Umfrage: Horoskope liest man, aber man glaubt ihnen nicht

12. August 2005 in Deutschland


Was finden Männer und Frauen in den Sternen? Offenbar wenig, dem sie trauen wollen…


Offenburg (www.kath.net / idea) Die Mehrheit der Deutschen vertraut nicht auf Horoskope in Zeitschriften, Fernsehen oder Internet. Das ist das Ergebnis einer Emnid-Umfrage im Auftrag der Zeitschrift „Lisa“ (Offenburg). Demnach lesen 55 Prozent der Befragten selten ihr Horoskop und schenken den Zukunftsvorhersagen von Astrologen keinen Glauben.

67 Prozent der Männer und 43 Prozent der Frauen sagen: „Das ist doch alles Hokuspokus.“ 511 Männer und Frauen im Alter von 20 bis 49 Jahren nahmen an der Umfrage teil. 29 Prozent lesen nach eigenen Angaben ihr Horoskop, glauben aber nur daran, wenn es günstig ausfällt. In Sachen Liebe, Beruf und Familie schätzt jeder siebte Deutsche (15 Prozent) die Meinung der Sterndeuter.

Vor allem die männlichen Horoskopleser (72 Prozent) wollen wissen, ob ihre Partnerin treu ist oder ob sie ihre Traumfrau finden werden. Bei den Frauen interessieren sich 59 Prozent für diese Fragen. Dass die Zahl ihrer Kinder und ihre Zukunft in den Sternen stehen, glauben 58 Prozent der weiblichen und 44 Prozent der männlichen Horoskopleser. Voraussagen über Beruf und Karriere suchen 70 Prozent der Männer und 72 Prozent der Frauen in Horoskopen.


© 2005 www.kath.net