US-Bischöfe: Reiki birgt Gefahren

29. März 2009 in Weltkirche


Die Reiki-Therapie ist weder mit dem christlichen Glauben noch mit der Naturwissenschaft vereinbar, sondern eine Form des Aberglaubens, die für katholische Einrichtungen ungeeignet ist, stellen die US-Bischöfe in einem Dokument fest.


Reiki ist für katholische Einrichtungen „ungeeignet“, stellt das Komitee für die Glaubenslehre der US-Bischofkonferenz in einem kürzlich verfassten Dokument fest. Reiki wurde Anfang des 20. Jahrhunderts in Japan entwickelt und beschreibt sich als alternative Behandlungsmethode für Körper und Seele zur Steigerung des Wohlbefindens. Dabei hantiert es vorwiegend mit „Energien“. Da Reiki auch in manchen katholischen Einrichtungen bereits Fuß gefasst hat, haben die US-Bischöfe die Sache näher untersucht und „Richtlinien für die Beurteilung von Reiki als alternative Therapie“ veröffentlicht.

Das Ergebnis: Reiki kann sich weder auf wissenschaftliche Untersuchungen noch auf den christlichen Glauben stützen. Wenn Katholiken an die Reiki-Therapie glauben, stelle dies vor „unlösbare Probleme“. Eine medizinische Therapie zur Heilung des Körpers ohne wissenschaftliche Grundlage anzuwenden sei „grundsätzlich nicht klug“.

“In Bezug auf die Sorge für die geistliche Gesundheit gibt es wichtige Gefahren. Bei der Anwendung müsste man wenigstens implizit zentrale Elemente der Weltanschauung annehmen, die der Reiki-Theorie zugrunde liegen, Elemente, die weder zum christlichen Glauben noch zur Naturwissenschaft gehören.

Ohne Rechtfertigung vom christlichen Glauben oder der Naturwissenschaft würde ein Katholik im Bereich des Aberglaubens agieren, wenn er sein Vertrauen auf Reiki setzt. Aberglaube – das Niemandsland, das weder Wissenschaft noch Glaube ist. Der Aberglaube zerstört die Gottesverehrung, indem er das religiöse Gefühl und die religiöse Praxis in eine falsche Richtung lenkt. Während manchmal Menschen aus Unwissenheit in Aberglauben fallen, ist es die Verantwortung aller, die im Namen der Kirche lehren, solche Unwissenheit so weit als möglich zu beseitigen.“

Zudem machen die Bischöfe auf eine weitere Gefahr aufmerksam: „Manche Formen von Reiki lehren, dass man Engelwesen oder ‚Reiki-Geist-Führer’ zu Hilfe ruft. Dies bringt die weitere Gefahr mit sich, sich bösen Mächten oder Kräften auszusetzen.“

Daher ist Reiki „ungeeignet für katholische Einrichtungen, Gesundheitseinrichtungen, Bildungshäuser oder Personen, die die Kirche repräsentieren wie katholische Geistliche.“ Von diesen sollte Reiki nicht gefördert oder angeboten werden.

Das Dokument im englischen Originalwortlaut


© 2009 www.kath.net