19. November 2005 in Jugend
Erstes biblisches 3D-Adventure-Game - Jetzt bei KATH.NET bestellen.
Linz (www.kath.net)
So starb Mose im Land Moab und bis heute weiß niemand, wo sein Grab ist.(5.Mose 34,5-6). Seit Jahren ist Professor Fog auf der Suche nach dem Grab des Mose. Kurz nachdem er meldet, es gefunden zu haben, verschwindet er spurlos. In sieben spannenden Leveln versucht der Spieler, das Geheimnis um die sensationelle Entdeckung und das plötzliche Verschwinden des Professors aufzuklären. An historischen Schauplätzen wie dem Katharinenkloster am Sinai oder der Wüstenstadt Petra kommt er dabei zugleich den biblischen Geschichten um Mose auf die Spur.
Mit detektivischem Scharfsinn sammelt er Informationen und löst knifflige Aufgaben. Kombinationsgabe und Hartnäckigkeit führen nach vielen gefahrvollen Situationen zu einer dramatischen Entdeckung, durch die auch die Geschichte vom Auszug der Israeliten aus Ägypten plötzlich in neuem Licht erscheint. Die spannende Handlung dieses ersten biblischen 3D-Adventures fesselt Jugendliche viele Stunden und eröffnet ihnen einen modernen Zugang zur Botschaft der Bibel und zur Person des Mose. In der realitätsnahen 3D-Spielewelt werden die Ereignisse des Exodus unmittelbar nachvollziehbar. Ein Spielvergnügen, das Computerfreaks zu Bibelfans werden lässt.
Das Grab des Mose
Biblisches 3D-Adventure-Game
Ausstattung: CD-ROM in DVD-Box
System Anforderungen: PC mit Windows® 98 SE/ME/2000/XP, mind. 1GHz-Prozessor, 256 MB RAM Arbeitsspeicher, 1 GB freier Festplattenplatz, DirectX® 9.0c (enthalten), DirectX® 7 kompatible Grafik (64 MB Speicher)
Preis: Euro 45,90
Das Spiel kann direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit derBuchhandlung CHRIST-MEDIA (Auslieferung Österreich und Deutschland) und derBuchhandlungIMMANUEL (Auslieferung Schweiz) bestellt werden. Es werden die anteiligenPortokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligenLändern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch nur Inlandportokosten.
Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: Für Bestellungen aus der Schweiz:
© 2005 www.kath.net