R. I. P. Raimund Ochabauer

18. September 2009 in Österreich


Österreich trauert um den Don Camillo der Steiermark. Der bekannte Pöllauer Pfarrer ist tot. Er erlag am Donnerstagabend einem schweren Krebsleiden


Pöllau (kath.net)
Die Steiermark trauert um ein steirisches Priester-Urgestein. Der Pöllauer Pfarrer Raimund Ochabauer ist tot. Er erlag am Donnerstagabend einem schweren Krebsleiden. Der beliebte Landpfarrer wurde 74 Jahre alt. Ochabauer wurde am 27. August 1935 im oststeirischen Fischbach geboren. Zunächst wollte er Maurer werden und damit den Beruf des Vaters aufgreifen. Durch den Zweiten Weltkrieg und durch eine Bekanntschaft mit einem Dorfpfarrer änderten sich seine Pläne. Mit zwölf Jahren trat er ins Grazer Knabenseminar ein. 1955 macht er dort die Matura und trat ins Priesterseminar ein. Es folgte die Priesterweihe im Grazer Dom und anschließend die erste Kaplanstelle in St. Stefan ob Stainz. Weitere Stationen waren Murau, Hartberg, Weiz und Graz. Schließlich wurde Ochabauer 1975 Pfarrer in Pöllau, wo er bis zuletzte Pfarrer war. Seit vielen Jahren war Ochabauer auch als "Gast-Pfarrer" für das österreichweitbekannte Jugendtreffen Pöllau bekannt. Im vergangenen Jahr feierte er das 50-jährige Priesterjubiläum.

Auch als Buchautor macht er sich einen Namen. Sein Buch "Zum Menschsein geboren" wurde erst vor wenigen Monaten wieder neu aufgelegt. Bei Amazon heißt es dazu:" Zum 50-jährigen Priesterjubiläum von Raimund Ochabauer gibt es endlich die überarbeitete, erweiterte Neuauflage des Bestsellers! Ergänzt mit vielen neuen Bildern und einem Vorwort von Semino Rossi! Raimund Ochabauer hat viele Facetten: Er ist Priester, Organisationstalent, Finanzgenie, Tourismusobmann, Schauspieler, Entertainer, Medienstar und vor allem eines: er ist Mensch mit einem direkten Draht zu seinem Boss nach oben genauso wie zu den Menschen, die ihn umgeben. Der ORF-Redakteur Erich Fuchs zeichnet ein Bild über das Leben des unkonventionellen Priesters und hat ein Buch geschrieben, das so ist wie das Wirken Raimund Ochabauers selbst: unterhaltsam, spannend, berührend und informativ."

kathTube: Rückblick von Radio Maria Österreich




© 2009 www.kath.net