Ungewöhnliche Zwillinge erwartet: Zwei Köpfe - ein Leib

26. Jänner 2009 in Chronik


Eltern lehnen Abtreibung ab: Geschenk Gottes nicht wegwerfen


London (kath.net/idea)
In Großbritannien erwartet ein Paar ungewöhnliche Zwillinge: Die beiden Köpfe der ungeborenen Kinder sitzen auf einem gemeinsamen Körper. Mediziner geben den Kindern nur eine 20-prozentige Überlebenschance. Und doch haben sich die verlobten Eltern Lisa Chamberlain (25) und Mike Pedace (32) gegen eine Abtreibung entschieden.

Die Katholiken wollen das „Geschenk Gottes“ nicht wegwerfen, berichtet die Tageszeitung Telegraph (London). Die Mutter fühle sich „gesegnet“.

Die Ärzte am Marienhospital in Portsmouth, die sich um die Mutter und ihre Babys kümmern, wissen noch nicht, wie viele Organe sich die Zwillinge teilen.

Das könne man erst nach der 20. Schwangerschaftswoche feststellen. Bisher hätten sie bei Ultraschalluntersuchungen nur einen Herzschlag feststellen können. Hoffnung schöpfen die Eltern auch aufgrund eines ähnlichen Falles in den USA. Die 18-jährigen Abigail und Brittany Hensel teilen sich einen Brustkorb, zwei Arme und zwei Beine. Sie studieren an der baptistischen Bethel-Universität in St. Paul (Bundesstaat Minnesota).

Deutschland: Lea Block überlebte

In Deutschland erregte im Jahr 2003 und 2004 das Schicksal der siamesischen Zwillinge Lea und Tabea Block die Öffentlichkeit. Sie waren am Kopf zusammengewachsen. Ihre Eltern, Nelly und Peter Block aus Lemgo, die einer mennonitischen Brüdergemeinde angehören, hatten ebenfalls eine Abtreibung aus Glaubensgründen ausgeschlossen. Mediziner in den USA trennten die beiden Mädchen im Jahr 2004, doch Tabea überlebte den 16-stündigen Eingriff nicht. Die fünfjährige Lea hat inzwischen drei jüngere Geschwister.


© 2009 www.kath.net