
  4. Alles Synode!
  5. „Es ist grandios und es ist spürbar, dass hier unzählige Leben geändert werden“
  6. Deutscher Katholikentag ODER 'Die Ökumene der Einfallslosigkeit funktioniert!'
  7. Der Papst hatte nie die Absicht, zu beleidigen oder sich homophob auszudrücken
  8. Vertuschung im Mammut-Stil
  9. Geld regiert die deutsche Kirchenwelt!
  10. Im Augenblick der Anbetung sind wir alle auf derselben Ebene, auf Knien vor dem Sakrament der Liebe
  11. Mitherausgeber des „Catholic Herald“ stellt Fragen an die neuen Normen des Vatikans zu Erscheinungen
  12. Die Angst des Teufels vor Maria
  13. CDU-Politiker Bosbach ist gespannt, wie sich Kirchen bei § 218-Debatte positionieren
  14. Erneuter Bischofsrücktritt in Argentinien
  15. Bischof Voderholzer: Papst Franziskus schätzt die vatikanische Glaubensbehörde sehr

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz