21. März 2009 in Deutschland
Erster deutscher Barmherzigkeitskongress vom 17. -19. April.
Wiesbaden (www.kath.net/Zenit)
Im vergangenen Jahr fand in Rom zum ersten Mal ein weltweiter Apostolischer Kongress der göttlichen Barmherzigkeit statt. Er wurde mit einer Messfeier von Papst Benedikt XVI. zum Jahresgedächtnis Johannes Pauls II. auf dem Petersplatz eröffnet und stand unter der Schirmherrschaft des Wiener Erzbischofs Christoph Kardinal Schönborn.
Der Prozess dieses Weltkongresses soll sich nun in nationalen und kontinentalen Kongressen fortsetzen. Diesem Anliegen folgend, findet nun vom 17. bis zum 19. April 2009 in Wiesbaden ein erster Deutscher Apostolischer Kongress zur göttlichen Barmherzigkeit statt. Im Paulusjahr steht er unter dem Thema Paulus als Zeuge des göttlichen Erbarmens". Er beginnt am Freitag, dem 17. April, mit einem Abend der Begegnung, und endet am Sonntag, dem 19. April, am Nachmittag mit einem Fest der göttlichen Barmherzigkeit. Ausgetragen wird er in der Wiesbadener Bonifatiuskirche und im benachbarten Roncallihaus.
Am Kongresstag, dem Samstag, finden neben zwei Vorträgen zur Barmherzigkeit bei Paulus Workshops zu unterschiedlichen Aspekten der Barmherzigkeit statt. Der Tag endet am Abend mit einer Meditation zum Bild des barmherzigen Jesus. Mitwirkende sind Pfr. Winfried Abel (Fulda), Prof. Dr. Sr. Margareta Gruber (Vallendar), Caritasdirektorin Barbara Handke (Wiesbaden-Rheingau-Taunus), Dr. Michaela Hastetter (Freiburg i. Brsg.), Msgr. Dr. Larry Hogan (Wien), Prof. Dr. Marius Reiser (Mainz), Dr. Christian Schmitt (Wien). Der Lobpreis und die gemeinsamen Gebetszeiten werden von der Gemeinschaft der Seligpreisungen und anderen Gemeinschaften gestaltet. Die Organisation liegt beim Wiesbadener Stadtpfarrer Domkapitular Dr. Johannes zu Eltz, der Caritasdirektorin Barbara Handke und bei Prof. Dr. Ansgar Wucherpfennig SJ aus Frankfurt-Sankt Georgen.
Den Rahmen des Kongresses bilden die letzten drei Tage der Novene zur göttlichen Barmherzigkeit, die auf die Tagebuchaufzeichnungen von Sr. Faustyna zurückgeht. Die Vertiefung von Spiritualität und Lobpreis der göttlichen Barmherzigkeit sind das Ziel der Begegnung in Wiesbaden.
Für die Kongressteilnahme wird ein Kostenbeitrag erhoben. Nähere Informationen unter [email protected], oder unter der Telefonnummer 06 11 / 174 - 174, bzw. Fax 06 11 / 174 - 171.
Von Ansgar Wucherpfennig SJ
© 2009 www.kath.net