Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Roma locuta - causa (non) finita?
  2. Armin Laschet (CDU) zur Coronapolitik: „Wir hätten unterschiedliche Meinungen anders anhören müssen“
  3. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  5. Lebensschutzorganisation gibt Wahlempfehlung für Donald Trump
  6. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  7. Staunen in Frankreich: Die Zahl jugendlicher Taufbewerber steigt massiv an
  8. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  9. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  10. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  11. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  12. Neuer Nuntius in Italien sieht Religionsfreiheit im Westen bedroht
  13. 115-jährige Nonne: Gebet ist Erfolgsrezept für langes Leben
  14. Jüdischer Podcaster: Liturgiereform war ‚vielleicht ein großer Fehler’
  15. ,Wir dienen immer irgendeinem Herrn!‘

„Maria, die Hörende, Nachfragende und Zustimmende“

22. Juli 2019 in Spirituelles, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


„In verschiedenen Städten waren Marienbilder mit zugeklebtem Mund zu sehen. Dies war eine Aktion von 'Maria 2.0', die der Kirche vorwirft, sie würde die Frauen zum Schweigen bringen.“ Predigt des Rektors von Marienfried, Georg Alois Oblinger


Marienfried (kath.net) kath.net dokumentiert die Predigt von Rektor Georg Alois Oblinger bei der Marienfeier am Großen Gebetstag in Marienfried in voller Länge.

Liebe Brüder und Schwestern im Glauben,

gewiss haben Sie alle ein Handy. Unsere Kommunikation hat sich in den letzten Jahren gewaltig verändert, da wir durch das Mobiltelefon jederzeit und an jedem Ort erreichbar sind. Das setzt natürlich voraus, dass das Handy auch eingeschaltet ist. Es gibt Zeiten, da sollte man das Handy ausschalten, wie zum Beispiel jetzt beim Gottesdienst. Aber sonst muss ich das Handy einschalten um überhaupt für andere erreichbar zu sein.

In unserer Gottesbeziehung ist das ganz ähnlich: Damit Gott mich überhaupt erreichen kann, muss ich auf Empfangsbereitschaft gehen, mich auf Gott hin ausrichten. In besonders eindrücklicher Weise zeigt uns das der Blick auf Maria. Die meisten Künstler haben die Verkündigungsszene so dargestellt, dass der Engel sie im Gebet antrifft. Tatsächlich war Maria eine große Beterin, die gewissenhaft die Gebetstradition ihrer Religion pflegte. Wie sehr sie Gottes Wort verinnerlicht hatte, zeigt uns das Magnifikat, das zahlreiche Zitate alttestamentlicher Gebete enthält. Nur wer das regelmäßige Gebet pflegt, kann also überhaupt Gottes Wort an ihn hören. Glaube ist in erster Linie Hören. Wo der Mensch nur an den anderen heranredet, da misslingt die zwischenmenschliche Kommunikation und da misslingt auch die Gottesbeziehung.


Vor zwei Monaten waren in verschiedenen deutschen Städten Marienstatuen und Marienbilder mit zugeklebtem Mund zu sehen. Dies war eine Aktion der Frauen-Gruppe „Maria 2.0“, die den Vertretern der Kirche vorwirft, sie würde die Frauen zum Schweigen bringen. Heute hat der katholische deutsche Frauenbund als Fortsetzung hierzu die Aktion „Maria, schweige nicht“ in Leben gerufen, die mehr Mitspracherecht für Frauen in der Kirche fordert – einschließlich des Zugangs zum Weiheamt. Aber hier wird Maria verzweckt. Notwendig ist, dass wir zunächst hinschauen, welches Bild von Maria uns das Evangelium zeigt. Da ist Maria zunächst einmal eine Hörende, ja die große Hörende im Neuen Testament.
Maria hat aber auch gesprochen. Sie ist nicht diejenige die große Reden schwingt und viele Worte macht. Sie sagt nur wenige Sätze; die aber sind entscheidend. Zunächst einmal stellt Maria eine Frage: „Wie soll das geschehen, da ich keinen Mann erkenne?“ Wenn ich auf dem Handy einen Anruf bekomme, dann kann ich ihn wegdrücken, ich kann ihn annehmen und einsilbig antworten oder aber ich kann in einen echten Dialog treten. So dürfen und sollen wir unsere Fragen und Zweifel vor Gott bringen. Manchmal wird er uns wie Maria darauf hinweisen, dass wir nur in irdischen Kategorien denken und dass er Dinge vermag, mit denen wir überhaupt nicht rechnen. Wer fragt, bleibt nicht an der Oberfläche, sondern geht den Dingen auf den Grund.

Ich glaube es ist ein Problem unserer sogenannten Info-Gesellschaft, dass wir uns gerne mit oberflächlicher Information begnügen. Als vor einiger Zeit im Zusammenhang mit der Enzyklika „Amoris Laetitia“ über die Zulassung wiederverheiratet Geschiedener zur heiligen Kommunion diskutiert wurde, brachte die „Schwäbische Zeitung“ einen Artikel der mit zwei Bildern illustriert war. Auf dem einen war Kardinal Gerhard Ludwig Müller zu sehen; darunter stand „Hardliner: Müller“. Auf dem anderen war Kardinal Walter Kasper zu sehen; darunter stand „Fortschrittlich: Kasper“. Da brauche ich also nur vier Worte zu lesen und ich weiß worum es geht und sogar, welche Meinung ich mir aneignen soll. Wir müssen tiefer nachfragen, uns wirklich mit der Thematik auseinander setzen. Gerade auch wer sich schwertut mit dem Willen Gottes, soll immer wieder fragen und sich um echtes Verstehen bemühen.

Aber Maria stellt nicht nur eine Frage, sie macht auch eine Aussage, und zwar eine, die so wichtig ist, dass die Kirche sie dreimal täglich beim Angelus-Gebet wiederholt. „Ich bin die Magd des Herrn; mir geschehe, wie Du es gesagt hast.“ In der hebräischen Sprache, die die Worte „ja“ und „nein“ nicht kennt, ist dies der Ausdruck für eine Zustimmung mit festem Willen. Für uns klingt das Wort „Magd“ heute nicht sonderlich attraktiv. Aber in der Zeit, als es noch Mägde gab, galt es als eine große Ehre, bei einer hohen Herrschaft Magd zu sein. Das ist unsere Ehre als Gläubige, dass wir Gott dienen dürfen!
So ist Maria als Dienende das Gegenbild zu Luzifer, dem Teufel, der sich eben geweigert hat, zu dienen. Wo der Mensch Gottes Willen erkennt und dann dennoch „nein“ sagt, da ist auch heute der Teufel am Werk. Viellicht sagen wir nicht direkt „nein“; häufiger sagen wir „ja, aber“ oder „ja, später“. All das ist ein eingeschränktes „ja“ und nicht das „ja“ Mariens, das ausdrückt, jemand will sich ganz von Gott führen lassen im Wissen darum, dass er das Beste für uns will. Da will ein Mensch nicht seinen Willen durchdrücken. Vielmehr ist Gottes Wille für sein Leben entscheidend.

Es gibt heute genügend Menschen, die gar nicht oder kaum auf Gott hinhören, denen es hauptsächlich darum geht, ihren eigenen Willen durchzusetzen. Wer Maria verehrt, sollte sich ihre Haltung zu eigen machen, jene des Hörens, des Nachfragens und der bereitwilligen Zustimmung zum erkannten Willen Gottes. Amen.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Einsiedlerin 23. Juli 2019 
 

Maria schweige nicht!

Das ist ein sagenhafter Vorwurf an die Muttergottes! Was für ein Hochmut, was für eine Verblendung! SIE BEWAHRTE ALLES IN IHREM HERZEN steht im Neuen Testament. Von Maria kann man sehr viel lernen!


2
 
 Adamo 22. Juli 2019 
 

Die Predigt des Rektors von Marienfried, Georg Alois Oblinger

passt genau in unsere verwirrte Zeit. Diese Predigt stellt die Gottesmutter in die richtige Sicht, so wie es sich gehört.

Maria hat nie etwas von Gott gefordert, sie war ihm gegenüber demütig und wurde von allen Frauen der ganzen Welt als Mutter Jesu auserwählt.

Das unterscheidet sie doch sehr
von Maria 2,0

Diese Maria-2,0-Damen stellen nur Forderungen und treten in der Öffentlichkeit frech und beleidigend auf(Vulvenbild in Freiburg, Marienbilder mit zugeklebten Mund).

Herzlichen Dank lieber Rektor Oblinger für Ihre gute Predigt am großen Gebetstag in Marienfried.


5
 
 Nazarene 22. Juli 2019 
 

Das Wichtigste hat sie doch gesagt (ausser ihrem "Ja")

In der Hl. Schrift hat sie doch das Wichtigste gesagt: "Tut, was ER euch sagt"!


9
 
 Marienrose 22. Juli 2019 
 

Es wird Zeit,

dass wir Frauen, die der Gottesmutter Maria wirklich nachfolgen wollen, ein Gegengewicht setzen.
Unsere Bischöfe sollen wissen, dass es noch andere Frauen gibt, die in der Kirche aktiv und nicht zu vergessen auch kontemplativ sind!
Schließen wir uns zusammen bei Maria 1.0. und
in dem neuen Frauenverband.
Danke, lieber Herr Rektor Oblinger, dass Sie diese Problematik aufgegriffen haben.


7
 
 Ginsterbusch 22. Juli 2019 

Ist das Blatt erst einmal abgefallen, bleibt es am Boden liegen und vermodert.

Diese „Damen“, die jetzt schon wieder den Namen unserer himmlischen Mutter missbrauchen wollen, gebe ich folgendes mit auf den Weg:
Maria schweigt nicht! Sie hat sich klar und deutlich u.a in Fatima geäußert.
Betet täglich den Rosenkranz!!!
Und wenn Sie zuhören würden werte „ Damen“ und der Gottesmutter gehorsam wäret, hätte sich diese blasphemistische Bewegung niemals gegründet!


9
 
 Diadochus 22. Juli 2019 
 

Ja und Nein

Maria sagte mit festem Willen "Ja" und wir? Wie sieht so ein "Ja" überhaupt aus? Was ist der Wille Gottes? Maria zeigt es uns. Lassen wir uns von Ihr an die Hand nehmen. So wie die Aktion Maria 2.0 sieht das "Ja" nicht aus. Stolz ist nicht das Kennzeichen einer Magd. Der Name Maria ist mir wohl im Ohr. Er zaubert ein sanftes Lächeln in mein Gesicht. Vielen Dank Pfarrer Oblinger.


7
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Kirche

  1. Erzbischof Aguer: Nächster Papst muss die katholische Lehre gegen ‚progressive Mythen’ verteidigen
  2. ‚Ideologie’, ‚Schisma’ – Kardinal Burke befürchtet radikale Veränderung der Kirche
  3. ‚Lieber in der Kirche Gottes mit Unkraut als in einer Kirche die ich baue’
  4. Alexander Kissler: ‚Als Klimasekte haben die Kirchen keine Zukunft’
  5. Südtiroler Bischof: Kirche muss auch gegen den Strom schwimmen
  6. Erster Kirchen-Neubau in Türkei seit 100 Jahren vor Eröffnung
  7. Neigung vor Gott und Zuneigung zum Menschen
  8. Für eine Kirche ohne Privilegien
  9. ‚Fest im Glauben bleiben’ – Kardinal Müller warnt vor ‚LGBT-Wahnsinn’ in der Kirche
  10. Tag der Solidarität mit verfolgten Christen in Augsburg






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  3. Oktober 2024 mit kath.net in MEDJUGORJE
  4. Fastenspende für kath.net - Vergelt's Gott!
  5. Kard. Müller: "Die Deutsch-Synodalen liegen völlig falsch, sind Opfer der eigenen Propagandatricks"
  6. Roma locuta - causa (non) finita?
  7. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  8. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  9. Oasen in der Wüste. Von der ‚Volkskirche‘ zur ‚Gemeindekirche‘
  10. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  11. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  12. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  13. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  14. Staunen in Frankreich: Die Zahl jugendlicher Taufbewerber steigt massiv an
  15. Wacht und betet!

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz