Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Roma locuta - causa (non) finita?
  2. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  3. Armin Laschet (CDU) zur Coronapolitik: „Wir hätten unterschiedliche Meinungen anders anhören müssen“
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  5. Lebensschutzorganisation gibt Wahlempfehlung für Donald Trump
  6. Staunen in Frankreich: Die Zahl jugendlicher Taufbewerber steigt massiv an
  7. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  8. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  9. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  10. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  11. Neuer Nuntius in Italien sieht Religionsfreiheit im Westen bedroht
  12. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  13. "Jesus ringt mit dem Vater. Er ringt mit sich selbst. Und er ringt um uns"
  14. Jüdischer Podcaster: Liturgiereform war ‚vielleicht ein großer Fehler’
  15. 115-jährige Nonne: Gebet ist Erfolgsrezept für langes Leben

Innsbruck: Gedenken an Tiroler Märtyrer-Pfarrer Neururer

28. Mai 2020 in Österreich, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Vor 80 Jahren, am 30. Mai 1940, wurde der Tiroler Priester und Märtyrer Otto Neururer im KZ Buchenwald zu Tode gefoltert -


Innsbruck (kath.net/KAP) Der Innsbrucker Bischof Hermann Glettler gedenkt am Samstag, 30. Mai, des von den Nazis ermordeten Priesters Otto Neururer (1882-1940) in der Götzner Kirche mit einer Kranzniederlegung und einem anschließenden Gottesdienst (19 Uhr). Anlass ist der 80. Todestag des seligen Tiroler Märtyrers, der am 30. Mai 1940 im KZ Buchenwald zu Tode gefoltert wurde. In Piller - Neururers Geburtsort - beginnt am Samstag um 19.30 Uhr eine Nachtwallfahrt. Ebenfalls am Samstagabend (18.30 Uhr) wird im neu eröffneten Innsbrucker Autokino (Parkplatz Olympiaworld Außeneisring) der preisgekrönte Film "Otto Neururer - Hoffnungsvolle Finsternis" gezeigt.

 

Eine diözesane Feier im Gedenken an Otto Neururer wurde - aufgrund Corona - bereits auf Sonntag, 22. November 2020, verlegt. Bischof Glettler hat den Seligen in einem Interview mit der "Katholischen Sonntagszeitung" der Diözese Augsburg als "Sehenden in einer Zeit der Verblendung" gewürdigt. Neururer sei "eine Lichtgestalt des Glaubens, der Hoffnung und des Mutes". Er habe schon sehr früh gefährliche Ideologien erkannt. Glettler: "Das Lebens- und Glaubenszeugnis Otto Neururers, seine innere Größe, seine Freiheit und sein bedingungsloses Vertrauen auf Gott - selbst im größten Martyrium - lassen uns staunen und richten uns noch nach vielen Jahrzehnten auf. Mutige machen Mut.


 

Der Glaube an Gott ist kein Dekor für ein gutes bürgerliches Leben, sondern die entscheidende Grundausrichtung. Gottesfurcht befreit von Menschenfurcht." Im Interview plädierte der Bischof für Zivilcourage. Diese beginne mit kleinen Gesten und Worten des Widerstands - "wenn über andere Personen schlecht geredet wird, wenn Sündenböcke gesucht werden oder eine Verdrehung der Wahrheit salonfähig wird. Am Stammtisch braucht es Achtsamkeit und Mut." Otto Neururer sei eine mahnende Gestalt gegen Gleichgültigkeit, aufkeimenden Rassismus und bösartiges Denunziantentum, das leider immer mehr bemerkbar wird: "Wie er seinen Mitgefangenen in der Lagerhaft Trost und Beistand spendete, dürfen auch wir der Hilfe des seligen Otto Neururer gewiss sein", so Bischof Glettler.

 

Otto Neururer wurde am 25. März 1882 in Piller (Pfarre Fließ) in Tirol geboren. Nach seiner Priesterweihe im Jahre 1907 wirkte er an verschiedenen Tiroler Orten als Geistlicher. 1932 wurde er zum Pfarrer in Götzens bestellt. Weil Neururer als damaliger Pfarrer von Götzens in Tirol einer jungen Frau von der Ehe mit einem aus der Kirche ausgetretenen und geschiedenen Nationalsozialisten abriet, verhaftete ihn die Gestapo am 15. Dezember 1938. Im KZ Buchenwald wurde der Priester für verbotenen Glaubensunterricht brutal bestraft: Man hängte ihn nackt und kopfüber an den Füßen auf, 36 Stunden dauerte sein qualvoller Todeskampf. Die Leiche des Priesters wurde verbrannt und die Asche nach Innsbruck geschickt. "Man hatte wohl Angst vor der Reaktion in der kirchlichen Bevölkerung, immerhin war er der erste ermordete Priester im KZ Buchenwald", erklärte der heutige Pfarrer von Götzens, Peter Ferner.

 

Selbst in der Gefangenschaft solle er sein weniges Brot geteilt und Seelsorge betrieben haben; das hätten auch Zeitzeugen berichtet, so Ferner. Neururer soll mit dem inhaftierten Priesterkollegen Matthias Spanlang zudem Glaubensunterricht gegeben haben. Die verbotene Religionsausübung wurde jedoch entdeckt. Neururer und Spanlang kamen daraufhin in Sonderhaft. Der Tiroler Priester habe auch seinen "vermummten Schergen verziehen, er hat sie noch gesegnet, als sie ihn umgekehrt aufhängten", so Ferner. Spanlangs Tod wurde vier Tage später beim Gefangenenappell im KZ Buchenwald bekannt gegeben.

 

Auch die Hinrichtung von Provikar Carl Lampert 1944 steht in engem Zusammenhang mit Neururer, hatte er doch in der Todesanzeige Neururers im Kirchenblatt erwähnt, dass "sein Sterben unvergessen" bleibe, und damit den Hass der Nazis auch auf seine Person gelenkt. Seit 1985 gibt es im Bunker des KZ Buchenwald eine Zelle, die dem Andenken an Otto Neururer gewidmet ist. Neururer wurde 1996 von Papst Johannes Paul II. (1978-2005) seliggesprochen. Prämierter Neururer-Film Neururer steht auch im Zentrum des Filmportraits "Otto Neururer - Hoffnungsvolle Finsternis". Der österreichische Kinofilm über den von den Nationalsozialisten ermordeten Tiroler Priester ist u.a. beim renommierten "International Catholic Film Festival - Mirabile Dictu" im Vatikan als "Bester Spielfilm" ausgezeichnet worden. Publikumsliebling Ottfried Fischer spielt in "Otto Neururer" die Hauptrolle des Pfarrers Anton und hat den Film koproduziert. Ein weiterer bekannter Volksschauspieler, Karl Merkatz, ist in der Rolle des Brixener Fürstbischofs Josef Altenweisel zu sehen.

 

Copyright 2020 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Norbert Sch?necker 31. Mai 2020 

Danke für den guten Artikel!

Leider gibt es immer noch Menschen, die behaupten, die Kirche habe mit den Nazis freudig kooperiert. Der Pfarrerblock von Dachau und die hunderten ermordeten katholischen Helden mögen stets in Erinnerung gehalten werden - zur Mehrung der Ehrfurcht bei den Gläubigen und zur Belehrung der Ungläubigen.


1
 
 Goldfisch 31. Mai 2020 
 

Schreckliches LEID durchgemacht

Ja ,dass sind wirklich wahre Helden ,man kann sich heute bei und in Europa so ein Leid was diese Menschen dort mitgemacht haben überhaupt nich Vorstellen !


3
 
 SCHLEGL 30. Mai 2020 
 

Helden

Ja, der Priester Neururer und P. Gapp waren Märtyrer während der gottlosen Diktatur der Nazis. Es hat relativ lang gedauert, ähnlich wie beim Kriegsdienstverweigerer und Mesner Jägerstätter, bis die verdiente Anerkennung und die Seligsprechung erfolgt ist. Es hat auch in Österreich eine nicht geringe Anzahl "Ehemaliger" gegeben, die diese Anerkennung verhindern wollten.


5
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. Oktober 2024 mit kath.net in MEDJUGORJE
  3. Fastenspende für kath.net - Vergelt's Gott!
  4. Kard. Müller: "Die Deutsch-Synodalen liegen völlig falsch, sind Opfer der eigenen Propagandatricks"
  5. Roma locuta - causa (non) finita?
  6. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  7. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  8. Oasen in der Wüste. Von der ‚Volkskirche‘ zur ‚Gemeindekirche‘
  9. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  10. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  11. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  12. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  13. Staunen in Frankreich: Die Zahl jugendlicher Taufbewerber steigt massiv an
  14. Wacht und betet!
  15. Neuer Nuntius in Italien sieht Religionsfreiheit im Westen bedroht

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz