Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof von Speyer voll auf Zeitgeistkurs
  2. „Was, wenn Prof. Striet den Opfertod Christi leugnet und niemand zuhört?“
  3. Wenn der Erzbischof von München das Trump-Bashing vom Spiegel nachplappert
  4. Linke Abtreibungsagenda soll auf den letzten Ampelmetern umgesetzt werden
  5. Papst Franziskus hat neue Regeln für kommende Papst-Beerdigungen festgelegt
  6. ARD zeigt Kabarettistin mit schweren Impfschäden nach Corona-Impfung
  7. Attacke auf die Schwarze Madonna im Kloster Einsiedeln
  8. Erlösung durch Jesu Kreuzestod: Nein Danke?
  9. Neuer Prediger des Päpstlichen Hauses relativiert kirchliche Lehre zur Homosexualität
  10. Wird mich das Tattoo heiliger machen?
  11. JESUS statt 'synodales Gerede' - Ein Geheimrezept (nicht) nur für Bischöfe!
  12. Alle Macht den synodalen Räten?
  13. 'Ich denke einfach, dass Gott unser Bestes verdient'
  14. Pro-Palästinensische Demo: Traditionelle Eröffnung des Weihnachtsfensters abgesagt
  15. Covid-Impfung verweigert – Katholikin erhält 12,7 Millionen Dollar nach ungerechtfertigter Kündigung

Türen- und Kirchenbilder – und die Braut bleibt die Braut!

28. Februar 2020 in Kommentar, 7 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Wenn die aufregende Braut Christi zur angepassten Biederfrau mutiert, wie soll sie dann noch glaubhaft von der größten Liebe des Universums erzählen? - BeneDicta am Freitag von Gudrun Trausmuth über nachsynodale Verwirrungen


Wien (kath.net)
Bereits am Ende der Amazonien-Synode und auch nach Erscheinen der „Querida Amazonia“ fiel in Bezug auf die Frage einer eventuellen Lockerung der Ausnahmeregelungen für den Zölibat die Verwendung einer bestimmten Metapher auf: das Bild eines Hauses mit einer Tür.

Direkt nach der Synode bzw. nach Erscheinen des Synodenpapiers überwog die Formulierung, es sei „eine Tür aufgemacht“. Nun, nach dem postsynodalen apostolischen Schreiben, hört man Sätze wie „Papst Franziskus habe die Tür nicht wieder zugemacht“ von mehreren maßgeblichen Bischöfen. Im Gegensatz dazu verwendete Vatikan-Experte Guido Horst die nämliche Metapher genau andersherum: „In seinem Schreiben zur Amazonas-Synode öffnet der Papst keine Tür für die Lockerung des Zölibats oder die Diakonenweihe von Frauen.“ (Die Tagespost, 14.2.) Bischof Erwin Kräutler wiederum meinte „dass der Papst die Tür für die Diakoninnen-Weihe schließe, sei ein strategischer Fehler.

Also, was jetzt? Tür auf, Tür zu oder Tür nicht zu? Das Bild wird in Bezug auf „Querida Amazonia“ von allen möglichen Positionen her gebraucht, sowohl von den Enttäuschten, als auch von Erleichterten.

Mode geworden ist besagte Türenmetapher wohl aber über eine andere Öffnung in der Mauer: Papst Johannes XXIII. soll einer - offenbar nie bestätigten - Anekdote zufolge nach seinem Amtsantritt gesagt haben „Macht die Fenster der Kirche weit auf!“ – was gleichsam als Signalwort der Dynamik des II. Vaticanums (1958-63) interpretiert wurde und wird. Auch wenn der Ursprung des Bildes ungesichert ist, seine Beliebtheit ist jedenfalls ungebrochen, die kontextuelle Fluidität hoch; so lautete – unglaublich, aber wahr! - jüngst ein Tweet von Cardinal Czerny SJ: „Borders should be windows, the Mediterranean frontiers of windows, like the Church's windows thrown open by St John XXIII sixty years ago“ !
Zurück zum Bild: Ein Haus mit geschlossenen oder offenen Türen und Fenstern als Metapher für die Kirche in der Welt? Egal, wie nun der Status der einzelnen Maueröffnungen sein mag, abgrenzende Mauern stehen bei diesem Bild in jedem Falle da.


Was könnte dies über das Selbstbild der Kirche aussagen? Vielleicht, dass man sich nicht als die Erde durchwirkend (Salz der Erde, Licht der Welt, Mt 5,13) und durchdringend versteht, sondern als abgegrenzten Raum, der durch Neuerungen von außen zu gestalten sei?! Also keine missionarische Bewegung der Kirche in Richtung der Welt, sondern vielmehr umgekehrt??
Betrachten wir ein anderes „Türenbild“ kirchlicher Rede: Johannes Paul II. begann sein Pontifikat mit dem Zuruf „Habt keine Angst, öffnet die Türen für Christus!“ und er setzte fort: „Öffnet die Grenzen der Staaten, die wirtschaftlichen und politischen Systeme, die weiten Bereiche der Kultur, der Zivilisation und des Fortschritts seiner rettenden Macht!“ Die Richtung und die Kraft, um die es hier geht, ist sehr klar: Hier sind es die Türen der Welt in all ihren Dimensionen, die für Christus weit aufgemacht werden sollen. Der gefährlich hermetisch gewordene Raum ist in diesem Sprechen nicht die Kirche, sondern die Welt.

Immer noch hallt der Ruf des heiligen Papstes durch die Zeiten, jener wirkmächtige Ruf, der wenige Jahre später Mauern einstürzten ließ und menschenverachtende Systeme an ihr Ende brachte.

Genau diese Dynamik der Freisetzung in Christus, diese missionarische Kraft, brauchen wir heute in der Kirche! Aber keine müden Spekulationen über „doch nicht geschlossene Türen“, die mühsam eine vom Papst durch „Querida Amazonia“ beendete Debatte reanimieren sollen. Eine peinliche Hermeneutik der Nullstellen entlarvt die Funktionalisierung der Amazonas-Thematik für Machtdiskussionen (Weiheämter für Frauen) und Strukturreformen (Ausnahmeregelungen vom Zölibat für viri probati), die seit Jahrzehnten auf der Agenda kirchpolitischer Player stehen. Säkulare Sichtweisen möchten das Übernatürliche (denn was ist der Zölibat anderes als das Zeugnis grenzenlosen Vertrauens auf die übernatürliche Gnade?) verdrängen. Aber die Kirche als „Stein des Anstoßes“ soll ja eben von etwas Ungeheurem künden, dem ewigen Reich des Vaters, in das Christus uns führen will! - Das könnte die Kirche sicher nicht mehr, wenn sie etwa mittels synodaler Zwangswege in eine unauffällige, brave, und damit völlig uninteressante Befindlichkeitswerkstatt umgebaut würde. Denn wenn die aufregende Braut Christi zur angepassten Biederfrau mutiert, wie soll sie dann noch glaubhaft von der größten Liebe des Universums erzählen?

„Öffnet die Türen für Christus!“ Im Jahr seines 100. Geburtstags möge der hl. Papst Johannes Paul II. uns helfen, die Türen zu öffnen – für Christus! Mit missionarischer Dynamik und mit „der Kraft und Zärtlichkeit“ Mariens (Querida Amazonia, 101).


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Joy 1. März 2020 
 

@ Alpenglühen

Vielen Dank für die semantische Korrektur, toll, wie Sie das im Kopf haben, wo das Bild hingehört und wie es zu deuten ist!


2
 
 Alpenglühen 29. Februar 2020 

@Joy – Ja, ich denke, es ist Zeit, sich die Filme mal wieder anzusehen!

Denn das Bild zeigt nicht! wie Don Camillo das Kreuz schützt. Sondern:
Don Camillo ist mit dem Kreuz im Trageköcher allein auf dem Weg zur Segnung des Flusses. Nur ein Hund begleitet ihn dabei. Denn weil Don Camillo die Parteifahne (Kommunisten) bei der Prozession zur Flußsegnung verboten hat, verbot Peppone unter Androhung von Waffengewalt den Dorfbewohnern die Teilnahme an der Prozession. Kurz vor dem Fluß versperrt Peppone mit seinen Genossen den Weg. Das Bild zeigt die Szene, wo Don Camillo das Kreuz aus dem Köcher hebt u. sagt: „Herr, halte dich gut fest, ich schlag gleich zu!“ Es kommt aber nicht dazu, weil die Genossen die Gefahr erkennen u. zurückweichen u. dann auch Peppone den Weg frei macht. Peppone: „Ich weiche nicht vor Ihnen - sondern vor IHM.“ Don Camillo: „Dann nimm auch den Hut ab.“
Ich hab erst vor kurzem alle Filme im TV angeschaut….

johann2000.bplaced.net/brescello3a.html


3
 
 Joy 28. Februar 2020 
 

Danke für das tolle Don Camillo Bild

zum Text. Einmalig, wie er sein Kruzifix schützt mit dem charakteristischen Gesichtsausdruck - vielleicht steht ihm gerade Peppone mit drohender Gebärde gegenüber. Zeit, den Film mal wieder anzusehen ....


5
 
 Authentisch 28. Februar 2020 

Vielen Dank, großartig! Welch eine Dynamik!

BeneDicta am Freitag von Gudrun Trausmuth: Liebe Frau Trausmith, ein wunderbarer Text. Eine großartige Darstellung, "wie wichtig und wiederum auch fatal" es ist, "die Orientierung des Blickwinkels und damit die Blickrichtung" zu haben oder zu verfehlen.
Bitten wir den Hl. Papst Johannes Paul II. um seine Fürbitte für die eine heilige Kirche JESU CHRISTI!
Gesegneten Sonntag!


5
 
 Winrod 28. Februar 2020 
 

Vielen Dank für den schönen Artikel!

Vor allem finde ich, dass er das Einmalige der Kirche hervorhebt. Ein Einmaliges, das der Welt als das Andere entgegentreten muss, wenn diese noch eine Hoffnung über sich hinaus haben soll.


4
 
 lesa 28. Februar 2020 

Der Leib Christi ist die Tür.

Danke für die Hinterfragung von zu Floskeln geratenen Sprechgewohnheiten!
Wenn schon Tür: Es gibt EINEN, der sagt: ICH BIN DIE TÜR. Zum Vater kommt man nur durch mich." (Joh 10, 1-10)Er, der Leib Christi ist die Tür. Der Türhüter öffnet nur dem Hirten die Tür, dem die Schafe gehören, und die Schafe hören auf SEINE Stimme. (vgl Joh 10, 2f)
Alle anderen "Türöffnerfunktionalitäten sind irrelevant. Sie funktionieren nicht.


5
 
 Konrad Georg 28. Februar 2020 
 

Die Sache ist doch ganz einfach

Das offene Fenster soll den Glauben in die Welt hinaus tragen.
Das wurde in die Gegenrichtung gedeutet, um nicht zu sagen instrumentalisiert, um den Ungeist herein zu lassen.
Die Schwächelnden waren schon angesteckt durch die euphorische Berichterstattung zum Konzil. Und nach diesem erschien ein "Geist des Konzils", mit dem dann neue Lesarten begründet wurden.

Bis 1972 hatten sich Zahlen der Messbesucher bereits halbiert.


5
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

BeneDicta

  1. Es geschehen Zeichen und Wunder!
  2. 'Das Volk Gottes will Hirten und nicht Funktionäre oder Staatskleriker'
  3. Um Gottes Willen!
  4. Viel Freude, Mut und Glauben in diesem Sommer!
  5. 'Christsein ist Begegnung'
  6. Christi Himmelfahrt: Gott vollendet den Menschen in seiner Würde
  7. Wie man die Klobürste richtig hält
  8. Fasten mit Bilbo Beutlin
  9. 'Trotzdem noch ein unerträglicher Zeitgenosse? - Macht nichts, Hauptsache der Glaube passt'
  10. Fünf Handys und ein Hühnerstall







Top-15

meist-gelesen

  1. Heiliges Jahr - Große ROMREISE zu OSTERN 2025 - 9 Tage - Mit Assisi, Loretto, Manoppello und Padua
  2. JETZT ANMELDEN - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025
  3. Wenn der Erzbischof von München das Trump-Bashing vom Spiegel nachplappert
  4. Unmittelbar vor der Todesspritze: Niederländerin (22) sagt NEIN zur Euthanasie
  5. Attacke auf die Schwarze Madonna im Kloster Einsiedeln
  6. Bischof von Speyer voll auf Zeitgeistkurs
  7. Linke Abtreibungsagenda soll auf den letzten Ampelmetern umgesetzt werden
  8. Erlösung durch Jesu Kreuzestod: Nein Danke?
  9. „Was, wenn Prof. Striet den Opfertod Christi leugnet und niemand zuhört?“
  10. Covid-Impfung verweigert – Katholikin erhält 12,7 Millionen Dollar nach ungerechtfertigter Kündigung
  11. Neuer Prediger des Päpstlichen Hauses relativiert kirchliche Lehre zur Homosexualität
  12. Wird mich das Tattoo heiliger machen?
  13. JESUS statt 'synodales Gerede' - Ein Geheimrezept (nicht) nur für Bischöfe!
  14. Beeindruckend: Volvo präsentiert Werbung, die eine ungeplante Schwangerschaft und das Kind bejaht
  15. Papst Franziskus hat neue Regeln für kommende Papst-Beerdigungen festgelegt

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz