Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  2. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  3. Das Leben des Menschen ist schutzwürdig oder doch nicht?
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  5. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  6. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen
  7. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  8. Erzbistum Hamburg verliert 2023 Millionen Euro durch Mitgliederschwund
  9. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  10. Meloni: Leihmutterschaft ist ,unmenschliche Praxis‘
  11. Vatikan: Religionsfreiheit durch Urteil gegen Kardinal bedroht
  12. Klarer als die Deutsche Bischofskonferenz!
  13. Deutsche Jugend: GRÜNE PFUI, AFD HUI?
  14. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit
  15. Der Gute Hirt: er opfert sich für uns und schenkt seinen Geist

Künftig 19% Umsatzsteuer auf den Pfarrfestkaffee

7. Mai 2020 in Deutschland, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Deutschland: Kirchengemeinden sind beunruhigt, denn die Neubestimmungen ziehen einen hohen Aufwand in den Dokumentationspflichten nach sich.


Hannover-Bonn (kath.net) In Zukunft werden alle privatrechtlichen Umsätze von den Finanzämtern zusammengerechnet, wer dann die „Kleinunternehmergrenze“ in Höhe von 22.000 überschreitet, muss Umsatzsteuer zahlen, erläuterte der Teamleiter Umsatzsteuer für die Evangelische Kirche von Westfalen, Tobias Gäbel, gegenüber „evangelisch.de“. Kirchengemeinden seien beunruhigt, auch deshalb, weil diese Neuregelung beträchtliche Dokumentationspflichten und somit erhebliche Mehrarbeit nach sich zöge, zitiert „evangelisch.de“ die Steuerexpertin der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Eva Scheidemantel. Bisher waren Pfarrgemeinden nur umsatzsteuerpflichtig, wenn sie mit einem „Betrieb gewerblicher Art“ (dazu zählen bsp. Reisen, Basare oder Anzeigenverkäufe für den Gemeindebrief) jährliche Einnahmen von jeweils über 35.000 Euro hatten. Möglicherweise wird für diese Neuregelung noch eine Übergangszeit bis 2022 erreicht.


Nicht besteuerbar bleiben Kitabeiträge, Nutzungsgebühren für Gräber, aber auch Konfirmantenfahrten, Pfarrerausbildung, Opferkerzenverkauf und katholische Messstipendien. Für weitere Betätigungen werden Steuerbefreiungen eingeräumt, dies betrifft Vermietungen, Jugend- und Kirchenchorarbeit. Allerdings müssen auch diese Umsätze zunächst dokumentiert werden. Die Neuregelung wird zu einem hohen Aufwand für die Pfarrgemeinden führen.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Andrzej123 8. Mai 2020 
 

@Pluto 16: effektive Höhe der Mehrwertsteuer

"Selbst wer unter der Brücke oder im Pappkarton schläft, ums nackte überleben kämpft, und sich mit erbetteltem Geld etwas zu essen oder trinken kauft bezahlt Mehrwertsteuer für alles was er kauft, überwiegend 19%, fast ein Fünftel."
Das ist so nicht ganz richtig:
Der Umsatzsteuersatz auf Lebensmittel inkl. Imbiss - oder To Go Verzehr beträgt 7%.
Dieser Satz wird für Unternehmer fällig mit Umsatz > 22.000 pa. Bezogen auf den bezahlten Brutto Preis sind es 6,5%.
Hiervon zieht der Unternehmer seine Vorsteuer für Wareneinsatz (bei Lebensmitteln 7%), Energiekosten (19%), evtl Gewerbemiete (19%) usw ab, so dass dann von dem Brutto Verkaufspreis bei Lebensmitteln bzw To Go Verzehr, inkl. Verzehr am Imbiss, vielleicht 2-3% ans Finanzamt fließen.

Im Grundgedanken, dass die Umsatzsteuer rechtswidrig ist, da sie letztlich das nackte Leben besteuert, stimme ich Dir aber absolut zu.
Ebenso ist es richtig, dass der Unternehmer als Steuereintreiber eingesetzt wird.


2
 
 Pluto16 7. Mai 2020 
 

Zöllnertätigkeit

Nicht die Unternehmer bezahlen die Mehrwertsteuer, sondern immer der Endkunde.
Selbst wer unter der Brücke oder im Pappkarton schläft, ums nackte überleben kämpft, und sich mit erbetteltem Geld etwas zu essen oder trinken kauft bezahlt Mehrwertsteuer für alles was er kauft, überwiegend 19%, fast ein Fünftel.
Die Unternehmer werden gezwungen als Steuereintreiber für den Staat tätig zu werden, nicht nur bei der Mehrwertsteuer. Sie sind Zöllner in einem System der Vielfachbesteuerung.
Wenn Religionsgemeinschaften zwangsweise zu Zöllnern degradiert werden, zu Steuereintreibern des Staates, dann sehe ich in der erzwungenen Zöllnertätigkeit das Problem und nicht im bürokratischen Aufwand dafür.
Kommt als nächstes die Besteuerung der Spenden, vielleicht als "Solidarbeitrag" bezeichnet?


4
 
 Stephan M. 7. Mai 2020 
 

Verpennt!

Die Sache ist nicht neu, wird jetzt aber ab 2021 entgültig fällig. Der Haken der Geschichte liegt wieder einmal in Brüssel. Die Bischofskonferenzen aber auch alle betroffenen außerkirchlichen Vereine haben es verpennt, zu intervenieren. Es geht nicht nur um Kaffee! Es geht um unterschiedlich hohe Milchanteile (unterschiedlicher Steuersatz), wann und wo er getrunken wird oder Opferkerzen (in der Kirche entzündet oder mit nach Hause genommen). Das muß alles sauber dokumentiert sein, sonst schlägt man mit Gummiparagraphen schätzend zu! Die Steuerprüfer stehen schon in den Startlöchern und die haben monatliche Vorgaben, was sie mindestens an Nachzahlungen zu erbringen haben. Das sind keine Problemchen! Wir werden alle miteinander ein blaues Wunder erleben!


6
 
 Bebe 7. Mai 2020 
 

was für Sorgen...

Wenn sie sich auch so um die Seelen sorgen würden, wie ums Geld...


7
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Gesellschaft

  1. Unschuldig angeklagt und verurteilt
  2. Scott Hahn: ‚Mit Kompromissen gewinnen wir nicht’
  3. Verkauf eines Feminismus-kritischen Buchs auf Facebook und Instagram gesperrt
  4. Österreichs Integrationsministerin richtet „Dokumentationsstelle politischer Islam“ ein
  5. Eine Kathedrale in Istanbul - und eine in Nantes
  6. US-Stadt will barbusige Frauen in öffentlichen Parks erlauben
  7. „Wäre das Kinderkopftuch eine christliche Tradition, wäre es schon lange verboten“
  8. CNN-Moderator Chris Cuomo: Amerikaner "brauchen keine Hilfe von oben"
  9. Fridays For Future Weimar: „Die Polizei diskriminiert, mordet, prügelt, hehlt“
  10. Ich bin ein 'weißer Mann', aber deshalb knie ich mich nicht nieder







Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  3. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  4. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  5. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  6. Der Teufel sitzt im Detail
  7. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit
  8. "Ich verzeihe dir, du bist mein Sohn. Ich liebe dich und werde immer für dich beten"
  9. Der Mann mit Ticketnummer 2387393
  10. Frankreich: „Inzwischen bedeutet Katholizismus, seinen Glauben erklären zu können“
  11. Taylor sei mit Euch
  12. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  13. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  14. Krakau: Einleitung des Seligsprechungsprozesses der mit 25-Jahren ermordeten Helena Kmieć
  15. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz