Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Erzbischof Gänswein soll Nuntius in Litauen werden!
  2. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  3. Der Münchner Pro-Life-Marsch UND was die deutschen Medien verschweigen
  4. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  5. Waffen können Frieden schaffen und viele Menschenleben retten!
  6. BRAVO! - 6000 Teilnehmer beim Marsch für das Leben in München
  7. 'Allahu akbar' - Angriff auf orthodoxen Bischof in Australien - Polizei: Es war ein Terrorakt!
  8. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  9. „Schwärzester Tag für die Frauen in der deutschen Nachkriegsgeschichte“
  10. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  11. Deutsche Bischofskonferenz nimmt Bericht zur reproduktiven Selbstbestimmung „mit großer Sorge“ wahr
  12. Polnische Bischofkonferenz ist der Schirmherr des Polnischen „Marsch für das Leben und die Familie“
  13. Meloni: Leihmutterschaft ist ,unmenschliche Praxis‘
  14. Mehrheit der Deutschen fürchtet Islamisierung Europas
  15. 'Politische Einseitigkeit ist dem Gebetshaus fremd'

Das Fürbitte-Gebet muss mutig sein und voller Einsatz

4. April 2019 in Aktuelles, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Franziskus in Santa Marta: die vielen Weisen des Fürbitte-Gebets. Jesus, der vor dem Vater Fürsprache hält, indem er ihm seine Wunden zeigt, ist unsere Sicherheit. Der italienische Staatspräsident in Santa Marta. Von Armin Schwibach


Rom (kath.net/as) „Herr, Lass ab von deinem glühenden Zorn und lass dich das Unheil reuen, das du deinem Volk antun wolltest!“: in seiner Predigt bei der heiligen Messe in der Kapelle des vatikanischen Gästehauses „Domus Sanctae Marthae“ am Donnerstag der vierten Woche der Fastenzeit konzentrierte sich Papst Franziskus auf das Thema der Fürsprache. Dabei ging er von der ersten Lesung aus dem Buch Exodus (32,7-14). An der Messe nahm auch der Präsident der Italienischen Republik, Sergio Mattarella, in privater Form teil.

Mutig beten, von Angesicht zu Angesicht mit dem Herrn, nicht auf eine lauwarme Weise, sondern indem man alles ins Spiel bringt: Franziskus forderte dazu auf, sich auf diese an Gott zu wenden. Der Papst konzentrierte sich auf das Gebet, eine der drei Möglichkeiten, zusammen mit Fasten und der Nächstenliebe, mit denen wir uns während der Fastenzeit auf Ostern vorbereiteten. Um verstehen zu lassen, worin das Fürbittegebet besteht, erinnerte Franziskus an einige Gestalten der Bibel: Mose, Abraham, Hanna, die Mutter des Samuel und die kanaanitische Frau.

Gerade in der ersten Lesung der heutigen Liturgie werde das Fürbitte-Gebet unterbreitet, das Moses für das Volk bei Gott mache. Wegen des Goldenen Kalbes sage Gott tatsächlich: „Jetzt lass mich, damit mein Zorn gegen sie entbrennt und sie verzehrt!“. Mose bitte den Herrn, es nicht zu tun, und spreche zu Gott „wie ein Meister zu seinem Jünger“. Er versuche, Gott sanft, aber auch entschlossen zu überzeugen, sein Vorhaben aufzugeben, seinem Volk Schaden zuzufügen. Er rufe dem Herrn die Verheißungen in Erinnerung, die er Abraham, Isaak und Israel gemacht habe, ihre Nachkommenschaft zahlreich wie die Sterne des Himmels zu machen. Es ist, als sage er: „Aber Herr, jetzt stehe bitte nicht schlecht da, du hast das alles gemacht“.


Immer in der ersten Lesung sage der Herr zu Mose: „Dich aber will ich zu einem großen Volk machen“. Doch Mose setze sich für das Volk ein, mit dem Volk oder nichts. In der Bibel, gebe es mehrere Abschnitte des Fürbitte-Gebets. Ein anderes Beispiel sei, als der Herr Abraham sage, dass er Sodom zerstören wolle. Abraham, der einen Neffen habe, der dort wohne, wolle die Stadt retten und frage den Herrn: „wenn es 30 Gerechte gäbe..., dann 20, dann 10...“. Der Herr antworte, dass er sie aus Respekt vor diesen nicht vernichtet hätte. Am Ende sei nur die Familie seines Neffens gerecht gewesen.

Der Papst verwies dann auch auf andere in der Bibel vorkommende Formen der Fürsprache. Zum Beispiel Hanna, die Mutter des Samuel, die „in Stille mit leiser Stimme stottert, ihre Lippen bewegt und dort steht, und betet und betet und betet, sie stottert vor dem Herrn, bis zu dem Punkt, dass der Priester von dort sie ansah und dachte, sie sei betrunken“. Hanna habe darum gebetet, ein Kind zu bekommen – „die Angst einer Frau, die vor Gott Fürsprache hält“.

Im Evangelium gebe es dann auch eine mutige Frau, die „keine Überzeugungsarbeit, kein Verhandeln, kein stilles Nachdenken nutzt“. Es sei dies die kanaanitische Frau, die um die Heilung ihrer von einem Dämon gequälten Tochter bitte. Jesus sage ihr am Anfang, dass er nur für das Volk Israel gesandt worden sei: es sei nicht gut, das Brot der Kinder zu nehmen, um es den Hunden vorzuwerfen. Doch sie ängstige sich nicht und bestehe darauf, Jesus zu sagen, dass auch die Hunde die Krümel essen, die vom Tisch ihrer Herren fielen. Doch diese Frau „ängstigt sich nicht und bekommt, was sie will“.

So gebe es in der Bibel viele Möglichkeiten des Fürbitte-Gebets und „es braucht Mut, um so zu beten“, unterstrich der Papst. Im Gebet sei „diese Redefreiheit“ notwendig, dieser Mut, mit Gott von Angesicht zu Angesicht zu sprechen: „wenn man sieht, wie diese Leute mit dem Herrn kämpfen, um etwas zu haben, glaubt man oft, dass sie es tun, als stünden sie Gott gegenüber, und um zu dem zu kommen, worum sie bitten“. Sie täten es, weil sie glaubten, dass der Herr „Gnade schenken“ könne:

Es braucht so viel Mut, um so zu beten. Und wir sind so oft lau. Jemand sagt uns: ‚Aber bete doch, weil ich dieses Problem habe, dieses andere...’. Ja, ich sage zwei ‚Vaterunser, zwei ‚Gegrüßt seist du, Maria’, und ich vergesse dann... Nein, das Gebet des Papageis ist nicht in Ordnung. Das wahre Gebet ist das: mit dem Herrn. Und wenn ich Fürsprache halten muss, muss ich es mutig tun. Die Leute benutzen in der allgemeinen Sprache einen Ausdruck, der mir so viel sagt, wenn sie etwas erreichen wollen: ‚Ich setze da alles ein’. Im Fürbitte-Gebet gilt das auch: ‚Ich setze da alles ein’. Der Mut, vorwärtszugehen. Doch vielleicht mag der Zweifel kommen: ‚Aber ich tue das, doch woher weiß ich, dass der Herr mir zuhört?’. Wir haben eine Sicherheit: Jesus. Er ist der große Fürsprecher“.

Und Jesus im Himmel stehe vor dem Vater und trete für uns ein, so wie er dem Petrus vor der Passion versprochen habe, dass er beten würde, auf dass sein Glaube nicht geringer werde:

„Jene Fürsprache Jesu: Jesus betet in diesem Moment für uns. Und wenn ich bete, sowohl mit Überzeugung als auch mit Feilschen, und sowohl vor dem Herrn stotternd als auch streitend mit ihm, ist er es, der mein Gebet nimmt und es dem Vater vorlegt. Und Jesus braucht nicht vor dem Vater zu sprechen: er zeigt ihm die Wunden. Der Vater sieht die Wunden und gibt die Gnade. Wenn wir beten, dann wollen wir denken, dass wir es mit Jesus tun. Wenn wir das Fürbitte-Gebet so mutig machen, tun wir es mit Jesus: Jesus ist unser Mut, Jesus ist unsere Sicherheit, dass er gerade jetzt für uns Fürsprache hält“.

Abschließend mahnte der Papst erneut dazu, mutig zu beten:

„Der Herr schenke uns die Gnade, diesen Weg zu gehen, zu lernen, wie man Fürsprache hält. Und wenn uns jemand zum Beten auffordert, dann dürfen wir es nicht mit zwei nichtssagenden Gebetchen tun, nein, sondern ernsthaft in der Gegenwart Jesu, mit Jesus, der für uns alle vor dem Vater Fürsprache hält“.

Dem Autor auf Twitter folgen!


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Karlmaria 5. April 2019 

Lass ab von deinem glühenden Zorn

Der Zorn Gotte wird vor allem von der Abtreibung geschürt. Da muss eben die Abtreibung aufhören. Ein erster Schritt ist das Herzschlag- Gesetz Heartbeat Bill das im US Bundesstaat Ohio kommen soll. Wenn der Herzschlag durch empfindliche Maschinen zu hören ist soll nicht mehr abgetrieben werden. Ein guter erster Schritt weil natürlich weitere Schritte nötig sind. Auch die Pille ist Abtreibung in einem sehr frühen Stadium!


1
 
 Laus Deo 4. April 2019 

Vater unser und Ave Maria

Die zwei Säulen des Gebetes. Das Vater unser wo Jesus uns gelernt hat, und das Ave Maria wo Maria für uns das Magnificat betet. Diese beide Gebete sind mit Abstand die besten. Jedes Fürbittgebet ist weniger Wert als wenn wir alles der Muttergottes übergeben und das Ave Maria beten. Den für Gott gibt es nichts schöneres als das Gebet durch das reinste Geschöpf zu empfangen. Das hat bereits der Heilige JPII erkannt. Und heute am 100. Todestag vom Seherkind dem Heiligen Francisco Marto. Das Vater unser und das Ave Maria kann durch KEIN GEBET ersetzt werden. Heilige Francisco bete für unser Vater


9
 
 Stefan Fleischer 4. April 2019 

Liege ich falsch

wenn ich glaube, dass das inständige Gebet weit mehr zu einer besseren Welt beitragen könnte, als all unsere politischen und sozialen und was auch immer für Bemühungen es je vermögen? Im Gebet nämlich lernen wir auf Gott zu hören und seinen Willen zu tun. Und wo anders ist das Reich Gottes also dort, wo sein heiliger Wille geschieht?


8
 
 Stefan Fleischer 4. April 2019 


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Franziskus in Santa Marta

  1. Der Papst und die Engel
  2. Die Gnade des Gebetes, der Nähe, der Gerechtigkeit-Barmherzigkeit
  3. Der Heilige Geist lehrt uns die Sanftmut der Kinder Gottes
  4. Der Hass des Geistes der Weltlichkeit
  5. Der Geist der rigiden Starrheit bringt immer Verstörung
  6. Interreligiöses Gebet für die Befreiung von allen Pandemien
  7. Wie gibt die Welt den Frieden und wie gibt der Herr ihn?
  8. Die Mystik des Bleibens in Jesus
  9. Der Beistand –- der Geist, der im Glauben wachsen lässt
  10. Europa wachse vereint in der Brüderlichkeit







Top-15

meist-gelesen

  1. Erzbischof Gänswein soll Nuntius in Litauen werden!
  2. 'Allahu akbar' - Angriff auf orthodoxen Bischof in Australien - Polizei: Es war ein Terrorakt!
  3. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  4. BRAVO! - 6000 Teilnehmer beim Marsch für das Leben in München
  5. 'Politische Einseitigkeit ist dem Gebetshaus fremd'
  6. Heiligenkreuz: Gänswein und Koch für Wiederentdeckung des Priestertums
  7. Der Münchner Pro-Life-Marsch UND was die deutschen Medien verschweigen
  8. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  9. „Schwärzester Tag für die Frauen in der deutschen Nachkriegsgeschichte“
  10. Der Teufel sitzt im Detail
  11. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  12. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  13. Frankreich: „Inzwischen bedeutet Katholizismus, seinen Glauben erklären zu können“
  14. Vielleicht hilft es Ihnen, wenn Sie ,The Baxters‘ sehen‘
  15. Koch: Mit Glaube an ewiges Leben verdunstet auch Menschenwürde

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz